Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Das Ladengeschäft bleibt in der Woche vom 27.01. bis 02.02. geschlossen.

Magische Pflanzen – Übersicht

Magische Pflanzen – Übersicht

In dieser Kategorie werden verschiedene Pflanzen ausführlich erklärt.
Es finden sich beispielsweise Informationen zur rituellen Verwendung, zur magischen Zuordnung, ggf. Hinweise zum Räuchern und weitere wissenswerte Details. Sie finden alle Pflanzen weiter unten oder Sie können von der folgenden Liste aus direkt zu einem Beitrag gelangen:

Magie aus dem Gewürzregal

Räucher-Lexikon

Magie aus dem Gewürzregal: Sternanis

Magie aus dem Gewürzregal: Sternanis

Dies ist ein Teil unserer Serie über Magie aus dem Gewürzregal.
Die Idee, mehr oder weniger alltägliche Zutaten aus der Küche für rituelle Handlungen zu nutzen, ist einfach und zugänglich für jeden. Gewürze wie Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat, Pfeffer, Senfsaat, Knoblauch, Koriander, Chili, Lorbeer, Sternanis, Kardamom und Nelken haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin und der Spiritualität. Sie können für alle Arten von Zwecken eingesetzt werden, von Schutz und Heilung bis hin zur Liebe und Lust. Hierbei sind dann auch Rituale mit Speisen und Getränken möglich, da die Zutaten garantiert essbar sind. So können Sie Ihre Küche in einen Ort der Magie verwandeln, indem Sie die Kräfte der Gewürze nutzen, die Sie vielleicht sogar schon in Ihrem Gewürzregal haben.

Magische Zuordnung von Sternanis

Geschlecht: männlich
Planet: Jupiter
Element: Luft
Kräfte: Schutz, Glück, positive Zufälle, Ausstrahlung, Selbstvertrauen, Jugendlichkeit

Sternanis in der Magie

Sternanis, auch bekannt als chinesischer Anis, ist eine beliebte Gewürzpflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen sternförmigen Gestalt bekannt ist. Ursprünglich aus China stammend, wird Sternanis zusammen mit Fenchel, Cassiazimt, Gewürznelke und Szechuanpfeffer in der chinesischen Küche als Fünf-Gewürze-Pulver verwendet.

Weniger bekannt ist, dass Sternanis negative Energien abwehren und Glück in das Leben ziehen kann, da er eng mit dem Planeten Jupiter verbunden ist (dem Planeten der Glücks und der Fülle). Zudem ist er ein großartige Zutat, um das spirituelle Bewusstsein zu erhöhen, da er mit dem dritten Auge und der Kronen-Chakra zusammenarbeitet.

Diese Anis-Variante wird auch in der Medizin geschätzt.
Aufgrund seiner schleimlösenden, Auswurf fördernden und leicht krampflösenden Eigenschaften wird Sternanis in der Medizin verwendet und wird auch bei Problemen mit den Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Medizinisch genutztes Anisöl, das in vielen Hustenmitteln enthalten ist, wird sowohl aus Sternanis als auch aus Anis gewonnen.

Sternanis gegen das Böse!

Als natürlich achtzackiger Stern gilt der Sternanis als Bannzeichen gegen das Böse und als Abwehrzauber gegen Dämonen. Der achtzackige Stern (Oktagramm) ist ein ikonisches Symbol für Religionen und Kulturen auf der ganzen Welt. Seine Verwendung reicht Jahrhunderte zurück und ist auch heute noch auf Nationalflaggen und religiösen Insignien zu finden. Für jede Gruppe, die ihn verwendet, symbolisiert der 8-zackige Stern etwas Unterschiedliches. In der nordischen Tradition wird dieser Stern beispielsweise verwendet, um Magie zu beschwören, im Buddhismus inspiriert der 8-zackige Stern den Weg zur Erleuchtung.

In vielen Kulturen wird der 8-zackige Stern verwendet, um die 8 wichtigsten Sonnen- und Mondereignisse zu symbolisieren. Dazu gehören die 8 Mondphasen (Neumond, zunehmende Mondsichel, erstes Viertel, zunehmende Mondsichel, Vollmond, abnehmende Mondsichel, drittes Viertel und abnehmende Mondsichel) oder die 8 wichtigsten Sonnenereignisse eines Jahres, zu denen die 4 Jahreszeiten, die Winter- und Sommersonnenwende sowie die Frühlings- und Herbsttagundnachtgleiche gehören. Auch die acht Jahreskreisfeste des Hexentums werden durch einen solchen Stern symbolisiert.

 

Die acht Zacken des Sterns entsprechen auch den acht Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen sowie den Punkten dazwischen), und daher glaubt man, dass der Stern einen allumfassenden Schutz gegen das Böse bietet, das aus jeder Richtung kommt.

Sterne für den Schlaf und für gute Träume!

Legen Sie Sternanis unter Ihr Kissen, um gute Träume zu fördern.
Um negative Gedanken sowie Albträume abzuwehren und gute Träume zu fördern, legen Sie einen ganzen Sternanis unter Ihr Kissen.
Als zusätzlichen Bonus hat Sternanis beruhigende Eigenschaften und der Duft kann dabei helfen, besser einzuschlafen.

Darüber hinaus kann Ihnen das Platzieren von Sternanis unter dem Kissen auch bei der Suche nach Antworten auf Ihre Probleme helfen. Da Sternanis das dritte Auge-Chakra stärkt (das mit Intuition verbunden ist), kann er prophetische Träume induzieren, die innerhalb von drei bis sieben Tagen nach Durchführung dieses Rituals Antworten auf Ihre Probleme liefern sollen. Die Antworten werden entweder in Ihrem Traum erscheinen oder Sie wissen diese, wenn Sie aufwachen. Um dies effektiver zu gestalten, halten Sie den Sternanis zuerst in Ihrer nehmenden Hand und stellen Sie in Gedanken Ihre Frage, bevor Sie ihn dann mit der gebenden Hand unter Ihr Kopfkissen legen.

Rituelle Verwendung im Buddhismus:

Sternanis ist eine bevorzugte Zutat in buddhistischen Ritualen, da er den achtfachen Pfad zur Erleuchtung symbolisiert. Besonders in Verbindung mit Nelken. Sternanis wird häufig um buddhistische Tempel herum gepflanzt, um böse Geister abzuwehren, und wird auch häufig als Räucherwerk während der Einweihung, Reinigung und Schutzrituale verbrannt. Sie können Sternanis-Pulver für denselben Zweck verbrennen. Vastu Shastra ist eine frühe Form der hinduistischen Architektur, bei der spirituelle Überzeugungen in den Bau von Gebäuden einfließen, um Frieden und Harmonie zu fördern. Gemäß der Schrift entfernt das Platzieren von Sternanis in jeder der vier Ecken Ihres Hauses alle Negativität und erhöht das Positive. Sie können auch eine Girlande aus ganzen Sternanis-Samen herstellen und über Ihre Tür hängen, um eine schützende Barriere um Ihr Zuhause zu schaffen.

Astrologische Korrespondenz

Die Zuordnung von Sternanis zu Jupiter, dem Element Luft, und dem Sternzeichen Schütze verstärkt seine Bedeutung in der Korrespondenzmagie. Sternanis wird in Ritualen verwendet, die darauf abzielen, diese planetarischen Energien zu harmonisieren oder in sich zu wecken.

Sternanis-Orakel
Sternanis-Orakel:

Verwenden Sie Sternanis, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden!
Sternanis kann im Mörser gemahlen und dann als Räucherwerk verwendet werden, um den Erfolg einer beliebigen Weissagung, die Sie durchführen, zu erhöhen, da er das Bewusstsein erhöht. Er eignet er sich auch hervorragend als Pendel. Finden Sie einen großen, robusten Sternanis und befestigen Sie ihn an einer schwarzen Schnur aus natürlichen Fasern.

Halten Sie das Ende der Schnur mit dem Sternanis in Ihrer dominanten Hand* und lassen Sie den Sternanis über einem Tisch oder einer ebenen Fläche hängen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Frage oder Ihr Problem und bitten Sie das Universum, das höhere Selbst oder Ihre spirituellen Führer um Antwort. Halten Sie den Sternanis dann ruhig und lassen Sie ihn frei schwingen. Beobachten Sie die Richtung, in die er sich bewegt – vorwärts und rückwärts, links oder rechts. Jede Richtung kann eine andere Antwort repräsentieren. Nehmen Sie sich zuvor Zeit, um die Bewegungen des Pendels durch gezielte Fragen (auf die Sie die Antworten kennen) zu erlernen. Danach können Sie Ihre Antworten finden.

* Wenn Sie Ihre dominante Hand nicht kennen, können Sie diesen einfachen Test durchführen: Legen Sie Ihre Hände auf Ihrem Schoß zusammen, sodass Ihre Handflächen aneinanderliegen und Ihre Daumen übereinanderliegen. Ihre dominante Hand ist diejenige, die mit dem Daumen verbunden ist, der oben ist.

Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 6 von 36

Passende Produkte

  • Energie-Spray Abgrenzung

    Energie-Spray „Abgrenzung“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Ein energetischer Schutzschild, der negative Energie abwendet, von allen Fremdeinflüssen befreit und die Widerstandskraft stärkt. Hilfreich für feinfühlige Menschen, die durch Emotionen und Launen anderer oft beeinflusst werden.

    Nutzen Sie dieses Spray, um negative Energien abzuwehren und sich energetisch zu schützen. Besonders hilfreich auf Reisen, bei Veranstaltungen mit vielen Menschen, gegen bei Gerichtsverhandlungen oder wenn man sich in einer feindlich gesinnten Umgebung aufhalten muss.

    Mit Wacholderholz, Zitronengras, Beifuß, Sternanis, Macis und Amethysten.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf.

    Inhaltsstoffe:
    Alcohol denat., essential oils (juniperus communis (Wacholder), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), illicum verum hook (Sternanis), myristica fragrans (Macis), artemisia vulgaris (Beifuß)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Geraniol, Citronnellol, Linalool, Citral, Eugenol, Methyleugenol, Isoeugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Ritualöl violett

    Ritualöl „Violett“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 300,00  / L

    Dieses unterstützende Ritualöl enthält die ätherischen Öle, die zum Farbthema „Violett“ passen.

    Diese Farbe nutzt man in Ritualen für mehr Gerechtigkeit oder Erfolg bei Rechtsprozessen, Behörden- oder Berufsangelegenheiten. Zum Schutz vor den Folgen von gegen einen selbst gerichtete Taten, Lügen oder dunkler Magie. Wendet Unglück und negative Energie ab und hilft dabei, alles wieder zum Guten zu wenden. Gegen Lügen und üble Nachrede, löst Flüche und dunkle Magie auf, für bessere Abgrenzung.

    Mit Wacholderholzöl, Beifuß, Zitronengras, Sternanis, Macis und einer Muskatblüte.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche

    Ritualöle dienen ausschließlich der Salbung von (Ritual-)Gegenständen und sind nicht für die Duftlampe oder für eine körperliche Anwendung geeignet.

    Inhaltsstoffe:
    Brassica Campestris Oleifera Seed Oil, essential oils (juniperus communis (Wacholder), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), illicum verum hook (Sternanis), myristica fragrans (Macis), artemisia vulgaris (Beifuß)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Geraniol, Citronnellol, Linalool, Citral, Eugenol, Methyleugenol, Isoeugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Magie aus dem Gewürzregal: Lorbeerblätter

Magie aus dem Gewürzregal: Lorbeerblätter

Dies ist ein Teil unserer Serie über Magie aus dem Gewürzregal.
Die Idee, mehr oder weniger alltägliche Zutaten aus der Küche für rituelle Handlungen zu nutzen, ist einfach und zugänglich für jeden. Gewürze wie Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat, Pfeffer, Senfsaat, Knoblauch, Koriander, Chili, Lorbeer, Sternanis, Kardamom und Nelken haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin und der Spiritualität. Sie können für alle Arten von Zwecken eingesetzt werden, von Schutz und Heilung bis hin zur Liebe und Lust. Hierbei sind dann auch Rituale mit Speisen und Getränken möglich, da die Zutaten garantiert essbar sind. So können Sie Ihre Küche in einen Ort der Magie verwandeln, indem Sie die Kräfte der Gewürze nutzen, die Sie vielleicht sogar schon in Ihrem Gewürzregal haben.

Magische Zuordnung von Lorbeer

Geschlecht: männlich
Planet: Sonne
Element: Feuer
Kräfte: Schutz, psychische Kräfte, Reinigung, Gesundheit, Stärke

Lorbeer in der Magie

Der Lorbeer (Laurus nobilis) ist nicht nur ein einfacher Strauch oder Baum mit immergrünen, lanzettlichen und lederartigen Blättern, sondern auch eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielseitigen symbolischen Bedeutungen.

Lorbeerblätter sind ein integraler Bestandteil vieler Küchen weltweit. Aber abseits der Kochtöpfe hat der Lorbeer eine reiche Geschichte in Riten, Zeremonien und spirituellen Praktiken. Hier möchten wir einen kleinen Blick auf die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern durch die Jahrhunderte und Kulturen hinweg werfen.

Die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern spannt einen weiten Bogen von antiken Bräuchen über Aberglauben bis hin zu modernen spirituellen Praktiken. In all diesen Kontexten steht der Lorbeer als kraftvolles Symbol für Schutz, Reinigung, Weissagung und Manifestation. Seine Verwendung in Ritualen und Bräuchen, ob als Dekoration, Amulett oder Medium für Weissagung, zeigt die tiefgreifende Verbindung, die Menschen im Laufe der Geschichte mit dieser Pflanze eingegangen sind.

Die Heimat des Lorbeers

Die ursprüngliche Heimat des Lorbeers sind die Regionen Kleinasien und der Balkan. Der Lorbeer wächst als Strauch oder Baum und kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, glänzenden und stark duftenden Blätter aus. Bekannt ist sie auch für ihre kleinen, gelblichen Blüten, die sich später zu schwarzen Beeren entwickeln. Er wird in Mitteleuropa, wo er im Freien nicht gedeiht, häufig als Kübelpflanze gehalten. Als typische Mediterranpflanze spielt er im deutschen Aberglauben eine eher untergeordnete Rolle, hat jedoch in anderen Kulturen und Religionen einen festen Platz.

Die vielen rituellen Verwendungen

Historisch gesehen hat der Lorbeer eine lange Tradition der rituellen Verwendung. Überlieferungen der rituellen Verwendung von Lorbeerblättern kennt man besonders aus der antiken griechischen und römischen Welt. Die Lorbeerkrone, geflochten aus den Blättern des Lorbeerbaumes, war ein Zeichen von Ruhm und Ehre. Bei den Olympischen Spielen im antiken Griechenland wurde sie als Preis verliehen, und in Rom erhielten erfolgreiche Kommandeure Lorbeerkronen. Der Lorbeer war auch eng mit dem Gott Apollo verbunden, dem Gott des Lichts, der Heilung und der Prophezeiung.

In der jüdischen Tradition wird der Lorbeer oft während des Laubhüttenfestes (Sukkot) verwendet. Die Teilnehmer binden Palm-, Weiden- und Myrtenzweige zusammen mit einem Etrog (eine Art Zitrusfrucht) zu einem „Lulav“, und der Lorbeer wird oft als Ersatz für den Palmzweig verwendet, wenn dieser nicht verfügbar ist. Dieser Bund wird während der Gebete geschüttelt und symbolisiert sowohl die Vielfalt des jüdischen Volkes als auch die Erntezeit.

In der christlichen Ikonographie symbolisiert der Lorbeer Martyrium und Sieg über den Tod. Er wird oft in Darstellungen von Heiligen und Märtyrern dargestellt und ist eng mit Palmsonntag und der Passion Christi verbunden. Auch in Weihnachtsbräuchen findet der Lorbeer Verwendung, zum Beispiel in einigen Regionen Deutschlands, wo Lorbeerblätter als Glücksbringer in den Weihnachtskuchen gelegt werden.

Die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern geht über das Abendland hinaus. In der Yoruba-Religion in Westafrika, die auch in einigen afrokaribischen und afrobrasilianischen Kulturen weiterlebt, wird der Lorbeer in spirituellen Reinigungsritualen verwendet. Lorbeerwasser, das durch Kochen der Blätter hergestellt wird, soll negative Energie abwehren und Schutz bieten.

In der ayurvedischen Medizin und im Hinduismus wird der Lorbeer (hier bekannt als „Tejpatta“) sowohl für seine heilenden Eigenschaften als auch in religiösen Ritualen geschätzt. Bei religiösen Zeremonien, insbesondere während des Pujas (Gottesdienst), werden Lorbeerblätter als Opfergabe verwendet.

In der Alltagspraxis der Antike wurden Lorbeerblätter zum Wein gelegt, in der Annahme, dass dieser bei Gewitter stabil bleibt.

Ein besonders faszinierender Aberglaube besagt, dass wenn man den „Ophthalmius-Stein“ in ein Lorbeerblatt wickelt und in den Mund nimmt, man unsichtbar werde. Leider wissen wir nicht, um welchen Stein es sich dabei handeln soll.

Weissagung mit Lorbeer

Die Daphnomantie basierte auf der antiken Volksmeinung, dass aus dem Knistern und Knacken von verbrennenden Lorbeerzweigen, die dem weissagenden Apollo heilig sind, die Zukunft erkannt werden kann. Dies ist eine spezielle Form der Pyromantie, der Weissagung durch Beobachtung von Feuer.

In Delphi, dem berühmtesten Orakel des antiken Griechenlands, war Lorbeer ein zentrales Element der Weissagungszeremonie. Die Pythia, das Orakel von Delphi und Hohepriesterin des Apollo, kaute Lorbeerblätter oder inhalierte den Rauch von brennenden Lorbeerblättern, um in Trance zu fallen und Prophezeiungen zu machen.

Des Weiteren wurde der Lorbeer auch in privaten Orakelzeremonien verwendet. Es war üblich, dass Fragesteller Lorbeerzweige oder -blätter in heilige Feuer warfen und die Formen, die die Flammen annahmen oder die Geräusche, die sie machten, als Antworten oder Vorhersagen interpretierten.

Auch in der Traumdeutung hatte der Lorbeer seinen festen Platz. Es wurde angenommen, dass das Schlafen unter einem Lorbeerbaum oder das Platzieren von Lorbeerblättern unter dem Kopfkissen prophetische Träume hervorrufen konnte.

Die vielseitige Verwendung des Lorbeers in der antiken Orakel- und Weissagungspraxis zeigt, wie tief die Verbindung zwischen dieser Pflanze und der spirituellen Welt ist. Auch heute noch wird der Lorbeer in verschiedenen spirituellen Praktiken für seine symbolischen und metaphysischen Eigenschaften geschätzt.

Astrologische Korrespondenz

Die Zuordnung von Lorbeer zu Sonne, dem Element Feuer, und dem Sternzeichen Löwe verstärkt seine Bedeutung in der Korrespondenzmagie. Lorbeer wird in Ritualen verwendet, die darauf abzielen, diese planetarischen Energien zu harmonisieren oder in sich zu wecken.

Lorbeerblätter-Ritual

Der Lorbeer in der modernen Spiritualität

In der modernen Spiritualität hat der Lorbeer eine ebenso wichtige Rolle inne. So kann das Schreiben von Wünschen auf ein Lorbeerblatt und das anschließende Verbrennen dessen als ein kraftvolles Ritual zur Manifestation von Absichten betrachtet werden. Der Rauch des brennenden Blattes symbolisiert dabei die Übertragung der Wünsche ins Universum. Die Rituale können in unterschiedlichen Mondphasen durchgeführt werden, um die jeweilige Energie zu nutzen.

Ebenso kann ein Lorbeerblatt als Talisman zur Anziehung von Wohlstand dienen. Ein solches Blatt, beschrieben mit persönlichen Symbolen oder Namen, wird in der Geldbörse oder Tasche getragen, um Geld und Wohlstand anzuziehen. Für Geschäftsinhaber kann ein Lorbeerblatt, unter oder in die Kasse gelegt, als Symbol für Erfolg und die Anziehung neuer Kunden dienen.

Als drittes, wichtiges Ritual dient das Verbrennen eines Lorbeerblattes zur Reinigung und zum Schutz vor negativen Energien. Sorgen, Ängste und Unruhe können auf das Blatt geschrieben und durch dessen Verbrennung symbolisch ins Universum entlassen werden, wo sie in positive Energie umgewandelt werden.

Der Lorbeer wird oft mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht, was sich in der Praxis der Verbrennung von Lorbeerblättern in vielen Ritualen widerspiegelt. Dies steht in Einklang mit seiner Rolle als Katalysator für Transformation und Erneuerung. Das Element Feuer steht symbolisch für Energie, Leidenschaft und Willenskraft, Eigenschaften, die dem Lorbeer oft zugeschrieben werden.

Der Planet, der mit dem Lorbeer assoziiert wird, ist die Sonne. Dies unterstreicht seine Rolle als Symbol für Erleuchtung und Wahrheit. Die Sonne steht symbolisch für Klarheit, Führung und Lebenskraft, und diese Eigenschaften werden oft auf den Lorbeer übertragen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 16 von 31

Passende Produkte

  • Energie-Spray Ausstrahlung

    Energie-Spray „Ausstrahlung“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei, Unsicherheit oder Schüchternheit zu überwinden. Für eine charmante Ausstrahlung, ein überzeugendes Auftreten und um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Nutzen Sie dieses Spray auch um Nervosität zu bekämpfen, sich auf Reden, Auftritte oder wichtige Gespräche vorzubereiten und sich mit ausdrucksstarker und überzeugender Energie zu umgeben.

    Mit Petitgrain, Rosmarin, Minze, Zitronengras, Lorbeeröl und Tigeraugen.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf.

    Inhaltsstoffe:
    Alcohol denat., essential oils (rosmarinus officinalis (Rosmarin), citrus aurantium (Petitgrain), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), mentha piperita (Minze), laurus nobilis (Lorbeer)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Energie-Kerze Fortuna

    Energie-Kerze „Fortuna“ (limitiert)

    29,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 131,82  / kg

    Im Juni 2025 wieder erhältlich.
    Dieses Produkt ist Teil unserer Fortuna-Produktreihe. Neben dieser Energie-Kerze bieten wir auch eine zum Tag der Fortuna am 24. Juni hergestelltes Energie-Spray und ein Kraftstein-Set an. Die Übersicht aller unserer Produkte, die wir am Fortuna-Tag hergestellt haben, finden Sie HIER.

    Energie-Kerze „Fortuna“ – Glück | Erfolg | Dankbarkeit

    Wir haben den Tag der Fortuna (24. Juni) in diesem Jahr wieder dafür genutzt, um in einem Ritual besondere Kerzen herzustellen, um die glückbringende Energie des Tages aufzunehmen und Fortuna mit dieser Aufmerksamkeit zu ehren. Fortuna (lat. „Glück“, „Schicksal“) ist die römische Glücks- und Schicksalsgöttin. Sie hat als Göttin des glücklichen Zufalls bei allen positiven Fügungen ihre Hand im Spiel, bei allem, was einem „zufällt“- also nicht hart erarbeitet werden muss. Diese Kerzen können im Laufe des Jahres immer wieder verwendet werden, um Fortunas Unterstützung zu erbitten oder ihr für zugeteiltes Glück zu danken. Wer sich dankbar zeigt, dem ist sie häufiger hold!

    Duft, der Glück verspricht …

    Zusätzlich untermalt eine ausgewogene Mischung rein ätherischer Öle die Wirkung der Fortuna-Kerzen, die den Raum mit der Energie der verwendeten Pflanzen erfüllt. Mit den ätherischen Ölen von Lorbeer, Zitronengras, Basilikum, Patchouli und Ingwer – traditionell für Fortuna in ungerader Anzahl.

    Lorbeer
    Der Lorbeerkranz ist ein Symbol und eine besondere Auszeichnung, insbesondere für einen wichtigen Sieg oder einen herausragenden Erfolg. In der Magie begünstigt der Lorbeer Glück, Wohlstand und Gewinn.

    Zitronengras
    Der Duft dieses Grases macht wach und aufmerksam und verscheucht ganz weltliche Plagegeister wie Mücken. In der Magie vertreibt es entsprechend Unglück und Blockaden, während die Energie wach macht und motiviert.

