Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Inhaltsangabe Ausgabe August

Practical Magic Magazin August Ausgabe

Ausgabe August

Der August ist der Monat des Sammelns. In diesem Monat wird Lughnasadh gefeiert, das Fest der ersten Ernte und des „Haltbarmachens“.

Mitte August beginnt mit dem Tag der Kräuterweihe die besondere Zeit des Sammelns, in der die Kräuter alle zu anderen Zeitpunkten gesammelten Kräuter an Kraft übertreffen.

Diese Energie des Sammelns haben wir in diese Ausgabe mit aufgenommen.Blüten und Kräuter haben jetzt ihre Hoch-Zeit. Überall um uns herum stehen die magischen Helfer in voller Kraft. Darum laden wir Sie dazu ein, heimischer Kräuter auf einem magischen Sommer-Spaziergang zu entdecken, geben Ihnen Anregungen, um die eigene „Ernte“ noch reichhaltiger werden zu lassen und präsentieren viele kleine magische Ideen – etwa für mehr Erfolg und zum Schutz des Zuhauses.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

PracticalMagic.de-Schriftzug

In dieser Ausgabe – direkt zu den Artikeln

Der August in der Magie - Magie der Monate

August, der Monat des Sammelns

Der achte Monat nach dem gregorianischen Kalender ist der letzte Sommer-Monat und trägt den Namen des ersten römischen Kaisers: Augustus.

In der Mitte des Monats befindet sich ein wichtiger Feiertag für alle, die magische Zutaten aus der Natur selber sammeln oder anbauen. Es ist der Tag der Kräuterweihe, der Auftakt zu der wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres, am 15. August.

Daher stehen auch schon die ersten beiden Wochen des Augusts ganz im Zeichen der Natur, der Pflanzen, Blüten, Blumen und Bäume. Wenn man vorhat Pflanzen zu sammeln, dann zieht man in dieser Zeit durch die Natur und sucht schon einmal die besten Plätze.

Magischer Sommer-Spaziergang

Magischer Sommer-Spaziergang

Blüten und Kräuter haben jetzt ihre Hoch-Zeit. Überall um uns herum stehen die magischen Helfer in voller Kraft. Schon auf einem kleinen Spaziergang durch die sonnendurchflutete Natur, kann man viele magische Helfer entdecken. Jetzt sollte man unbedingt einen solchen Sommer-Spaziergang einplanen, um Blüten und Kräuter für die magische Verwendung zu sammeln.

Hier stellen wir einige Pflanzen vor, die man praktisch auf jedem Sommer-Spaziergang findet, von denen aber nur die wenigsten ihre magische oder energetische Bedeutung kennen.

Meinungen zur Magie, Ritualen und dem magischen Alltag
Können Glückssteine auch Unglückssteine sein?

Kaum jemand, der sich mit Energiearbeit beschäftigt, hat nicht zumindest ein paar Steine. Es gibt eine schier endlose Liste von Steinen, die man für so ziemlich jedes Bedürfnis verwenden kann. Diese energetischen Helfer sollen uns ein gutes Gefühl geben, uns Glück bringen, für Ruhe, Gelassenheit, positive Energie und viele weitere Dinge sorgen.

Aber ist es auch möglich, dass ein Stein negative Dinge in das Leben zieht oder gar Unglück bringt?

Können Glückssteine also auch Unglückssteine sein?

Sternzeichen-Steine
„Welcher Kraftstein passt zum Sternzeichen … ?“

Wenn jemand einen Stein verschenken möchte, werden wir häufig gefragt, welcher Stein denn für dieses oder jenes Sternzeichen „geeignet“ ist. Die Antwort die wir geben ist manchmal vielleicht frustrierend, aber die einzige, die wir für richtig halten:
Wir sortieren nicht nach Sternzeichen!

Warum das so ist, möchten wir in diesem Artikel erläutern.

Beifuss-Smudge (Mugworth)
Beifuß – Artemisia vulgaris

Der Beifuß, der botanisch Artemisia vulgaris heißt, wird oft nicht als die kulinarisch, medizinisch und spirituell wertvolle Pflanze wahrgenommen, die er ist, sondern als Unkraut. Er wächst ganz anspruchslos an Wegrändern und unschönen Schuttplätzen. Grade diese Orte, die viel von Menschen genutzt und dadurch auch verletzt werden, können durch seine auf energetischer Ebene heilende Wirkung wieder zu Kraftplätzen werden.

Wermutkraut in der Magie
Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium

Dem Wermutkraut, das botanisch Artemisia absinthium heißt, werden schon seit der Antike viele magische Dinge nachgesagt.

Es sollte nicht nur einen ruhigen Schlaf begünstigen, sondern auch Geister, Dämonen und sogar den Teufel vom Kind fernhalten und es vor Zauberei und dem Austausch durch böse Wesen schützen. Aber auch für Erwachsene mit Schlafstörungen oder Kopfschmerzen war Wermut ein beliebtes Kraut.

Äpfel in der Magie
Äpfel – Pyrus malus

Etwas, was wir alle häufig um uns herum haben, aber leider selten als magischen Gegenstand sehen, sind Äpfel!

In der Mythologie der Kelten galt ein Zweig mit Knospen, Blüten und einem Apfel als ein magischer Gegenstand, mit dem man Zugang zur Welt der Götter erlangen konnte. In Avalon wachsen die Äpfel der Unsterblichkeit und Avalon wird auch die Apfelinsel genannt. Von den goldenen Äpfeln der Hesperiden wird in der griechischen Mythologie erzählt. Auch diese sollten das ewige Leben schenken.

Kristall-Altar

Der Kristall-Altar – positive Raumenergie für unterschiedliche Anforderungen

Ein Kristall-Altar ist ein Platz in einem Raum – egal ob Zuhause oder bei der Arbeit – an dem die Raum-Energie gezielt positiv beeinflusst wird. Mit verschiedenen Edelsteinen und Kristallen, deren Farben und den unterschiedlich gewählten Formen, wird an diesem Kraftort eine ganz persönliche Intention gesetzt. Die Möglichkeiten sind hierbei unendlich, denn neben üblichen Zusammensetzungen – etwa für den Schreibtisch, für das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer – geben persönlich gewählte Zutaten dem Kristall-Altar ganz besondere Kraft.

Wächter des Hauses
Verschiedene Formen von Kraftsteinen: Taschensteine, Jumbos und Spitzen

Wenn die (selten einfache) Auswahl der Stein-Sorte abgeschlossen ist, wird man oft vor die nächste Frage gestellt: In welcher Form und Größe möchte ich meinen Stein haben?

In diesem Artikel gehen wir auf die drei bei uns am beliebtesten Variationen ein und erklären, was welche Form und Größe sinnvoll ist.

Lorbeer in der Magie
Magie aus dem Gewürzregal: Lorbeerblätter

Der Lorbeer (Laurus nobilis) ist nicht nur ein einfacher Strauch oder Baum mit immergrünen, lanzettlichen und lederartigen Blättern, sondern auch eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielseitigen symbolischen Bedeutungen.

Erfolgszauber mit Lorbeer und Pyrit
​Die Farbe GOLD in der Magie

Silber und Gold fallen eigentlich nicht unter den Begriff von „Farben in der Magie“, sondern werden eher analog zu den Bedeutungen der entsprechenden Metalle verwendet, dennoch kommt die Frage nach deren Zuordnung immer wieder im Zusammenhang mit der Farbe von Kerzen auf.

Gold wird nicht nur in der Magie sondern auch in vielen Religionen und Kulturen der Welt dazu verwendet, etwas anzuziehen (etwa die Gunst der Götter mit vergoldeten Statuen), Reichtum zur Schau zu stellen oder Erfolg zu symbolisieren.

Kräuterweihe-Strauss
​15. August – Tag der Kräuterweihe

Dieser Tag ist der Auftakt zu der wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Er wird in manchen Gegenden auch Wurzweihe oder Büschelfrauentag genannt.

Magische Pflanzen (und Heilpflanzen), die von nun an bis zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche gesammelt werden, übertreffen alle zu anderen Zeitpunkten gesammelten Kräuter an Kraft – für die magische als auch für die medizinische Verwendung. Die Pflanzen stehen voll im Saft und haben von der Wurzel bis zur Blattspitze die Kraft des bald endenden Sommers gespeichert.

Jahreskreis-Feste
01. August – Lughnasadh / Lammas / Schnitterfest

Zu diesem Zeitpunkt feierte man in landwirtschaftlich geprägten Kulturen ein fröhliches Fest. Lughnasadh ist jedoch noch kein klassisches Erntedankfest mit der Fülle all der Früchte, wie es zum frühen Herbst gehört, sondern ein Fest der fruchtbringenden Sonne, der produktiven Erde, und der goldenen Ähren des reifen Korns.

Weiterlesen ->

Magische Zeitberechnung
Planetenstunden – Zeitpunkte für Rituale errechnen

Der beste Zeitpunkt ist natürlich bei jedem Ritual anders. Um ihn zu bestimmen, gibt es verschiedene Systeme.

Während Sie ein Ritual entwickeln, entscheiden Sie sich dafür, ob das Grundthema dieser magischen Handlung Wachstum oder Abnahme ist. Das einfache System umfasst nur diese zwei Optionen und analog dazu wählen Sie den „zunehmenden Mond“ oder den „abnehmenden Mond“.

Weiterlesen ->

Kraftstein Sonnenstein Trommelstein Glücksstein Halbedelstein Edelstein Handschmeichler
Sonnenstein – auch Aventurin-Feldspat genannt

Sonnenstein ist – wie der Mondstein und der Labradorit – eine Variation von Feldspat.

Er enthält neben dem farbgebenden Kupfer auch Hämatit und Goethit, wodurch er – wenn er aus verschiedenen Winkeln bei gutem Licht betrachtet wird – sonnig schimmert.

Er kann Licht spenden, wo es dunkel ist, Wärme bringen, wo es kalt ist, Vitalität schenken, wo es träge Energie gibt und mit Lebensfreude und einer Dosis Vitamin C für die Seele versorgen.

Rosen in der Magie
Drachenblut-Harz (Canarium luzonicum)

Drachenblut ist häufig Bestandteil von Ritualen und daher oft in Anleitungen zu finden. Die meisten Menschen werden erstmal skeptisch, wenn sie Drachenblut in einer Liste von Zutaten sehen, weil sie denken, dass es sich um das Blut eines mystischen Tiers handelt. Es ist jedoch eine ganz reale Sache, die seit Tausenden von Jahren in der frühen Medizin und in Ritualen verwendet wird.

Cord Cutting Selenit
Cord Cutting – Ein Ritual zum lösen ungesunder Verbindungen/span>

Wenn wir mit jemandem eine Beziehung eingehen, mit einer Person in regelmäßigem Kontakt stehen – dabei ist es gleich, ob familiär, beruflich, freundschaftlich oder partnerschaftlich – entwickelt sich zwischen den beiden Seiten eine energetische Verbindung, wie eine elektrische Leitung.
Leider gibt es aber auch ungesunde Verbindungen oder solche, bei denen eine Verbindung durch äußere Umstände erzwungen wird, die wir selbst gar nicht wollen. Dann kann dieses Cord Cutting Ritual helfen!

Pyrit Druse für Fülle, Wohlstand, den Schutz des Besitzes und Manifestation von Zielen
Pyrit – auch Katzengold oder Narrengold

Der Pyrit, der auch Narrengold oder Katzengold genannt wird, lädt Fülle und Wohlstand ins eigene Leben ein. Er steht für den Schutz des erarbeiteten Besitzes und unterstützt beim Manifestieren neuer Vorhaben, um die eigene „Ernte“ stetig zu verbessern. Er hilft dabei, umsichtig Entscheidungen in finanziellen Fragen zu treffen, zeigt die richtige Richtung und gibt die Motivation, entsprechende Schritte zu gehen.

Er begünstigt materiellen Zuwachs, stärkt das Vertrauen in die eigenen Pläne und Projekte und ist der Stein für all jene, die vor lauter Ideen keinen Schritt vorwärts gehen, um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Der Pyrit hilft, notwendige Dinge in die Wege zu leiten und die eigene To-Do-Liste endlich mal anzupacken!

Steine im fließenden Wasser reinigen
Energetische Arbeit mit Steinen – Laden, Programmieren, Reinigen

Steine sind Freunde und Freunden tut man Gutes. Man geht mit ihnen ins Kino, gemeinsam Essen oder verbringt einfach eine schöne Zeit miteinander. Es ist die Zeit und Energie, die man selber opfert, welche der Verbindung sowohl mit Menschen als auch mit Steinen wertvoll und fruchtbar macht.

So wie man Freunden Gutes tut, sollte man auch seinen Steinen Gutes tun. Selbstverständlich kann man seine Steine auch mit ins Kino nehmen, doch wollen wir in diesem Artikel auf speziellere Methoden eingehen, um seine Steine zu verwöhnen, sie von schlechten Energien zu befreien und sie auf die eigenen Wünsche zu „programmieren“.