    Basilikum
    Die vielen grünen Blätter des frischen Basilikums zeigen seine Vitalität und seinen Wohlstand. Daher wird er in der Magie dazu verwendet, um diese Dinge in das eigene Leben zu ziehen.

    Patchouli
    Der erdige Duft dieser Pflanze zeigt die erdende energetische Wirkung, die für ein stabiles Fundament und gesundes Wachstum sorgt.

    Ingwer
    Von Ingwer spricht bereits die vedische Gesundheitslehre in den höchsten Tönen und nannte ihn „Wundermedizin“, der angeregte Energiefluss ist nicht nur im Körper, sondern auch im generellen Energiefeld zu bemerken.

    Zusammensetzung

    Die Energie-Kerze „Fortuna“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g), mit einem Holzdocht. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das goldfarbene Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    Pflege und Problemlösung bei Holzdocht-Kerzen >>>

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Linalool, Limonene, Eugenol, Geraniol, Methyeugenol, Citronnellol

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Happy 2025 Gold

    Jahreskerze „Happy 2025“ Gold (limitiert)

    33,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 150,00  / kg

    Die Jahreskerzen „Happy 2025“ sind ausverkauft.

    HIER KLICKEN um die Kerze(n) mit einem individuellen Wunsch innerhalb des Themengebietes der Kerze zu versehen!

    Dieses Kerzenglas ist mit einer schimmernden Metallschicht in goldfarben belegt, sodass wir die Energie über die Zuordnung der traditionellen Verwendung von Gold in der Magie, aber auch über die dem pflanzlichen Rapswachs zugefügten ätherischen Öle verankern. In dieser Kerze vermischt sich segnendes Weihrauchöl und erfolgbringendes Lorbeeröl und sie wird mit goldfarbenem Weihrauch dekoriert.

    Die Kerzen werden wir nur in einer sehr limitierten Anzahl herstellen, daher können wir beim Gießen jeder Kerze einen Moment innehalten, um persönliche Wünsche zu verankern. Wer eine solche Kerze haben möchte, kann diese über den Webshop bestellen und uns im Bemerkungsfeld 3 Wörter (Wünsche im Themengebiet der jeweiligen Kerze!) mitteilen, die wir der Kerze dann bei der Herstellung mit auf den Weg geben. Dies geht NUR über das Bemerkungsfeld, nicht hinterher per E-Mail etc!

    Bitte wirklich nur 3 Stichworte! Wir schreiben diese von Hand und möchten auch im Ritual für jeden fair etwa die gleiche Zeit einrechnen können, nicht teilweise so viel mehr, weil entgegen der Vorgabe viel mehr Worte angegeben wurden! Bitte auch keine Abkürzungen / geheime Insider, denn wenn wir nicht wissen, was die Wünsche sind, können wir sie bei der Herstellung nicht hineingeben!

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Rapswachs, ätherische Öle (boswellia serrata (Weihrauch), laurus nobilis (Lorbeer)). Allergene: Limonene, Linalool, Methyeugenol, Eugenol
    Achtung: Kann bei Hautkontakt allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Ritualöl gelb

    Ritualöl „Gelb“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 300,00  / L

    Dieses inspirierende Ritualöl enthält die ätherischen Öle, die zum Farbthema „Gelb“ passen.

    Diese kraftvolle Farbe nutzt man in Ritualen, in denen man die Überzeugungskraft, das Selbstbewusstsein oder die persönliche Ausstrahlung unterstützen möchte. Hilft dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Auch für geistige Klarheit und bessere Kommunikation in Beruf, Studium oder Handel. Fördert Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit.

    Mit Petitgrain, Rosmarin, Minze, Lemongras, Lorbeeröl und einigen Lorbeer-Früchten.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche

    Ritualöle dienen ausschließlich der Salbung von (Ritual-)Gegenständen und sind nicht für die Duftlampe oder für eine körperliche Anwendung geeignet.

    Inhaltsstoffe:
    Brassica Campestris Oleifera Seed Oil, essential oils (rosmarinus officinalis (Rosmarin), citrus aurantium (Petitgrain), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), mentha piperita (Minze), laurus nobilis (Lorbeer)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Manifestations-Set Fokus Gelb

    Manifestations-Set „Fokus“ (gelb)

    24,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    In diesem Beutelchen vereinen verschiedene Steine ihre Kräfte, um Sie dabei zu unterstützen, Struktur und Klarheit zu erlangen und sich besser zu fokussieren.

    Dieses Set enthält folgende fünf Kraftsteine:
    Der Fluorit ist als Helfer zur Erlangung von innerer Ordnung und Struktur bekannt und gilt auch als guter Unterstützer beim Lernen und für die Konzentration.
    Das Tigerauge fördert die geistige Beweglichkeit, verstärkt die Lernbereitschaft und hilft dabei, verborgene Talente ans Licht zu bringen.
    Der Bergkristall fördert Klarheit und Neutralität, verbessert die Wahrnehmung, das Verständnis und die Geduld.
    Der Calcit-Aragonit ist wirkungsvoll gegen Unruhe, Nervosität und Unbeständigkeit und fördert die Fähigkeit, in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln.
    Der Polychrom-Jaspis beschert innere Ruhe, fördert Harmonie und Achtsamkeit und bringt Körper und Geist in Einklang.

    Das beiliegende Elixier enthält die rein ätherischen Öle von Petitgrain, Rosmarin, Minze, Zitronengras und Lorbeer.

    Inhalt:
    5 Steine (roh oder getrommelt) passend zum Thema, viele kleine Stern-Steine, einen Baumwollbeutel, eine handgezogene Segnungs-Kerze, ein Ritualpapier für den Wunsch, 3ml duftendes Elixier mit rein ätherischen Ölen, ein Wachsklebeplättchen, Streichhölzer und eine ausführliche Anleitung.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 für das beiliegende Elixier•

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.

    Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.


    Achtung:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: alcohol denat, essential oils (rosmarinus officinalis (Rosmarin), citrus aurantium (Petitgrain), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), mentha piperita (Minze), laurus nobilis (Lorbeer)).
    Enthaltene Allergene: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol
    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als „Allergene“ deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürliche Bestandteile ätherischer Öle, auf die manche Menschen allergisch reagieren.

     

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Energiekerze „Löwemond“

    Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ (limitiert)

    29,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 131,82  / kg

    Im Februar 2025 wieder erhältlich.
    Dieses Produkt ist Teil unserer Löwe-Vollmond-Produktreihe. Neben dieser Energie-Kerze bieten wir auch ein zu diesem Zeitpunkt hergestelltes Energie-Spray „Ausstrahlung“, ein Mojo „Confidence – Selbstvertrauen“ und ein Kraftstein-Set für das Selbstbewusstsein an.
    Die Übersicht aller unserer Produkte, die wir zum Löwe-Vollmond hergestellt haben, finden Sie HIER.

    Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ –
    Selbstbewusstsein | Mut | Ausstrahlung

    Die magische Energie des Löwe-Vollmondes in einer Kerze!

    Vollmond im Sternzeichen Löwe …

    Der Vollmond im Löwen ist ein besonders günstiger Mondstand für alle Rituale, welche das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl stärken. So eignet sich dieser Mondstand besonders für alle magischen Handlungen, die mit positiver Ausstrahlung, Kommunikation und der positiven Selbstdarstellung zu tun haben. Einen Löwe-Vollmond gibt es nur einmal im Jahr. In diesem Jahr am 25. Januar 2024.

    Wir haben diese Energie in kraftvolle, magische Kerzen eingearbeitet.

    Wir haben unser Ritual mit der Dunkelheit und dadurch mit dem Blick auf den Mond begonnen und die Kerzen (sowie unsere weiteren Löwe-Mond-Produkte) rund um den Vollmond-Zeitpunkt herum produziert. Dafür wurden duftende Öle aus energetisch passenden Pflanzen, pflanzliches Wachs und gelbe Farbpigmente mit dem Uhrzeigersinn (also anziehend, begünstigend, stärkend) vermischt und die Kerzen nach dem Gießen mit Tigeraugen und natürlichem Glimmer energetisiert.

    Eine kraftvolle Mixtur in hellem Löwe-Gelb, mit funkelnder Glimmer aus dem Mineral Mica, einem glänzenden Tigerauge und mit dem kombinierten Duft von siegessicherem Lorbeer, erfolgversprechendem Ingwer und kraftvollem Rosmarin. So haben wir die Löwe-Energie in den Kerzen eingefangen.

    So entsteht eine Kerze mit geballter Löwe-Energie.

    Sie wird verwendet, um eine positive Selbstdarstellung und Ausstrahlung zu unterstützen, um das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken, um Zweifel an den eigenen Entscheidungen zu bekämpfen und um dabei zu helfen, gegen Motivationstiefs, Melancholie, Kommunikationsblockaden oder Abhängigkeit anzugehen. Ideal auch für positive Energie in allen Angelegenheiten rund um den Beruf, etwa Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Präsentationen und Verhandlungen.

    Die Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g) mit einem Holzdocht. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das goldene Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    Aufgrund des besonderen Mondstandes, der zur Herstellung benötigt wird, kann dieses Produkt nicht regelmäßig nachproduziert werden und ist daher nur in limitierter Anzahl direkt nach der Herstellung erhältlich. Der Versand erfolgt erst ca. 10 Tage nach der Herstellung (ab dem 6. Februar), da gegossene Kerzen diese Zeit benötigen, damit die pflanzlichen Wachse und Öle sich vor der Verwendung gut verbinden und vollständig durchhärten.

    Pflege und Problemlösung bei Holzdocht-Kerzen >>>

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Geraniol, Limonene, Citral, Citronnellol, Linalool, Eugenol
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

Magie aus dem Gewürzregal: Kardamom

Magie aus dem Gewürzregal: Kardamom

Dies ist ein Teil unserer Serie über Magie aus dem Gewürzregal.
Die Idee, mehr oder weniger alltägliche Zutaten aus der Küche für rituelle Handlungen zu nutzen, ist einfach und zugänglich für jeden. Gewürze wie Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat, Pfeffer, Senfsaat, Knoblauch, Koriander, Chili, Lorbeer, Sternanis, Kardamom und Nelken haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin und der Spiritualität. Sie können für alle Arten von Zwecken eingesetzt werden, von Schutz und Heilung bis hin zur Liebe und Lust. Hierbei sind dann auch Rituale mit Speisen und Getränken möglich, da die Zutaten garantiert essbar sind. So können Sie Ihre Küche in einen Ort der Magie verwandeln, indem Sie die Kräfte der Gewürze nutzen, die Sie vielleicht sogar schon in Ihrem Gewürzregal haben.

Magische Zuordnung von Kardamom

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte:
Liebe, Leidenschaft, Sexualität, Schutz

Kardamom in der Magie

Die Herkunft von Kardamom

Kardamom ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Sie stammt ursprünglich aus dem südlichen Indien und Sri Lanka, wird heute aber auch in anderen tropischen Gebieten angebaut. Kardamom ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch werden kann und lange, schmale Blätter hat. Die Pflanze trägt Blüten, aus denen sich Kapseln entwickeln, in denen sich die Samen befinden, die als Gewürz verwendet werden.

Diese Ingwer-Verwandte ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Kardamom wird seit mindestens 5000 Jahren verwendet. Es wird angenommen, dass Alexander der Große es aus den Kardamom-Bergen im Südwesten Indiens nach Europa brachte. Es gibt Hinweise darauf, dass es bereits im alten Ägypten und im antiken Rom bekannt war. Im Mittelalter wurde es in Europa zu einem beliebten Gewürz und auch im alten Arabien wurde es in besonderem Maße geschätzt. Als warmes Gewürz mit einem Hauch von Süße ist es wahrscheinlich nicht überraschend, dass dieses Kraut seinen Weg in viele Liebestränke gefunden hat. Tatsächlich wird Kardamom bereits in den Tausendundeiner Nacht (einer berühmten Sammlung persischer, indischer und arabischer Volksmärchen) erwähnt, wo seine aphrodisierende Eigenschaften gelobt werden.

Kardamom verzaubert die Menschen auf der ganzen Welt.
Von indischem Masala Chai über skandinavisches Backwerk bis hin zu türkischem Kaffee und sogar in alten englischen Liebeszaubern – dieses Gewürz hat viele Anwendungen und bietet nicht nur wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitliche Vorteile, sondern auch starke energetische Kräfte. Kardamom hat eine lange Tradition und wird aufgrund seiner magischen Eigenschaften und seiner kulinarischen Vielseitigkeit weltweit geschätzt.

Kardamom in der indischen Mythologie:

In der indischen Mythologie wird Kardamom als eine der Zutaten der legendären Götterspeise „Amrita“ betrachtet, die Unsterblichkeit verleiht. Es wird in vielen spirituellen Praktiken verwendet, um den Geist zu beruhigen und den Körper zu reinigen.

Pratyangira Devi wird oft in Form einer halb-löwenhaften Kreatur dargestellt und gilt als Beschützerin gegen negative Energien und Bedrohungen. Ihr Name „Pratyangira“ bedeutet „diejenige, die Hindernisse beseitigt“ und sie wird oft angerufen, um Schutz vor Feinden oder die Befreiung von Verhexungen oder fremder Böswilligkeit zu erhalten. Dafür verbrennt man Kardamom als Räucherwerk und spricht die Bitten in den davonziehenden Rauch.

 

Rituelle Verwendung von Kardamom

Kardamom soll eine anregende und aufhellende Wirkung auf die Stimmung haben. Es entspannt den Körper und stimuliert den Geist – kein Wunder, dass es als Aphrodisiakum verwendet wird!

 

Bei der einfachsten Anwendung werden einige Kardamom-Samen (nicht Kapseln!) gekaut, bevor man sich mit jemandem unterhält, an dem man sinnliches Interesse hat, um diese Person zu verzaubern.

Wenn man noch keine bestimmte Person im Blick hat, gibt man ätherisches Kardamom-Öl auf das Haar, etwa vor dem Besuch einer Party, um die Weichen günstig für eine sinnliche Begegnung zu stellen. Alternativ dazu kann neutrales Körperöl verwendet werden, welches zuvor einige Wochen lang mit Kardamomkapseln aromatisiert wurde.

Auch kann man Kardamom-Samen zu den Speisen oder Getränken hinzufügen, die dann mit dem geliebten Menschen geteilt werden, um einer bestehenden Beziehung mehr Leidenschaft zu verleihen.

Kardamom-Samen in einem kleinen Beutelchen direkt am Körper getragen, sollen eine neue Liebe anziehen.

Die ganzen Kapseln werden zu Räuchermischungen hinzugefügt, um Leidenschaft und Liebe ins Haus zu bringen oder dort zu halten.

Eine rituell zubereitete Tasse Tee mit Kardamom kann als ein magisches Trinkerlebnis gestaltet werden, das die Verbindung zwischen den Teilnehmenden stärkt. Dies kann eine intime Atmosphäre für tiefgehende Gespräche schaffen oder als Mittel dienen, um eine besondere Verbindung mit der spirituellen Welt aufzubauen.

Ein Bad, dem ätherisches Kardamom-Öl oder gemahlene Kardamom-Samen zugesetzt wurden, kann entspannend wirken und gleichzeitig die Sinne anregen. Dies ist besonders nützlich für die Vorbereitung auf rituelle Praktiken oder einfach zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Astrologische Korrespondenz

Die Zuordnung von Kardamom zu Venus, dem Element Wasser, und dem Sternzeichen Krebs verstärkt seine Bedeutung in der Korrespondenzmagie. Kardamom wird in Ritualen verwendet, die darauf abzielen, diese planetarischen Energien zu harmonisieren oder in sich zu wecken.

Kardamom-Öl für die Leidenschaft
Kardamom-Liebesöl

Um ein aphrodisierendes Körperöl für die Verwendung mit einem geliebten Menschen herzustellen, benötigt man einige Kardamom-Kapseln, einige Koriander-Samen, einen Mondstein, ein neutrales Pflanzen-Öl, das für die Anwendung auf dem Körper geeignet ist sowie eine fest verschließbare Glasflasche. Der Mondstein muss in die Flasche passen.

Sieben Tage vor einem Vollmond geht es los.
Man mischt man das Öl in der Flasche mit den pflanzlichen Zutaten.
So vereint man die Venus-Energie des Kardamoms mit der Mars-Energie des Korianders. Dann verschließt man die Flasche und legt den Mondstein auf den Deckel. So bleibt die Flasche 7 Tage lang stehen.

In der Vollmond-Nacht gießt man das Öl durch ein feines Sieb.
Danach gibt man es zurück in die Flasche. Nun benötigt man einen klaren Blick auf den Vollmond. Man präsentiert ihm den Mondstein und bittet ihn um Liebe, Leidenschaft (auf Wunsch auch Fruchtbarkeit), Zusammenhalt, Treue (bei Bedarf) und ähnliche Dinge. Dann gibt man den Mondstein zu dem Öl in die Flasche. Es ist jetzt bereit für sinnliche Massagen und magische Momente.

Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 16 von 29

Passende Produkte

  • Rituelles Räucherwerk pink

    Rituelle Räucherung „Pink“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 75,00  / L

    Aus Rosenblüten, Passionsblumenkraut, Potenzholz, Kardamom, Zimtrinde, Tolubalsam, Hibiskusblüten, Mönchspfeffer und pinkfarbenen Kornblumenblüten.

    Die in diesem Räucherwerk enthaltenen Zutaten passen zum Farbthema „Pink“. Dies ist die richtige Räucherung für Rituale zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Verbindlichkeit, Leidenschaft, Treue, körperliche Anziehungskraft und Lust. Für ein harmonisches Miteinander, ohne Ängste oder Bedenken. Auch um die Liebe in das eigene Leben zu rufen oder das romantische Interesse von jemandem in die eigene Richtung zu lenken. Diese dunklere Schattierung von Rosa mit einem Anteil von Violett hat eine hohe Schwingungsfrequenz und unterscheidet sich von Rosa insofern, als dass es dessen Energien von Liebe und Zuneigung um den Aspekt der Leidenschaft und des körperlichen Verlangens ergänzt.

    Inhalt: 120 ml (Das Räucherwerk füllt eine 120ml Glasdose, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Wohnenergie-Räucherset Liebesglück

    Wohnenergie-Set „Liebesglück“

    25,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Wie man sich bettet, so liebt man! Das gilt ganz besonders für die Energien, mit denen man sich umgibt. In einem Haushalt voller Traurigkeit, Streitigkeiten oder Kälte kann die Liebe nicht wachsen und gedeihen. Und in Räume voller Einsamkeit, Verzweiflung und Enttäuschung zieht die Liebe gar nicht erst ein. Wer also seine Partnerschaft stärken, schützen und vertiefen möchte, der muss es der Liebe ebenso einladend herrichten, wie jemand, der die Liebe erst noch bei sich begrüßen möchte. Für einen so besonderen Hausgast lohnt sich die Mühe! Mit den Räuchermischungen „Ausräuchern“ und „Liebesglück“.

    Reinigendes Räucherwerk „Ausräuchern“ mit weißem Salbei, amerikanischem Wacholder, Santakraut, Lavendel, Rotsandelholz und schwarzem Weihrauchharz.
    Anziehendes Räucherwerk „Liebesglück“ mit Rosenblütenblättern, Passionsblumenkraut, Mönchspfeffer, Hibiskusblüten, Zimt, Tolubalsam, Kardamom, Potenzholz, Kornblumenblüten (pink) und rotem Weihrauchharz.

    Das Set enthält:
    2 Tüten Räuchermischung (jeweils für mind. 6 Anwendungen), 2 Rollen Kohletabletten (12 Stück), 1 Tüte Räuchersand, ein Räuchergefäß aus Porzellan (weiß, ø ca. 6 cm), eine Packung Streichhölzer sowie eine ausführliche Anleitung.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Ritualöl pink

    Ritualöl „Pink“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 300,00  / L

    Dieses sinnliche Ritualöl enthält die ätherischen Öle, die zum Farbthema „Pink“ passen.

    Die richtige Farbe für Rituale zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Verbindlichkeit, Leidenschaft, Treue, körperliche Anziehungskraft und Lust. Für ein harmonisches Miteinander, ohne Ängste oder Bedenken. Auch um die Liebe in das eigene Leben zu rufen oder das romantische Interesse von jemandem in die eigene Richtung zu lenken. Diese dunklere Schattierung von Rosa mit einem Anteil von Violett hat eine hohe Schwingungsfrequenz und unterscheidet sich von Rosa insofern, als es dessen Energien von Liebe und Zuneigung um den Aspekt der Leidenschaft und des körperlichen Verlangens ergänzt.

    Mit Lavendel, Patchouli, Kardamom, Ylang-Ylang und einer Hibiskusblüte.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche

    Ritualöle dienen ausschließlich der Salbung von (Ritual-)Gegenständen und sind nicht für die Duftlampe oder für eine körperliche Anwendung geeignet.

    Inhaltsstoffe:
    Brassica Campestris Oleifera Seed Oil, essential oils (lavandula hybrida (Lavendel), cananga odorata (Ylang Ylang)), cymbopogon winterianus (Indische Melisse), pogostemon cablin (Patchouli), pelargonium graveolens (Rosengeranie)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Linalool, Limonene, Geraniol, Citral, Benzyl benzoate, Benzyl salicylate, Farnesol, Eugenol, Benzyl alcohol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Energie-Spray Liebe

    Energie-Spray „Liebe“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Um eine liebevolle Beziehung in das eigene Leben einzuladen oder eine bestehende Beziehung zu schützen und zu vertiefen. Steigert die Anziehungskraft, für mehr Liebe, Sinnlichkeit und Verbindlichkeit.

    Nutzen Sie dieses Energie-Spray, um die Liebe in Ihr Leben zu rufen. Es wirkt wie ein Magnet auf die Liebe.

    Mit Lavendel, Ylang Ylang, Melisse, Patchouli, Rosengeranium, Kardamom und pinkfarbenen Opalen.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf.

    Inhaltsstoffe:
    Alcohol denat., essential oils (lavandula hybrida (Lavendel), cananga odorata (Ylang Ylang)), cymbopogon winterianus (Indische Melisse), pogostemon cablin (Patchouli), pelargonium graveolens (Rosengeranie)).

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese weiter unten aufgelistet.

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Linalool, Limonene, Geraniol, Citral, Benzyl benzoate, Benzyl salicylate, Farnesol, Eugenol, Benzyl alcohol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Kastanie (Rosskastanie) – Aesculus hippocastanum

Kastanie (Rosskastanie) – Aesculus hippocastanum

Magische Zuordnung der Kastanie

Geschlecht: männlich
Planet: Jupiter
Element: Feuer
Kräfte: Glück, Gesundheit, Wohlstand, Schutz
vor Unfällen, Stärke im Unglück, Liebe

Magie der Kastanien

Synonyme: Kestenbaum, Pferdekastanie, Saukeste

Wer kennt sie nicht: Die kugeligen, grünen Stachelkapseln, in denen sich 1-2 rundlich-abgeflachte, glänzend braune Samen befinden. Schon in der Kindheit haben die meisten von uns sich über diese glänzenden Schätze gefreut.

Auch in der Magie sind die Kastanien und das Holz des Kastanienbaums hoch angesehen. Die Früchte reifen meist ab September.

Kastanien-Sammlung

Rituelle Verwendung:

In der europäischen Mythologie spielt die Kastanie keine große Rolle, da sie erst im späten 16. Jahrhundert aus Konstantinopel nach Mitteleuropa kam.

Dafür ist ihre Rolle in der Volksmagie umso bedeutender. Wo Kastanien lagern, da erhöht sich die Raumtemperatur spürbar. Der alte Volksglaube, dass man zur Vermeidung von Rheumatismus (seltener: Gicht, Krämpfe, Fieber) Kastanien in der Hosentasche mit sich tragen oder eine große Menge davon unter das Bett legen soll, stammt vermutlich von dieser Beobachtung ab. Oft wird dabei darauf hingewiesen, dass die Kastanien in einer ungeraden Anzahl oder einer Dreizahl verwendet werden sollten.

Eine Kastanie (in der Hosentasche getragen) soll auch dafür sorgen, dass man sich bei Stürzen nicht ernsthaft verletzt.

Ebenso schützend soll eine große Kastanie wirken, in die man ein Loch gebohrt hat, in dem ein Zettel mit dem eigenen Namen steht. Das Loch wird danach mit einigen Tropfen Wachs einer Ritualkerze verschlossen, die man für diesen besonderen Schutz abbrennen lässt. Diese Art von Talisman wurde früher in Kutschen verborgen und ist so heutzutage besonders für Autofahrer gedacht und wird dafür sicher (nicht rollend) im Auto verborgen.