Mond-Magie
Mondkalender August

Der aktuelle Mondkalender des Monats mit allen magischen Tagen.

Weiterlesen ->

Die Chakren
Die 7 Hauptchakren in der Magie

Chakra-SteineNachdem wir in den vergangenen Ausgaben jedes der sieben Hauptchakren ausführlich vorgestellt haben, finden Sie in dieser Ausgabe nun eine kürzere Übersicht aller Chakren, ihrer Zuständigkeiten und Anregungen zur Arbeit mit ihnen.

Weiterlesen ->

Mondzeichen in der Magie
Das Mondzeichen in der Magie

Im Gegensatz zur Sonne, die ein Jahr braucht, um alle 12 Tierkreiszeichen zu durchlaufen, braucht der Mond nur einen Monat dazu. So „berührt“ der Mond sozusagen in den Tagen eines Monats alle Tierkreiszeichen jeweils zwei bis drei Tage lang. Die Tage bekommen so eine bestimmte thematische „Färbung“, was unterschiedlich nutzbare Energien mit sich bringt.

Ein wichtiger Ansatzpunkt, um einen magisch günstigen (zum eigenen Thema passenden, mit der richtigen Energie erfüllten) Tag zu bestimmen, ist daher das Tierkreiszeichen, in dem der Mond zu den verschiedenen Zeiten steht.

Rosen in der Magie
Berechnung der Jahreskreis-Feste
nach Sonne und Mond

Im Laufe des Jahres werden in Hexenkreisen insgesamt acht Feste im Jahreskreis gefeiert.

​Diese unterteilen sich in die vier Sonnenfeste (Sommer-/Winter-Sonnenwende, Frühlings-/Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche oder -Equinox) und die vier Mondfeste (Imbolc, Beltaine, Lughnasadh und Samhain), die oft als die „großen“ Jahreskreis-Feste bezeichnet werden.

Bilder
„Am frühen Morgen sieht man zuweilen noch vereinzelt Reste der Geister, die des Nachts ihr Unwesen getrieben haben, in Feldern und Wiesen hängen. Wer die Wassertropfen von so einem „Gespinnst“ mit einem Taschentuch aufnimmt und dieses danach unter dem eigenen Bett verbirgt, wird des Nachts nicht von Geistern heimgesucht.“
Antwort aus der Mohnkapsel
Vollmond im August
Der Dunkelmond im August
Monat des Haselstrauchs
05. August bis 01. September
Coll – Hazel Moon

Der Haselstrauch war den Kelten als „Coll“ bekannt, was sich mit „Die Lebenskraft in Dir“ übersetzen lässt.

Die Haselnuss wird besonders mit Weisheit und Kreativität in Verbindung gebracht. Wenn Sie also kreativ arbeiten, etwa als Künstler, Schreiber oder Musiker, so ist dies die richtige Zeit um einen passenden Talisman herzustellen, der die Verbindung zu den Musen stärkt und schützt.

Inhaltsverzeichnis

☆ Inhaltsangabe Ausgabe August
☆ Die Magie der Monate: August, der Monat des Sammelns
☆ Magische Pflanzen: Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium
☆ Magische Pflanzen: Beifuß – Artemisia vulgaris
☆ Der Kristall-Altar – positive Raumenergie für unterschiedliche Anforderungen
☆ Verschiedene Formen von Kraftsteinen: Taschensteine, Jumbos und Spitzen
☆ Die Feiertage im Jahreskreis: 1. August – Lughnasadh / Lammas
☆ Berechnung der Jahreskreisfeste nach Sonne und Mond
☆ Magischer Sommer-Spaziergang
☆ 15. August – Tag der Kräuterweihe
☆ „Welcher Kraftstein passt zum Sternzeichen … ?“
Cord Cutting – Ein Ritual zum lösen ungesunder Verbindungen
Unsere Mineralien aus Pakistan – Direktimport
☆ Meinung: Können Glückssteine auch Unglückssteine sein?
☆ Keltischer Kalender: Monat des Haselstrauchs – 05. August bis 01. September
☆ Stein-Kompendium: Pyrit – auch Katzengold oder Narrengold
☆ Farben in der Magie: Die Farbe GOLD in der Magie
☆ Stein-Kompendium: Steine – Laden, Programmieren, Reinigen
☆ Stein-Kompendium: Sonnenstein – auch Aventurin-Feldspat
☆ Das Mondzeichen in der Magie
☆ Dunkelmond im August
☆ Fünf Mandeln für mehr Erfolg
☆ Die Chakren: Die 7 Hauptchakren – Übersicht
☆ Räucherwerk-Info: Drachenblut-Harz (Canarium luzonicum)
☆ Magische Pflanzen: Äpfel – Pyrus malus
☆ Vollmond im August
☆ Wenn der (Voll-)Mond im Sternzeichen Wassermann steht …
☆ Planetenstunden – Zeitpunkte für Rituale errechnen
☆ Ein Wespen-Nest gegen Einbrecher
☆ Mondkalender August
☆ Kalenderblatt August
☆ Vorschau auf die September-Ausgabe

Vorschau Juni Magazin
Möchten Sie informiert werden,
sobald wieder eine neue Ausgabe erscheint?

Bitte informieren Sie mich entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung 1x pro Monat über das Erscheinen des Kalenders und des Magazins per E-Mail und senden Sie mir zusätzlich maximal 2x pro Monat Informationen zu Ihrem Produktsortiment und Ihren Dienstleistungen zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber „Practical Magic, Meike Menzel“ widerrufen. Entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@practicalmagic.de

August, der Monat des Sammelns

Der August in der Magie - Magie der Monate

August, der Monat des Sammelns

Der achte Monat nach dem gregorianischen Kalender ist der letzte Sommer-Monat und trägt den Namen des ersten römischen Kaisers: Augustus.

In der Mitte des Monats befindet sich ein wichtiger Feiertag für alle, die magische Zutaten aus der Natur selbst sammeln oder anbauen. Es ist der Tag der Kräuterweihe, der Auftakt zu der wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres, am 15. August.

Daher stehen auch schon die ersten beiden Wochen des Augusts ganz im Zeichen der Natur, der Pflanzen, Blüten, Blumen und Bäume. Wenn man vorhat, Pflanzen zu sammeln, dann zieht man in dieser Zeit durch die Natur und sucht schon einmal die besten Plätze.

Auch wenn einem das Sammeln selbst nicht liegt, sollte man im August raus in die Natur gehen und die Pflanzen zumindest bewundern, ihren Duft wahrnehmen, die Vielfalt bestaunen und Ehrfurcht und Zuneigung spüren.

Im August findet auch einer der vier großen Feiertage des Jahreskreises statt.

Der Beginn der Ernte war in landwirtschaftlich geprägten Gegenden zu allen Zeiten Anlass für ein fröhliches Fest: Lughnasadh („Zusammenkunft im Namen des Lugh“) Lugh ist der keltische Sonnen-, Korn- und Erntegott, dem dieses Fest gewidmet ist.

Der auch „Schnitterfest“ genannte Feiertag ist noch kein klassisches Erntedankfest mit der Fülle all der Früchte, sondern ein Fest der sommerlichen Erde, der fruchtbringenden Sonne und der goldenen Ähren des reifen Korns. Man schätzt sich glücklich, genug zu essen zu haben und Wachstum erleben zu dürfen  – sowohl weltlich als auch spirituell. Rituelle Handlungen zu diesem Anlass sind ein schöner Zeitpunkt für alle spirituellen Menschen, sich der Natur ganz bewusst zuzuwenden und sich dankbar zu zeigen, für alles, was man von ihr bekommt.

Dieses Fest ist ein Mondfest und kann entweder an dem kalendarischen Termin oder nach dem Mond gefeiert werden.
In vielen Gegenden wird in der Nacht auf den 1. August (seltener auf den 2. August) gefeiert. Andere Traditionen sehen für die Feier die Nacht des 8. Vollmond nach Yule oder im Mondjahr vor, auch wenn dieser noch in den Juli fallen kann (da dieser Mond einst den Beginn der Ernte kennzeichnete) oder feiern generell zum Vollmond im August. 2023 fallen diese Termine alle auf die Nacht zum 1. August.

Magie liegt in allen Kindern von Mutter Natur.

All das, was die Natur uns quasi vor die Füße legt, bildet den Grundstein zu den vielen magischen Helfern, die wir das ganze Jahr über verwenden.

Nicht nur magische Öle und Räuchermischungen, um Rituale zu unterstützen, auch Gewürze, Kräuter, Beeren, Früchte und Öle um unsere Speisen oder unseren Alltag zu verzaubern!

Wie selbstverständlich verwenden wir Lavendel im Wäscheschrank, Melissen-Tee gegen Schlafstörungen, Pfefferminztinktur für einen frischen Atem und Beifuß zum Würzen. Besonders Beifuß und Wermut werden aber – selbst mitten in der Stadt oft an jeder Straßenecke stehend – oft für „unnützes Unkraut“ gehalten. Dabei sind dies zwei kraftvolle, energetische Helfer, was früher noch allseits bekannt war. Schon Paracelsus sagte: „Jedem Lande wächst seine eigene Krankheit, seine eigene Arznei und sein eigener Arzt. (…) Daher ist die Arznei desselben Landes nützlicher als eine fremde.“ und führt weiter aus: „Sie wollen Arzneien aus überseeischen Ländern und im Garten vor ihrem Haus wächst Besseres.“

Ein anschauliches Beispiel hierfür ist der Weiße Salbei Nordamerikas. Auch wir schätzen diese Räucherpflanze sehr und nutzen und empfehlen sie viel, jedoch ist der Beifuß gleichwertig einsetzbar und nicht weniger kraftvoll. Er ist nur eben nicht so exotisch und die Geschichte um ihn herum nicht so spannend … Es lohnt sich also, auch mal den weniger reißerischen Tönen der heimischen Pflanzen zu lauschen.

Raus in die Natur und die kleinen Helfer in voller Pracht bestaunen.

Denn über kurz oder lang wollen wir wieder Hilfe aus der Natur! Und da kann es garantiert nicht schaden, der Natur vorher etwas Achtsamkeit und Hochachtung entgegengebracht zu haben.

Im persönlichen Bereich überträgt man die Thematik der „Ernte“ einerseits auf alles, was „wachsen und gedeihen“ soll, andererseits auf die Dinge, die für „unser täglich Brot“ sorgen.

Daher eignen sich Rituale für den persönlichen Fortschritt ebenso, wie solche für Aspekte des Lebensunterhaltes und der Arbeit. Wenn man etwa besonders kreativ sein muss, um den eigenen Beruf auszuüben, könnte man dafür im August eine Räuchermischung aus frisch geernteten Kräutern zusammenstellen oder einen Ritualhonig ansetzen, mit dem man dann „in Zeiten der Not“ diese Kreativität begünstigt.

Besondere Tage im August

01. August – Lughnasadh (kalendarisch)
01. August – Lughnasadh (1. Vollmond im August)
12. August – Festtag der Göttin Isis
15. August – Kräuterweihe

Der Mond im August

01. August (Dienstag) Vollmond im Wassermann um 20:31 Uhr
16. August (Mittwoch) Dunkelmond im Löwen um 11:38 Uhr
31. August (Donnerstag) Vollmond in den Fischen um 3:35 Uhr

 

Der August in der Magie - Magie der Monate - unten

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 1 von 31

Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium

Wermut oder Wermutkraut – Artemisia absinthium

Magische Zuordnung des Wermut

Geschlecht: ​männlich
Planet: ​Mars
Element: ​Feuer
Kräfte: Schutz, Gesundheit, Divination, Liebe, Sinnlichkeit

Rituelle Verwendung:

Die rituelle Verwendung von Wermut geht vorrangig auf den Schutz-Aspekt ein. Neben der oben erwähnten Verwendung als Wiegenkraut, ist Wermut fast immer ein Bestandteil von Schutzbeutelchen, besonders in denen für Autos, Schiffe oder andere Fortbewegungsmittel. Wer gegen Pflanzenkrümel nichts einzuwenden hat, der kann einfach einer alten Tradition folgen und ein Wermut-Kräuterbündel direkt an den Rückspiegel hängen.

Dem Wermutkraut, das botanisch Artemisia absinthium heißt, werden schon seit der Antike viele magische Dinge nachgesagt. So wurde es oft auch „Wiegenkraut“ genannt und als solches dann zu kleinen Kindern in die Wiege gelegt.

Es sollte nicht nur einen ruhigen Schlaf begünstigen, sondern auch Geister, Dämonen und sogar den Teufel vom Kind fernhalten und es vor Zauberei und dem Austausch durch böse Wesen schützen. Aber auch für Erwachsene mit Schlafstörungen oder Kopfschmerzen war Wermut ein beliebtes Kraut.

Für sogenannte „Kräutermützen“ wurde Wermutkraut zusammen mit anderen aromatische Kräuter in ein Säckchen gegeben und dieses mit einer Mütze auf dem Kopf befestigt.