Symbol für Fülle und Wohlstand

Kastanienbäume sind dafür bekannt, reichlich Früchte zu tragen, und haben deshalb in vielen Kulturen den Status als Symbol für Fülle und Wohlstand erlangt. In einigen Kulturen wurden Kastanienbäume in der Nähe von Häusern und Höfen gepflanzt, in der Überzeugung, dass sie Wohlstand und Fülle anziehen würden.

Um Wohlstand anzuziehen, soll man den Überlieferungen nach einen Geldschein um eine Rosskastanie wickeln, das Ganze in einen grünen Beutel stecken und trägt diesen immer nur bei zunehmendem Mond bei sich tragen.

Das Holz der Kastanie in der Magie

Das Holz der Kastanie soll, wenn man es in der Hand trägt, zu neuen Kräften verhelfen. Grade bei Liebeskummer wirkt es stärkend und tröstend. Besonders eignet sich eine Astscheibe, die als Talisman getragen und häufig zur Hand genommen wird. Man soll diese mit dem Daumen reiben, bis sie fast wie poliert wirkt. Je glatter das Holz wird, desto besser!

Kastanien-Zauber

Es gibt einen Liebeszauber mit Kastanien, von dem fast jeder schon einmal gehört hat: Fünf gebohrte Kastanien sollen mit einer roten Schnur aneinander gebunden werden, wobei man zwischen der einen und der nächsten jeweils drei Knoten macht.

Bei jedem Knoten wird dabei ein Spruch aufgesagt, den wir hier nicht wiederholen, da er unserer Meinung nach auch mit viel Wohlwollen nicht als positiv oder liebevoll angesehen werden kann. Die erwünschte Person soll dadurch „weder Schlaf noch Ruhe finden“, bis sie sich einem (wieder) zuwendet.

Mit einem eigenen (liebevolleren!) Spruch versehen, kann dieser Zauber durchaus positiv wirken, da die Kastanien immer schon mit Liebeszaubern in Verbindung gebracht wurde.

So sollte man auch die erste Kastanie, die man im Jahr findet, einem geliebten Menschen schenken, um diesen zu beschützen. Fast jeder von uns hat diesen speziellen Zauber wohl schon in der Kindheit mit den Eltern oder Großeltern ausgeführt.

Liebevoller Liebeszauber

Ein weitaus weniger manipulativer Liebeszauber, als der mit den fünf Kastanien, setzt voraus, dass man eine intakte grüne Kastanien-Kapsel findet, in der sich zwei Samen befinden.

Man darf die Kapseln natürlich vorsichtig aufbrechen, um nachzusehen. Wenn man eine solche Kapsel gefunden hat, bindet man sofort rote und grüne [ℹ] Baumwollfäden um die Samenkapsel herum, um so alles zusammenzuhalten.

Im Licht einer roten und einer grünen Kerze bittet man dann später um den Schutz einer beginnenden oder bestehenden Beziehung oder um die Heilung einer kränkelnden Beziehung.

Die Partner werden dabei von den Kastanien-Samen symbolisiert. Man tropft einen Tropfen rotes Wachs auf einen der Kastanien-Samen und danach einen Tropfen grünes Wachs auf die anderen Kastanien-Samen, wobei man jeweils den Namen ausspricht. Welcher Partner durch welche Farbe dargestellt wird, ist dabei den eigenen Vorlieben überlassen.

Danach wird dieser Talisman sichtbar an einem schönen Ort im Haushalt aufbewahrt. Da die grüne Kapsel langsam trocknet und sich dabei öffnet, werden die Kastanien-Samen immer weiter sichtbar, sind aber durch das gemeinsame „Haus“ und die bunten Bänder sicher miteinander verbunden.

Kastanienpaar - Kastanienzauber - LIebeszauber

Dieser Talisman schützt so lange, bis im nächsten Jahr die Kastanien wieder reif sind und man den Zauber erneuern kann.

Transformation und Erneuerung
Die Kastanie durchläuft einen Prozess des Wachsens, Reifens und schließlich des Fallens vom Baum, was als Metapher für spirituelle Transformation und Erneuerung gesehen werden kann. Daher wird sie oft für diesen Zweck verwendet. Ein möglicher Weg, dieses Symbol in der Praxis für persönliche Transformation und Erneuerung zu nutzen, wäre durch ein Ritual, das den Lebenszyklus der Kastanie nachahmt.

Sammlung der Kastanie:
Während eines Spaziergangs in der Natur sammelt man eine Kastanie. Dabei kann man sich bereits auf die Absichten für Transformation und Wachstum konzentrieren. Viele Kastanien hochnehmen, betrachten, verwerfen, bis die eine dabei ist, die sich „richtig anfühlt“.

Rituelles Umfeld:
Für die weitere Handlung kann man beispielsweise (farbmagisch passende) Kerzen entzünden oder Räucherwerk verwenden – ganz nach den eigenen Vorlieben und je nachdem, wie aufwendig man selbst das Ritual gestalten möchte.

Beschriftung:
Mit einem wasserfesten Stift können dann Worte oder Symbole auf die Kastanien geschrieben werden, die das repräsentieren, was transformiert oder erneuert werden soll.

Meditation:
In einer ruhigen Umgebung setzt man sich hin und hält die beschrifteten Kastanien in den Händen. Man meditiert über die Veränderungen, die man im eigenen Leben herbeiführen möchte.

Vergraben:
Als symbolische Geste für das Loslassen und den Beginn eines neuen Lebenszyklus vergräbt man die Kastanien in der Erde und begießt sie mit dem Regenwasser. Dies stellt den „Tod“ oder das Ende eines Lebensabschnitts und den Beginn eines neuen dar.

Beobachtung und Reflexion:
In den folgenden Wochen besucht man den Ort, an dem die Kastanien vergraben wurden, um die Veränderungen in der Natur sowie im eigenen Leben zu beobachten.

Abschluss:
Nach einem Zeitraum, der als bedeutungsvoll erachtet wird (zum Beispiel ein Mondzyklus), kehrt man zum Ort des Vergrabens zurück. Man könnte eine kleine Zeremonie abhalten, um den Abschluss dieses Lebenszyklus zu feiern und die eigene Transformation zu bestätigen. Oder man besucht den Ort immer wieder, bis man das Bäumchen im kommenden Jahr aus der Erde sprießen sieht. Wenn man den ganzen Zyklus der Erneuerung beobachten und begleiten möchte, bietet sich auch ein Blumentopf für das Vergraben an. Später kann man das Bäumchen dann in die Natur umsetzen.

Dieser Beitrag ist Teil der Oktober-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 28 von 31

Echter Lavendel – Lavandula angustifolia

Echter Lavendel – Lavandula angustifolia

Magische Zuordnung des Lavendels

Geschlecht: männlich
Planet: Merkur
Element: Luft
Kräfte: Reinigung, Schutz, Schlaf, Liebe, Frieden, Freude

Lavendel in der Magie

Lavendel (auch Nervenkräutlein oder Kleiner Speik) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der „Echte Lavendel“ aus dieser Pflanzengattung, ist die charakteristische Pflanze der Provence. Durch Destillation wird aus den blühenden Rispen mit Stängeln das vielseitig verwendbare ätherische Lavendelöl gewonnen.

Neben dem „Echten Lavendel“ wird in der Provence auch das Lavandin angebaut, eine natürliche Hybride von „Echtem Lavendel“ und Speik-Lavendel.

In der Magie wird jedoch nicht zwischen den verschiedenen Pflanzen unterschieden. Allen Pflanzen der Gattung Lavendel werden die gleichen Eigenschaften zugesprochen.

Beim Räuchern wirkt der Lavendel besänftigend, kann Frieden stiften und klärt Gedanken und Räume – besonders, wenn er allein verräuchert wird. Er ist aber auch eine klassische Zutat in allen Räuchermischungen für die Liebe und gegen (Liebes-)Kummer und negative Emotionen.

Rituelle Verwendung:

Lavendel wird in der Magie oft Mischungen hinzugefügt, die vor unerwünschten Einflüssen schützen, oder einen von diesen reinigen sollen. Bei den Mischungen kann es sich natürlich um Räucherungen handeln, aber beispielsweise auch um Kräuterbäder, oder um ätherische Öle für die Duftlampe.

Die häufigste Verwendung ist aber sicherlich die Füllung eines Baumwoll-Beutels zur Schlafförderung oder gegen schlechte Träume. Die negativen Einflüsse sollen damit von dem Schlafenden ferngehalten werden. Für schnelle Hilfe kann man einige Tropfen ätherisches Lavendelöl auf ein Tuch tropfen und dieses neben das Kopfkissen legen.

Lavendel-Zauber:

Um negative Energien aus Räumen zu vertreiben und um positive Veränderungen anzuziehen. Ein Zauber für das eigene Heim oder den Arbeitsplatz.

Man benötigt neben einer Tasse getrockneten Lavendelblüten noch einen Mörser, Räucherkohle in einem geeigneten Gefäß, ein Stück Ritualpapier [ℹ], Streichhölzer [ℹ] sowie einen Füller oder eine Feder und lavendelfarbene Tinte.

Nun überlegt man sich gut, was genau man anziehen möchte. Was in den Räumen besonders wichtig ist. Zuhause kann das z.B. Schutz, Zufriedenheit, Geborgenheit usw. sein, in Büro- oder Praxis-Räumen sollten die Themen angepasst werden.

Hierfür werden nur positive Dinge gewählt, also alles was mehr werden soll, nicht die zu vertreibenden Eigenschaften. Dementsprechend wird dieses Ritual auch bei zunehmendem Mond [ℹ] ausgeführt.

Man schreibt die gewählten Ziele mit der Tinte auf das Ritualpapier, zündet es mit Streichhölzern an und gib es in den Mörser, wo es komplett zu Asche verbrennen soll. Danach gibt man den Lavendel zu der Asche in den Mörser und mischt alles intensiv durch, wobei man den Duft in sich aufnimmt und den Lavendel gut zerkleinert. Bei diesem Vorgang benennt man die Dinge, die auf dem Papier gestanden haben.

Dann gibt man etwas von dem Pulver auf glühende Räucherkohle und geht damit den ersten Raum ab, während man visualisiert, wie alle Ecken und Winkel gefüllt werden, sodass das Gute alles Schlechte vertreibt und die positive Energie keinen Platz für negative Energie lässt.

Dies wiederholt man in jedem Raum und sei er noch so klein. Danach streut man die Pulverreste draußen vor die Schwelle der Haustür, wobei man etwas sagen kann wie: „Glück ins Haus, Unglück hinaus!“

Dieser Beitrag ist Teil der Oktober-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 8 von 31

Passende Produkte

  • Rituelles Räucherwerk violett

    Rituelle Räucherung „Violett“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 75,00  / L

    Aus Eibisch, Olibanum-Harz, Wacholderbeeren & -Spitzen, Muskatblüte, Zedernholz, Malven- und Lavendelblüten.

    Die in diesem Räucherwerk enthaltenen Zutaten passen zum Farbthema „Violett“. Die Farbe Violett nutzt man in Ritualen für mehr Gerechtigkeit und für Erfolg bei Rechtsprozessen, Behörden- oder Berufsangelegenheiten. Zum Schutz vor den Folgen von gegen einen selbst gerichtete Taten, Lügen oder dunkler Magie. Wendet Unglück und negative Energie ab und hilft dabei, alles wieder zum Guten zu wenden. Für bessere Abgrenzung.

    Inhalt: 120 ml (Das Räucherwerk füllt eine 120ml Glasdose, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Kraft"

    Räucherwerk „Kraft“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung schenkt (Tat-)Kraft und Zuversicht in schwierigen Situationen. Sie unterstützt die Regeneration von Körper und Seele nach kräftezehrenden Prozessen. Vorbeugend kann sie eingesetzt werden, wenn man eine Extraportion Kraft benötigt, um gar nicht erst in den Zustand der körperlichen oder seelischen Erschöpfung zu verfallen. Etwa in Zeiten der Trauer oder der besonderen Belastung.

    Myrrheharz, Olibanumharz, Beifußkraut, Lavendelblüten, Ingwerwurzel und Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Herzheilung"

    Räucherwerk „Herzheilung“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Jemand hat Sie verlassen, verraten, gelogen, Ihr Vertrauen missbraucht oder sich schockierend benommen? Nun fühlt es sich an, als wäre Ihnen gerade das Herz gebrochen? Meist fühlt man sich zunächst ganz und gar hoffnungslos, ziellos, als wäre man in einem Meer aus Schmerzen und Traurigkeit versunken. Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie sich je wieder erholen können und befürchten, keinen Weg zu finden, der dieses Leid beenden könnte. Wir alle wissen, dass auch traurige Momente zum Leben dazugehören. Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden. Aber es muss nicht so lange dauern, bis Sie sich von emotionalen Verletzungen wieder erholen. Der tröstende Duft dieser Räuchermischung hüllt Ihr trauriges Herz in einen bunten Blütenregen und unterstützt so die Heilung des Herzens.

    Rosen-, Lavendel- und Orangenblüten, rosafarbene Kornblumenblüten, Styrax- und Benzoe-Harz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Klarheit"

    Räucherwerk „Klarheit“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung ist wie ein Sonnenstrahl, der unvermittelt auf die Seele fällt und so Klarheit und Frische in festgefahrene Fragen und Situationen bringt. Den Kopf einfach mal „freiräuchern“ und so Lösungen oder Ansätze finden, die zuvor verborgen waren.

    Santakraut, Kampfer, Lavendelblüten, Rosmarin und Veilchenwurzel.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Fluchbrecher"

    Räucherwerk „Fluchbrecher“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung wird genutzt, um negative Energien und dunkle Magie abzuwehren. Wenn andere Menschen uns etwas Schlechtes wünschen, so kann sich das im eigenen Leben manifestieren. Vertreiben Sie Fremdenergien aus Ihren Räumen, die Ihnen durch eifersüchtige, neidische oder missgünstige Menschen gesendet wurden.

    Eibischwurzel, Olibanum, Wacholderbeeren, Macis, Zedernholz, Lavendel- und Malvenblüten und schwarzes Weihrauchharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Liebe"

    Räucherwerk „Liebe“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung wird natürlich in erster Linie zur Unterstützung von Liebeszaubern eingesetzt, um der Liebe zu begegnen. Sie eignet sich aber auch zu Räucherungen für eine bestehende Partnerschaft, zur Stärkung der Liebe beider Partner zueinander und zum Schutz der Liebe vor negativen Einflüssen anderer auf die Beziehung. Für die platonische Liebe, die Liebe zwischen Familienmitgliedern und die Liebe zu sich selbst ist diese Mischung nicht geeignet. Hier ist Harmonie passender. Wenn das Herz erst noch Heilungsenergie benötigt, um die Liebe wieder zulassen zu können, empfiehlt sich die Mischung „Herzheilung“.

    Rosenblütenblätter, Zimt, Passionsblumenkraut, Lavendelblüten, Damiana, Benzoe Sumatra, Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Cerridwen-Räuchermischung

    Räucherwerk „Cerridwen“ (Fruchtbarkeit)

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Cerridwen ist eine walisische Fruchtbarkeitsgöttin, sie wird als dreifache Göttin verehrt: Jungfrau, Mutter und weise Alte. An ihrem Festtag wird eine ganz besondere Räuchermischung hergestellt. Diese kann das ganze Jahr über dazu verwendet werden, um alle negativen Energien aus dem eigenen Körper zu vertreiben um diesen so für die positiven Energien der Schwangerschaft vorzubereiten.

    Dazu stellt man das Räuchergefäß auf den Boden, legt das Räucherwerk auf die glühende Kohle und stellt sich über das Räuchergefäß, je ein Bein links und rechts. Der Rauch soll einen umgeben und dann nach oben wegziehen, wobei man ihm mit weit in den Nacken gelegtem Kopf hinterher sieht. Dabei visualisiert man, wie der Körper gereinigt wird und nun nur noch auf die Empfängnis wartet. Fruchtbarkeit wird begünstigt und der Wunsch nach Empfängnis an das Universum übermittelt.

    Lavendelblüten, Eisenkraut, Salbei und Rosmarinkraut.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Räucherwerk Räuchermischung "Geduld"

    Räucherwerk „Geduld“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Dieses Räucherwerk wird zum Energetisieren von Räumen genutzt, wenn es darauf ankommt, geduldig und überlegt zu handeln und bewusst Wünsche und Sehnsüchte zeitweilig zurückzustellen. Es fördert die Fähigkeit, Schwierigkeiten und Leiden mit Gelassenheit zu begegnen und auch Langzeitaufgaben mit der benötigten Geradlinigkeit und Konzentration auf die wesentlichen Dinge zu vollenden, ohne sich in Ärger über Misserfolge und langatmigen Phasen zu verstricken. Habe Geduld. Alles, was zu besitzen sich lohnt, lohnt auch, dass man darauf wartet.

    Rosmarin, Salbeiblätter, Bärentraubenblätter, Anis, blaues Olibanum, Weißdornblüten, Lavendelblüten, Santakraut und blaue Kornblumenblüten.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Harmonie"

    Räucherwerk „Harmonie“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Man räuchert diese Mischung für die friedvolle Stimmung allein, mit dem Partner oder mit Freunden. Sie hilft auch dabei, Räume nach einem Streit oder anderer negativer Unruhe und Unglück wieder mit Harmonie zu erfüllen. An Tagen, an denen man mit sich selbst unzufrieden ist, kann diese Mischung einem den Weg zurück in die eigene Mitte weisen.

    Diptamwurzel, Lavendelblüten, Zimtrinde, Patchouli, Mönchspfeffer und Myrreharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Griechischer Lavendelweihrauch

    7,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 233,33  / L

    Dieser krautig-frisch duftende Weihrauch erinnert uns daran, dass das Wort „Lavendel“ von „lavare“ abstammt, also von „waschen“. Und genau das tut er auch: Er wäscht alle Energien weg, die uns nicht förderlich sind.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherharz füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Echter Alant – Inula helenium

Echter Alant – Inula helenium

Magische Zuordnung des Alant

Geschlecht: männlich
Planet: Merkur
Element: Luft
Kräfte: Liebe, Schutz, Stärke, Aufmunterung, Hellsicht, Meditation

Alant-Zauber:

Um eine neue Liebe anzuziehen, sollte man Alant bei sich tragen. Dazu kann man Wurzelstücke und Blüten der Pflanze in pinkfarbenen Stoff einwickeln oder ein Mojo-Säckchen basteln. Vor einer Verabredung verbrennt man etwas Alantwurzel zusammen mit etwas Birkenrinde, damit man alte Verletzungen loslassen kann. Für einen frischen Start voller Zuversicht und Vertrauen.

Gegen Verwünschungen soll man die Wohnung mit einer Mischung aus Alantwurzel und Wermut ausräuchern. Danach gibt man die Reste der Räucherung zusammen mit einem Teelöffel voll Salz in ein Gefäß aus Keramik oder Ton (z.B. Teracotta-Blumentopf) und spricht die Worte: „Glück ins Haus, Unglück hinaus“.

Dann trägt man die Reste sofort aus dem Haus und verstreut sie in der Natur, aber nicht direkt vor der eigenen Haustür.

Der Alant, der botanisch Inula helenium heißt, wird auch Elfenampfer oder Odinskopf genannt. Nicht nur in diesen Volks-Namen spiegeln sich die vielen Überlieferungen, die sich um ihn ranken. Auch die botanische Artbezeichnung helenium verweist auf Sagen: Die schöne Helena von Troja soll sich die Hände mit den Blüten dieser Pflanze gefüllt haben, bevor sie nach Troja entführt wurde. Überall dort, wo Helenas Tränen den Boden benetzten, wuchs fortan Alant. Der Alant ist in Europa heimisch. Er wird bis zu 200 cm hoch und wächst oft an schattigen Waldrändern.

Beim Räuchern verwendet man die Wurzel, die einen sanft-holzigen, weihrauchartigen, etwas an Kampfer erinnernden Rauch erzeugt. Nicht nur aufgrund der sonnengelben, stahlenden Blüten-Körbchen, die den Alant zieren, gilt der Alant als echte Sonnenpflanze.

Er bringt Sonne ins Herz, wirkt erdend, schenkt Energie und erwärmt das Gemüt.

Rituelle Verwendung:

Die rituelle Verwendung liegt besonders im Bereich der Abwehr- und Schutzmagie. Oft findet man die Blüten in den Kräuterbündeln zur Kräuterweihe.

Wenn man die Wurzel des Alant selbst ernten möchte, so muss man der Sage nach einen Stein hoch in die Luft werfen. Nur wenn man es schafft, die Pflanze samt Wurzel aus der Erde zu reißen, noch bevor der Stein auf dem Boden aufschlägt, darf man die Alantwurzel für die Magie verwenden.

Alant in der Magie

Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 22 von 28

Passende Produkte

  • Rituelles Räucherwerk orange

    Rituelle Räucherung „Orange“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 75,00  / L

    Aus Orangenblüten, rotem Sandelholz, Rosmarinnadeln, Diptam, Alantwurzel, Calendulablüten und Elemiharz.

    Die in diesem Räucherwerk enthaltenen Zutaten passen zum Farbthema „Orange“. Diese Farbe nutzt man in Ritualen für Motivation, Durchhaltewille, Tatkraft, Aufmunterung, Trost, für Energie und Vitalität, gegen Trägheit, für Kraft und Stärke in schwierigen Zeiten und zur energetischen Unterstützung von wichtigen Veränderungen oder Wünschen.

    Inhalt: 120 ml (Das Räucherwerk füllt eine 120ml Glasdose, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Lebensfreude"

    Räucherwerk „Lebensfreude“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung mit frischem, starken Duft und der Kraft der Sonne erhellt den Tag und die Stimmung. Um die pure Lebensfreude in das eigene Leben einzuladen und Körper und Seele mit Sonnenlicht zu durchfluten. Das Räucherwerk hilft dabei, die Selbstzweifel zu vertreiben, die einen manchmal befallen und versorgt mit Selbstvertrauen, Freude und Zuversicht. Besonders geeignet für eine morgendliche Räucherung oder um am Abend gegen einen Tiefpunkt anzuräuchern.

    Palo Santo, Alantwurzel, Elemiharz, Calendulablüten, Orangenblüten, Schinusbeeren.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Energie"

    Räucherwerk „Energie“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Räuchern Sie diese kraftvolle Mischung, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Batterien leer sind. Sie weckt Ihre Energiereserven – sowohl die weltlichen als auch die spirituellen. Ideale Räucherung zur Vorbereitung auf eine magische Handlung. Sammeln Sie Ihre Energie in Ihrer Mitte, damit Ihnen diese später uneingeschränkt zur Verfügung steht.

    Rosmarin, Diptamwurzel, Alantwurzel, rotes Sandelholz, Calendula, Orangenblüten und Elemiharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Elemente-Räucherwerk „Luftwirbel“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Das Element Luft ist dem frühen Morgen zugeordnet, dem Anfang aller Tage. Wer sich konzentrieren möchte oder einen Geistesblitz benötigt, der ist auf das Element Luft angewiesen. Für alle Arten von geistiger Arbeit brauchen wir einen klaren Kopf, wie an einem frischen Morgen nach einer erholsamen Nacht. Wie in einem Luftwirbel strömen mit dieser Räuchermischung dann die Gedanken und Ideen in den Kopf, wird die Kreativität beflügelt und Blockaden werden verweht wie gefallenes Laub – so werden alle geistigen Aufgaben federleicht. Ideale Unterstützung fürs Studieren, Lernen, Konzentrieren, Entwickeln, Entwerfen und um Pläne zu schmieden.

    Mit Dammarharz, Angelikasamen, Holunderblüten, Alantwurzel, Kamillenblüten und Anis.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Wohnenergie-Räucherset Neubeginn

    Wohnenergie-Set „Neubeginn“

    25,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Der erste Schritt vom Rest des Lebens! Sei es nach einer Trennung, einer Neuorientierung im Leben, zur Begrüßung eines neuen Lebensjahres mit all seinen Möglichkeiten oder einfach, um notwendige Veränderungen anzukurbeln: Ein Neuanfang bringt neue Impulse, Ideen und Ziele. Mit den Räuchermischungen „Ausräuchern“ und „Energie“.

    Reinigendes Räucherwerk „Ausräuchern“ mit weißem Salbei, amerikanischem Wacholder, Santakraut, Lavendel, Rotsandelholz und schwarzem Weihrauchharz.
    Anziehendes Räucherwerk „Energie“ mit Rosmarin, Diptamwurzel, Alantwurzel, rotem Sandelholz, Orangenblüten, Elemi und rotem Weihrauchharz.

    Das Set enthält:
    2 Tüten Räuchermischung (jeweils für mind. 6 Anwendungen), 2 Rollen Kohletabletten (12 Stück), 1 Tüte Räuchersand, ein Räuchergefäß aus Porzellan (weiß, ø ca. 6 cm), eine Packung Streichhölzer sowie eine ausführliche Anleitung.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Manufakturware: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räuchersand, 150g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 10,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Sand das Räuchergefäß vor zu viel Hitze. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 150 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räucherkies, 100g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 15,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Kies das Räuchergefäß vor zu viel Hitze und sorgt durch die offene Oberfläche für eine ideale Luftzufuhr zur Kohle. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Schwarzer Holunder – Sambucus nigra

Schwarzer Holunder – Sambucus nigra

Magische Zuordnung des schwarzen Holunders

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Schutz, Fruchtbarkeit, Liebe, Wohlstand, Neubeginn

Fliederbeeren in der Magie
Der Schwarze Holunder, der botanisch Sambucus nigra heißt, wächst in Gärten, an Feldwegen und Wiesenrändern. Seine Anspruchslosigkeit und Robustheit lässt ihn fast überall Wurzeln schlagen. Er blüht stark duftend von Mai bis Juli. Die Früchte, die eine violette bis schwarze, glänzende Farbe und einen blutroten Saft haben, können meist von September bis Oktober geerntet werden.

Alle Teile des Holunders sind leicht giftig und sollten nur verzehrt werden, nachdem sie ausreichend erhitzt wurden.

Rituelle Verwendung:

Die rituelle Verwendung liegt besonders im Bereich von Anziehung und Vermehrung. Deswegen werden alle Zauber mit Holunder in der Regel bei zunehmendem Mond ausgeführt. Verwendet werden eigentlich alle Teile des Holunders. Die getrocknete Rinde oder die getrockneten Blüten lassen sich besonders gut zu magischen Pulvern verarbeiten. Nur die noch lebende Wurzel sollte nicht angerührt werden, denn viele Sagen nordischen Ursprungs erzählen davon, dass unter dem Holunderbaum der Eingang zur Unterwelt sei.
Sollte man diesen beim Graben versehentlich öffnen, dann …

In der nordischen Mythologie erfährt man, dass Freya (die Beschützerin von Haus und Hof) sich den Holunderbusch zum Wohnsitz auserwählte und dass man Holla (Die Göttin der Quellen und Brunnen) unter dem Hollerbusch um Fruchtbarkeit der Felder oder des Körpers bitten kann, indem man ein Trankopfer über dessen Wurzeln vergießt. Nach dänischem Volksglauben ist es die Hyldemoer (Holundermutter) oder Hyllefrao (Holunderfrau), die im Holunder wohnt. Die Vorstellung, dass im Holunder die guten Geister wohnten, war bei den alten Griechen, Römern und Germanen gleichermaßen bekannt.

Es wurde oft angeraten, den Holunder in der Nähe des Hauses zu pflanzen oder die dünnen, sehr elastischen Zweige zu Kränzen zu flechten oder zu Pentagrammen zu binden oder mit einem Ast vom Hasel zu einem Kreuz zu kombinieren, um diese dann im Haus aufzuhängen. Mit Bändern verziert ist dies eine schöne Tradition, um den Haushalt und seine Bewohner zu schützen.

Holunderblüte in der Magie

Räuchern mit Holunderblüten:

Beim Räuchern werden die getrockneten Blüten verwendet. Sie verbreiten keinen besonderen Duft, sodass man sie mit passenden Kräutern oder Harzen mischen sollte.

Die Wirkung beim Räuchern bezieht sich hauptsächlich auf den Neubeginn: Der Holunder hilft einem, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, unterstützt die Heilung traumatischer Erinnerungen und beschützt ganz allgemein den Weg zur Erfüllung der Lebensaufgabe.

Holunder-Zauber:

Tinten werden aus zerkleinerten Blättern oder Früchten unter Zugabe von etwas Alkohol hergestellt. Um Schimmel vorzubeugen, lagert man diese kühl und dunkel in sauberen Fläschchen und möglichst luftdicht.

Die Tinte, die aus den zerstoßenen Früchten hergestellt wurde, verwendet man hauptsächlich in Liebeszaubern. Die Tinte aus dem grünen Saft von zerriebenen Holunderblätter hingegen verwendet man in Zaubern für Wohlstand, Wachstum und Neubeginn.

Man kann mit diesen Tinten entweder auf Ritualpapier schreiben oder Stoff bemalen / bestempeln, der dann später beispielsweise zu Mojobeutelchen verarbeitet wird. In Holunder-Tinte gefärbte Bänder ergänzen die zu Kränzen gebundenen Holunderzweige für einen besonders kraftvollen Haussegen.

Holundertinte Magische Tinte
Beide Tinten werden – jede für sich, nicht gemischt – zusammen innerhalb von Zaubern verwendet, welche die Fruchtbarkeit anziehen sollen. In einem weit verbreiteten Ritual schreibt man beispielsweise im Licht von drei Kerzen (rosa für die Frau, grün für den Mann, weiß für das gewünschte Kind) die Namen des Paares auf ein weißes Stück Stoff. Den Namen des Mannes mit der Tinte der Blätter, den Namen der Frau mit der Tinte der Beeren. Um die Namen herum tupft man einen Kreis aus einzelnen Punkten, wobei beide Tinten abwechselnd verwendet werden. Nachdem die Kerzen ganz abgebrannt sind, wird dieses Stück Stoff unter das Bettlaken gelegt.

Holunderholz-Talisman für die Schwangerschaft

Sobald dieser Zauber gewirkt hat, soll die schwangere Frau einen Talisman aus Holunderholz bei sich tragen, um das Ungeborene zu schützen. Ein einfaches Holzstück ist möglich, besser wird es aber natürlich mit der entsprechenden Symbolik.

Hierfür wird das weiche Holzmark zur Hälfte aus einem Ast-Stück herausgelöst, die Aushöhlung wird mit einem beschrifteten Ritualpapier (etwa der Bitte um eine kraftvolle Schwangerschaft und ein gesundes Baby) und getrockneten Holunderblüten gefüllt und dann Tropfen für Tropfen mit dem Wachs einer pinkfarbenen Kerze wieder verschlossen. Wichtig ist dann auch, dass das Amulett so an einem Band um den Hals oder um die Körpermitte getragen wird, dass die versiegelte Seite nach unten zeigt, da sie den Geburtsweg symbolisiert, der ja zurzeit noch sicher verschlossen bleiben soll. Wenn der Entbindungstermin da ist – und das Kind noch nicht – wird das Wachs entfernt und die Blüten lässt man herausrieseln.
Das Holz bringt man später dann unter einen Holunderbusch zurück.

Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 32 von 36

Passende Produkte

  • Räucherwerk Räuchermischung "Wunscherfüllung"

    Räucherwerk „Wunscherfüllung“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Mit dieser Räuchermischung kann man alle Rituale und Handlungen begleiten, die einen Herzenswunsch unterstützen sollen. Der feine Duft hilft dabei, etwas zu erbitten, das Gewünschte zu visualisieren und es so schneller in der Realität greifbar zu machen. Bitte nur bei zunehmendem Mond verwenden und den Wunsch dazu passend positiv formulieren!

    Santakraut, Mönchspfeffer, Holunderblüten, Süßgras, Orangenblüten, Salbaumharz, Farbmagie-Weihrauch in Grün und Gold.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Mojo Hold Love Zusammenhalt

    Mojo Hold Love „Zusammenhalt“ – dunkelrot

    14,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Zum Schutz einer bestehenden Beziehung. Dieser Glücksbringer eignet sich besonders, um Partnerschaften und Ehen vor negativen Einflüssen von außen zu schützen. Er unterstützt Sie dabei, Liebe und Leidenschaft im Alltag zu erhalten oder auch mal gemeinsam gegen eine schwierige Situation anzukämpfen und gestärkt daraus hervorzugehen.

    Bewahren Sie diesen Glücksbringer an einem Ort auf, in dessen Nähe Sie und der geliebte Mensch sich häufig gemeinsam aufhalten. Drücken Sie das Mojo von Zeit zu Zeit mit liebevollen Gedanken.

    Es liegen 3 ml passendes Elixier zum Aktivieren des Zaubers und eine Anleitung bei.

    Es handelt sich bei dem beiliegenden Elixier um ein gemäß traditionellen oder überlieferten Anweisungen rituell, feinstofflich oder energetisch zu verwendendes Elixier, zur Verwendung auf dem beiliegenden Kräuter-Beutel.

    • Allergene - Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese unten aufgelistet.

    Enthält: Linalool, Citral, Eugenol, Geraniol, Methyeugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

Damiana – Turnera diffusa (Turnera aphrodisia)

Damiana – Turnera diffusa (Turnera aphrodisia)

Magische Zuordnung von Damiana

Geschlecht: männlich
Planet: Mars
Element: Feuer
Kräfte: Liebe, Sinnlichkeit, Visionen

Damiana

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Damiana-Pflanze, eines kleinen Strauches, der Wuchshöhen von 1 bis zu 2 Metern erreicht, reicht vom südlichen Nordamerika bis nach Argentinien.

In Mexiko wird Damiana besonders als Heilkraut verwendet, um Erkältungen und Infektionskrankheiten zu behandeln. Dazu wird ein Tee aus den getrockneten Blättern zubereitet oder ein Alkohol-Auszug wird verwendet.

Damiana steht nicht nur bei mexikanischen Kräuterkundigen sehr hoch im Ansehen und wird einerseits mit der Verbesserung der Sexualfunktion bei Männern und Frauen in Verbindung gebracht, andererseits auch als aufmunterndes, stimulierendes Mittel gegen Schwäche, Trauer und Lethargie verwendet.

Damiana als Aphrodisiakum

Dennoch ist es vor allem der ihr zugeschriebenen Wirkung als Aphrodisiakum zu verdanken, dass diese Pflanze weit über dieses Gebiet hinaus bekannt ist. Neben dem gültigen wissenschaftlichen Namen „Turnera diffusa“ wird häufig das Synonym „Turnera aphrodisia“ verwendet, welches auch auf die zugeschriebene Wirkung verweist. In dem Buch „Las Plantas Medicinales de México“ wird beschrieben, dass Damiana schon bei den Mayas traditionell als Aphrodisiakum und Stärkungsmittel Verwendung fand.

In verschiedenen anderen Publikationen liest man unter anderem, dass die Pflanze eine entspannende Wirkung bei Krämpfen und Menstruationsschmerzen besitzt sowie einer Verstärkung erotischer Gefühle und der Hautsensibilität hervorrufen kann.

Neuere Untersuchungen bestätigen die vermutete Wirkung als Aphrodisiakum und die dem Kraut zugeschriebene positive Wirkung auf die Libido. Auch der mexikanische Spitzname für Damiana, „Rompe Camisa“ (Hemdzerreißer), spiegelt seine primäre historische Rolle, die eines Aphrodisiakums, sehr gut wider.

Das Wort „Aphrodisiakum“ kommt von dem Namen der altgriechischen Göttin der Sinnlichkeit, Aphrodite. Technisch gesehen ist ein Aphrodisiakum ein Mittel, das verwendet werden kann, um das sexuelle Verlangen zu steigern.

Die Überlieferungen zu Damiana als Zutat in „Liebestränken“ oder entsprechenden Räuchermischungen oder Pulvern besteht seit Jahrhunderten – oft als geheime Mischung aus exotischen Zutaten, die das Objekt der Zuneigung in Liebe verfallen lässt und dadurch die Träume des Trankgebers wahr werden lässt.

Um damit nicht in die manipulative Energiearbeit zu rutschen, sollte man diese Energie immer nur für sich selbst oder für (anwesende) Personen nutzen, die ihr Einverständnis gegeben haben.

Die Damiana-Räucherung

Bei einer Räucherung können die Räume mit der sinnlichen, entspannenden, erotischen Wirkung gefüllt werden, die man dann gemeinsam genießen möchte.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Fruchtbarkeit. In Räucherungen für dieses Ziel geht es zum Teil darum, den Körper für eine Empfängnis vorzubereiten, aber auch darum, den Druck aller Beteiligten zu mildern, etwa wenn die Leidenschaft bereits unter dem dringenden Kinderwunsch leidet.

Auch bei der Erkundung der eigenen Sexualität und Sinnlichkeit, wirkt Damiana unterstützend, verstärkend und erhöhend.Bei all diesen Anwendungen sollte das Damiana-Kraut oder eine mit dem Kraut versehene Mischung möglichst auf einem Sieb über einer Flamme (Räucherstövchen, Räuchersieb, Räuchersiebhalter) verwendet werden.

So ist ein sanfteres Erhitzen möglich, was einerseits die Rauchentwicklung gering hält und andererseits den Duft und die Energie über einen längeren Zeitraum abgibt, ohne dass man sich direkt darum kümmern muss. Denn hoffentlich ist man schon nach wenigen Minuten mit ganz anderen Dingen beschäftigt, als Räucherwerk nachzulegen …

Lassen Sie die Kohle oder das Stövchen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie diese nicht in die Nähe von entflammbaren Materialien.

Rituelle Verwendung von Damiana

Aus Damianablättern kann ein Pulver hergestellt werden, welches dann einen Wunsch nach einer neuen Liebe, nach Versöhnung oder nach Stärkung der Beziehung begünstigt. Dafür wird das trockene Damiana-Kraut zusammen mit weiteren passenden Zutaten (Potenzholz, Passionskraut etc.) von Hand gemahlen, wobei der Wunsch in die Herstellung einfließt.

Der Wunsch wird auch auf ein Ritualpapier geschrieben, verbrannt und die Asche dann ebenfalls dem Pulver zugesetzt.

Danach kann man das Pulver an passenden Orten verstreuen, etwa auf die äußere Schwelle der Haustür sowie die Absätze vor den Fenstern, um eine neue Liebe in das Zuhause zu rufen oder um damit eine bestehende Liebe im Haus zu halten und zu beschützen.

Man kann das verführerisch duftende Pulver auch dort verstreuen, wo seine erotisierende Wirkung erwünscht ist. Zum Beispiel im Schlafzimmer, vielleicht unter dem Bett …

Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 15 von 29

Passende Produkte

  • Räucherwerk Räuchermischung "Liebe"

    Räucherwerk „Liebe“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung wird natürlich in erster Linie zur Unterstützung von Liebeszaubern eingesetzt, um der Liebe zu begegnen. Sie eignet sich aber auch zu Räucherungen für eine bestehende Partnerschaft, zur Stärkung der Liebe beider Partner zueinander und zum Schutz der Liebe vor negativen Einflüssen anderer auf die Beziehung. Für die platonische Liebe, die Liebe zwischen Familienmitgliedern und die Liebe zu sich selbst ist diese Mischung nicht geeignet. Hier ist Harmonie passender. Wenn das Herz erst noch Heilungsenergie benötigt, um die Liebe wieder zulassen zu können, empfiehlt sich die Mischung „Herzheilung“.

    Rosenblütenblätter, Zimt, Passionsblumenkraut, Lavendelblüten, Damiana, Benzoe Sumatra, Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Fruchtbarkeit"

    Räucherwerk „Fruchtbarkeit“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Zu allen Zeiten war der Apfelbaum als Lebensbaum und Baum der Fruchtbarkeit bekannt. Mit der Verwendung von Apfelbaumknospen und -Blüten im Räucherwerk, übermittelt man dem Universum den Kinderwunsch. Die Berkana-Rune wird durch die Birke symbolisiert. Sie steht für die große Mutter und die weiblichen Mysterien, sie ist die Mutter aller Lebewesen und Herrin über Geburt und Wiedergeburt. Die weiteren Zutaten sollen die Energien der Fruchtbarkeit anziehen und die seelischen Belastungen und den Stress mildern, welche meist mit vergeblichen Versuchen einhergehen. Damiana und Mönchspfeffer sind für ihre anregende Wirkung auf die Sexualität bekannt. So kommen Mysterien, die Kraft des Universums, die Seele und der Körper in den notwendigen Einklang, um die Empfängnis zu begünstigen.

    Birkenrinde, Apfelbaumknospen & -Blüten, Damiana, Verbene und Mönchspfeffer.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Leidenschaft"

    Räucherwerk „Leidenschaft“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Eine Räuchermischung, um die Leidenschaft zu wecken oder zu fördern. Dies bezieht sich nicht nur auf die sexuelle Leidenschaft! Auch um etwa die Leidenschaft für die eigene Arbeit oder etwas Ähnliches (wieder) zu entdecken, die Leidenschaft für ein Projekt oder Unternehmen in anderen zu wecken oder sich leidenschaftlich einer Sache hinzugeben – das ist auch förderlich für die Kreativität!

    Damianakraut, Hibiskusblüten, Patchouli, roter Pfeffer, Zimtrinde und Orangenblüten.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räuchersand, 150g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 10,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Sand das Räuchergefäß vor zu viel Hitze. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 150 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räucherkies, 100g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 15,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Kies das Räuchergefäß vor zu viel Hitze und sorgt durch die offene Oberfläche für eine ideale Luftzufuhr zur Kohle. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Flieder – Syringa vulgaris

Flieder – Syringa vulgaris

Magische Zuordnung des Flieders

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Fruchtbarkeit, Liebe, Schutz

Flieder in der Magie

In diesem Artikel geht es um den „Gemeinen Flieder“ (Syringa), mit den violett über violett-rot zu gelb oder weißen Blütendolden, die einen starken, süßen und sehr typischen Duft verströmen. Der gerade in Norddeutschland oft als „Fliederbeere“ bezeichnete Schwarze Holunder (Sambucus nigra) mit den weißen oder leicht gelblichen Schirmrispen die einen eher frischen, fruchtigen Duft verströmen, ist eine komplett andere Pflanze.

Die Vertreter der Gattung Syringa werden häufig als Ziersträucher gepflanzt und erfreuen uns dann als sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Man findet Flieder aber auch in lichten Wäldern, an Felshängen oder Bahndämmen. Er blüht stark duftend von April bis Mai.

Es heißt in der Volksmagie, dass wenn man eine fünfteilige Fliederblüte (diese sind in der Regel vierteilig) findet und diese isst, man mit Gesundheit gesegnet wird. Für mehr Glück reichen hingegen die normalen, vierteiligen Blüten: Man zupft vorsichtig eine Blüte vom Busch und saugt am hinteren Ende. Sollte es dann leicht süßlich schmeckt, dann soll der Rest des Tages besonders glücklich verlaufen. Achtung: Man darf das Glück nur einmal am Tag herausfordern!

Rituelle Verwendung:

Die rituellen Verwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Schon ein frisch geschnittener Strauß Flieder im Haus soll negative Energien auflösen und sogar Spuk und Geister vertreiben.

Gründlicher ist es, wenn man die sorgfältig gezupften Blüten auf den Böden verteilt und diese erst rausfegt (oder wegsaugt), wenn sie komplett getrocknet sind. Alle schädlichen Einflüsse werden dann mit entfernt. Für die Anwendung außerhalb der Blütezeit können Fliederblüten getrocknet und zu einem Pulver verarbeitet werden, welches man dann ähnlich verwendet. Es wird dann in jedem Raum, in dem das Pulver verstreut wurde, eine violette Kerze angezündet und das Pulver muss liegen bleiben, bis diese ganz heruntergebrannt ist. Erst dann entfernt man das Pulver gründlich. Alle genannten Anwendungen sollten während des abnehmenden Mondes stattfinden.

 Um sich die eher anziehenden Eigenschaften des Flieders zunutze zu machen, sammelt man die Fliederblüten hingegen bei zunehmendem Mond und verwendet sie dann in Pulvern, Räuchermischungen oder Mojobeutelchen, die Liebe, Fruchtbarkeit oder den Schutz einer bestehenden Beziehung zum Ziel haben.

Auch kann man die Blüten mit Avocado- oder Mandelöl übergießen, um ein eigenes Ritualöl daraus herzustellen. Die gezupften Blüten 1-2 Tage auf sauberem Papier anwelken lassen (dann ziehen auch letzte Bewohner freiwillig aus) und danach in einer Flasche mit dem Öl übergießen. 3-4 Wochen in der Sonne stehend ziehen lassen und dabei immer wieder mal schütteln, damit alle Blüten von Öl bedeckt sind und sich kein Schimmel bilden kann. Man kann das Öl beispielsweise nutzen, um Kerzen zu salben, sich den Körper damit einzureiben (begünstigt die Empfängnis) oder um entsprechende Mojos etc. mit einigen Tropfen davon zu füttern.

Magisches Flieder-Bad:

Wenn es nicht darum geht, Räume zu reinigen, sondern Gedanken und Emotionen von dunklen Schatten befreit werden sollen, so empfiehlt sich ein Bad mit selbst hergestelltem Fliederblüten-Salz.

Dafür werden bei grade erst abnehmendem Mond frische Fliederblüten zu gleichen Teilen mit grobem Meersalz und Hagelzucker vermischt und in eine gut schließende (etwas zu große) Flasche gefüllt. Diese Flasche wird nun in den kommenden Tagen immer mal wieder geschüttelt, wobei man während des Rasselns darüber nachdenkt, was das Bad später vertreiben soll.

In einer der letzten drei Nächte vor dem Dunkelmond – es sollte schon dunkel sein – entzündet man im Badezimmer eine weiße Kerze und gibt etwa einer Handvoll dieser Mischung in das einlaufende Badewasser (alternativ in eine Schüssel für ein Fußbad oder um sich mit der Mischung unter der Dusche abzuspülen). Man badet nur im Licht der Kerze und lässt diese nach dem Bad ganz herunterbrennen.

Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 26 von 29

Löwenzahn – Taraxacum officinalis

Löwenzahn – Taraxacum officinalis

Magische Zuordnung des Löwenzahns

Geschlecht: männlich
Planet: Jupiter
Element: Luft
Kräfte: Hellsicht, Wunscherfüllung, Geisterbeschwörung, Reinigung

Löwenzahn-Zauber:

Um die eigenen übersinnlichen Kräfte zu fördern, kann man die Wurzel des Löwenzahns trocknen, rösten und dann wie Kaffee mahlen und zubereiten. Wenn man diesen Löwenzahn-Kaffee nicht trinkt, sondern damit den Tisch abreibt, so sollen danach alle Methoden der Divination (Kartenlegen, Pendeln, automatisches Schreiben etc.) die man an diesem Tisch durchführt, besonders deutlich und aussagekräftig werden.

Wenn es um die Göttin Hekate geht, dann ist es ebenfalls die Wurzel, die man sich (eigenhändig!) besorgen muss. Diese wird in kleine Stücke geschnitten und mit einer Nadel auf einen dicken Baumwollfaden aufgereiht. Nach dem Trocknen trägt man diese ganz speziellen „Perlen“, um der Göttin Respekt zu zollen. Und es heißt, Hekate teilt ihre magischen Kräfte mit denjenigen, die sie gebührend verehren.

Der Löwenzahn, der botanisch Taraxacum officinale heißt, hat seinen Namen von der starken Zahnung seiner auffälligen Blätter. 

Diese kleinen aber löwenstarken Kämpfer schaffen es durch schmale Ritzen im Asphaltdschungel, trotzen den widrigsten Umständen und sind oft die einzigen Farbtupfer in der tristen Umgebung brachliegender Grundstücke und ungeliebter Ecken. Was für ein schönes Symbol für Widerstandskraft, Transformation zum Positiven und natürlich für Kampfgeist!

Er blüht von April bis Mai. Danach bildet sich aus der gelben Blüte die bekannte runde „Pusteblume“, bei der an jedem, der weißen „Schirmchen“ ein Samen für eine neue Pflanze hängt.

Als Pusteblume steht er dann für die Verbreitung von Ideen, die Wunscherfüllung und auch für die Kreativität. Welche Pflanze sonst nutzt schon so gutes Marketing, dass wir alle freiwillig bei der Verbreitung der Samen und somit der Fortpflanzung helfen, indem wir kaum abwarten können, die Blüten anzupusten und uns etwas zu wünschen?