Im Mittelalter wurde das Wermutkraut besonders von Hildegard von Bingen ausführlich beschrieben. Sie empfahl vor allem die äußerliche Anwendung als Heilmittel für viele verschiedene Krankheiten. Magischer hingegen wurde es dann wieder in den Ritualen für die sogenannten „Rau(h)nächte“, in denen man die Ställe mit Wermut ausräucherte, um die Tiere so vor Flüchen und dunkler Magie zu schützen.

Ein weiteres Gebiet für das Wermutkraut sind Zauber rund um Liebe und Sinnlichkeit. Jedoch mit sehr unterschiedlichen Ansätzen: So war Wermutkraut im alten Ägypten der Fruchtbarkeitsgöttin Bastet geweiht und kann entsprechend verwendet werden.

Die Griechen hingegen ordneten das Kraut der Göttin Artemis zu, darauf verweist noch heute die botanische Gattungsbezeichnung Artemisia. Diese stand aber auch für die Keuschheit und so diente Wermutkraut im Mittelalter vor allem zur Vertreibung von unkeuschen Gelüsten und unreinen Gedanken.

 

Wermut beim Räuchern:

Beim Räuchern wird das Wermutkraut hauptsächlich in Schutzräucherungen verwendet. Mit seinem warmer und würzigen Duft eignet es sich aber für viele weitere Gebiete. So ist Wermutkraut auch ein guter Helfer in verschiedenen Liebesdingen. Bei Liebeskummer ist es ein bewährtes Mittel gegen die Traurigkeit, es spendet Trost und gibt Hoffnung.

Aber auch in aphrodisierenden Mischungen kann man es verwenden, denn seine bewusstseinserweiternden Eigenschaften stimmen euphorisch, sinnlich und empfänglich. Genau diese Eigenschaften machen das Wermutkraut auch zu einem idealen Bestandteil in Divinations- oder Orakel-Mischungen.

Wermut in der Magie

Wermut-Zauber:

Ähnlich hin- und hergerissen wie die Zuordnung zu verschiedenen Göttinnen ist das Anwendungsgebiet des traditionellen „Zauberstaubs“. Für dieses ganz besondere Pulver wird getrocknetes Wermutkraut von Hand fein gemörsert. Dazu kommen weitere Bestandteile, je nach Zielsetzung.

Variante A: Zauberstaub zur Anziehung einer bestimmten Person
Dem Wermutpulver wird die Asche eines Zettels beigefügt, auf dem der Name der anzuziehenden Person und deren Geburtsdatum stand. Dazu fügt man eine Prise Sand/Erde von einem Ort, an dem man sich mit dieser Person aufgehalten hat oder wo man gemeinsam entlang gegangen ist. Diese Mischung streut man bei zunehmendem Mond unter das eigene Bett (etwas unverfänglicher: die Schwelle der eigenen Haustür), um die Person energetisch dorthin zu bitten.

Variante B: Zauberstaub für die Treue einer bestimmten Person
Dem Wermutpulver wird die Asche eines Zettels beigefügt, auf dem der eigene Name und das eigene Geburtsdatum stand. In den Zettel faltet man vor dem Verbrennen sieben eigene Haare ein. Diese Mischung streut man unter bei abnehmendem Mond unter das Bett der Person, deren Untreue man verhindern möchte.

Bei beiden Pulvern handelt es sich um Wunschpulver. Man wünscht sich einen positiven Ausgang der Situation – es sind keine manipulativen Zauber, die diese Ziele erzwingen!

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 2 von 31

Passende Produkte

  • Räucherwerk Räuchermischung "Divination"

    Räucherwerk „Divination“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Der berühmte Alchemist Agrippa von Nettesheim beschrieb bereits im 16. Jahrhundert das Räuchern als eine Unterstützung für hellseherische Arbeiten: „Räucherungen (…) durchdringen alles und erschließen die Pforten der Elemente und der Himmel, dass der Mensch durch dieselben hindurch die Geheimnisse des Schöpfers, die himmlischen Dinge und was über den Himmeln ist, sehen und erkennen kann.“ Diese Mischung eignet sich besonders zur Vorbereitung auf alle divinatorischen Arbeiten wie Kartenlegen, Pendeln, Orakeln, prophetisches oder luzides Träumen und für ähnliche Dinge, die einen empfänglichen Geist benötigen.

    Wermutkraut, Lorbeerblätter, Mönchspfeffer, Muskatblüte, Santakraut und Benzoeharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

Beifuß – Artemisia vulgaris

Beifuß – Artemisia vulgaris

Magische Zuordnung des Beifuß

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Erde
Kräfte: Schutz, Gesundheit, Stärke, Trost, Aufarbeitung, Trauerarbeit

Beifuss-Kraut in der Magie

Der Beifuß, der botanisch Artemisia vulgaris heißt, wird oft nicht als die kulinarisch, medizinisch und spirituell wertvolle Pflanze wahrgenommen, die er ist, sondern als  Unkraut. Er wächst ganz anspruchslos an Wegrändern und unschönen Schuttplätzen. Grade diese Orte, die viel von Menschen genutzt und dadurch auch verletzt werden, können durch seine auf energetischer Ebene heilende Wirkung wieder zu Kraftplätzen werden.

Wahrscheinlich führen seine schlichten, unauffälligen Blüten und die krautigen Blätter von dunkelgrün-grauer Farbe, trotzt seiner imposanten Höhe von oft über 1,50 m zu dieser allgemeinen Ignoranz. Oder es ist seine Allgegenwart, die dazu führt, dass er so oft übersehen wird?

Die Erntezeit reicht von Juli bis Oktober. Zum Würzen erntet man die oberen Triebspitzen, solange die Blütenkörbchen noch geschlossen sind. Sobald diese geöffnet sind, werden die Blätter bitter und eignen sich dann nicht mehr zum Würzen, wohl aber zur magischen Verwendung.

Die Römer bauten den Beifuß entlang ihrer Heerstraßen an, um Soldaten wie Reisenden seine besondere Kraft leicht zugänglich zu machen: In die Sandalen gelegt, wurde er gegen Erschöpfung und müde Füße genutzt.

Auch soll er beim Laufen Ausdauer und Geschwindigkeit verleihen, wie bereits Plinius berichtete. So bekam er den Beinamen „Kraftpflanze der Wanderer“. 

Wenn man häufig lange auf den Beinen ist, kann man sich mit frischen Blättern ein wohltuendes Fußbad gegen geschwollene Füße machen und als Badezusatz befreit Beifuß von Müdigkeit.

Auch in Form von Wickeln, Auflagen oder Kompressen bei Rückenschmerzen oder  bei Rheuma-Erkrankungen auf die schmerzenden Gelenke gelegt, wird der Beifuß seit jeher in der Volksmedizin verwendet.

Beifuß war in Ägypten der Isis geweiht und galt dort als besonders wirksam bei Frauen-Beschwerden oder Erkrankungen der weiblichen Anatomie und als menstruationsfördernd. Mit erwärmten Beifuß-Kraut gefüllte Kräuterbeutel wurden zur Erleichterung der Geburt und Nachgeburtsphase aufgelegt. Im 11. Jahrhundert galt der Beifuß als Hauptmittel zur Behandlung von Frauenkrankheiten und wurde als „Mutter aller Kräuter“ (mater herbarum) bezeichnet (Quelle: Macer floridus / De viribus herbarum).

Auch das erste Kräuterbuch in deutscher Sprache, das in der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert geschriebene „Prüller Kräuterbuch“, beschrieb die rituelle Verwendung von Beifuß in der Geburtshilfe: „Beifuß ist gut für die Frau, die sich von der Geburt erholt. Binde ihr Beifuß auf den Bauch und sie erholt sich schnell.“

Auch aus vielen asiatischen Heilanwendungen, wie etwa der Akupunktur, ist Beifuß-Kraut (hier bekannt als Moxa-Kraut) nicht wegzudenken.

Rituelle Verwendung:

Bei der rituellen Verwendung von Beifuß nutzt man den wärmenden und stärkenden Einfluss auf den Körper, der Beifuß wirkt tröstend und aufmunternd.

Auch wenn der Bezug des Namens zu den Füßen durch die volksmedizinischen Verwendungen so naheliegend erscheint, wird der deutsche Name Beifuß von dem althochdeutschen Verb bōʒen, also „stoßen, schlagen“ abgeleitet. Der Zusammenhang besteht eventuell darin, dass den Blättern schon damals eine abstoßende Wirkung auf dunkle Energien nachgesagt wurde.

So wie er körperlich menstruations- und wehenfördernd wirken soll, so bringt er auch emotional alles „in Fluss“. Er kann eine blockierte oder gestaute Gefühlswelt „anstoßen“ und so wieder in Bewegung bringen und unterstützt den Tränenfluss, was beispielsweise bei der Trauerbewältigung hilft. Ein mit dem getrockneten Kraut gefülltes Beutelchen kann in Zeiten der Trauer neben das Kopfkissen gelegt für einen erholsameren Schlaf sorgen, da seine Energien beim Loslassen und Verarbeiten unterstützen. Allerdings natürlich nur, wenn man weiß, dass man nicht allergisch ist. Beifuß kann allergische Reaktionen  bzw. Asthma Anfälle auslösen.

Bei den Germanen und den Kelten, wo der Beifuß zu den wichtigsten heiligen Pflanzen gehörte, wurde der Beifuß besonders zu kultischen Räucherungen bei Übergangs- und Initiationsritualen verwendet. So sollte Beifuß bei den Feierlichkeiten zu Samhain nicht fehlen und auch mit in das Sommersonnenwende-Feuer geworfen oder dabei verräuchert werden, um die Teilnehmer dieser Schwellen-Feste zu schützen und den Ort zu segnen.

Beifuss-Smudge (Mugworth)

Beifuß beim Räuchern:

Beim Räuchern verwendet man die Blätter und die Blütenrispe kurz vor der Blüte. Es entsteht ein bittersüßer, warmer, leicht erdiger Duft, mit aromatisch-reinigendem Charakter. 

Beim Räuchern mit Beifuß setzt eine umfassende Reinigung des Körpers und des Geistes ein, die unsere Alltagsprobleme in Rauch auflöst. Die Räucherung mit Beifuß ist eine gute Vorbereitung für die Meditation, kann besonders in einer abendlichen Räucherung erholsameren Schlaf begünstigen, Nervosität vertreiben oder dunkle Gedanken bekämpfen. Der Rauch ist besonders geeignet, um Wünsche und Gebete zu begleiten und Meditationen zu unterstützen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das einheimische Beifuß-Kraut auf Räucherkohle oder einem Stövchen verräuchert wird oder man zu der nordamerikanischen Variante greift, für die dort heimische Beifuß-Arten zu traditionellen Smudge-Sticks gebündelt werden.

Beifuß darf in der Schwangerschaft als Kraut nicht innerlich eingenommen werden. Auch Vorsicht mit dem Räuchern von Beifuß in dieser Zeit angeraten. Erst wenn seine stark wehenfördernde Wirkung erwünscht ist, kann man ihn vorsichtig dosiert verbrennen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 3 von 31

Passende Produkte

  • Energie-Spray Abgrenzung

    Energie-Spray „Abgrenzung“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Ein energetischer Schutzschild, das negative Energie abwendet, von allen Fremdeinflüssen befreit und die Widerstandskraft stärkt. Hilfreich für feinfühlige Menschen, die durch Emotionen und Launen anderer oft beeinflusst werden.

    Nutzen Sie dieses Spray, um negative Energien abzuwehren und sich energetisch zu schützen. Besonders hilfreich auf Reisen, bei Veranstaltungen mit vielen Menschen, gegen bei Gerichtsverhandlungen oder wenn man sich in einer feindlich gesinnten Umgebung aufhalten muss.

    Mit Wacholderholz, Zitronengras, Beifuß, Sternanis, Macis und Amethysten.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf. Pflanzliche Essenzen und kosmetischer Alkohol.

    • Inhaltsstoffe & Anwendung •

    Inhaltsstoffe: Alcohol denat., essential oils (juniperus communis (Wacholder), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), illicum verum hook (Sternanis), myristica fragrans (Macis), artemisia vulgaris (Beifuß)). 

    Sprühen Sie das Energie-Spray in den zu energetisierenden Raum, auf Ihre Kleidung, in die Luft über Ihrem Kopf oder um den Körper herum in Ihre Aura. Das Spray sollte nicht auf der Haut angewendet werden, da die Konzentration der pflanzlichen Essenzen dafür zu hoch ist. Bitte die Packungsbeilage für weitere Hinweise beachten.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.

    Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. 


    Achtung:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Geraniol, Citronnellol, Linalool, Citral, Eugenol, Methyleugenol, Isoeugenol

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Energie-Spray Glücksgriff

    Energie-Spray „Glücksgriff“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Nutzen Sie dieses Spray für eine Extraportion Glück und Erfolg, um sich mit Zuversicht und Optimismus zu umgeben und um Unglück zu vertreiben. Für ein „glückliches Händchen“ bei allen wichtigen Vorhaben.