Räuchern mit Löwenzahn:

Beim Räuchern wird die zerkleinerte Wurzel verwendet, die einen herben Rauch entwickelt, der die Atmosphäre reinigt und eine klare Energie schafft. Mit dieser starken Pflanze kann man die Räume nicht nur reinigen, sondern auch gleichzeitig segnen und mit Kampfgeist erfüllen. „Nicht aufgeben!“, vermittelt der Rauch.

Rituelle Verwendung:

Die rituelle Verwendung liegt besonders im Bereich der Wunscherfüllung und der Divination (Wahrsagen; Weissagen), man verwendet Löwenzahn aber auch zum Anrufen guter Geister, zu Ehren der Göttin Hekate oder für den Kontakt mit Sylphen.

Für Heilungs-Zauber oder um etwas mit einem unsichtbaren uns dennoch kraftvollen Symbol zu bemalen, wurde meist der aus den Stängeln austretende Saft verwendet.

Mit dem Milchsaft kann man Warzen vertreiben, wenn man ihn am dritten Tag im abnehmenden Mond anwendet.

Quelle: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens (1927)

Löwenzahn in der Magie

Die Blütenblätter werden in erster Linie „kulinarisch“ verwendet. So streut man diese beispielsweise über alle Lebensmittel, die man jemandem serviert, den man mit der Kraft eines Löwen ausstatten möchte. Natürlich darf man sich selbst vor einem wichtigen Termin auch einen tollen Frühlingssalat servieren, den man mit den leuchtenden Blütenblättern verziert hat – dann kann nichts mehr schiefgehen!

Um die Kraft des Löwenzahns für ein ganzes Jahr einzufangen, stellt man während der Blütezeit einen Löwenzahn-Sirup her, der dann im Laufe des Jahres für Wunschzauber eingesetzt wird. Man ersetzt damit in jedem beliebigen anziehenden Ritual, zum Beispiel in der Kerzenmagie, das Ritualöl oder den Ritualhonig.

Daher sollte man dem Löwenzahn einen Besuch in seiner natürlichen Umgebung abstatten, noch bevor die hübschen gelben Köpfchen sich in filigrane Kugel-Wolken fliegender kleiner Löwenzahn-Botschafter verwandeln.

Löwenzahn-Sirup

Löwenzahn-Sirup

100 g ganze Löwenzahnblüten (ca. 80 Stück)
1 unbehandelte Zitrone
500 ml Wasser
600 g Kristallzucker

Bei Sonnenschein und zunehmendem Mond werden nur die bereits voll geöffneten Löwenzahnblüten gesammelt. Natürlich nicht in der Nähe von Straßen oder an Feldern, die mit Pestiziden etc. behandelt werden.

Die Blüten werden kurz mit kaltem Wasser abgespült und die Zitrone wird ebenfalls gut abgewaschen. Die Löwenzahnblüten werden in einen Topf gegeben und mit dem Wasser übergossen. Dann wird der Topf mit einem Deckel verschlossen und die Blüten müssen etwa 2 Stunden lang ziehen.

Währenddessen die Zitrone in dicke Scheiben schneiden und nach den zwei Stunden zu den Blüten geben. Zitrone und Blüten dann aufkochen und circa 15 Minuten lang köcheln lassen. Abseihen und den Sud in einem Topf auffangen. Die Blüten dabei sanft ausdrücken.

Nun den Zucker zum Sud geben und umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Aufkochen und auf niedriger Flamme so lange einkochen lassen, bis sich der Sirup goldbraun färbt und die gewünschte Konsistenz erreicht.

Der Löwenzahnsirup sollte die Konsistenz von flüssigem Honig haben. Um das zu testen, gibt man eine kleine Menge auf einen Teller und lässt diese abkühlen, bevor man die Konsistenz überprüft. Das Einkochen kann bis zu 2 Stunden oder länger dauern.

Den fertigen Sirup noch heiß in vorbereitete (ausgekochte) Flaschen oder Einmachgläser abfüllen.

Der Löwenzahnsirup lässt sich nicht nur in magischen Handlungen einsetzen, sondern genau wie die frischen Blüten auch verspeisen. Wenn man ihn auch auf kulinarische Weise genießen möchte, so sollte man aber nicht die ganzen Blüten (inkl. grün) verwerten, sondern nur die abgezupften (gelben) Blütenblätter einkochen. Es ist zwar sehr viel mehr Arbeit, der Sirup schmeckt dann aber auch deutlich besser!

Und in der Magie ist die Arbeit (Energie), die man in die Herstellung steckt, immer bedeutend für die Energie, die man später aus dem Endprodukt wieder beziehen kann. Je mehr Energie hinein, desto mehr Wirkung hinaus!

Dieser Beitrag ist Teil der April-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 23 von 35

Passende Produkte

  • Mojo Confidence Zuversicht

    Mojo Confidence „Selbstvertrauen“ – gelb

    14,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieser Glücksbringer stärkt Ihr Selbstbewusstsein, wirkt gegen Nervosität, sorgt für mehr Überzeugungskraft und geistige Klarheit. Er fördert Ihre Lernbereitschaft und Konzentration und hilft Ihnen dabei, Ihre Stärken besser zu erkennen und zu nutzen. Als Unterstützer bei Prüfungen, Präsentationen und Gesprächen.

    Tragen Sie diesen Glücksbringer immer bei sich und drücken Sie ihn fest, wenn Sie seine Unterstützung vor und während wichtiger Termine benötigen.

    Es liegen 3 ml passendes Elixier zum Aktivieren des Zaubers und eine Anleitung bei.

    Es handelt sich bei dem beiliegenden Elixier um ein gemäß traditionellen oder überlieferten Anweisungen rituell, feinstofflich oder energetisch zu verwendendes Elixier, zur Verwendung auf dem beiliegenden Kräuter-Beutel.

    • Allergene - Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als Allergene deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürlich in pflanzlichen Essenzen vorkommenden oder bei deren Gewinnung entstehende Bestandteile, auf die manche Menschen allergisch reagieren. Sie finden diese unten aufgelistet.

    Enthält: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

Süßgras (Sweetgrass) – Hierochloe odorata

Süßgras – Mariengras – Hierochloe odorata

Magische Zuordnung von Süßgras

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Gute Geister anziehen, Liebe, Frieden, Harmonie, Segnung

Shamanic Sweet Vanilla Grass Braid (Süßgras)
Das Mariengras, auch als Duft-Mariengras, Bisongras, Ruchgras, Vanillegras oder Sweetgrass bezeichnet, ist in ganz Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Süßgräser sind für den Heuduft bei der Heuernte verantwortlich. Der süßliche Geruch, der durch das in dem Gras enthaltene Kumarin entsteht, erinnert an Waldmeister.

Es ist einfach zu kultivieren und mag gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Ein Rauchkraut, das in jedem Räuchergarten enthalten sein sollte, allerdings in einem großen Topf oder Kübel, denn Süßgras breitet sich manchmal schneller aus, als einem lieb ist.

Innerhalb von sechs Monaten kann es sich von einer einzigen Pflanze zu einem dicken Büschel Gras ausbreiten. Das Gras wächst also recht schnell, sodass man mehrmals im Jahr ernten kann.

Eine nordamerikanische Tradition – aber nicht nur!

Es ist oftmals nicht so bekannt, dass Süßgras auch in Europa bei der Verehrung der Jungfrau Maria verwendet wurde, worauf der deutsche Name Bezug nimmt. Das Gras wurde beispielsweise an besonderen Festtagen vor die Kirchentüren gestreut. Es war auch als „Liebfrauen Bettstrohs“ bekannt, welches Wöchnerinnen als Unterlage diente und auch kranken Menschen und Sterbenden untergelegt wurde, um diesen zu helfen oder sie zu segnen.

Es wird also nicht nur von den Ureinwohnern Nordamerikas als heilige Pflanze betrachtet und im Gebet sowie an heiligen Orten genutzt, doch diese Verbindung ist wohl am bekanntesten.

Das dort heimische Sweetgras hat einen kräftigeren Geruch als unser heimisches Süßgras und wird deshalb meist für duftende Verwendungen vorgezogen.

„Jeder Strang alleine hat nicht die Stärke, wie alle Stränge zusammen.“

Süßgras wird im schamanischen Zusammenhang oft als „das Haar von Mutter Erde“ beschrieben und traditionell zu Zöpfen geflochten, wobei jede liebevolle Windung von guten Gedanken begleitet wird. Die drei Stränge des Zopfes repräsentieren Körper, Geist und Seele oder Liebe, Frieden und Harmonie.

Viele Menschen empfinden die Spiritualität der amerikanischen Ureinwohner als positiv und erhebend. Dieses naturverbundene Glaubenssystem, welches Jahrtausenden vor dem Beginn der Moderne und den damit verbundenen Problemen entstand und dennoch auch für viele heutige Sorgen und Wünsche Hilfe bietet.

Alte Traditionen – moderne Themen

Süßgras, ob gebrannt oder frisch, hat einen wundervollen Vanilleduft und soll einen positiven Einfluss auf den Ort, die Gedanken und Gefühle und den Menschen selbst haben.

Es soll „gute Laune“ und eine fröhliche Atmosphäre bringen und in der Tat versetzt der gefällige Duft von Süßgras viele Menschen in eine optimistische Stimmung.

So wie der reinigende Rauch von weißem Salbei genutzt wird, um Negativität zu klären, wird der harmonisierende Rauch von Süßgras verwendet, um Positivität zu erzielen. Das sogenannte Smudging kann dem Loslassen von negativen Verhaltensmustern, Emotionen oder Gedanken und dem Einbringen von guten Energien und Gefühlen dienen.

Süßgras wird auch dazu verwendet, um Amulette oder andere magische Werkzeuge mit neuer Kraft aufzuladen, nachdem sie mit weißem Salbei gereinigt wurden. Entweder durch Beräuchern oder durch Waschungen mit Kräuter-Aufgüssen dieser Pflanzen.

Rituelle Verwendung – das Smudging:

Meist wird damit begonnen, weißen Salbei zu verräuchern, um damit an den Problemen und Sorgen zu arbeiten, diese aufzulösen oder zu verbannen. Da dies oft mit Traurigkeit oder Mutlosigkeit einhergeht, beendet man die energetische Arbeit dann mit Süßgras, um zurück in die innere Ruhe und Zuversicht zu gelangen.

Ein Räucherritual mit Süßgras eignet sich aber auch, um den Tag achtsam zu beginnen oder besonnen zu beenden. Es ist sehr friedlich und beruhigend und man spürt eine spirituelle Verbindung zu den uralten Ritualen und Traditionen.

Diese kleinen Zeremonien sollten wiederholt durchgeführt werden, damit man eine gewisse Routine gewinnt und die Handgriffe fast automatisch und ritualisiert erfolgen. Dann stellt man im Laufe der Zeit fest, dass die Zeremonien dabei helfen, bestehende Zweifel und Negativität zu zerstreuen und sich dadurch neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen können.

Die Zutaten für Räucherzeremonien mit Kräuterbündeln (Smudges) oder Zöpfen (Braids) stehen heutzutage allen zur Verfügung, die respektvoll und mit Achtung eine Verbindung zu dieser besonderen Form der Spiritualität eingehen wollen.

Räuchern mit Süßgras:

Für eine rituelle Räucherung mit Süßgras benötigt man eine Räucherschale, die traditionell aus gebranntem Ton, einer Muschel oder aus natürlichem Stein bestehen sollte.

Eine Muschel als Räucherschale deckt dabei gleich den rituellen Aspekt der verschiedenen Elemente ab, denn Überlieferungen zufolge können beim Räuchern alle vier Elemente zu einer besonderen spirituellen Kraft vereint werden. Dabei symbolisiert etwas Sand in der Muschel das Element Erde, die Muschel das Element Wasser, das glimmende Räucherwerk das Element Feuer und der aufsteigende Rauch das Element Luft.

Es bietet sich an, eine brennende Kerze dazuzustellen, da der Zopf oft häufiger mal erlischt und so einfacher wieder zu entzünden ist.

Der Zopf wird an einem Ende angezündet und zunächst einen Moment lang mit einer Flamme brennen gelassen. Dann bläst oder wedelt man die Flamme vorsichtig aus, sodass das Gras nur noch glimmt. Durch ständiges Zufächeln von Luft, während man sich beispielsweise durch die Räume bewegt (oder man fächert den Rauch an den Körper heran, um sich selbst abzuräuchern), wird diese Glut am Leben erhalten. Das Süßgras sollte dabei in der feuerfesten Räucherschale liegen bleiben, um Gefahr durch herabfallende Glut zu vermeiden.

Um die zeremonielle Handlung zu vervollständigen, sollte der süße Rauch am Ende zuerst zum Herzen, dann zum Verstand (Kopf), dann einmal um den ganzen Körper herum (Gesundheit und Schutz) und schließlich wieder zum Herzen gefächelt werden.

Danach wird die Räucherschale noch allen vier Himmelsrichtungen dargeboten, um sich für die Unterstützung dankbar zu zeigen.

Dieser Beitrag ist Teil der März-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 29 von 34

Myrrhe – Commiphora

Myrrhe – Commiphora

Magische Zuordnung von Myrrhe

Geschlecht: weiblich
Planet: Mond
Element: Wasser
Kräfte: Befreiung, Gesundheit, Spiritualität

Myrrhe Commiphora in der Magie

Als Myrrhe bezeichnet man die Harze verschiedener Gattungen des Balsambaumgewächses Commiphora. Primär findet das Harz des in Somalia und dessen angrenzenden Gebieten ansässigen Commiphora myrrha Anwendung. Andere Quellen für das Harz sind unter anderem Commiphora simplicifolia aus Südarabien und Commiphora habessinica aus Äthiopien.

Jedes der unterschiedlichen Gewächse erzeugt einen anderen Harztyp mit sich jeweils leicht unterscheidendem Duft.

Die Standorte und der Zeitpunkt der Ernte beeinflussen die jeweilige Harzqualität ebenfalls. Das Harz ist anfangs klar und wird mit zunehmender Reifung des Harzes und dem Alter dunkler.

In der modernen Medizin findet die Myrrhe Anwendung als Antiseptikum zur Behandlung der Mundschleimhaut, zur Unterstützung der Wundheilung und bei Darmerkrankungen.

In der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin wird sie unter anderem bei rheumatischen Erkrankungen und Durchblutungsproblemen eingesetzt.

In vielen verschiedenen Kulturen ist Myrrhe ein fester Bestandteil des Totenkults. So verwendete man bereits im alten Ägypten Myrrhe-Harz zur Einbalsamierung. Im Judentum ist sie Teil der ordnungsgemäßen Bestattung eines Leichnams und Bestandteil kultischer Salbungen.

Rituelle Verwendung

Es gibt wenige Düfte, die so sehr dabei helfen, Kummer und Trauer besser zu verarbeiten. Myrrhe bringt Trost für diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, deren unruhige Herzen die heilende Kraft benötigen, um das Mysterium des Todes zu verstehen oder über eine endgültige Trennung hinwegzukommen. Der Duft hilft, die unruhige Seele in ihrer Trauer zu beruhigen.

Hierfür kann man ätherisches Myrrhe-Öl in der Duftlampe verwenden, als Spray im Raum vernebeln oder einfach auf etwas Stoff aufgetropft mit sich führen, um sich mit dem Duft zu umgeben.

Ein kleines, mit Myrrhe-Harz gefülltes und mit dem ätherischen Öl der Myrrhe beträufeltes Säckchen kann wie ein Anti-Stress-Ball genutzt werden. Man knetet es mit der gebenden Kraft-Hand, um in Momenten von überwältigender Trauer etwas von der Anspannung loszulassen oder mit der empfangenden Hand, um so heilsame Trost-Energie aufzunehmen.

Myrrhe als Räucherstoff

Der dunkle und erdige Duft der Myrrhe fördert Entspannung und beruhigt den angestrengten Geist – man findet die eigene Mitte.

Unter freiem Himmel geräuchert hilft Myrrhe dabei, die Natur spirituell wahrzunehmen, die eigenen spirituellen Kräfte dadurch zu stärken, das magische Selbstbewusstsein zu fördern, sich mit Mutter Erde oder dem Universum zu verbinden und sich so weiter für die Energien öffnen zu können.

In Räumen verbrannt, hebt Myrrhe negativen Schwingungen auf, löst spannungsgeladene Situationen, spendet Trost, unterstützt die Konzentration oder Meditation und schafft Frieden.

Myrrhe lässt sich auch gut mit anderen Räucherstoffen mischen, etwa mit Olibanum (Weihrauch) oder anderen Harzen. Es erhöht die Kraft jeder Räuchermischung, zu der es hinzugefügt wird. 

Der Rauch von Myrrhe wird verwendet, um Objekte wie Amulette, Talismane und magische Werkzeuge zu weihen, zu reinigen und zu segnen. Besonders in Schutz-Zaubern oder -Beutelchen sowie bei Ritualen oder Räucherungen für die Gesundheit oder gegen seelische Bedrückungen und Befürchtung, vor allem gegen unbegründete oder übertriebene Sorgen, sollte Myrrhe nicht fehlen.

Die Myrrhe-Räucherung

Um Myrrhe zu verräuchern, wird Zubehör wie eine Räucherschale und Räucherkohle oder ein Räuchersieb (Räucherstövchen) mit Kerze benötigt, da naturreine Harze nicht eigenständig brennen.

Halten Sie den Rand einer Räucherkohle in eine Flamme, während Sie die Kohle auf der gegenüberliegenden Seite halten. Sobald sie anfängt ein wenig zu funkeln oder ein feines Knistern zu hören ist, wurde der Salpeter der Schnellzündekohle aktiviert und die Kohle entzündet sich. Bei Kokos-Kohle und Biokohle ohne Anzündehilfe passiert dies nicht und die Kohle muss entsprechend länger in die Flamme gehalten werden, bis man ein Glutnest sieht. Legen Sie die Kohle dann auf eine ausreichende Menge Räuchersand in ein feuerfestes Gefäß. Geben Sie ihr dann etwas Zeit, damit sie ganz durchglühen kann. Warten Sie, bis sie eine feine Schicht weißer Asche sehen, die die Kohle bedeckt, dann können Sie sich sicher sein, dass die Kohle ausreichend durchgeglüht ist und das schmelzende Myrrhe-Harz sie nicht erstickt. Legen Sie nur ein kleines Stück Myrrhe-Harz in die Mitte der Kohle. Es wird in Kürze Duft und Rauch freisetzen. Nun können Sie die Intensität des Duftes und die Menge des entwickelten Rauchs abschätzen und die Menge von Harz auf der Kohle entsprechend nach Wunsch anpassen. 

Generell wird beim aktiven Räuchern eher wenig und dafür häufiger aufgelegt, während man bei jedem Auflegen neue Gedanken, Gebete oder Wünsche mit dem Rauch mitgibt.

Wer den Rauch nur als Begleitung nutzt, die Räucherung also nicht im Mittelpunkt der rituellen Handlung steht (beispielsweise bei einer Meditation), kann etwas mehr Myrrhe-Harz auflegen oder gleich ein für diesen Zweck besser geeignetes Räucherstövchen (Räuchersieb, Räuchersiebhalter) nutzen. Lassen Sie die Kohle oder das Stövchen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie diese nicht in die Nähe von entflammbaren Materialien.

Dieser Beitrag ist Teil der Februar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 29 von 40

Passende Produkte

  • Räucherharz - Harz zum Räuchern - Myrrhe

    Räucherharz Myrrhe

    5,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 166,67  / L

    Der dunkle und erdige Duft der Myrrhe wirkt erdend und regt die Sinne an. Das süß-bittere, würzige Aroma fördert Entspannung und beruhigt den angestrengten Geist.

    Zuordnung: Gesundheit, Befreiung, Reinigung
    Aroma: würzig-herb
    Planet: Mond
    Element: Erde

    Commiphora myrrha pur

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherharz füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räuchersiebhalter, gedreht, metall,
  goldfarben

    Räuchersiebhalter aus Metall gedreht (goldfarben)

    15,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Räuchersiebhalter aus Metall, goldfarben.
    Breite 8,5 cm, Höhe 8,5 cm

    Das beiliegende feinmaschige Sieb in einem Edelstahl-Rahmen ist abnehmbar und kann bei Bedarf auch ohne den Halter nachgekauft werden.

    Der separat bei uns erhältliche Holzuntersetzer aus Buchenholz passt genau unter diesen Räuchersiebhalter.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Siebhalter mit Pentagramm, grau

    Pentagramm-Räuchersieb, grau

    19,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Zum sanften Räuchern ohne Räucherkohle. Dieses Räuchersieb (ø ca. 55 mm) mit Siebhalter aus Speckstein (grau) macht Räucherkohle überflüssig. Durch die aufsteigende Hitze des Teelichtes verglimmen die Räucherstoffe sanfter und langsamer als auf Kohle.

    Siebhalter aus Speckstein, 8,5 cm hoch, ø 9 cm.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räuchersand, 150g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 10,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Sand das Räuchergefäß vor zu viel Hitze. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 150 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räucherkies, 100g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 15,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Kies das Räuchergefäß vor zu viel Hitze und sorgt durch die offene Oberfläche für eine ideale Luftzufuhr zur Kohle. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Birke – Betula

Birke – Betula

Magische Zuordnung der Birke

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Schutz, Reinigung (Exorzismus), Liebe

Birke in der Magie

Die Birken bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Insgesamt gibt es über 100 Birkenarten, in der Magie kann man alle Birken verwenden.

Am häufigsten wird die Birke an der typischen weiße Borke erkannt und es wird entsprechend dann einfach die lokal vorkommende Birkenart genutzt.

Beim Räuchern können Blätter, Blüten, Holz und Rinde von der Birke verwendet werden. Der Rauch der Rinde ist jedoch besonders angenehm. Leicht süßlich, sehr fein würzig und niemals aufdringlich, duftet der Birkenrauch, dem man nachsagt, dass er alle alten Verletzungen, Kränkungen und grundlosen Sorgen mit sich nimmt. Auch Schuldgefühle und Melancholie verwehen zusammen mit dem sanft reinigenden Birken-Rauch.

Der Volksglaube besagt, dass der Baum unter dem Schutz des Gottes Thor steht. Daher ist der Ort, an dem eine Birke steht, ebenfalls geschützt und ein besonders magischer Ort.

Laut dem Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens galt die Birke einst auch als Orakel-Baum. Drei Stücke eines „vor dem Johannistag“ gepflückte Birkenzweig wurden erst geschält (ein Stück gar nicht, eines halb, eines ganz) und dann unter dem Kopfkissen verborgen. Am nächsten Morgen zogen die Mädchen einen Birkenzweig hervor und erfuhren so, ob sie „einen reichen, mittelmäßig begüterten oder einen armen Mann erhalten“.

Rituelle Verwendung:

Birkenzweige werden zum Austreiben von negativen Energien verwendet, indem man sanft mit den Zweigen über die Person oder das Tier streicht. Entsprechend wird ein aus Birkenreisig gefertigter (Hexen-)Besen dazu verwendet, Räume von solchen Energien zu befreien. Schutz- und Liebesamulette werden oft aus Birkenholz oder -rinde hergestellt.

Birkenreisig

Birken-Zauber:

Um Flüche, Verwünschungen oder (Liebes-)kummer loszuwerden, wickelt man weißes Baumwollband um einen kleinen Birken-Ast, in den man zuvor zwölf Kreuze eingeritzt hat. Dann wirft man dieses Holz in ein fließendes Gewässer, sodass es von der Strömung weggetragen wird und die negativen Energien mit sich nimmt. Dies sollte während des abnehmenden Mondes geschehen.

Wenn man hingegen die Liebe anziehen möchte, so verwendet man das kostbare Birkenpergament, um die Wunscherfüllung zu unterstützen.

Das Pergament erhält man, wenn man die bereits gelösten papierdünnen Schichten der Rinde vorsichtig vom Baum zieht. Man sollte den Baum dabei nicht verletzen (oder gleich einen gefallenen Baum wählen) und eine Opfergabe für die „Frau des Waldes“, wie die Birke auch genannt wird, hinterlassen. Dann darf man ganz zauberhafte Ergebnisse erwarten, wenn man ein Herz auf dieses Birkenpergament malt (mit roter Tinte oder dem eigenen Blut), das Pergament vorsichtig aufrollt, es komplett mit rotem Baumwollband umwickelt und diesen Talisman danach dicht am Herzen bei sich trägt.

Alternativ malt man einen Kreis um die eigenen Initialen und umwickelt das Pergament mit weißem Band für ein Schutz-Amulett.

Diese Birkenpergament-Rituale führt man bei zunehmendem Mond durch, denn sie sollen ja eine positive Veränderung anziehen.

Birkenpergament

Dieser Beitrag ist Teil der Januar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 31 von 35

Passende Produkte

  • Rituelles Räucherwerk schwarz

    Rituelle Räucherung „Schwarz“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 75,00  / L

    Aus Birkenrinde, Rosmarinnadeln, Beifußkraut, schwarzem Olibanum-Harz (Farbweihrauch), Pfefferminze, Kampferharz und Rebschwarz.

    Die in diesem Räucherwerk enthaltenen Zutaten passen zum Farbthema „Schwarz“. Schwarz ist die richtige Farbe für Rituale zur Auflösung, Trennung, Reinigung, gegen negative Gedanken und Emotionen, um Verlustängste zu überwinden, schlechte Angewohnheiten zu bekämpfen oder unerwünschte Gefühle loszulassen und für alle Situationen, in denen etwas verbannt werden soll. Wird diese Räucherung für ausschließlich eigennützige Zwecke verwendet, etwa zur Trennung Dritter, so kann die Wirkung sich gegen einen selbst richten!

    Inhalt: 120 ml (Das Räucherwerk füllt eine 120ml Glasdose, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Fruchtbarkeit"

    Räucherwerk „Fruchtbarkeit“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Zu allen Zeiten war der Apfelbaum als Lebensbaum und Baum der Fruchtbarkeit bekannt. Mit der Verwendung von Apfelbaumknospen und -Blüten im Räucherwerk, übermittelt man dem Universum den Kinderwunsch. Die Berkana-Rune wird durch die Birke symbolisiert. Sie steht für die große Mutter und die weiblichen Mysterien, sie ist die Mutter aller Lebewesen und Herrin über Geburt und Wiedergeburt. Die weiteren Zutaten sollen die Energien der Fruchtbarkeit anziehen und die seelischen Belastungen und den Stress mildern, welche meist mit vergeblichen Versuchen einhergehen. Damiana und Mönchspfeffer sind für ihre anregende Wirkung auf die Sexualität bekannt. So kommen Mysterien, die Kraft des Universums, die Seele und der Körper in den notwendigen Einklang, um die Empfängnis zu begünstigen.

    Birkenrinde, Apfelbaumknospen & -Blüten, Damiana, Verbene und Mönchspfeffer.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Reinigung"

    Räucherwerk „Reinigung“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Eine Räuchermischung zur feinstofflichen Reinigung von Räumen, Gegenständen, Personen und Plätzen. Um störende Einflüsse vor der Meditation, einer Zeremonie oder einem Ritual zu beseitigen. Besonders geeignet, um Räume, in denen energetisch gearbeitet wird, nach einer Konsultation (Kartenlegen, Pendeln, Beratungen, etc.) aufzuräumen. Auch nach Streitigkeiten, Trennungen etc. oder um vor dem Einzug in neue Wohn- oder Arbeitsräume alte Energien zu verbannen. Idealerweise räuchert man in Räumen noch „Schutz“, nachdem diese mit „Reinigung“ von allen negativen Energien befreit wurden.

    Olibanumharz (Weihrauch), Birkenrinde, Salbei, Bärentraubenblätter und Mariendistelsamen.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Loslassen"

    Räucherwerk „Loslassen“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Loslassen ist kein Scheitern. Egal, ob man Träume loslassen muss, Menschen oder Gefühle, es ist eine Entwicklung, die einen weiterbringt. Man entwickelt sich aus alten Strukturen heraus. Wer am Alten festhält, der hat keinen Platz für das Neue. Schlimmer noch: Er wird das Neue gar nicht sehen. Und so bedeutet Loslassen vor allem eines: Eine Chance für Neues. Mit diesem Räucherwerk unterstützt man sich selbst beim Loslassen.

    Rosmarinkraut, Beifußkraut, Birkenrinde, Pfefferminzblätter, schwarzes Olibanumharz (Weihrauch) und Kampferharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Beltaine

    Räucherwerk „Beltaine“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Dieser zart duftende Rauch ruft die Energien der Liebe und der Leidenschaft, aber auch der Fruchtbarkeit oder der Empfängnis. Diese Räuchermischung wird z. B. in Ritualen verwendet, die der Festigung von Partnerschaften dienen und Fruchtbarkeit unterstützen oder den Wunsch nach Liebe in jemandem wecken sollen. Nicht nur zur Verwendung bei der Beltaine-Feier, sondern wann immer man sich mit sinnlicher Beltaine-Energie umgeben möchte.

    Rosenblüten, Waldmeister, Holunderrinde, Birkenknospen, Holunderblüten, Weißdorn, Löwenzahn.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

Eberesche (Vogelbeere) – Sorbus aucuparia

Eberesche (Vogelbeere) – Sorbus aucuparia

Magische Zuordnung

Geschlecht: männlich
Planet: Sonne
Element: Feuer
Kräfte: Kraft, Schutz, Heilung, psychische Kräfte, Vogelfang

Rituelle Verwendung:

In der Volksmagie wird Ebereschen-Holz oft zur Herstellung von Zauberstäben oder anderen magischen Gegenständen verwendet. Wanderstöcke aus diesem Holz sollen besonders diejenigen unterstützen (und schützen), die häufig bei Nacht wandern.

Es heißt, dass die Rinde, welche man im keltischen Monat[ℹ] der Eberesche (21. Januar bis 17. Februar) von einem Stück Ebereschenholz schält, Kraft und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten anzieht. 

Die leuchtend roten Früchte der Eberesche werden ganz zu Unrecht häufig verdächtigt, giftig zu sein. Tatsächlich sind Vogelbeeren aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts sehr gesund.

Sie wurden zu Marmeladen, Säften und Tees verarbeitet, die bei Erkältungen und anderen Krankheiten helfen sollten.

Sie sollten jedoch gekocht werden, da einige Sorten einen hohen Gehalt an Parasorbinsäure haben, der zu Magenproblemen führen kann.

Die Eberesche in der Magie

Synonyme: Vogelbeere, Drosselbeere, Wilde Esche

Die Früchte reifen von August bis September. Die Früchte, die bei Reife leuchtend rot und kugelig sind, haben einen Durchmesser von etwa 1 cm. Häufig hängen sie noch bis in den Winter hinein in dichten Büscheln am Baum.

Der wissenschaftliche Name aucuparia wird aus ‚au‘ (avis = der Vogel) und ‚cuparia‘ (capere = fangen) gebildet und stammt daher, dass die Früchte früher als Köder beim Vogelfang eingesetzt wurden.

Diese Rinde sollte also an alle Orte gelegt werden, an denen mehr Geld fließen soll, wie zum Beispiel Kasse, Sparschwein und Geldbörse. Zudem kann sie selbst hergestellten Räuchermischungen beigefügt werden, um den Wohlstand anzuziehen.

In der slawischen Folklore wird die Eberesche oft als Schutzmittel gegen negative Energien und böse Geister angesehen. Es ist üblich, Ebereschenzweige über Türen und Fenstern anzubringen, um das Haus vor negativen Energien zu schützen.

Ebereschen-Zauber:

Die frischen Beeren werden mit einer Nadel auf dickes rotes [ℹ] Baumwollgarn gezogen und so zum Trocknen aufgehängt.

Sobald die Beeren gut durchgetrocknet sind, können ein paar Beeren vom Garn gezogen und zwischen den Fingern zerrieben werden, während man über zu erreichende Ziele nachdenkt.

Mit diesen Beeren-Stückchen werden dann Räuchermischungen angereichert, mit denen man Dinge in Bewegung bringen möchte. Gegen Stagnationen und Blockaden. Alternativ können diese Beeren-Schnüre beispielsweise auch in Mojo-Beutelchen oder Witchbottles verwendet werden.

Um ein Schutzamulett herzustellen, werden zwei dünne Zweige der Eberesche mit rotem Baumwollgarn so zusammengebunden, dass sie ein Kreuz bilden. Dieses wird dann mit den Schnüren umwickelt, auf denen sich die getrockneten Beeren befinden. Man hängt so ein Amulett oft in die Küche eines Hauses, damit dieses für ein Jahr und einen Tag beschützt wird. Danach muss das Ebereschen-Amulett verbrannt werden.

Ebereschenzauber - Schutzzauber - in der Magie

Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch
alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 30 von 35

Echter Salbei – Salvia officinalis

Echter Salbei – Salvia officinalis

Magische Zuordnung des echten Salbei

Geschlecht: männlich
Planet: Jupiter
Element: Luft
Kräfte: Langlebigkeit, Weisheit, Klarheit, Schutz, Wunscherfüllung, Gesundheit

Salbei in der Magie

Informationen zum „Weißen Salbei“ finden Sie hier. Die Pflanzen sind nicht identisch, aber sehr ähnlich in der energetischen Anwendung.

Die Salbeipflanze (auch Garten-Salbei oder Heilsalbei) war bereits im Mittelalter sehr beliebt in Europa. Im 9. Jahrhundert verfasste der Mönch Walafridus Strabo ein Lehrgedicht, welches mit den Zeilen: „Der Salbei leuchtet an erster Stelle hervor, lieblich im Geruch, bedeutend an Kraft und nützlich als Trank. Hilfreich ist er befunden in den meisten Krankheiten der Menschen und hat es verdient, sich stets einer grünen Jugend zu erfreuen.“ beginnt.

Dies weist auf die vielfältige Verwendung von Salbei als Heilpflanze hin. Viele der ihm nachgesagten Eigenschaften wurden sogar vom Bundesgesundheitsamt bestätigt.

Beim Räuchern bietet sich der Salbei besonders als wirksames Reinigungskraut an. Er vertreibt die negativen oder störenden Energien aus Räumen, Gegenständen und aus der Aura von Personen. Besonders häufig wird er verwendet, um die Räume nach einer Krankheit zu reinigen. Allerdings kann er auch ganz profan Essensgerüche aus der Küche vertreiben.

Der Salbei verdrängt die negativen Energien, deswegen muss nach dem Räuchern immer gut gelüftet werden – der davonziehende Rauch nimmt dann alles Unerwünschte mit. Auch gegen Stress und Unruhe kann eine Räucherung mit Salbei helfen. Danach ist Konzentration und Zentrierung wieder möglich.

Gut getrocknete Salbeiblätter lassen sich auch ohne Räucherkohle gut verräuchern. Dazu rollt man die Blätter zwischen den Handflächen, bis sie miteinander verfilzen. Dies kann man dann auf einer feuerfesten Unterlage direkt entzünden. Der Salbei glimmt dann erst ein wenig und die Rauchentwicklung kann durch vorsichtiges pusten oder durch zuwedeln von Luft am Glühen gehalten werden.

Alternativ kann man bereits den erst halbgetrockneten Salbei zu kleinen Kräuterbündeln (auch „Smudges“ genannt) rollen und diese mit Baumwollband für den weiteren Trockenvorgang fixieren. Diese glühen dann auch ohne Räucherkohle auf die beschriebene Weise.

Rituelle Verwendung:

Salbei darf in keiner Kräutermischung fehlen, wenn diese mit der Gesundheit oder der Genesung zu tun hat.

Egal, ob es sich dabei um eine Mischung zum Räuchern, zum Füllen eines Püppchens oder Säckchens, oder um eine ätherische Öl-Mischung für ein Ritualöl handelt.

Aber auch Wunschzauber und Schutzrituale profitieren von der Kraft der Salbeipflanze und sollten darin auf jeden Fall vorkommen.

Salbei-Zauber:

Wenn man einen ganz besonderen Wunsch unterstützen möchte, dann schreibt man diesen Wunsch auf ein Salbeiblatt und verbirgt es dann unter dem eigenen Kopfkissen. Nun schläft man 3 Nächte lang auf dem Salbeiblatt und vergräbt dieses danach, um den Wunsch zu erden. Sollte man in den 3 Nächten von etwas träumen, was mit dem Wunsch zu tun hat, so ist dies schon als gutes Zeichen für die Erfüllung zu sehen.

Achtung: Salbei sollte aufgrund des enthaltenen Thujons nicht über einen längeren Zeitraum innerlich angewendet werden. Schwangere und stillende Mütter sollten Salbei gar nicht innerlich anwenden und sollten es aufgrund seiner treibenden Eigenschaft auch nicht in großen Mengen verräuchern. Ätherisches Salbeiöl kann bei empfindlich reagierenden Menschen epileptische Anfälle auslösen.

Palo Santo (Heiliges Holz) – Bursera graveolens

Palo Santo (Heiliges Holz) – Bursera graveolens

Magische Zuordnung von Palo Santo

Geschlecht: ​männlich
Planet: ​Merkur
Element: ​Luft
Kräfte: Glück, Segnung, Anziehung, Erfolg, Gesundheit, Ausgleich, Reinigung

Shamanic Palo Santo Sticks (Heiliges Holz)

Bursera graveolens bezeichnet harzreiche Balsambaumgewächse, die man besonders in tropischen Zonen wild wachsend findet. Auch der Myrrhenstrauch und der Weihrauchbaum gehört zu den Balsambaumgewächsen.

Graveolens ist ein beschreibender Artenname, er bedeutet „stark riechend“ (gravis = stark/schwer und olere = riechen) und gibt damit schon einen Hinweis. Aber erst, wenn man den spanischen Volksnamen „Palo Santo“ sinngemäß übersetzt, erfährt man etwas über die eigentliche Kraft: „Heiliges Holz“.

Der Geruch ist so einzigartig und doch so vertraut geworden. Palo Santo war noch in den 90er Jahren außerhalb der Grenzen Perus und Ecuadors fast unbekannt.

Dieses Holz ist ein rundum magisch. Der Rauch unterstützt jede Art von spiritueller oder ritueller Arbeit. Die Beimischung von Palo Santo Späne verbessert z. B. die Wirkung von Mojo-Beutelchen und ähnlichen rituellen Gegenständen und alle energetisch wirksamen Schmuckstücke können in einem Palo-Santo-Aufguss gereinigt und gesegnet werden.

Beim Räuchern entwickelt Palo Santo einen leicht süßlichen und trotzdem frischen Duft. Die Anwendung ist sehr einfach, da man Palo Santo Hölzer direkt entzünden kann. Man benötigt also nicht unbedingt Räucherkohle oder ein Räuchersieb, kann Palo Santo aber natürlich fein zerkleinern und dann auf Kohle oder einem Sieb verwenden – auch in Mischungen mit anderen Zutaten.

Rituelle Verwendung:

In spirituellen Praktiken verwendet man das heilige Holz, um negative Energien zu vertreiben, während man gleichzeitig positive Energien anzieht. Es heißt, alle bösen Energien scheuen den Duft, während die guten Energien ihn lieben.

Für Geschäftsräume und Praxen eignen sich Räucherungen oder Waschungen mit Palo Santo daher ganz besonders. Man löst die Energie vorheriger Patienten / Klienten oder generelle Stagnation oder Blockaden auf oder kann nach Streit, Diskussionen oder hitzigen Verhandlungen „die Luft klären“.

Traditionell wird das Holz hierfür verbrannt und mit dem Rauch gereinigt, man kann aber auch einen starken Aufguss anfertigen und diesen dem Wischwasser zufügen oder den abgekühlten Aufguss in eine Sprühflasche geben.

Auf der mentalen Ebene wird Palo Santo verwendet, um die Stimmung zu erheben, den Geist zu beruhigen, die Meditation zu vertiefen, die Konzentration oder Kreativität zu fördern oder um übertriebene Ängste und Sorgen zu lindern.

Palo Santo auf Abalone Muschel

Die Palo-Santo-Waschung

Um negative Energien und Gedanken zu vertreiben und sich mit positiver, anregender Energie zu umgeben, ist es in Südamerika üblich, ein kleines Stück Palo Santo Holz in einer Tasse mit kochendem Wasser zu übergießen und beides zusammen nach dem Abkühlen in das Badewasser zu geben.

Dann wird der ganze Körper sorgfältig mit dem Holz abgerieben und mit dem Wasser abgewaschen. Die negativen Energien verschwinden danach im Abfluss, das Holz bringt man später in die Natur zurück.

Die Palo-Santo-Räucherung

Für eine Räucherung benötigen Sie ein Stück Palo Santo Holz (mind. 5 cm lang), eine hitzebeständige Unterlage (etwa einen Teller oder eine flache Schale oder eine Abalone-Muschel) mit etwas Sand darauf und eine brennende Kerze oder Streichhölzer.

Nehmen Sie das Stück Palo Santo in Ihre Krafthand und bewegen Sie das Ende in eine Flamme, um es in Brand zu setzen. Palo Santo entzündet sich nicht so leicht wie etwa weißer Salbei, daher empfehlen wir die Verwendung einer Kerze zum Entzünden.

Wenn das Holz Feuer gefangen hat, lassen Sie die offene Flamme noch mindestens 30 Sekunden brennen, damit sich ein Glutnest bildet, bevor Sie die Flamme vorsichtig auswedeln oder auspusten. Geräuchert wird nur mit Glut, eine offene Flamme kann stark rußen.

Legen Sie das Holzstück auf die feuerfeste Unterlage, halten Sie diese in Ihrer empfangenden Hand und verteilen Sie dann den Rauch mit großen, vertikal kreisförmigen Bewegungen der Krafthand im Raum oder um sich herum. 

Lege Sie dabei in Gedanken Ihre Ziele fest oder sprechen Sie ein Gebet oder eine Affirmation. Dies kann etwa eine Absicht für den bevorstehenden Tag sein, auf die Sie sich konzentrieren möchten oder – besonders wenn die Räucherung mit Palo Santo einer Raumreinigung mit weißem Salbei folgt – eine Segnung für den Raum, in dem grade geräuchert wird.

Palo Santo überbringt auch Botschaften!

Wenn man sich an ein offenes Fenster stellt, kann man auch positive Wünsche und Worte mit dem davonziehenden Rauch „mitgeben“, damit diese zu einer anderen Person ziehen und dort energetisch empfangen werden können. Ebenso können Gebete oder Worte in die Anderswelt oder zu den Ahnen so versendet werden.

Nachdem man mit der Anwendung fertig ist, kann man das Holz entweder durch vorsichtiges Ersticken der Glut im Sand löschen oder man lässt es von alleine ausbrennen. Ohne zirkulierende Luftzufuhr erlischt es sehr schnell.

Unser Palo Santo Holz ist von der nicht gefährdeten Art „Bursera Graveolens“ und wird in Peru unter Einhaltung der Regeln der staatlichen Forstwirtschaft nachhaltig gewonnen.
NEIN, der Bestand des von uns angebotenen Palo Santo – Holzes ist NICHT gefährdet!

Im Jahr 2006 wurde Bursera graveolens von der peruanischen Regierung per Dekret 043-2006-AG als „kritisch gefährdet“ (En Peligro Critico (CR)) eingestuft, woraufhin das Fällen von lebenden Bäumen verboten und nur das Sammeln von natürlich gefallenen oder abgestorbenen Bäumen erlaubt wurde. 2014 konnte es so wieder von der SERFOR-Liste der geschützten Arten gestrichen werden. Die „International Union for Conservation of Nature“ (IUCN) stuft den Erhaltungszustand von Bursera graveolens als „stabil“ ein.

Warum hört man dennoch oft etwas über die Gefährdung des Palo Santo Bestandes?

Die Antwort beginnt damit, was Palo Santo eigentlich ist …
Palo Santo bedeutet ja erstmal nur „heiliges Holz“ auf Spanisch. Dieser Volksname wird in den verschiedenen Ländern Mittel- und Südamerikas für unterschiedliche Baumarten verwendet – je nach lokaler Bekanntheit / Verfügbarkeit / Verwendung in der Volksmedizin und im Volksglauben.

Bursera graveolens:
Peru, Venezuela, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Ecuador
Bulnesia sarmientoi:
Argentinien, Bolivien, Paraguay

Bursera graveolens
Bursera graveolens bezeichnet harzreiche Balsambaumgewächse, die man besonders in tropischen Zonen wild wachsend findet. Auch der Myrrhenstrauch und der Weihrauchbaum gehört zu den Balsambaumgewächsen. In vielen tropischen Trockenwäldern kommt Bursera graveolens in bemerkenswerten Dichten vor – bis zu 300 Bäume pro Hektar -, also in einer sehr viel höheren Dichte als etwa in Obstplantagen.

Bulnesia sarmientoi
Bulnesia sarmientoi ist ein einheimischer Baum, der vor allem in der südamerikanischen Region Gran Chaco wild wächst, die Argentinien, Bolivien und Paraguay umfasst. Er wird wegen seiner Stärke und Dichte geschätzt und wurde zu einer wertvollen Quelle für Nutzholz, das seit dem 16. Jahrhundert nach Europa exportiert wird. Die Bäume sind jedoch relativ klein und wachsen sehr langsam. Zu den Bedrohungen für das Überleben der Art gehören die Abholzung zur Gewinnung von Holz, die Abholzung von Wäldern zur Gewinnung von ein- und mehrjährigen Nichtholzpflanzen, sowie Platz für Viehzucht und Viehhaltung.

Peru ist das Herkunftsland, das man bevorzugen sollte!

Der Nationalpark Cerros de Amotape ist ein Schutzgebiet in den Regionen Piura und Tumbes im Norden Perus und beherbergt Hunderttausende von Hektar mit einheimischen Bäumen, von denen die meisten Bursera graveolens sind. Dieser geschützte Nationalpark ist Teil der wachsenden Bemühungen des peruanischen Landwirtschaftsministeriums, die fruchtbaren Populationen der Art zu erhalten und weiter wiederherzustellen. In Peru wird unter staatlicher Kontrolle und nach den Regeln der erhaltenden Forstwirtschaft beispielsweise Totholz entfernt oder Bäume gefällt, die zu dicht aneinander stehen, um den anderen Platz zum Wachsen zu geben.

In der Region Piura befindet sich eine der ersten gemeinschaftlich geführten Baumschulen für Palo Santo in Peru. Die Comuneros aus dem Gebiet probieren verschiedene Vermehrungstechniken aus (Samen, Stecklinge und natürliche Verjüngung) und bereiten sich gleichzeitig auf die Einführung eines Waldpatrouillenplans vor, um unbefugtes Betreten und das Eindringen illegaler Bergleute und Holzfäller zu verhindern.

Manchmal ist das Problem die Lösung.

Der Markt, der nach Palo Santo verlangt, hat ursprünglich zur Überernte und Zerstörung der Art beigetragen. Aber dieselbe Nachfrage, derselbe Wunsch nach etwas so Einzigartigem und so Wertvollem, kann auch die sorgfältige Bewirtschaftung und sogar die Regeneration von Palo Santo fördern. Die Nachfrage bringt Geld in die abgelegenen Gegenden Perus. Gemeinden, die ihre Wälder erhalten, können nun davon ausgehen, dass ihre Kinder von einer stabilen Ernte von Palo Santo profitieren werden, so wie sie selbst – und ihre Großeltern vor ihnen – davon profitierten.

Dieser Beitrag ist Teil der Dezember-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 18 von 29

Passende Produkte

  • Shamanic Palo Santo Sticks (Heiliges Holz)

    Shamanic Palo Santo Sticks (Heiliges Holz) (30 – 1000 g)

    5,00 89,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Traditionelles Räucherwerk für Glück und Gesundheit.

    Dieses aromatische Holz aus Südamerika wird traditionell verbrannt um Glück und Gesundheit anzuziehen. Es heißt, die bösen Energien scheuen den Duft, während die guten Energien ihn lieben. Palo Santo eignet sich auch zur rituellen Danksagung. Dafür verbrennt man das Holz als Opfergabe, um einen energetischen Ausgleich für eine empfangene Gabe oder ein erfolgreiches Ritual zu schaffen. In spirituellen Praktiken verwendet man das heilige Holz, um negative Energien zu vertreiben, während man gleichzeitig positive Energien anzieht. Räucherungen oder Waschungen mit Palo Santo eignen sich daher ganz besonders für Geschäftsräume, Behandlungszimmer, Konferenzräume, Praxen etc. Um die Energie vorheriger Patienten / Klienten aufzulösen, generelle Stagnationen oder Blockaden zu durchbrechen oder um nach Streit, Diskussionen oder hitzigen Verhandlungen die Luft zu klären. Traditionell wird das Palo Santo Holz hierfür verbrannt und mit dem Rauch gereinigt, man kann aber auch einen starken Aufguss anfertigen und diesen dem Wischwasser zufügen oder den abgekühlten Aufguss in eine Sprühflasche geben.