    Diese pflanzlichen Essenzen helfen Ihnen, wann immer Sie eine Extraportion Glück und Erfolg benötigen oder Unglück vertreiben möchten. Auch um schriftlichen Unterlagen (Bewerbungen, Lotterielose, Anschreiben etc.) mehr Glück mit auf den Weg zu geben – einfach einsprühen!

    Mit Basilikum, Elemi, Zitrone, Beifußöl, Tigeraugen und grünen Aventurinen.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf. Pflanzliche Essenzen und kosmetischer Alkohol.

    • Inhaltsstoffe & Anwendung •

    Inhaltsstoffe: Alcohol denat., essential oils (citrus limon (Zitrone), canarium commune (Elemi),
    ocimum basilicum (Basilikum), artemisia vulgaris (Beifuß)). 

    Sprühen Sie das Energie-Spray in den zu energetisierenden Raum, auf Ihre Kleidung, in die Luft über Ihrem Kopf oder um den Körper herum in Ihre Aura. Das Spray sollte nicht auf der Haut angewendet werden, da die Konzentration der pflanzlichen Essenzen dafür zu hoch ist. Bitte die Packungsbeilage für weitere Hinweise beachten.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.

    Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. 


    Achtung:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Citral, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Eugenol, Methyleugenol

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Pulver Power & Force Rot

    Magisches Pulver „Power & Force“

    14,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses zauberhafte Kräuterpulver wird traditionell verwendet, um die eigene Zielstrebigkeit und das Vertrauen in sich selbst zu stärken und Wünsche zu unterstützen, die im Themenbereich von Stärke & Durchsetzungskraft liegen.

    Mit rotem Ton, Chilipulver, Rotsandel, Beifuß und Mut.

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Samhain-Kerze

    Energie-Kerze „Samhain“ (limitiert)

    33,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 150,00  / kg

    Die magische Energie des Samhain-Mondes in einer Kerze!

    Der Hintergrund zu diesem speziellen Tag im Jahreskreis ist der Moment des elften Dunkelmondes des Jahres, am 13. November 2023. Dieser Skorpion-Dunkelmond, an dem nach dem Mondkalender das Jahreskreisfest Samhain stattfindet, trägt kurz vor dem Dunkelmond-Zeitpunkt die Energien des Loslassens. Schon wenige Augenblicke später ist er jedoch ein frisch zunehmender Mond, mit allen Möglichkeiten des Neubeginns. Der Winter hat gerade erst begonnen und dennoch wohnt diesem Zeitpunkt ein Neuanfang inne. Bei den Kelten – die nur Sommer und Winter kannten – begann der neue Tag mit dem Anbruch der Nacht und das neue Jahr mit dem Anbruch des Winters. Daher wird dieser Moment auch oft „Hexen-Silvester“ genannt und mit all den Energien, Wünschen und der Zuversicht verbunden, die wir auch vom kalendarischen Silvester kennen.

    Energie-Kerze „Samhain“ – Geborgenheit | Kraft | Zuversicht

    Wir nutzen jedes Jahr die Zeit direkt nach dem Mondwechsel, um Samhain-Kerzen herzustellen. In ihnen verbinden sich die kraftvolle Farbe Orange und ätherischen Öle, die warme Geborgenheit in die winterlichen Tage bringen, in rein pflanzlichem Rapswachs. Energetisiert werden die Kerzen mit dem für seine sonnige, kraftvolle Energie bekannten Karneol und natürlichem goldenem Glimmer (Mica), welcher für die Zuversicht steht.

    Den Winter genießen, in der Ruhe Kraft schöpfen, mit Zuversicht voranschreiten!

    Die Kerze möchte dann der nun kommenden Zeit den Schrecken der Kälte-Starre und des Winter-Blues nehmen und dieser Zeit die Energie zurückgeben, die sie ursprünglich hatte: Winter ist die Zeit des gemütlichen Rückzugs, des Schmiedens von Plänen und des Planens von Neuanfängen. Diese Vorhaben werden von der Kerze erhellt und begünstigt. Sie duftet winterlich-gemütlich nach Orange, Nelke, Zimt und Anis.

    Wichtiger Hinweis: Die Kerzen werden nach dem Mondwechsel am 13. November hergestellt und dann erst eine Woche später am 20.11. versendet, da sie noch ganz durchhärten müssen.

    Zusammensetzung

    Die Energie-Kerze „Samhain“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g) mit einem Holzdocht, begleitet von kleinen Karneolen. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.
    Zusammensetzung: Europ. Rapswachs, natürliche ätherische Öle (Olibanum, Rosmarin, Sandelholz, Beifuß)

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Linalool, Limonene, Eugenol, Geraniol, Methyeugenol, Citronnellol, Citral
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Die Holzdochte vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Räucherwerk Räuchermischung "Kraft"

    Räucherwerk „Kraft“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung schenkt (Tat-)Kraft und Zuversicht in schwierigen Situationen. Sie unterstützt die Regeneration von Körper und Seele nach kräftezehrenden Prozessen. Vorbeugend kann sie eingesetzt werden, wenn man eine Extraportion Kraft benötigt, um gar nicht erst in den Zustand der körperlichen oder seelischen Erschöpfung zu verfallen. Etwa in Zeiten der Trauer oder der besonderen Belastung.

    Myrrheharz, Olibanumharz, Beifußkraut, Lavendelblüten, Ingwerwurzel und Styrax.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Loslassen"

    Räucherwerk „Loslassen“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Loslassen ist kein Scheitern. Egal, ob man Träume loslassen muss, Menschen oder Gefühle, es ist eine Entwicklung, die einen weiterbringt. Man entwickelt sich aus alten Strukturen heraus. Wer am Alten festhält, der hat keinen Platz für das Neue. Schlimmer noch: Er wird das Neue gar nicht sehen. Und so bedeutet Loslassen vor allem eines: Eine Chance für Neues. Mit diesem Räucherwerk unterstützt man sich selbst beim Loslassen.

    Rosmarinkraut, Beifußkraut, Birkenrinde, Pfefferminzblätter, schwarzes Olibanumharz (Weihrauch) und Kampferharz.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Rituelles Räucherwerk schwarz

    Rituelle Räucherung „Schwarz“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 75,00  / L

    Aus Birkenrinde, Rosmarinnadeln, Beifußkraut, schwarzem Olibanum-Harz (Farbweihrauch), Pfefferminze, Kampferharz und Rebschwarz.

    Die in diesem Räucherwerk enthaltenen Zutaten passen zum Farbthema „Schwarz“. Schwarz ist die richtige Farbe für Rituale zur Auflösung, Trennung, Reinigung, gegen negative Gedanken und Emotionen, um Verlustängste zu überwinden, schlechte Angewohnheiten zu bekämpfen oder unerwünschte Gefühle loszulassen und für alle Situationen, in denen etwas verbannt werden soll. Wird diese Räucherung für ausschließlich eigennützige Zwecke verwendet, etwa zur Trennung Dritter, so kann die Wirkung sich gegen einen selbst richten!

    Inhalt: 120 ml (Das Räucherwerk füllt eine 120ml Glasdose, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Ritualoel violett

    Ritualöl „Violett“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 300,00  / L

    Dieses unterstützende Ritualöl enthält die ätherischen Öle, die zum Farbthema „Violett“ passen. Diese Farbe nutzt man in Ritualen für mehr Gerechtigkeit oder Erfolg bei Rechtsprozessen, Behörden- oder Berufsangelegenheiten. Zum Schutz vor den Folgen von gegen einen selbst gerichtete Taten, Lügen oder dunkler Magie. Wendet Unglück und negative Energie ab und hilft dabei, alles wieder zum Guten zu wenden. Gegen Lügen und üble Nachrede, löst Flüche und dunkle Magie auf, für bessere Abgrenzung.

    Mit Wacholderholzöl, Beifuß, Zitronengras, Sternanis, Macis und einer Muskatblüte.

    Inhalt: 30 ml

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Mabon-Kerzen

    Energie-Kerze „Mabon“ (limitiert)

    35,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Energie-Kerze „Mabon“ – Schutz | Harmonie | Abgrenzung

    Im September 2024 wieder erhältlich.

    Die magische Energie der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche in einer Kerze!
    Der Hintergrund zu diesem speziellen Tag im Jahreskreis ist der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Herbstpunkt passiert, womit der Beginn der Jahreszeit definiert ist. Es ist einer der zwei Tage im Jahr, an denen der lichte Tag und die dunkle Nacht gleich lang dauern. Der malerischere Name dieses Tages im Jahreskreis lautet Mabon.
    Mehr zur Namensgebung in unserem Artikel über diesen Festtag im Jahreskreis.

    Der ideale Tag für „Schutz und Segen“ in magischen Haushalten.

    Man dankt an diesem Tag den höheren Mächten für ihren Schutz und ihre Begleitung im vergangenen Jahr und erbittet Schutz und Begleitung für das kommende Jahr. Schutz-Zauber, die den Haushalt vor den dunklen Energien der dunkleren Jahreszeit bewahren sollen, werden traditionell an diesem Tag hergestellt. In dieser Energie werden wir diese Kerzen angefertigt. Sie werden im Rahmen eines Rituals von Hand aus Rapswachs mit ätherischen Ölen von Sandelholz, Olibanum, Beifußkraut und Rosmarin gegossen und mit rohen Turmalinen sowie schwarzem Glimmer-Schiefer energetisiert. Sie enthalten einen schwarzen Eisen-Nagel als Schutz-Symbol.

    Die Herbst-Equinox-Energie, Symbole und duftende Pflanzen-Öle.

    Zusätzlich zu der an diesem Tag durch ein Ritual in den Kerzen verankerte Energie, unterstützen Symbole und Steine sowie die spezielle Energien der verwendeten Schutz- und Segnungs-Pflanzen die Wirkung der Kerzen.

    Beifusskraut für Schutz und Abgrenzung
    Sandelholz für Harmonie und Erdung
    Rosmarin für Reinigung
    Olibanum (Weihrauch) für Segnung

    Die beiden schwarzen Turmaline sorgen auch nach dem Abbrennen der Kerze für den Schutz des Zuhauses. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der beiliegenden Anleitung.

    Hinweis zur Lieferzeit

    Nach dem Gießen benötigen unsere Kerzen noch 10 Tage der Ruhe. In dieser Zeit verschmelzen die pflanzlichen Wachse und ätherischen Öle zu einer vollkommenen Einheit. 

    Zusammensetzung

    Die Energie-Kerze „Mabon“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g) mit einem Holzdocht, begleitet von zwei Kraftsteinen. Die Brenndauer beträgt etwa 30 Stunden. Das Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    Wir werden diese Kerze in zwei Varianten gefertigt: Eine mit schwarzem Glas und violettem Wachs und eine mit violettem Glas und schwarzem Wachs. Sie unterscheiden sich weder im Duft noch in ihrer energetischen Wirkung!

    Zusammensetzung: Europ. Rapswachs, natürliche ätherische Öle (Olibanum, Rosmarin, Sandelholz, Beifuß)

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Linalool, Limonene, Eugenol
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Die Holzdochte vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Energiekerze "Abgrenzung" Waage-Jungfrau-Mond

    Energie-Kerze „Abgrenzung“ (limitiert)

    31,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 124,00  / kg

    Im Februar 2024 wieder erhältlich.
    Dieses Produkt ist Teil unserer Jungfrau-Vollmond-Produktreihe. Neben dieser Kerze bieten wir auch ein zu diesem Zeitpunkt hergestelltes Energie-Spray „Abgrenzung“, ein Kraftstein-Set und ein Mojo an. Die Übersicht aller unserer Produkt, die wir zum Jungfrau-Vollmond herstellen werden, finden Sie HIER.

    Wenn der Mond in der Jungfrau und in der Waage steht …

    Nach dem Jungfrau-Vollmond am 7. März steht der Mond frisch abnehmend noch in der Jungfrau, bevor er dann am 8. März 2023 in das Sternzeichen der Waage wandert.

    Jungfrau-Mond und Waage-Mond – eine kraftvolle Kombination.

    Der frisch abnehmende Jungfrau-Mond ist ein günstiger Mondstand, um Dinge in Ordnung zu bringen oder um sich gegen schädliche Einflüsse zu wehren. Diese Energien werden durch den kurz darauf folgenden abnehmenden Waage-Mond ergänzt, der ein idealer Zeitpunkt ist, um Ungerechtigkeit und Unglück zu vertreiben.

    Wir werden diese beiden Energien zusammen in kraftvoll magische Kerzen einarbeiten.

    Den Morgen des Jungfrau-Vollmondes werden wir daher für die Vorbereitungen nutzen, die Vollmond-Energie benötigen. Wir werden duftende Öle aus energetisch passenden Pflanzen mischen und pflanzliches Wachs und violette Farbpigmente energetisieren. Mit diesen energetisch vorbereiteten Zutaten werden wir dann am Abend in der Energie des nun bereits abnehmenden Jungfrau-Mondes die Kerzen gießen.