    Palo Santo Hölzer werden direkt entzündet, man benötigt neben einer hitzefesten Unterlage kein weiteres Zubehör. Alternativ kann man auch mit einem Messer kleine Holzspäne erzeugen und diese auf Räucherkohle oder einem Räuchersieb verbrennen.

    Sie erhalten ca. fingerdicke Holzstücke mit einer Länge von ca. 9 cm.

    Unser Palo Santo Holz ist von der nicht gefährdeten Art „Bursera Graveolens“ und wird in Peru unter Einhaltung der Regeln der staatlichen Forstwirtschaft nachhaltig gewonnen. Die „International Union for Conservation of Nature“ (IUCN) stuft den Erhaltungszustand von Bursera graveolens als „stabil“ ein. Die häufig gehörten Anmerkungen zur Gefährdung des Bestandes von Palo Santo bezieht sich auf das Holz der ebenfalls als Palo Santo gehandelte Art „Bulnesia sarmientoi“ aus Argentinien, Bolivien und Paraguay.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    Variante wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Smudge-Spray Palo Santo

    Smudge-Spray Palo Santo (Heiliges Holz)

    15,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 150,00  / L

    Glück & Gesundheit
    Dieses Palo Santo-Spray wird verwendet, um den Raum mit positiver Energie, Glück und Gesundheit zu füllen, denn negative Energien scheuen den Duft. Hoch oben in die Mitte eines Raumes sprühen.

    Unsere rein pflanzlichen Smudge-Sprays können immer dort eingesetzt werden, wo es nicht möglich ist, eine Räucherung durchzuführen. (Beispielsweise in Hotelzimmern, Büro- und Geschäftsräumen sowie bei rauchempfindlichen Mitbewohnern). So kann die positive Energie des Palo Santo Holzes auch ohne eine Räucherung genutzt werden.

    Inhalt: 100 ml

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Rosmarin – Rosmarinus officinalis

Rosmarin – Rosmarinus officinalis

Magische Zuordnung des Rosmarins

Geschlecht: männlich
Planet: Sonne
Element: Feuer
Kräfte:
Heilung, Reinigung, Exorzismus, Schlaf, Schutz, Liebe, Leidenschaft

Rosmarin in der Magie

Der Name „Rosmarin“ (auch Anthoskraut oder Kranzkraut) kommt vom lateinischen ros marinus und bedeutet „Tau (ros) des Meeres (marinus)“ – vielleicht weil sich in der Nacht der Tau in den Blüten sammelt.

In der antiken Kultur hat der Rosmarin als eine den Göttern geweihte Pflanze eine große Rolle gespielt. Er galt als Symbol der Liebe, Treue und Schönheit und war deshalb insbesondere der Göttin Aphrodite geweiht.

Zur Zeit Karls des Großen war der Rosmarin in ganz Europa als Hochzeitsblume bekannt, er durfte aus diesem Grund in keinem Hochzeitskranz fehlen – daher auch der Name „Kranzkraut“ – er galt als Garant für eine glückliche Ehe und einen treuen Partner.

Es heißt, eine beginnende Migräne kann man oft an der Entwicklung hindern, wenn man etwas rein ätherisches Rosmarin-Öl oder einen frischen Rosmarinzweig zwischen den Handflächen verreibt und den Duft langsam und bewusst einatmet.

Beim Räuchern könnten die verschiedenen Anwendungsgebiete kaum unterschiedlicher sein. Einerseits anregend, das Herz erwärmend und geeignet für Liebes- und Lust-Räucherungen, wird der Rosmarin aber auch verwendet, um Abschied und Trauer zu begleiten, das Loslassen zu erleichtern und Übergangsriten aller Art zu unterstützen.

Er ist generell ein guter Ersatz für Olibanum (Weihrauch) und mischt sich gut mit allen stark duftenden Zutaten wie Harzen, krautigen Pflanzen und Wurzeln.

Rituelle Verwendung:

Ein starker Tee aus Rosmarin wird dafür genutzt, Dinge zu reinigen, die zur Heilung verwendet wurden. Etwa Steine nach dem Auflegen oder die Hände eines Heilenden vor und nach der Behandlung. Auch Stoffpüppchen können mit Rosmarin gestopft werden, um sie für Genesungszauber zu verwenden.

Neben der Verwendung bei allen die Gesundheit und Stärkung betreffenden Themen, spielt der Rosmarin auch immer eine wichtige Rolle bei allem, was sich um die Liebe oder die Leidenschaft dreht. Er verleiht allen Liebesmischungen – etwa Räucherungen, oder zum Füllen von Beutelchen – den Aspekt der Treue und der Beständigkeit.

Rosmarin-Zauber:

In Shakespeares Hamlet gibt Ophelia Hamlet verschiedene Kräuter, dabei ist unter anderem Rosmarin: „Da ist Vergißmeinnicht, das ist zum Andenken: Ich bitte euch, liebes Herz, gedenkt meiner! Und da ist Rosmarin, das ist für die Treue …“

Einen klassischen Zauber für die Liebe, der Rosmarin für die Treue enthält, führt man am letzten Freitag vor Vollmond aus. Dabei werden dann die verschiedenen getrockneten Zutaten, eine nach der anderen, im Licht einer roten Kerze in eine rote Schüssel gegeben. Dabei sagt man den jeweiligen Zweck der Zutat auf:

Rosenblütenblätter – für unsere ewig währende Liebe
Rosmarinblätter – für unsere unveränderliche Treue
Gewürznelken – für unseren gegenseitigen Respekt
Zimtrinde – für die liebevolle Wärme in unseren Herzen
Lavendelblüten – für unsere bedingungslose Ehrlichkeit
Chilischoten – für unsere niemals erlöschende Leidenschaft

Dann mischt man die Zutaten mit beiden Händen durch, wobei man konzentriert an den geliebten Menschen und an die Wünsche für die Zukunft der Beziehung denkt.

Nach einiger Zeit füllt man zwei kleine Baumwollbeutelchen mit den Zutaten, gibt einen Rosenquarz in jedes der Beutelchen und spricht dabei von Herzen den Schwur: „Mein Ziel ist klar, meine Absicht ist rein. So soll auch die Zukunft sein.“

Dann verschließt man die Beutelchen mit jeweils zwei Knoten und lässt sie noch im Licht der Kerze liegen, bis diese vollständig abgebrannt ist. Danach überreicht man dem geliebten Menschen das eine Beutelchen und trägt das andere Beutelchen selbst.

Dies ist ein sehr wirkungsvoller Zauber, um die Liebe, Treue und Verbundenheit zu schützen und zu stärken.

Es ist kein Zauber, um damit eine heimliche Liebe zu wandeln oder eine vergangene Liebe zurückzurufen.

Er wirkt nur, wenn der andere das Beutelchen auch annimmt und es häufig bei sich trägt.

Achtung: In der Schwangerschaft und mit Bluthochdruck sollte man Rosmarin nicht in größeren Mengen innerlich anwenden. Eine Räucherung mit Rosmarin gilt jedoch als ungefährlich.

Dieser Beitrag ist Teil der November-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 8 von 32

Stechpalme (Winterbeere) – Ilex

Stechpalme (Winterbeere, Schradler, Schrattl) – Ilex

Magische Zuordnung der Stechpalme

Energie: männlich
Planet: Mars, Saturn
Element: Feuer
Kräfte: Schutz, Verteidigung, Kraft, Glück
Stechpalme (Winterbeere, Schradler, Schrattl) – Ilex

Die Stechpalme ist ein Strauch (auch baumartig wachsend) mit lederartigen, immergrünen, meist stachelspitzig gezähnten Blättern. Die Blüten sind klein und von weißer Farbe, die Früchte sind rote Beeren. Diese sind giftig!

In Europa findet man die Stechpalme meist nur in kultivierter Form als relativ niedrige Büsche, die Wildform ist in Deutschland äußerst selten und nach der Bundesartenschutz-Verordnung geschützt.

Die Stechpalme wurde bereits von den Kelten als heiliger Baum verehrt, was sich auch in ihrem englischen Namen widerspiegelt. Holly -> Stechpalme / holy -> heilig.

Energetisch sind Stechpalmen und andere immergrüne Pflanzen Symbole der Unsterblichkeit und des ewigen Lebens.

Traditionen & Brauchtümer

Die Stechpalme ist eine männliche Pflanze, die eine starke, aktive Energie ausstrahlt. Die Blätter, Beeren und das Holz der Stechpalme werden besonders für aktive Schutzrituale verwendet. Um das Haus zu schützen, kocht man in einer Vollmond-Nacht einen starken Tee aus den Blättern und versprenkelt diesen nach dem Erkalten noch in derselben Nacht mithilfe eines Wedels aus zu einem Strauß gebundenen Stechpalmenblättern rund um das Haus.

Früher wurden an den Türen von Haus und Stall Zweige der Stechpalme angebracht, da diese als starkes Schutzkraut gegen böse Geister gilt, die in den Dornen hängen bleiben und so nicht in die Räume kommen. Auch sollen die Gebäude so vor Blitzeinschlag und Feuer geschützt sein. Dafür werden die Zweige bei der jährlichen Erneuerung verbrannt, also dem Feuer als Opfergabe dargebracht.

Man verspricht dem Feuer bereits beim Aufhängen, dass es die Äste und Blätter später sowieso erhält, sich diese also nicht selbst durch Blitzschlag oder Gebäudebrand holen muss.

Die Stechpalme als Winterbeere im Dezember

Während der Saturnalien, einem Fest im alten Rom, welches Ende Dezember gefeiert wurde, beschenkte man sich mit Zweigen und Sträußen aus Stechpalmenblättern, um Freundschaft und Wohlwollen auszudrücken.

Doch schon vor der Eroberung Britanniens durch die Römer war es dort bereits ein weit verbreiteter Brauch, die Räume mit den beerentragenden Ästen der Stechpalme zu schmücken.

Man brachte die Zweige der auch Ilex genannten Pflanze ins Haus – als Kranz oder Strauß gebunden und mit roten Schleifen verziert – weil die guten Geister des Waldes sich in ihnen über den Winter verbergen und zum Dank für das warme Plätzchen in der guten Stube dann Haus und Hof vor Unglück bewahren. 

Der Stechpalmenkönig und sein Bruder.

Eine Geschichte, die in heidnischen Kreisen fest zur Wintersonnenwende (Yule) gehört, handelt vom Stechpalmenkönig und vom Eichenkönig, zwei Brüdern, die je eine Hälfte des Jahres regieren. Der Stechpalmenkönig ist der König des abnehmenden Jahres, der dunklen Zeit. Er regiert nach der Sommersonnenwende bis zur Wintersonnenwende. Man verabschiedet ihn am Tag der Wintersonnenwende mit dem Verbrennen von Stechpalmenblättern, wobei er die Dunkelheit mit sich nimmt und die Tage nun wieder länger hell werden können.

So ist die Stechpalme als dekoratives Yule-Grün ebenso verbreitet, wie die Mistel, der ähnliche Eigenschaften nachgesagt werden.

Verschiedene Stechpalmen-Zauber

Früher wurden an den Türen von Haus und Stall Zweige der Stechpalme angebracht, da diese als starkes Schutzkraut gegen böse Geister gilt, die in den Dornen hängen bleiben und so nicht in die Räume kommen.

SchutzBuendelStechpalme

Auch sollen die Gebäude so vor Blitzeinschlag und Feuer geschützt sein. Dafür werden die Zweige bei der alljährlichen Erneuerung verbrannt, also dem Feuer als Opfergabe dargebracht. Man verspricht dem Feuer bereits beim Aufhängen, dass es die Äste und Blätter später sowieso erhält, sich diese also nicht selbst holen muss.

Das ganze Jahr über bewahren fünf ineinander geschobene und zuvor geweihte Äste als sogenanntes „Schrattlgatterl“ den Überlieferungen nach vor dem Alp oder anderen nächtlichen Plagegeistern, wenn man dieses als Schutz an der Schlafzimmertür, dem Bett oder der Wiege anbringt.

Schrattlgatterl aus Ilex

Um das Haus zu schützen, kann man in einer Vollmond-Nacht einen starken Tee aus den Blättern kochen und diesen nach dem Erkalten noch in derselben Nacht mithilfe eines Stechpalmenwedels rund um das Haus versprengen.

Stechpalmen-Zauber

Es heißt, wenn man neun Stechpalmenblätter an einem Freitag um Mitternacht pflückt, diese in ein weißes Stück Stoff einschlägt, den Stoff mit genau neun Knoten verschließt und das Bündel dann unter das eigene Kopfkissen legt, dann werden alle darauf geträumten Träume wahr.

Beim Pflücken der Blätter darf man keine Geräusche machen und vor dem Träumen auch mit niemandem mehr reden. Nach der Nacht müssen die Blätter wieder in der Natur verstreut werden.

Eine wichtige Warnung:

Die stark giftigen Beeren der Stechpalme galten im Mittelalter als Zutat der berüchtigten Hexensalben. Generell sind Beeren und Abkochungen der Blätter häufig in Rezepten für „Hexentränke“ zu finden, wo sie „zur Reinigung von Körper und Seele“ verwendet worden sein sollen. Die innere Anwendung kann zu starkem Erbrechen führen, bei Schwangeren eine Fehlgeburt hervorrufen und bei unsachgemäßer Dosierung zum Tod führen.

Daher sollten alle Teile der Stechpalme in der Magie nur energetisch, symbolisch oder dekorativ – nicht innerlich oder am Körper – verwendet werden und nie in der Reichweite von Kindern oder Haustieren aufbewahrt werden!

Dieser Beitrag ist Teil der Dezember-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 9 von 29

Weißdorn (Hagedorn, Heckendorn) – Crataegus

Weißdorn (Hagedorn, Heckendorn) – Crataegus

Magische Zuordnung des Weissdorns

Geschlecht: männlich
Planet: Mars
Element: Feuer
Kräfte: Verteidigung, Schutz, Keuschheit, Potenz, Fruchtbarkeit
Weissdorn in der Magie

Der Weißdorn kann als Baum mit runder Kronen oder als Strauch wachsen und bis zu 10 Meter hoch werden. Man findet ihn an Waldrändern und Feldern, besonders als Hecke. Die Pflanze sieht sehr knorrig aus und an den jungen Trieben wachsen bis zu 2 cm lange Dornen, die in der Magie häufig für viele verschiedene Zwecke verwendet werden.

Weißdornfrüchte in der MagieDie Früchte sind rot, eiförmig und fleischig. Die Samen der Scheinfrucht (nicht Beeren) sind hart und lassen sich schlecht durchbohren, daher werden die Früchte nicht – wie viele andere Früchte und Beeren zur magischen Verwendung – in Reihen auf Bänder gezogen, sondern meist direkt auf die eigenen Dornen gespießt.

Die ebenfalls viel verwendeten Blüten sind weiß und zahlreich, duften allerdings nicht gut, sondern eher unangenehm. Starke Dornen und abschreckender Geruch zusammen erklären die als schützend, abwehrend und verteidigend genutzten Aspekte der Pflanze in der Magie (sowie den der Keuschheit), stehen aber im starken Widerspruch zur ebenfalls häufig überlieferten Verwendung auf (Frühjahres-) Hochzeiten zur Steigerung der Fruchtbarkeit.

Den Kelten war der Weißdorn heilig. Er wurde zur Grenzbepflanzung eingesetzt, da ihm zugesprochen wurde, vor bösen Geistern, Dämonen und anderem Unheil zu schützen. Aus diesem Grund wurden im Mittelalter auch Weißdorn-Zweige über Stall- und Haustüren genagelt, um schlechten Dingen den Einlass zu verwehren.

Hintergrund-Informationen zu dem Ritual

Die Zahl Neun:
Die Drei gilt von alters her als magische bzw. heilige Zahl. Drei mal Drei nutzt die dreifache Kraft dieser Zahl zur Selbstverteidigung und um sich über Feinde zu erhöhen.

Die Farbe Rot [ℹ]
Rote Elemente werden in der Magie verwendet, wenn man Vorgänge beschleunigen und schnelle Veränderungen hervorrufen möchte.

Die Energie des hellen, kämpferischen Rot-Tons unterstützt die magische Selbstverteidigung oder Machtausübung, weckt den Kampfgeist und stärkt den Willen.

Rituelle Verwendung:

In der Volksmagie wird Weißdorn-Holz oft zur Herstellung von Zauberstäben oder anderen magischen Gegenständen verwendet, mit denen Luft- oder Naturgeister, Elfen und Feen angezogen oder bezwungen werden.

Als abwehrendes Mittel gegen Krankheiten – besonders des Herzens – können Amulette aus Weißdorn-Holz angefertigt werden und eine gut polierte Scheibe dieses Holzes soll unter dem Kopfkissen für besseren Schlaf sorgen.

Die Römer platzierten Weißdorn in Wiegen, um zu verhindern, dass Kinder von bösen Feen ausgetauscht werden. Wiegen aus Weißdorn-Holz dienten dem gleichen Zweck.

Getrocknete Blüten, Blätter und Beeren vom Weißdorn eignen sich sehr gut als Räucherwerk. Sie werden allerdings aufgrund des Geruches meist nicht allein verwendet, sondern in Mischungen mit passenden Zutaten zur Abwehr von allen negativen Energien, zum Schutz, für die Gesundheit oder um Gerechtigkeit anzuziehen.

Die Sammelzeit erstreckt sich von Mai bis Ende Juni für Blüten und Blätter und von September bis Ende November für Früchte, Dornen und Holz.

Weißdorn-Zauber zur magischen Selbstverteidigung:

Um die negative Energie eines speziellen Angreifers zu diesem zurückzusenden, nutzt man Beeren und Hölzer des Weißdorns.

Im Licht einer roten [ℹ] Kerze werden dafür neun gleich lang geschnittene Weißdorn-Äste (mit möglichst vielen Dornen!) mit einem roten Baumwoll-Band umwickelt.

In die Mitte dieses stacheligen Bündels legt man dabei ein rotes Ritualpapier [ℹ] mit dem Namen des Feindes / der Feinde (nur, wenn man sich absolut sicher ist, wer es war!) oder einer genauen Beschreibung. („Derjenige, der die bösen Gerüchte über mich verbreitet …“)

Dann wird das Band mit genau neun Knoten verknotet.

Zuletzt werden neun Weißdorn-Früchte auf die Dornen der Äste gespießt, wobei man jeweils aufsagt „So wie Du mir schadest, so soll Dir Schaden widerfahren!“

Die rote Kerze muss nun noch ganz abbrennen. [ℹ] 

Dieses Bündel verbirgt man so lange man es benötigt in der Nähe der eigenen Haustür oder einem zum Thema passenden Ort (Arbeitsplatz etc.), aber nicht in der Natur. Dort wird es erst hingebracht, sobald es nicht mehr benötigt wird und es müssen alle Knoten gelöst werden, bevor man alles verstreut.

Dieser Beitrag ist Teil der November-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 4 von 32

Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium

Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium

Magische Zuordnung des Wermut

Geschlecht: ​männlich
Planet: ​Mars
Element: ​Feuer
Kräfte: Schutz, Gesundheit, Divination, Liebe, Sinnlichkeit

Rituelle Verwendung:

Die rituelle Verwendung von Wermut geht vorrangig auf den Schutz-Aspekt ein. Neben der oben erwähnten Verwendung als Wiegenkraut, ist Wermut fast immer ein Bestandteil von Schutzbeutelchen, besonders in denen für Autos, Schiffe oder andere Fortbewegungsmittel. Wer gegen Pflanzenkrümel nichts einzuwenden hat, der kann einfach einer alten Tradition folgen und ein Wermut-Kräuterbündel direkt an den Rückspiegel hängen.

Dem Wermutkraut, das botanisch Artemisia absinthium heißt, werden schon seit der Antike viele magische Dinge nachgesagt. So wurde es oft auch „Wiegenkraut“ genannt und als solches dann zu kleinen Kindern in die Wiege gelegt.

Es sollte nicht nur einen ruhigen Schlaf begünstigen, sondern auch Geister, Dämonen und sogar den Teufel vom Kind fernhalten und es vor Zauberei und dem Austausch durch böse Wesen schützen. Aber auch für Erwachsene mit Schlafstörungen oder Kopfschmerzen war Wermut ein beliebtes Kraut.

Für sogenannte „Kräutermützen“ wurde Wermutkraut zusammen mit anderen aromatische Kräuter in ein Säckchen gegeben und dieses mit einer Mütze auf dem Kopf befestigt.

Im Mittelalter wurde das Wermutkraut besonders von Hildegard von Bingen ausführlich beschrieben. Sie empfahl vor allem die äußerliche Anwendung als Heilmittel für viele verschiedene Krankheiten. Magischer hingegen wurde es dann wieder in den Ritualen für die sogenannten „Rau(h)nächte“, in denen man die Ställe mit Wermut ausräucherte, um die Tiere so vor Flüchen und dunkler Magie zu schützen.

Ein weiteres Gebiet für das Wermutkraut sind Zauber rund um Liebe und Sinnlichkeit. Jedoch mit sehr unterschiedlichen Ansätzen: So war Wermutkraut im alten Ägypten der Fruchtbarkeitsgöttin Bastet geweiht und kann entsprechend verwendet werden.

Die Griechen hingegen ordneten das Kraut der Göttin Artemis zu, darauf verweist noch heute die botanische Gattungsbezeichnung Artemisia. Diese stand aber auch für die Keuschheit und so diente Wermutkraut im Mittelalter vor allem zur Vertreibung von unkeuschen Gelüsten und unreinen Gedanken.

 

Wermut beim Räuchern:

Beim Räuchern wird das Wermutkraut hauptsächlich in Schutzräucherungen verwendet. Mit seinem warmer und würzigen Duft eignet es sich aber für viele weitere Gebiete. So ist Wermutkraut auch ein guter Helfer in verschiedenen Liebesdingen. Bei Liebeskummer ist es ein bewährtes Mittel gegen die Traurigkeit, es spendet Trost und gibt Hoffnung.

Aber auch in aphrodisierenden Mischungen kann man es verwenden, denn seine bewusstseinserweiternden Eigenschaften stimmen euphorisch, sinnlich und empfänglich. Genau diese Eigenschaften machen das Wermutkraut auch zu einem idealen Bestandteil in Divinations- oder Orakel-Mischungen.

Wermut in der Magie

Wermut-Zauber:

Ähnlich hin- und hergerissen wie die Zuordnung zu verschiedenen Göttinnen ist das Anwendungsgebiet des traditionellen „Zauberstaubs“. Für dieses ganz besondere Pulver wird getrocknetes Wermutkraut von Hand fein gemörsert. Dazu kommen weitere Bestandteile, je nach Zielsetzung.

Variante A: Zauberstaub zur Anziehung einer bestimmten Person
Dem Wermutpulver wird die Asche eines Zettels beigefügt, auf dem der Name der anzuziehenden Person und deren Geburtsdatum stand. Dazu fügt man eine Prise Sand/Erde von einem Ort, an dem man sich mit dieser Person aufgehalten hat oder wo man gemeinsam entlang gegangen ist. Diese Mischung streut man bei zunehmendem Mond unter das eigene Bett (etwas unverfänglicher: die Schwelle der eigenen Haustür), um die Person energetisch dorthin zu bitten.

Variante B: Zauberstaub für die Treue einer bestimmten Person
Dem Wermutpulver wird die Asche eines Zettels beigefügt, auf dem der eigene Name und das eigene Geburtsdatum stand. In den Zettel faltet man vor dem Verbrennen sieben eigene Haare ein. Diese Mischung streut man unter bei abnehmendem Mond unter das Bett der Person, deren Untreue man verhindern möchte.

Bei beiden Pulvern handelt es sich um Wunschpulver. Man wünscht sich einen positiven Ausgang der Situation – es sind keine manipulativen Zauber, die diese Ziele erzwingen!