    Der abnehmende Waage-Mond in der darauf folgenden Nacht wird dann von uns genutzt, um funkelnde Kristalle auszuwählen, diese mit reinigendem Meersalz zu vermischen und die Kerzen in einem Lade-Ritual mit diesen zusätzlichen energetischen Helfern zu versehen.

    Begonnen in der Jungfrau-Energie, abgeschlossen in der Waage-Energie, werden so beide Energie-Höhepunkte in unseren Mondenergie-Kerzen zu dem Thema „Abgrenzung“ vereint.
    Diese Kerzen enthalten zwei Amethyste in der passend gewählten Wuchsform des „Zahns“. „Jemandem die Zähne zeigen“, sagt man, wenn man davon spricht, Widerstand zu leisten, sich zu wehren, jemandem unerschrocken entgegenzutreten, sich etwas nicht gefallen zu lassen. Der Gebrauch dieser Redewendung ist schon seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen. Alte Redewendungen sind immer schon ein deutlicher Hinweis auf magische oder spirituelle Zusammenhänge. Wenn man also energetisch „die Zähne zeigen“ möchte, dann sollten diese Symbolik nicht fehlen. Da es aber vielleicht nicht für jeden das Richtige ist, echte Zähne als Schutz-Amulett mit sich zu tragen oder im Zuhause auszulegen, nutzt man alternativ dafür Amethyst-„Zähne“. Die thematisch passende Wirkung von Amethyst (Schutz, Abwehr negativer Energien, Ausgleich und Gerechtigkeit) ergänzt die volksmagische Wirkung des „Zahn“-Symbols.

    So entsteht eine ganz besondere „Medizin“ zur Stärkung der magischen Abwehrkräfte.
    Wenn man das Glas öffnet, die Kerze entzündet wurde und ihr Duft den Raum erfüllt, werden alle negativen Einflüsse aus dem Raum vertrieben und starke persönliche Grenzen gezogen. So hilft sie gegen böse Gedanken oder negative Wünsche anderer Personen (Neid, Missgunst, böser Blick, Flüche, Verwünschungen), aber auch gegen Unglück und Unruhe, welche durch eigene Mangelgedanken, Zweifel, mangelndes Selbstvertrauen oder falsche Glaubenssätze selbst manifestiert werden. Die Energie dieser Kerze dringt in ablle dunklen Ecken vor – im Raum, in den Gedanken und in der Aura – stabilisiert den Schutzschild und fördert die Abgrenzung von negativen Einflüssen.

    Zusammen mit einer ausführlichen Anleitung für eine nach Wunsch durchzuführende Ritualhandlung und dem passenden handgeschöpften Ritualpapier, sind diese Kerzen die idealen Helfer, um negative Energien aufzulösen, dunkle Magie oder schädliche Energie zu vertreiben und Zuversicht und Stabilität in das eigene Leben zu bringen.

    Diese Mondenergie-Kerzen werden von uns zum passenden Zeitpunkt aus europäische Rapswachs und ätherischen Ölen gegossen (Brenndauer mindestens 30 Stunden, Inhalt 250g) und mit einem knisternden Holzdocht versehen. Jede Kerze wird von zwei Amethyst-Zähnen, funkelnden Bergkristallen, reinigendem Meersalz und passenden ätherischen Ölen (Wacholder, Lemongras, Macis, Sternanis, Beifuß) energetisiert. Der ausführlichen Anleitung liegt Ritualpapier in der passenden Farbe für eine rituelle Handlung bei. Das wiederverwendbare Apotheken-Glas hat eine Höhe 14,5 cm und einen Durchmesser von 8 cm.

    Aufgrund des besonderen Mondstandes, der zur Herstellung benötigt wird, kann dieses Produkt nur einmal pro Jahr produziert werden und ist daher nur in limitierter Anzahl direkt nach der Herstellung erhältlich. Der Versand erfolgt frühestens 10 Tage nach der Herstellung, da gegossene Kerzen diese Zeit benötigen, damit die pflanzlichen Wachse und Öle sich vor der Verwendung gut verbinden und vollständig durchhärten.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: D-Limonene, Linalool, Eugenol, Methyleugenol, Citral
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Den Holzdocht vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Räucherwerk Räuchermischung "Schutz"

    Räucherwerk „Schutz“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung hält nicht nur bei Ritualen und Zeremonien alles Unangenehme von dem Ort fern, an dem Sie sich aufhalten. Idealerweise räuchert man “Schutz” in Räumen erst, nachdem diese mit “Reinigung” von allen negativen Energien befreit wurden. Diese Räuchermischung eignet sich natürlich besonders zum Energetisieren von Schutz-Amuletten.

    Rosmarin, Wacholderbeeren, Beifußkraut, rotes Sandelholz und Anis.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Raeucherwerk-Rauhnacht-Reinigung

    Räucherwerk „Rauhnacht-Reinigung“ (60 ml)

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 150,00  / L

    Jetzt neu: Unsere Rauhnacht-Räucherwerke Zauber und Reinigung kommen nun in 60 ml Gläsern, also doppelt so viel wie vorher!

    Der Begriff Raunächte (auch Rauhnächte oder Rauchnächte) bezeichnet die Nächte um den Jahreswechsel herum, denen im europäischen Brauchtum besondere Bedeutung zugemessen wird. Von der Wintersonnenwende (21./22.12.) – der längsten Nacht des Jahres – bis hinein in das neue Jahr reicht der Zeitraum, der sich besonders für energetische Räucherungen eignet.

    Mit dieser Räuchermischung lässt man die alten Energien des vergangenen Jahres hinter sich. Stagnationen, Blockaden, Zweifel und Ängste weichen aus den Räumen und schaffen so Raum zur Entwicklung. Danach können die Räume beispielsweise mit der Mischung „Rauhnacht-Zauber“ gesegnet werden.

    Fichtennadeln, Fichtenharz, Beifußkraut, Wacholderbeeren und -holz.

    Inhalt: 60 ml (Das Räucherwerk füllt eine 60ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Dieses Produkt ist Teil unserer Rauhnacht- & Yuletide-Produktreihe. Neben unseren Jahreskreis Ritual-Sets und Rauhnacht-Räuchersets bieten wir dieses Jahr ganz neu auch eine handgegossene Rauhnacht Energie-Kerze mit passendem Zubehör zur Begleitung der Rauhnächte und eine Yuletide Kerze zur Begleitung der Yuletide an.
    Die Übersicht aller unserer Produkte zur Wintersonnenwende und danach finden Sie HIER.

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Sonnenfeste und Mondfeste im Jahreskreis – variable Termine

Berechnung der Jahreskreis-Feste nach Sonne und Mond

Im Laufe des Jahres werden in Hexenkreisen insgesamt acht Feste im Jahreskreis gefeiert.
Diese unterteilen sich in die vier Sonnenfeste (Sommer-/Winter-Sonnenwende, Frühlings-/Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche oder -Equinox)
und die vier Mondfeste (Imbolc, Beltaine, Lughnasadh und Samhain), die oft als die „großen“ Jahreskreis-Feste bezeichnet werden.

Sonnenfeste

Die Sonnenfeste finden jeweils zum Beginn der vier Jahreszeiten statt und werden an diesen astronomischen Terminen gefeiert. Die Tage sind fest definiert, die Sonne steht dann an bestimmten astronomischen Punkten am Himmel.

Der Zeitpunkt der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche (Frühlings-Equinox) ist beispielsweise der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Frühlingspunkt passiert.

20. / 21. März – Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche (auch Alban Eiler)
20. / 21. Juni – Sommersonnenwende (auch Alban Heruin)
22. / 23. Sept. – Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche (Alban Elued / Mabon)
21. / 22. Dez. – Wintersonnenwende (auch Alban Arthuan)

Die Sonnenfeste im Jahreskreis
Weil das Sonnenjahr einige Stunden länger ist, als das kalendarische Jahr mit seinen genau 365 Tagen, verschieben sich die Zeitpunkte immer um einige Stunden. Auf dem Kalender können sie daher im Datum (durch Datumsgrenzen und Schaltjahre etc.) etwas variieren. In Mitteleuropa fällt die Sommersonnenwende beispielsweise meistens auf den 21. Juni. Ab 2020 wird sie aber manchmal bereits am 20. Juni stattfinden.

Mondfeste

Die Mondfeste entsprechen etwa dem Höhepunkt der jeweiligen Jahreszeit. Klassisch werden Imbolc, Beltaine und Lughnasadh zum Vollmond und Samhain zum Dunkelmond gefeiert. Es gibt viele verschiedene Methoden, denen man folgen kann, um die Zeitpunkte zu ermitteln, zu denen die Mondfeste gefeiert werden können / sollten.

Mond

Man kann das Mondjahr und die Mondmonate berechnen:

Das Mondjahr hat 13 Mondmonate mit jeweils 28 Tagen. Die Zählung eines Mondmonats beginnt am Tag des Dunkelmondes und endet mit dem nächsten Dunkelmond.

Zur Ermittlung des ersten Dunkelmondes des Mondjahres setzt man die Wintersonnenwende als Fixpunkt fest. Weil ein Mondmonat immer mit dem Dunkelmond beginnt, wird der Dunkelmond an oder nach der Wintersonnenwende als erster Dunkelmond gezählt und der darauf folgende Vollmond als der erste Vollmond (auch wenn es zwischen der Wintersonnenwende und dem ersten Dunkelmond schon einen Vollmond gab – dieser gehört dann noch zum vergangenen Mondmonat und dem vergangenen Mondjahr). So fällt der erste Dunkelmond häufig noch in den Dezember, kann aber auch im Januar liegen. Der erste Vollmond dagegen liegt ja ca. zwei Wochen nach der Wintersonnenwende zwangsläufig immer im Januar. Mit dem Tag nach dem Dunkelmond, also dem Neumond, beginnt erst das eigentliche Mondjahr.

Die Wintersonnenwende dient also bei der Berechnung der Mondmonate als Ausgangspunkt. Der zuletzt davor stattgefunden Dunkelmond bekommt die 0, der darauf folgenden Vollmond ebenfalls. Der erste wiederum darauf folgende Mond trägt die Nummer 1. Nun kann man alle Vollmonde und Dunkelmonde fortlaufend nummerieren und sich daran orientieren.

Je nach Lage des ersten Neumondes liegen die Feiertage manchmal sehr weit von den oftmals bekannteren kalendarischen Tagen (mit ihrem festen Datum) entfernt. Ist diese Art der Berechnung laut Überlieferung also falsch? Nein! Es sind die kalendarischen Daten, die bloß ungefähre Werte sind, welche sich nach der Einführung des gregorianischen Kalenders eingebürgert haben. Der Ursprung dieser Feste liegt weit vor solchen Kalendern. Man richtete sich zu der Zeit nach der Sonne, dem Mond und den Jahreszeiten und folgte deren Regeln. So fanden die Mondfeste tatsächlich an diesen für uns so „abweichenden“ Zeitpunkten statt. Wobei diese ja eigentlich gar nicht abweichend sind, sondern die erst viel später eingerichteten Fixdaten weichen vom Lauf des Mondes und der Sonne ab.

Man kann auch die Monde eines Jahres zählen:
Wenn man nur die Monde zählt, so trägt der erste Vollmond nach der Wintersonnenwende die 1 und von dort an wird fortlaufend gezählt. Gleiches gilt für die Dunkelmonde.

Manche wählen die Monde des Kalendermonats:
Dieser Methode nach trägt der erste Vollmond im ersten Monat Januar die 1 und von dort an wird fortlaufend gezählt.
Gleiches gilt für die Dunkelmonde.

Verwirrt? Das geht vielen so. Daher gibt es auch noch feste Kalendertage!
Da die Berechnung nach dem Mondjahr / Mondmonat nicht ganz einfach ist, werden die Mondfeste häufig an festgelegten Daten gefeiert.
Dadurch würden die Feste dann allerdings nicht unbedingt in der passenden Mondphase gefeiert werden, wodurch die vorherrschenden Energien oft ganz andere sind …

Wann feiert man die Mond-Feste denn nun?

2. Vollmond im Mondjahr oder 2. Vollmond nach der Wintersonnenwende oder Februarmond oder 1. Februar – Imbolc, Lichtmess
5. Vollmond im Mondjahr oder 5. Vollmond nach der Wintersonnenwende oder Maimond oder 1. Mai – Beltain, Beltaine, Beltane
8. Vollmond im Mondjahr oder 8. Vollmond nach der Wintersonnenwende oder Erntemond (Augustmond) oder 1. August – Lughnasadh, Lammas
11. Dunkelmond im Jahr oder 11. Dunkelmond nach der Wintersonnenwende oder in der Nacht auf den 1. November (Halloween) – Samhain

Wir empfehlen in der Regel, die Mond-Feste auch zu den passenden Monden und nicht nach dem Kalender-Tag zu feiern.
Die Jahreskreis-Feste werden dann in der letzten vollständigen Nacht vor dem jeweiligen Mond gefeiert, wenn der Vollmond-Zeitpunkt am Tag liegt und in der Nacht des Vollmondes, wenn er zeitlich so liegt, dass er das Fest (zumindest theoretisch) bei Dunkelheit bescheinen kann.

Aber wer beispielsweise den Beltaine-Abend mit dem Besuch eines Maifeuers und eines gesellschaftlichen Maibaum-Tanzes begehen möchte (und diese nicht selbst ausrichtet), kommt meist um den kalendarischen Zeitpunkt – die Nacht in den 1. Mai – nicht herum, da Veranstalter diese Nacht (vor einem gesetzlichen Feiertag) wählen. Wir haben hingegen in manchen Jahren, in denen es besonders lange kalt war, absichtlich den nach dem Mondkalender meist nicht korrekten Mai-Vollmond gewählt, wenn dieser später im Monat lag. Dann ist die Natur schon weiter im Wachstum von Blumen und Blüten vorangeschritten und die Nächte sind schon wärmer, um draußen zu feiern.

Die Entscheidung über den perfekten Zeitpunkt darf jeder mit sich selbst und den eigenen Traditionen und Werten vereinbaren oder diese auch mal an besondere Begebenheiten anpassen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 7 von 31

Magischer Sommer-Spaziergang

Magischer Sommer-Spaziergang

Magischer Sommer-Spaziergang

Blüten und Kräuter haben jetzt ihre Hoch-Zeit. Überall um uns herum stehen die magischen Helfer in voller Kraft. Schon auf einem kleinen Spaziergang durch die sonnenverwöhnte Natur, kann man viele magische Helfer entdecken. Jetzt sollte man unbedingt einen solchen Sommer-Spaziergang einplanen, um Blüten und Kräuter für die magische Verwendung zu sammeln.

Hier stellen wir einige Pflanzen vor, die man praktisch auf jedem Sommer-Spaziergang findet, von denen aber nur die wenigsten ihre magische oder energetische Bedeutung kennen. 

Sonnenblumen – Helianthus annuus

Sonnenblumen in der Magie

Planet: Sonne
Element: Feuer
Kräfte: Fruchtbarkeit, Wunscherfüllung, Weisheit, Gesundheit

Für die Wunscherfüllung soll man eine reife Sonnenblumenblüte bei Sonnenuntergang pflücken. Dann zählt man alle Sonnenblumenkerne daraus und gibt genau die Hälfte in eine kleine Schale, die man sich auf den Nachttisch stellt. Die andere Hälfte der Kerne verstreut man in der Natur, wo man die Sonnenblumenblüte zuvor gepflückt hat.

Von nun an isst man jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Sonnenblumenkern, wobei man an den Wunsch denkt. Er soll sich erfüllen, bevor die Schale leer ist. (Wenn es sich nicht um einen zu großen oder unerfüllbaren Wunsch handelt!).

Gemeine Schafgarbe – achillea millefolium

Schafgarbe in der Magie

Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Mut, Liebe, bannt negative Energie, psychische Kräfte

Zu Zeiten der Pest wurden Kränze aus frischer Schafgarbe zum Schutz vor der Seuche in den Häusern aufgehängt. Heutzutage hängt man diese Kränze auf, um negative Energie und die Folgen böser Worte oder Taten aus Räumen zu entfernen. Frisch gebunden muss der Kranz entfernt werden, bevor die Blüten ganz getrocknet sind!

In Schottland dient die Schafgarbe als Talisman, um böse Geister fernzuhalten. Dafür werden drei kleine getrocknete Stängel in der ganzen Länge mit schwarzem Band umwickelt, wobei nach jeder Windung ein Knoten gemacht wird. Bei jedem Knoten wiederholt man einen bannenden Segensspruch. Den Talisman bewahrt man unter dem Bett auf.

Rainfarn – Tanacetum vulgare

Rainfarn in der Magie

Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Gesundheit, Langlebigkeit, Regen

Bei Heilungsritualen, besonders gegen Fieber und Rheuma, werden genau sieben Rainfarn-Blütenköpfchen in einen roten Baumwoll-Beutel gegeben, den der Erkrankte dann bei sich tragen und häufig drücken oder über schmerzende Körperstellen führen soll.

Als Räucherung verwendet bringen Rainfarn-Blätter und -Blüten Mut und Selbstbewusstsein und wehren Krankheiten und negative Energien ab. Auch schützt der Rainfarn vor Blitzeinschlag und Hagel, zieht aber dafür Regen an. Der Rauch soll zudem Spannungen auflösen und so gegen Streit genauso wirken, wie bei Elektrosmog. Man kann mit ihm auch Krankenzimmer reinigen.
(Fenster beim Räuchern öffnen, da Rainfarn leicht giftig ist!)

Hundsrosen (Wildrosen, Buschrosen) – Rosa canina
Rosen in der Magie

Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Liebe, Gesundheit, übersinnliche Fähigkeiten, Glück

Bereits Kelten und Germanen nutzten die Rose, wie Funde von Hagebutten (den Früchten der Wildrose) in alten Siedlungen zeigen. Eine ungerade Anzahl frischer Hagebutten wurden zur Anziehung von Liebe auf einer Schnur aufgefädelt und dann bei allen passenden Gelegenheiten (Verabredungen, Veranstaltungen) als Kette um die Leibesmitte getragen.

Häusliche Streitigkeiten und persönliche Unruhe lassen sich dadurch mildern, dass man um das Haus herum Blütenblätter der passenden Rosen-Farbe verstreut: weiße Rosenblütenblätter für mehr Frieden, pinkfarbene für mehr Leidenschaft, rote gegen die Einmischung durch Dritte in die Beziehung oder in persönliche Angelegenheiten, gelb gegen Traurigkeit oder dunkle Gedanken.

Kamillenblüten – Matricaria chamomilla
Kamille in der Magie

Planet: ​Sonne
Element: ​Wasser
Kräfte: Liebe, Reinigung, Wohlstand, Schlaf

Die Kamille soll mit ihren goldenen Köpfchen das Geld anziehen, daher wird sie von Spielern oft benutzt, um vor dem Glücksspiel ihre Hände darin zu baden. In Räucherungen werden die Kamillenblüten aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften verwendet und da man ihnen nachsagt, dass sie Flüche abwenden könne. Kleinen Kindern wurden einst Kamillen-Bündel über das Bett gehängt, um sie zu beschützen und besser schlafen zu lassen.

Ein gelbes Säckchen mit neun Blüten ist ein guter Begleiter zu Prüfungen, wo die Kamillenblüten gegen Nervosität helfen sollen.

Brombeeren – Rubus villosus
Brombeeren in der Magie

Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Schutz, Gesundheit, Wohlstand

Schneiden Sie bei frisch abnehmendem Mond 4 dünne Zweigspitzen von einem Brombeer-Busch ab, je 8-10 cm lang. Entfernen Sie weder Blätter, noch Stacheln. Lassen Sie die Zweige für eine ganze Mondphase trocknen. Wenn der Mond dann wieder abnimmt, binden Sie die Zweige mit einem roten Baumwoll-Faden fest zu einem Räucherbündel zusammen.

Halten Sie den Brombeer-Stab über einen feuerfesten Teller oder in eine Räucherschale und entzünden Sie die Äste. Verwenden Sie den Rauch, um bösen Wesenheiten und Negativität zu vertreiben, um Räume zu reinigen und zu weihen oder zur Abwehr von Unglück. Bitte die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer beachten!

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 8 von 31

15. August – Tag der Kräuterweihe

15. August – Tag der Kräuterweihe

Dieser Tag ist der Auftakt zu der wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Er wird in manchen Gegenden auch Wurzweihe oder Büschelfrauentag genannt.

Magische Pflanzen (und Heilpflanzen), die von nun an bis zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche gesammelt werden, übertreffen alle zu anderen Zeitpunkten gesammelten Kräuter an Kraft – sowohl für die magische, als auch für die medizinische Verwendung. Die Pflanzen stehen voll im Saft und haben von der Wurzel bis zur Blattspitze die Kraft des bald endenden Sommers gespeichert.

Der spezielle Brauch der Kräuterweihe, bei dem aus einer Anzahl ganz bestimmter Kräutern gebundene Bündel in einem Gottesdienst geweiht werden, gehört schon seit langem zu den volkstümlichen Bräuchen in der römisch-katholischen Kirche. Doch da es ganz offensichtlich mit sehr viel Magie verbunden ist, solche Kräuterbündel zusammenzustellen, kann man sich denken, wo diese Tradition ihren Ursprung hat …

Die Anzahl der Sorten unterschiedlicher Kräuter im Kräuterbündel variiert je nach Überlieferung. So gibt es beispielsweise Bündel aus 7, 9 oder 12 Sorten von Kräutern.

Oft werden in diese Kräuterbündel ganz genau so viele Alantblüten eingebunden, wie zu schützende Menschen und Tiere gemeinsam im Haushalt (oder auf dem Hof) leben. Typische Kräuter sind neben den Alantblüten auch Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Wermut, Beifuß, Thymian, Baldrian, Salbei, Eisenkraut, Rosmarin, Minze, Ringelblume und Rainfarn.

Die Kräuter werden einfach zu einem dicken Bündel gebunden, die Königskerze gehört dabei in die Mitte. Dieses Bündel wird dann mit nach unten hängenden Blüten im Haus oder auf dem Dachboden zur Abwehr von Feuer und Blitz und zum Segnen des Hauses zum Trocknen aufgehängt. Die Auswahl der Kräuter kann bei einem Spaziergang in der Natur spontan erfolgen – je nachdem, was man findet – oder man plant das Kräuterbündel nach der magischen Zuordnung der Pflanzen für einen bestimmten Bereich des Lebens. So kann man etwa alle generellen Schutzpflanzen sammeln oder alle Liebeskräuter, wenn die Partnerschaft besonders gegen Unglück geschützt werden soll, kann sich auf Pflanzen für den Wohlstand oder für die Fruchtbarkeit konzentrieren etc.

Kräuterweihe-Strauss
Ist der Kräuterbusch erstmal schön trocken, so kann man das ganze Jahr über bei Bedarf einige Kräuter abzupfen, zerreiben und diese verräuchern, um alles Unglück abzuwehren. Speziell gegen Krankheiten vermischt man die Kräuter gerne auch mit etwas Weihrauchharz, bevor sie verbrannt werden. Wenn man die Kräuter räuchern möchte, dann ist es wichtig, dass man die Kräuter nicht an vielbefahrenen Straßen sammelt. Das sollte zwar bei allen Pflanzen zu magischen Verwendung so gehandhabt werden, bei Räucherpflanzen ist es aber besonders wichtig.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 9 von 31

Monat des Haselstrauchs – 05. August bis 01. September

 

Keltischer Baumkalender - Monat des Haselstrauchs

Der „Keltische Baumkalender”

Heilige Bäume sind bei allen Keltenstämmen zu finden, ein historischer Baumkalender lässt sich jedoch weder durch antike noch durch mittelalterliche Quellen über keltische Religion und Bräuche belegen.

Der häufig zitierte „Keltische (Baum-)Kalender​“ ist eine Erfindung des Neuheidentums, welches ursprüngliche keltische Pflanzen-Mythen bestimmten Zeiträumen im Jahr zuordnet.

Da diese Zuordnung meist im Einklang mit Abläufen in der Natur steht, ist dies letztendlich nur eine romantischere Unterteilung des magischen Jahres und nicht weniger kraftvoll, nur weil sie noch keine Jahrtausende alt ist.

Monatsname:  Coll – Hazel Moon

Der Haselstrauch war den Kelten als „Coll“ bekannt, was sich mit „Die Lebenskraft in Dir“ übersetzen lässt. Es ist die Zeit des Jahres, in der die Haselnüsse an den Sträuchern auftauchen.

Die Haselnuss wird besonders mit Weisheit und Kreativität in Verbindung gebracht. So ist dies ein guter Monat für magische Rituale die diese Eigenschaften unterstützen sollen. Wenn Sie also kreativ arbeiten, etwa als Künstler, Schreiber oder Musiker, so ist dies die richtige Zeit um einen passenden Talisman herzustellen, der die Verbindung zu den Musen stärkt und schützt.

Füllen Sie einfach ein hübsches Fläschchen mit vielen kleinen Symbolen passend zu Ihrer Kunst oder Ihren Wünschen. Etwa mit passenden (Edel-)Steinen, Federn, Münzen, Muscheln etc. und stellen Sie drei kleine Haselstrauch-Ästchen mit in die Flasche. Besonders die Äste der Korkenzieher-Hasel, mit ihren kreativen Windungen und Drehungen, sind hier geeignet.

Versiegeln Sie die Flasche dann in einem Ritual mit grünem Kerzenwachs. Schon haben Sie eine ganz persönliche Witchbottle.

 

Auch für Glücks-, Schutz- und Fruchtbarkeitszauber wird die Haselnuss verwendet. Wenn man in diesem Monat ein Glücks- oder Schutz-Beutelchen anfertigt, so darf eine frische Haselnuss auf keinen Fall darin fehlen. 