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 2 von 31

Passende Produkte

  • Räucherwerk Räuchermischung "Divination"

    Räucherwerk „Divination“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Der berühmte Alchemist Agrippa von Nettesheim beschrieb bereits im 16. Jahrhundert das Räuchern als eine Unterstützung für hellseherische Arbeiten: „Räucherungen (…) durchdringen alles und erschließen die Pforten der Elemente und der Himmel, dass der Mensch durch dieselben hindurch die Geheimnisse des Schöpfers, die himmlischen Dinge und was über den Himmeln ist, sehen und erkennen kann.“ Diese Mischung eignet sich besonders zur Vorbereitung auf alle divinatorischen Arbeiten wie Kartenlegen, Pendeln, Orakeln, prophetisches oder luzides Träumen und für ähnliche Dinge, die einen empfänglichen Geist benötigen.

    Wermutkraut, Lorbeerblätter, Mönchspfeffer, Muskatblüte, Santakraut und Benzoeharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Hasel – Corylus

Hasel – Corylus avellana

Magische Zuordnung der Hasel

Geschlecht: männlich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Fruchtbarkeit, Wünsche, Glück, Schutz, Kraft, Divination, Weisheit

Die Magie der Haselnuss

Die auch gewöhnlicher Hasel, Haselstrauch oder Haselnuss(strauch) genannten Mitglieder der Familie der Hasel-Arten sind sommergrüne, laubabwerfende, meist einstämmige Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen von 3 bis zu 15 Metern erreichen. Die Hasel ist monözisch, eine Pflanze verfügt also über weibliche und männliche Blütenstände. So ist es nicht verwunderlich, dass Hasel besonders in Fruchtbarkeits-Zaubern verwendet wird.

Im Volksglauben des klassischen Altertums scheint die Hasel keine nennenswerte Rolle gespielt zu haben, dagegen ist sie auf germanischem Boden eine geschätzte Zauberpflanze.

Ihr ebenfalls weit verbreiteter Volksname Hexenstrauch weist schon darauf hin, dass es viele magische Geschichten über diese allgegenwärtig anzutreffenden Pflanzen zu erzählen gibt.

Viele Überlieferungen aus dem Mittelalter und späteren Zeiten drehen sich um die Verwendung der Hasel im landwirtschaftlichen Umfeld, oft vermischt mit kirchlichen Feiertagen. So soll man etwa eine einjährige Haselrute am Karfreitag vor Sonnenaufgang stillschweigend schneiden und diese als Ring um den Arm legen, mit dem man das Korn aussät, um das Wild vom Getreide fernzuhalten. (Aus dem „Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens“)

Doch bei manchen dieser Überlieferungen scheint noch das viel ältere Wissen durch: So etwa bei dem Brauch, im Haus- oder Gemüsegarten mit einer Haselrute, in die zuvor der Buchstabe M eingeschnitten wurde, einen Schutzkreis in den Boden um die Pflanzen herum zu zeichnen, die besonders viel Schutz benötigen, weil sie vielleicht etwas kränkeln oder nicht den idealen Standort haben. Der Buchstabe M ist die Rune Ehwaz, die eine Rune des Übergangs und der Bewegung ist, auch im Sinne von Verbesserung einer Situation. So erkennt man hier den keltischen Ursprung sowie Ansätze eines „Zauberstabs als Energieverstärker.

Rituelle Verwendung:

In der rituellen Magie sind es neben den Ruten meist die Nüsse, die Verwendung finden. Sie werden beispielsweise gebohrt und dann auf einen roten Faden aufgereiht im Haus aufgehängt, um dieses zu schützen. Traditionell wählt man dafür eine ungerade Anzahl.

Kleine, selbst gesammelte Haselnüsse (in der Schale) bereichern jedes Mojobeutelchen oder entsprechend große Witchbottles, welche Glück oder Schutz bringen sollen. Ein Stück Baumwollstoff in grün (Fruchtbarkeit, Glück) oder rot (Schutz, Kraft) wird traditionell über einer ungeraden Zahl von Haselnüssen zusammengefasst, fest mit einem Band verschlossen und unter dem Bett aufbewahrt, um den darin Schlafenden für ein Jahr mit diesen Energien zu segnen.

Hasel-Mojo für Schutz

Um die Hellsichtigkeit zu fördern und Orakel, Kartenlegungen und Weissagungen zu unterstützen, wird fein geriebenes Haselholz zusammen mit Lorbeerblättern und Salbei verräuchert, der Tisch kann mit Haselnussöl abgerieben werden oder eine ungerade Zahl von Haselnüssen wird vor der Weissagung schweigend verspeist.

Magisches Haselnuss-Öl für die Wunscherfüllung

Haselnüsse sind eine ganz besonders kraftvolle Basis für Ritualöle. Dafür werden selbst gehackte Haselnüsse (natürlich eine ungerade Anzahl!) ohne Fett angeröstet, mit Haselnussöl aufgegossen und zusammen noch mal leicht erwärmt. Das Öl muss nun zusammen etwa 3 Tage reifen. Nach dem Abseihen gut verschlossen in dunklen Flaschen oder an einem dunklen Ort aufbewahren. Das Elixier eignet sich ganz pur als Ritualöl zur Wunschverstärkung oder zur Herstellung speziellerer Ritualöle als Träger für die passenden ätherischen Öle.

Ein Hasel-Zauber gegen schlechte Dinge

Das Weibchen einer als Haselnussbohrer bekannten Käferart bohrt ein einziges Loch in eine Nuss und legt ein befruchtetes Ei hinein. Schlüpft die Larve aus dem Ei, hat sie den Nusskern als Nahrung zur Verfügung. Sobald von dem Haselkern nichts mehr übrig ist, bohrt sie sich durch die Schale nach draußen.

Rosentee-Liebeszauber

Der Haselnussbohrer ist also für denjenigen der Nüsse ernten möchte kein besonders positives Tierchen. In der Magie werden aber ganz speziell diese von Natur gebohrten „schlechten Nüsse verwendet, um schlechte Dinge (Angewohnheiten, Gefühle, Krankheiten …) loszuwerden. Dafür muss man eine solche Nuss mit natürlichem Loch finden und sich die Mühe machen, im Licht einer weißen Kerze ein winziges weißes Papier zu beschriften, welches man dann durch das manchmal wirklich winzige Loch in die Nuss steckt.

Danach wird das Loch mit einem Tropfen Wachs versiegelt. Diese nicht gerade einfache Arbeit wird dann belohnt, wenn man die Nuss (nachdem die Kerze abgebrannt ist) wieder unter dem Haselbaum ablegt und weggeht, ohne sich dabei umzusehen. Es heißt, die schlechten Dinge werden dann auch an diesem Ort gehalten und können einem nicht weiter zur Last fallen.

Haselblüte Die Magie der HaselnussHaselblüten für Fruchtbarkeit

Die „Haselkätzchen“ sind einer der ersten deutlichen Frühlingsboten. Meist Anfang Februar öffnen sich die Blütenstände – lange bevor die Blätter austreiben. Die männlichen Blütenstände werden von Kräuterkundigen mit Holunderblüten und Lindenblüten vermischt als Tee verwendet, der bei Erkältungen und Fieber die Genesung durch eine Schwitzkur unterstützten kann.

In der Magie werden die männlichen Blütenstände mit den kleinen knospenartigen weiblichen Blütenständen (zu finden oberhalb der männlichen „Haselkätzchen“) in gleicher Anzahl gepflückt, vermischt, getrocknet und dann im Mörser zu einem magischen Pulver verarbeitet, um die Fruchtbarkeit anzuziehen. Das Pulver verstreut man rund um das Bett.

Dieser Beitrag ist Teil der Februar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 30 von 40

Weiden – Salix

Weide – Salix

Magische Zuordnung der Weide

Geschlecht: weiblich
Planet: Mond
Element: Wasser
Kräfte: Heilung, Schutz, Wachstum, Liebe
Weidenkätzchen in der Magie

Die Weiden (Salix) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) mit etwa 450 Arten, die strauch- oder baumartig wachsen. Die meisten Weidenarten sind in Mitteleuropa heimisch. Ihr Vorkommen erstreckt sich über alle Teile der nördlichen gemäßigten Zone und einige Mitglieder der Familie sind bis hin zur Arktis und der südlichen gemäßigten Zone zu finden. Besonders auffällig sind die jungen, samtartig behaarten Blütenkätzchen.

Der Baum der Gesundheit – medizinisch und magisch

Die häufigste Art der medizinischen Anwendung der Weide ist der Weidenrinden-Tee. Die Inhaltsstoffe der Weidenrinde wirken entzündungshemmend, schmerzstillend und fiebersenkend, daher kommt er bei der Behandlung von leichten Erkältungskrankheiten (bei Erwachsenen!), Fieber, Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit medikamentös behandelten Vorerkrankungen, sollte der Tee nicht eingesetzt werden.

In der Sympathiemedizin tritt die Weide von allen einheimischen Bäumen wohl neben dem Holunder am häufigsten auf. Entsprechend vielfältig sind die Überlieferungen und Brauchtümer.

Nach einem Arzneibuch aus dem Jahr 1749 soll man bei Fieber eine brennende Kerze dreimal um eine Weide herum tragen und dazu sprechen: „Das Fieber in den Weidenbaum“. Dann klebt man die Kerze an einen Ast und läuft nach Hause, ohne sich umzusehen.Wer von einer Krankheit geplagt wird, muss einen grade eben so zu erreichenden Ast einer Trauerweide ganz zu sich herabziehen, einen lockeren Knoten hinein machen, durch diese Schlaufe hindurch blasen und den Knoten dabei zuziehen (= Verknoten der Krankheit). Wenn man den Ast dann loslässt, nimmt er die Krankheit mit.

Die Blätter, die Rinde und das Holz der Weide werden bei Heilungszaubern und Gesundheits-Räucherungen benutzt.

Weidenkätzchen - Weiden in der Magie

Rituelle Verwendung:

In der Magie werden allen Weidenarten die gleichen energetischen Eigenschaften zugesprochen. Einzig die Trauerweide, mit ihren traurig herabhängenden Ästen, unterscheidet sich von den anderen. Diese nutzt man hauptsächlich gegen Krankheit, Kummer oder Sorgen, während die anderen Weidenarten die fröhlicheren magischen Ziele und Liebesthemen unterstützen.

Die stark mit dem Element Wasser verbundene Trauerweide, die man passenderweise meist an Gewässern findet,  hilft Traurigkeit und Trauer durch Tränen zu lindern, wenn man unter ihren den Ästen weint. An ihren starken Stamm gelehnt, ermöglicht sie uns, einfach mal loszulassen, sich vollständig zu ergeben in die wässrige Welt der Emotionen. Die Weide ermöglicht uns zu erkennen, dass in jedem Verlust das Potenzial für etwas Neues liegt. Sie fördert den Ausdruck von tief vergrabenen Gefühlen und lehrt die Konsequenzen von Liebe und Verlust in Herzensangelegenheiten.

Auch die Zuordnung der Weide zu Hekate und anderen Gottheiten der Unterwelt und des Todes passen zu dem Thema von Trauer und Verlust. Man glaubt, dass sie eine sichere Reise in die Anderswelt gewährt. Wahrscheinlich aufgrund dieser symbolischen Verbindung der Weide mit dem Tod wurden Grabhügel früher oft mit Weiden eingegrenzt oder es wurden Weiden-Kränze mit Blumen geschmückt auf dem Grab abgelegt.

Ein Weiden-Orakel

Etwas fröhlicher geht es bei dem Weiden-Orakel zu: Wer wissen möchte, ob er im neuen Jahr heiraten wird (oder dies zu begünstigen), sollte am Neujahrsabend einen Schuh oder einen Stiefel in einen Weidenbaum werfen. Sollte dieser beim ersten Versuch nicht hängen bleiben, darf man es noch genau achtmal probieren. Ist einer dieser Würfe erfolgreich, wird man innerhalb von 12 Monaten heiraten. Zuvor muss man aber auf den Baum klettern und den Schuh wieder herunterholen oder ihn runterschütteln – sonst wird es nichts!

Weidensträuße für ein fröhliches Zuhause

Da dieser Baum auch mit Wachstum und Heilung assoziiert und als Schutzbaum verehrt wird, werden seit jeher im Frühling Sträuße aus blühenden Weidenruten zum Schutz in Haus gebracht und oftmals mit vielen Bändern geschmückt. Die bunten Farben wecken die Vorfreude auf die Blütenpracht des Frühlings und erfüllen die Räume mit Aufbruchsstimmung und Motivation. Für Traurigkeit, Wintermüdigkeit oder dunkle Gedanken ist so keinen Platz mehr.

Auch in der Kirche werden die dann Palmkätzchen genannten Blüten der Weide im Frühling geweiht, um mit ihnen das Zuhause vor Blitz und Gewitter zu schützen. Gebete reichen da wohl nicht aus.

Weidenkätzchen bitte nicht pflücken!

Auch wenn Weidenkätzchen leicht zu erkennen und zu finden sind, sollten Sie die Äste für einen solchen Frühlings-Gruß bitte nur aus dem Gartenbau oder dem Blumenladen holen. In der Natur stehen sie unter Naturschutz! In dieser frühen Jahreszeit ist der Nektar der Weidenblüten oftmals die einzige Nahrungsquelle für die Bienen nach dem Winter und so für ihre Existenz geradezu unentbehrlich.

Der magische Weiden-Kranz

Später im Jahr, wenn die Weide nicht nur Blüten, sondern schon Blätter hat, können ihre Äste für einen magischen Kranz verwendet werden.Dafür findet man eine an einem ruhigen Ort stehende Weide und setzt sich zu ihr. Mit dem Blick in ihr Geäst wählt man dann drei erreichbare Zweige. Diese sollten dick genug sein für einen kleinen Kranz, aber flexibel genug, um sie zu flechten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Erlaubnis des Baums einholen und informieren Sie die Weide über Ihre Absicht, bevor Sie die Äste abschneiden. Eine Opfergabe in Form von je einem Bergkristall (oder Rosenquarz, wenn es um Liebes-Themen geht) legt man auf jeden Hauptast, von dem man einen Ast genommen hat.

Der erste Zweig repräsentiert die Vision oder das Ziel, der zweite uns selbst, die dritte die Magie.

Während des Flechtens der Zweige konzentriert man sich ganz auf diese drei Dinge und webt sie zusammen, sodass sie in Harmonie zusammenarbeiten. Am Ende legt man den Zopf zu einem Kreis und sichert diesen mit einem Band in der passenden Farbe [ℹ] und so vielen Knoten, wie der eigene Vorname Buchstaben hat.

Danach platziert man den Kranz dort, wo die Hilfe gebraucht wird. Im Schlafzimmer für die Fruchtbarkeit, am Arbeitsplatz für Erfolg usw.

Die Blätter werden in ein paar Wochen trocknen und man kann sie leicht abbürsten. Im Sommer können Sie dann frische Blumen oder Kräuter wie Rosmarin und Lavendel hineinstecken, um dem Ziel zusätzlich Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Der Kranz wird zu der Weide zurückgebracht, wenn der Wunsch sich erfüllt oder geändert hat. Dort löst man dann die Knoten und das Flechtwerk auf.

Dieser Beitrag ist Teil der März-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 13 von 34

Styrax – Liquidambar

Styrax – Liquidambar 

Magische Zuordnung der Styrax

Geschlecht: männlich
Planet: Venus
Element: Luft
Kräfte: Liebe, Harmonie, Sinnlichkeit, Freude

Styrax (Liquidambar orientalis oder Liquidambar styraciflua)

Als Styrax (Liquidambar orientalis oder Liquidambar styraciflua) bezeichnet man das Harz der Amberbäume.  Liquidambar orientalis wird aus dem orientalischen Amberbaum gewonnen und bildet den Großteil der heutigen Styrax-Produktion.

Das Styrax-Harz ist nicht zu verwechseln mit dem Harz des Storaxbaumes (Styrax), dies wird als Benzoe-Harz (bspw. Styrax benzoin) bezeichnet.

In der Volksheilkunde nutzt man das Styrax-Harz gegen Husten, Schleimhautentzündung, Erkältung und Heiserkeit sowie gegen Verstopfungen und Verhärtungen in der Gebärmutter. Es wird im Allgemeinen als „erweichend“ und entspannend bezeichnet.

In der Parfümerie wird es für seinen balsamisch-süßen Duft geschätzt.

Styrax als Räucherstoff

Als Räucherwerk nimmt das Styrax-Harz seit der Antike einen hohen Stellenwert ein und ist auch heutzutage noch einer der wichtigsten Räucherstoffe der griechisch-orthodoxen Kirche.

Um die Dosierung des sehr intensiven Harzes zu erleichtern, werden meist in Styrax-Harz getränkte Holzkohle-Plättchen unterschiedlicher Größe verkauft. Dieses „Strecken“ des Harzes macht eine komfortable Verwendung als Räucherstoff in Räumen erst möglich, da das pure Styrax-Harz schon in Kleinstmengen eine starke Rauchbildung aufweist. So lässt sich das Styrax-Harz auch besser in Mischungen verteilen.

Der kräftig süße, vanilleartige Duft des Styrax-Harzes fördert die Entspannung und die Harmonie. Mit ihm lädt man Liebe und Sinnlichkeit ein und ebnet den Weg für Freude und Genuss.

Styrax lässt sich auch gut mit anderen Räucherstoffen mischen, etwa mit Damiana, Zimtrinde und Rosenblütenblättern für eine Liebes-Räucherung. Es ergänzt sich gut mit floralen Räucherstoffen und anderen Harzen wie Benzoe und Myrrhe.

Die Styrax-Räucherung

Um Styrax zu verräuchern wird auch bei dem auf Kohle aufgebrachtem Harz noch Zubehör wie eine Räucherschale und Räucherkohle oder ein Räuchersieb (Räucherstövchen) mit Kerze benötigt, da den Kohleplättchen keine Anzündehilfe zugesetzt wird, um das Abbrennen zu begünstigen. Sie glühen, so wie reine Harze, also nicht eigenständig.

Halten Sie den Rand einer Räucherkohle in eine Flamme, während Sie die Kohle auf der gegenüberliegenden Seite halten. Sobald sie anfängt ein wenig zu funkeln oder ein feines Knistern zu hören ist, wurde der Salpeter der Schnellzündekohle aktiviert und die Kohle entzündet sich. Bei Kokos-Kohle und Biokohle ohne Anzündehilfe passiert dies nicht und die Kohle muss entsprechend länger in die Flamme gehalten werden, bis man ein Glutnest sieht. Legen Sie die Kohle dann auf eine ausreichende Menge Räuchersand in ein feuerfestes Gefäß. Geben Sie ihr dann etwas Zeit, damit sie ganz durchglühen kann. Warten Sie, bis sie eine feine Schicht weißer Asche sehen, die die Kohle bedeckt, dann können Sie sich sicher sein, dass die Kohle ausreichend durchgeglüht ist.Legen Sie nur einige Plättchen der mit Styrax getränkten Holzkohle in die Mitte der Kohle. Bei einer feinen Körnung der getränkten Kohle dosieren Sie vorsichtig in kleinen (!) Prisen. In Kürze wird Duft und Rauch freigesetzt. Nun können Sie die Intensität des Duftes und die Menge des entwickelten Rauchs abschätzen und die Menge von Harz auf der Kohle entsprechend nach Wunsch anpassen. 

Generell wird beim aktiven Räuchern eher wenig und dafür häufiger aufgelegt, während man bei jedem Auflegen neue Gedanken, Gebete oder Wünsche mit dem Rauch mitgibt.

Wer den Rauch nur als Begleitung nutzt, die Räucherung also nicht im Mittelpunkt der rituellen Handlung steht (beispielsweise bei einer Meditation), kann etwas mehr Styrax-Harz auflegen oder gleich ein für diesen Zweck besser geeignetes Räucherstövchen (Räuchersieb, Räuchersiebhalter) nutzen.Lassen Sie die Kohle oder das Stövchen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie diese nicht in die Nähe von entflammbaren Materialien.

Dieser Beitrag ist Teil der April-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 12 von 35

Passende Produkte

  • Räucherharz - Harz zum Räuchern - Styrax, Storax

    Räucherharz Styrax

    5,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 166,67  / L

    Die kräftige Süße des Styrax-Harzes bringt Sinnlichkeit und Harmonie.

    Zuordnung: Liebe, Harmonie, Sinnlichkeit, Freude
    Aroma: exotisch, vanilleartig, süß
    Planet: Venus – Element: Luft

    Liquidambar orientalis auf Kohle

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherharz füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Liebe"

    Räucherwerk „Liebe“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung wird natürlich in erster Linie zur Unterstützung von Liebeszaubern eingesetzt, um der Liebe zu begegnen. Sie eignet sich aber auch zu Räucherungen für eine bestehende Partnerschaft, zur Stärkung der Liebe beider Partner zueinander und zum Schutz der Liebe vor negativen Einflüssen anderer auf die Beziehung. Für die platonische Liebe, die Liebe zwischen Familienmitgliedern und die Liebe zu sich selbst ist diese Mischung nicht geeignet. Hier ist Harmonie passender. Wenn das Herz erst noch Heilungsenergie benötigt, um die Liebe wieder zulassen zu können, empfiehlt sich die Mischung „Herzheilung“.

    Rosenblütenblätter, Zimt, Passionsblumenkraut, Lavendelblüten, Damiana, Benzoe Sumatra, Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Kraft"

    Räucherwerk „Kraft“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung schenkt (Tat-)Kraft und Zuversicht in schwierigen Situationen. Sie unterstützt die Regeneration von Körper und Seele nach kräftezehrenden Prozessen. Vorbeugend kann sie eingesetzt werden, wenn man eine Extraportion Kraft benötigt, um gar nicht erst in den Zustand der körperlichen oder seelischen Erschöpfung zu verfallen. Etwa in Zeiten der Trauer oder der besonderen Belastung.

    Myrrheharz, Olibanumharz, Beifußkraut, Lavendelblüten, Ingwerwurzel und Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Kraft"

    Räucherwerk „Kraft“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung schenkt (Tat-)Kraft und Zuversicht in schwierigen Situationen. Sie unterstützt die Regeneration von Körper und Seele nach kräftezehrenden Prozessen. Vorbeugend kann sie eingesetzt werden, wenn man eine Extraportion Kraft benötigt, um gar nicht erst in den Zustand der körperlichen oder seelischen Erschöpfung zu verfallen. Etwa in Zeiten der Trauer oder der besonderen Belastung.

    Myrrheharz, Olibanumharz, Beifußkraut, Lavendelblüten, Ingwerwurzel und Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Siebhalter mit Pentagramm, grau

    Pentagramm-Räuchersieb, grau

    19,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Zum sanften Räuchern ohne Räucherkohle. Dieses Räuchersieb (ø ca. 55 mm) mit Siebhalter aus Speckstein (grau) macht Räucherkohle überflüssig. Durch die aufsteigende Hitze des Teelichtes verglimmen die Räucherstoffe sanfter und langsamer als auf Kohle.

    Siebhalter aus Speckstein, 8,5 cm hoch, ø 9 cm.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räuchersiebhalter mit Duftlampen-Schale, Speckstein schwarz

    Räuchersiebhalter mit Duftlampen-Schale, Speckstein schwarz

    24,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Turmförmiger Räuchersiebhalter mit zusätzlicher Schale für die Verwendung als Duftlampe. Die Kombination aus Räuchersiebhalter und Duftlampe ermöglicht den Wechsel zwischen Räuchersieb und Duftlampen-Schale. Das Räuchersieb ermöglicht ein sanftes Räuchern ohne Kohle. Durch die aufsteigende Hitze des Teelichtes verglimmt das Räucherwerk sanfter und langsamer. Diese Ausführung hat einen besonders großen Abstand zwischen Sieb und Teelicht, sodass sie sich besonders für Mischungen mit feinen Kräutern und Blüten eignet. Für Harze und Hölzer sind die anderen Modelle besser geeignet. Die Duftölschale lässt sich auch zur Abdeckung übrig gebliebenen Räucherwerks auf dem Sieb verwenden.

    Der Siebhalter sowie die Duftlampen-Schale sind aus schwarzem Speckstein gefertigt.
    Höhe ca. 11 cm, Durchmesser ca. 8 cm.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räuchersand, 150g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 10,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Sand das Räuchergefäß vor zu viel Hitze. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 150 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Räucherkies, 100g

    1,50 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 15,00  / kg

    Als isolierende Unterlage für die Räucherkohle schützt der Kies das Räuchergefäß vor zu viel Hitze und sorgt durch die offene Oberfläche für eine ideale Luftzufuhr zur Kohle. Er absorbiert einen Teil der Hitze und sorgt so dafür, dass das Gefäß nicht zerspringt. Inhalt: 100 g

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beg