Zum Einzug in ein neues Zuhause oder nach einer Eheschließung sollte man Haselnüsse auf ein grünes Band fädeln. Dieses Band wird danach in der Küche des Hauses aufgehängt und zieht Glück und Fruchtbarkeit an.

Im Hexengarten zeichnet man mit einem Haselnuss-Zweig einen Schutzkreis in den Boden um die Pflanzen herum, die besonders viel Schutz benötigen, weil sie vielleicht etwas kränkeln oder nicht den idealen Standort haben.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 14 von 31

Die Farbe GOLD in der Magie

Die Farbe GOLD in der Magie

Gold als Farbe oder Metall

Silber und Gold fallen eigentlich nicht unter den Begriff von „Farben in der Magie“, sondern werden eher analog zu den Bedeutungen der entsprechenden Metalle verwendet, dennoch kommt die Frage nach deren Zuordnung immer wieder im Zusammenhang mit der Farbe von Kerzen auf. Häufig wird nach durchgefärbten goldenen Kerzen für einen Zauber gesucht. Diese existieren unseres Wissens nach leider nicht, in der Vorweihnachtszeit kann man sich jedoch hervorragend mit verschiedenen Kerzen eindecken, die entsprechend in Farbe getaucht wurden. Sie haben dann zwar nur die äußere Schicht in goldener oder silberner Farbe, aber wer besonders feierliche Kerzen für entsprechende Rituale sucht, der kann diese verwenden.Auch das typische asiatisches Ritualpapier macht von der Symbolik von Gold / Silber Gebrauch und auch hier ist es eigentlich „nur“ Farbe, die den Wunsch oder dessen Visualisierung unterstützen soll. Mit dem goldfarbenen Papier zieht man traditionell Dinge an, mit dem silberfarbenen Papier verbannt man Dinge.

Die folgenden Informationen zu Gold beziehen sich hauptsächlich auf die Verwendung des echten Metalls in der Magie. Etwa in Amuletten, Schmuckstücken oder als Zutat in Mojos, Witchbottles etc. Dennoch kann man diese Einteilung natürlich auch auf die Farbe übertragen. So bleibt es einem selbst und der eigenen Einstellung zu dem Thema überlassen, ob ein Gegenstand durch und durch aus echtem Gold sein muss, um diese Eigenschaften zu transportieren, oder ob vergoldet / goldfarben ausreicht.

ritualpapier g 4101 1

 Wofür & Wogegen:

Gold wird nicht nur in der Magie sondern auch in vielen Religionen und Kulturen der Welt dazu verwendet, etwas anzuziehen (etwa die Gunst der Götter mit vergoldeten Statuen), Reichtum zur Schau zu stellen oder Erfolg zu symbolisieren. Gold ist sicherlich das bekannteste Symbol für Wohlstand, Reichtum und für den Gedanken, sich (damit) alle Wünsche erfüllen zu können.

Auch im täglichen Sprachgebrauch ist es zu finden, dass man etwas „vergoldet“ was einem besonders lieb und teuer ist und es dann dadurch noch im Wert erhöht und ganz sicher an einem ganz besonderen Platz aufstellt. Im Gegensatz zum „versilbern“, was oft bedeutet, dass man etwas, was einem persönlich nicht lieb und teuer ist „in bare Münze (silberfarben) verwandelt“, um lieber das Geld als den Gegenstand zu haben. Man lässt es also los.

Auch Koseworte mit Gold- (Goldstück, Goldschatz, Goldlöckchen, goldig …) finden sich deutlich häufiger als Entsprechungen mit dem Wortteil Silber.Gold gilt durch seine Zuordnung zur Sonne und zum Element der Willenskraft (Feuer [ℹ] als unterstützend und hilfreich in allen Angelegenheiten, die mit dem persönlichen Erfolg und dem Erreichen von finanzieller Sicherheit zu tun haben. Beispielsweise werden Amulette aus Holz häufig mit echtem Blattgold veredelt, um Wohlstand (oder den Erfolg bei einem Vorhaben) damit einzuladen.Ein goldenes Schmuckstück kann in einem Ritual geladen werden, um dann im täglichen Leben das Selbstbewusstsein, die persönliche Kraft, die Willensstärke und die Gesundheit zu unterstützen und um für eine aktive, charismatische Ausstrahlung zu sorgen, wenn man diese zum Beispiel im Berufsleben benötigt.

Zuordnung von Gold:

Planet: Sonne [ℹ]
Element: Feuer [ℹ]
Energie: Übertragend Vorrangige Kräfte: Anziehung, Erfolg, Wunscherfüllung, Kraft, Heilung unterstützen durch Vitalität, Anreicherung

Erfolg mit Gold

Der Lorbeerkranz, ein aus Zweigen und Blättern des Lorbeer geformter Kranz, ist ein Symbol für einen Sieg oder einen besonderen Erfolg. Daher wird er auch als Siegerkranz bezeichnet und manchmal sogar vergoldet. In der Magie verwendet man den Lorbeer daher häufig für Wunschzauber, zum Stärken, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen und um Tatkraft zu fördern.

Sie benötigen für diesen Zauber drei heile, getrocknete Lorbeer-Blätter. Die Drei, symbolisiert natürlich durch das Dreieck, steht in der Magie und der Numerologie für die schöpferische Kraft und verkörpert das Erschaffen, den Fortschritt, die positive Entwicklung.

Der ebenfalls benötigte Pyrit symbolisiert in diesem Ritual die Farbe Gold und trägt mit seiner anziehenden (Glück, Erfolg) und schützenden (Wohlstand, Besitz) Stein-Energie zusätzlich zu dem Zauber bei. Er kann natürlich auch durch ein Stück echtes Gold ersetzt werden, wenn man ein solches besitzt. Es sollte dann aber kein Schmuckstück sein, sondern tatsächlich nur das Metall, etwa als Nugget.

Diese Kombination von Pflanzenkraft, Farbsymbolik, Numerologie und Stein-Energie ist ideal, um finanziellen Zugewinn und Erfolg anzuziehen.

Erfolgszauber mit Lorbeer und Pyrit

Wählen Sie für diesen Zauber drei Bereiche Ihres (Berufs-)Lebens, in denen Sie Unterstützung benötigen, damit Sie an Ihr gewünschtes (finanzielles) Ziel kommen. Schreiben Sie diese Bereiche oder Stichworte dann mit einem goldfarbenen Stift als einzelnes Wort auf je ein Lorbeer-Blatt. Beispielsweise allgemein „Disziplin, Kommunikation, Organisation“ oder spezieller etwa das Bestehen einer bevorstehenden Prüfung, das Durchsetzen bei einem schwierigen Gespräch oder den Erfolg bei einer wichtigen Präsentation.

Entzünden Sie dann das erste Lorbeer-Blatt und halten Sie es so lange wie möglich in der Hand, wobei Sie Ihren Wunsch (passend zu dem Wort) aussprechen. Etwa „Ich wünsche mir mehr Disziplin, damit ich … “. Beschreiben Sie Ihre Ziele und Wünsche in Gedanken oder mit Worten.

Legen Sie das Blatt dann zum Abbrennen in eine feuerfeste Schale. Drehen Sie den Pyrit in dem von dem Blatt noch aufsteigenden Rauch, um diesen zu energetisieren. Wiederholen Sie dieses Vorgehen mit allen drei Blättern, passend zu den darauf geschriebenen Worten.

Lassen Sie die Lorbeerblätter brennen, bis alle Glut erloschen ist und verstreuen Sie die Asche dann vor Ihrer Haustür. Jeden Morgen, wenn Sie das Haus verlassen, schreiten Sie durch diese Energie. Den Pyrit sollten Sie viel bei sich tragen, wenn Sie seine Unterstützung auf dem Weg zu Wohlstand und Erfolg benötigen. Etwa vor wichtigen Gesprächen, bei Entscheidungen etc., um ihn dann immer zur Hand zu nehmen. Legen Sie ihn zwischen den Anwendungen auf wichtige Unterlagen, die mit Ihrem Wohlstands-Wunsch zu tun haben (Verträge, Bewerbungen, Lose).

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 16 von 31

Passende Produkte

  • Kraftstein Pyrit-Nugget

    Kraftstein Pyrit (unpoliert)

    8,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Der Pyrit lädt Fülle und Wohlstand ein. Er steht für den Schutz des erarbeiteten Besitzes, unterstützt bei der Manifestierung neuer Ziele und hilft dabei, finanzielle Entscheidungen umsichtig zu treffen. Dieser besondere Stein begünstigt materiellen Zuwachs, kräftigt das Vertrauen in die eigenen Stärken und ist der richtige Helfer für all jene, die vor lauter Ideen nicht damit vorankommen, ihre Pläne auch in die Tat umzusetzen.

    Sie erhalten einen Stein ähnlich der Abbildung, wie gewachsen, ø ca. 25-35 mm, in einer Verpackung mit Beschreibung.

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Erfolg"

    Räucherwerk „Erfolg“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Stärkt die Erfolgsaussichten bei geschäftlichen und finanziellen Transaktionen im Beruf. Bringt aber auch den Erfolg für persönliche Dinge, zum Beispiel im Studium oder bei sportlichen Wettkämpfen. Diese Räuchermischung unterstützt grundsätzlich alle Rituale mit einer Zielsetzung, die von Erfolg gekrönt werden soll und ist eine hervorragende Räucherung für Verhandlungs- oder Konferenzräume und das Home-Office.

    Lorbeerblätter, Basilikum, Copalharz, Tonkabohne, Ingwerwurzel und buntes Olibanumharz (Weihrauch).

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Ritualpapier gold

    Ritualpapier gold, 5 Blatt

    1,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 0,20  / Stück

    5 Blatt, je 14 x 15 cm. Asiatische Ritualpapier gibt es in zwei Ausführungen – gold oder silber. Silberfarbenes Papier wird zum Bannen benutzt, dieses goldfarbene zur Anziehung und Wunscherfüllung.

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Wunscherfüllung"

    Räucherwerk „Wunscherfüllung“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Mit dieser Räuchermischung kann man alle Rituale und Handlungen begleiten, die einen Herzenswunsch unterstützen sollen. Der feine Duft hilft dabei, etwas zu erbitten, das Gewünschte zu visualisieren und es so schneller in der Realität greifbar zu machen. Bitte nur bei zunehmendem Mond verwenden und den Wunsch dazu passend positiv formulieren!

    Santakraut, Mönchspfeffer, Holunderblüten, Süßgras, Orangenblüten, Farbmagie-Weihrauch in Grün und Gold.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Platzhalter

    Farbmagie-Weihrauch „Gold“

    5,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 166,67  / L

    Farbmagie-Weihrauch Gold wird eingesetzt zur Segnungen, Wunscherfüllung, Danksagung, Verstärkung aller positiven Energien, für Fülle, Reichtum, Erfolg und Überfluss.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherharz füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Energetische Arbeit mit Steinen – Laden, Programmieren, Reinigen

Steine im fließenden Wasser reinigen

Energetische Arbeit mit Steinen – Laden, Programmieren, Reinigen

Von dem sogenannten „Laden“ der Steine halten wir wenig. Jeder Stein ist viele Millionen Jahre alt. Wer sind wir Menschen, die im Leben dieses Minerals nicht einmal ein Blinzeln sind, uns anzumaßen, dem Stein etwas von seiner Energie nehmen oder sogar geben zu können? Die „Universal-Lade-und-Entlade-Schale“ ist unserer Meinung nach eine Erfindung von Händlern, um noch mehr Zubehör zu verkaufen.

Steine sind Freunde und Freunden tut man Gutes. Man geht mit ihnen ins Kino, gemeinsam Essen oder verbringt einfach eine schöne Zeit miteinander. Es ist die Zeit und Energie, die man selbst opfert, welche die Verbindung (sowohl mit Menschen, als auch mit Steinen) wertvoll und fruchtbar macht. So wie man Freunden Gutes tut, sollte man auch seinen Steinen Gutes tun. Selbstverständlich kann man seine Steine auch mit ins Kino nehmen, doch wollen wir in diesem Artikel auf speziellere Methoden eingehen, um Steine zu verwöhnen, sie von schlechten Energien zu befreien und sie bei Bedarf mit den eigenen Wünschen zu „programmieren“. 

Steine verwöhnen / „laden“

Wie eingangs bereits erläutert, halten wir wenig von kommerzialisierten Lademethoden, für die man stets weiteres Zubehör benötigt. Es ist nämlich so einfach, seinen Steinen etwas Gutes zu tun, ohne sie mechanisch und fast etwas lieblos in spezielle Lade- oder Entlade-Schalen oder auf entsprechende Steine zu legen.

Sonnen- oder Mondlicht

Ein Sonnenbad oder eine Nacht im Mondlicht verwöhnen den Stein mit der Energie der Sonne oder des Mondes. Hierbei sollte man für jeden Stein überlegen, ob dieser eher ein Sonnenlicht-liebender Stein oder ein Mondlicht-liebender Stein ist. Ein Karneol wäre beispielsweise mit seiner kräftig orangen Farbe definitiv ein Stein für das warme Sonnenlicht. Ein Amethyst hingegen ist ein Stein für das kühle Mondlicht. Generell sollte eher die Zeit des Sonnenaufgangs oder -untergangs gewählt werden, um die Steine im Sonnenlicht auftanken zu lassen.

Hierbei ließe sich das tägliche Naturspektakel auch gern gemeinsam genießen. Sowohl gemeinsam mit Freunden als auch mit Steinen.

Ein Plätzchen im Wald

Einen Spaziergang kann man bestens dafür nutzen, auch seine Steine mit auf Tour zu nehmen. Wer unterwegs eine kleine Lichtung findet, auf welche die Steine sich sicherlich wohlfühlen, legt sie dort ab und hält entweder gemeinsam mit ihnen eine Pause ab, oder lässt sie dort liegen, um sie auf dem Rückweg wieder einzusammeln.

Wer nicht ganz so risikofreudig ist, kann beispielsweise auch hohe Astgabeln nutzen, um seinen Steinen einen wohlverdienten Natur-Urlaub zu gönnen. Wenn man wieder zu diesem Ort zurückkehrt, ob nun nach einer Stunde, einem Tag oder einer Woche, ist die Aufregung meist schon groß. „Ist er wohl noch da?“, fragt man sich bereits auf dem Weg zum Versteck.

Denn mit dem Risiko des Verschwindens ist die Freude des Wiedersehens umso größer. Wie ein Freund, den man lange Zeit nicht gesehen hat.

Und sollte der Stein doch nicht mehr an dem abgelegten Ort sein, so ist er weitergezogen. Denn: 

Steine besitzt man nicht,
man beherbergt sie nur.

Und: Vielleicht wurde der Stein von jemandem gefunden, der ihn im Moment mehr benötigt als man selbst. Wie schön ist doch die Vorstellung, dass jemand bei einem Spaziergang einen solchen Stein findet, Zuhause herausfindet, für welche Themen er steht und diesen „Wink des Schicksals“ als Anlass nimmt, ein bestimmtes Problem endlich in die Hand zu nehmen?

Physischer Kontakt

Die einfachste und trotzdem besonders intensive Form des Kontaktes mit dem Stein ist das regelmäßige bei sich tragen. Wer seinen Stein oft zur Hand nimmt, ihm seine Wünsche und Ängste erzählt und ihn auch mal zwischen den Händen reibt, der „lädt“ den Stein zusätzlich mit der eigenen, positiven Energie, der Liebe und Achtsamkeit.

Andere Steine

Die Energien, die ein Stein uns geben kann, kann er auch einem anderen Stein geben. Es spricht also nichts dagegen, einen Stein, der nach viel energetischer Arbeit etwas Liebe und Aufmerksamkeit gebrauchen kann, mit einem Kreis aus harmonisierenden Rosenquarzen zu umgeben oder ihn in ein energetisches Dreieck aus kraftvollen Karneolen zu legen.

Möglichkeiten zur energetischen Reinigung

Das Reinigen von Steinen nimmt ihnen weder ihre positiven Eigenschaften, noch entfernt es speziell für den Stein formulierte Ziele. Das Einzige, was entfernt wird, sind Energien, die nicht nützlich sind und die Arbeit mit den Steinen blockieren.

Diese Methoden sind so oft oder so selten auszuführen, wie man das Gefühl hat, dass ein Stein (oder mehrere auf einmal) eine „energetische Dusche“ gebrauchen könnte(n).

Vergraben

Das Vergraben in der Natur ist unser Favorit, um viel angesammelte negative Energie vom Stein zu entfernen. Durch das (temporäre) Zurückbringen des Steins in die Natur, seiner eigentlichen Heimat, wird er durch die Erde von allen negativen Energien befreit. Hierbei ist die Wasserverträglichkeit des jeweiligen Steins zu beachten, da es auch unter der Oberfläche sehr feucht werden kann.

Der Zeitraum richtet sich hierbei nach der „schwere“ der negativen Energien. Dies reicht von wenigen Stunden bis hin zu einem ganzen Jahr (wenn der Stein beispielsweise mit schweren Krankheiten oder dem Tod gearbeitet hat).

Auch hier gilt: Wenn man den Stein nach dem gewählten Zeitraum nicht wiederfindet, so ist er weitergezogen.

Abräuchern

So wie man Räume und Personen durch Abräuchern von negativer Energie reinigen kann, funktioniert dies auch bei Steinen. Besonders empfindliche Steine (wie der Selenit), große Rohsteine oder Drusen, lassen sich durch diese Methode komfortabel reinigen. Dies kann in den eigentlichen Vorgang der energetischen Raum-Reinigung mit integriert werden.

Hierfür kann man beispielsweise weißen Salbei nutzen, aber auch andere reinigende Räuchermischungen.

Salz

Salz wird seit jeher sowohl zur energetischen als auch zur weltlichen Reinigung genutzt. In eine Schale mit grobem Meersalz vergräbt man die zu reinigenden Steine und lässt sie dort einige Stunden ruhen.

Das Salz kann für mehrere Reinigungen genutzt werden, sollte jedoch wöchentlich entsorgt werden. Hierbei ist zu beachten, dass einige Steine empfindlich auf direkten Salzkontakt reagieren. Um sicherzugehen, kann man die zu reinigenden Steine auch in einem Glas geschützt in die Salzschale stellen, sodass das Salz das Glas umgibt, ohne die Steine direkt zu berühren.

„Fließendes Wasser“

Oft liest man, dass Steine „unter fließendem Wasser“ gereinigt werden sollen. Dies wird meistens durch ein mehrere Minuten durchlaufenden Wasserhahn realisiert. Diese Methode ist absolut ungeeignet. Die Verschwendung an Trinkwasser aus dem Wasserhahn, die durch mehrere Minuten laufendes Wasser entsteht, ist sicher nicht im Sinne der Natur und ihrer Energie.

Es ist davon auszugehen, dass die Wasserhahn-Methode eine (wohl aus Komfort) entstandene Interpretation des „in fließendem Gewässer“ (also in einem Fluss, einem Bach oder direkt an einer Quelle) ist. Selbstverständlich ist es weitaus gemütlicher, mal eben den Wasserhahn laufen zu lassen, anstatt sich ein fließendes Gewässer zu suchen. Doch ist es die Nähe zur Natur, welche die Steine von ihren Lasten befreit und diese „hinfort spült“. Auch die Mühe, die man sich macht, um das zu realisieren, ist Teil der energetischen Arbeit. Mal eben ins Badezimmer zu schlurfen ist damit nicht vergleichbar und deutlich weniger liebevoll. (Bitte die Wasserverträglichkeit des jeweiligen Steins beachten.)

Regen

Eine ebenfalls schöne und naturnahe (und dabei trotzdem komfortable) Variante der Reinigung ist durch Regenwasser. Hierfür legt man die Steine draußen in eine Schale und lässt den Regen auf die Steine und in die Schale fallen.

Sobald es aufgehört hat zu regnen, nimmt man die Steine aus der Schale und tupft sie trocken. Das Regenwasser wird einfach zurück in die Natur geschüttet. (Auch hier ist die Wasserverträglichkeit des jeweiligen Steins zu beachten.)

Den Stein mit Zielen laden

Das „Programmieren“ von Steinen ist keine Notwendigkeit. Jeder Stein trägt seine ganz eigene Energie, unabhängig davon, ob man ihn mit speziellen Intentionen lädt oder einfach nur bei sich führt. Jedoch hilft es sowohl dem Stein, als auch einem selbst, klare Ziele zu formulieren, bei denen einen der Stein unterstützen soll. Es verstärkt die Verbindung zwischen dem Stein und einem selbst.

Es geht hierbei primär darum, sich mit seinen konkreten Zielen zu beschäftigen und diese klar zu visualisieren. Kommunikation hilft dabei, gemeinsam Ziele zu erreichen. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Menschen, als auch mit Steinen.

Klare Intentionen zu definieren hat noch niemandem geschadet.

Notieren Sie die Stichpunkte Ihres Ziels und formulieren Sie es dann klar aus. Sehen Sie sich dabei, wie Sie das Ziel erreicht haben (etwa beim Unterschreiben eines neuen Arbeitsvertrages, Ihren Anwalt, der einem zum gewonnenen Prozess gratuliert oder gemeinsame Zeit mit einem geliebten Menschen). Wenn Sie Ihren Wunsch nach Ihrer Zufriedenheit ausformuliert haben und das visualisierte Ziel klar vor Augen sehen, geben Sie diese Energie in Ihren Stein.

Nehmen Sie ihn dafür in beide Hände und halten Sie ihn auf Augenhöhe vor sich. Lassen Sie nun die Bilder, die Sie sehen und die Freude, die Sie dabei verspüren, in den Stein fließen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren ausformulierten Wunsch auch laut oder in Gedanken aussprechen.

Alternativ können Sie den Stein auch durch das Räuchern eines passendes Räucherwerks und dem Verbrennen von Ritualpapier auf Ihren Wunsch programmieren. Hier gehen Sie im Ablauf der Formulierung wie oben beschrieben vor, schreiben Ihren fertig ausformulierten Wunsch auf ein Stück Ritualpapier und verbrennen dieses Stück für Stück zusammen mit dem passenden Räucherwerk. Drehen Sie dabei den Stein im aufsteigenden Rauch, während Sie Ihr Ziel klar vor sich sehen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 17 von 31

Das Mondzeichen in der Magie

Mondzeichen in der Magie

Das Mondzeichen in der Magie

Im Gegensatz zur Sonne, die ein Jahr braucht, um alle 12 Tierkreiszeichen zu durchlaufen, braucht der Mond nur einen Monat dazu. So „berührt“ der Mond sozusagen in den Tagen eines Monats alle Tierkreiszeichen jeweils zwei bis drei Tage lang. Der Mond spricht damit die jeweilige Qualität des Tierkreiszeichens an. Die Tage bekommen dadurch eine bestimmte thematische „Färbung“, was unterschiedlich nutzbare Energien mit sich bringt.

Ein wichtiger Ansatzpunkt, um einen magisch günstigen (zum eigenen Thema passenden, mit der richtigen Energie erfüllten) Tag zu bestimmen, ist daher das Tierkreiszeichen, in dem der Mond zu den verschiedenen Zeiten steht.

Ein Mond in den Zwillingen wäre zum Beispiel ideal für Rituale, die mit der Kommunikation zu tun haben. Steht der Mond zunehmend in den Zwillingen, dann verbessert, erhöht, optimiert man idealerweise vorhandene Kommunikationsfähigkeiten, steht er hingegen in der abnehmenden Phase, so lässt man Kommunikationsprobleme los oder bannt entsprechende Blockaden. Leider kann man an einem Zwillinge-Mond-Tag auch zu Sprunghaftigkeit und Gedankenlosigkeit neigen – ebenfalls ein Aspekt des Zwilling-Mondes.

Mond im Wassermann

Begünstigte Rituale:
Für alle Rituale die Kreativität und Kunst betreffend, Ausdruckskraft, Freundschaft, Freiheit, Problemlösungen, Steigerung der Intuition, spirituelle Weiterbildung. Meditation und Visualisierung fallen an Wassermann-Tagen besonders leicht.

Tagesthemen:
Veraltete Denk- oder Verhaltensweisen auflösen, sich weiterentwickeln.

Dinge, die am Wassermann-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Unvorhergesehene Dinge während des Rituals können Chaos verursachen.

Mond in den Fischen

Begünstigte Rituale:
Förderung musischer und künstlerischer Aktivitäten, Bewusstseinserweiterung, Meditation, Hellsichtigkeit, (prophetische) Träume, Weissagungen, Rituale zur Verschleierung, um Dinge „im Sande verlaufen zu lassen“ oder ohne viel Aufhebens zu beenden.

Tagesthemen:
Vielschichtigkeit, Tiefgründigkeit, die Intuition ist gestärkt und erleichtert so das Einfühlungsvermögen und den Kontakt zur Geisterwelt oder Engelwesen.

Dinge, die am Fische-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Zerstreutheit, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Dünnhäutigkeit.

Mond im Widder

Begünstigte Rituale:
Stärkung der Persönlichkeit, der Führungsqualitäten, der Willenskraft und der eigenen Energie, um Projekte zu beginnen oder neu Beginnendes zu unterstützen. Dinge unterstützen, die man erreichen will, Hindernisse aus dem Weg räumen, den eigenen Willen durchsetzen, Blockaden durchbrechen und generelle Schutzzauber. Auch für Studium, Lernerfolge, Klausurenhelfer, Selbstvertrauen für mündliche Prüfungen oder Vorträge etc.

Tagesthemen:
Tatkraft, Begeisterungsfähigkeit, Trägheit bekämpfen, Selbstbewusstsein.

Dinge, die am Widder-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Ungeduld, mangelnde Sorgfalt, vorschnelle Entscheidungen.

Mond im Stier

Begünstigte Rituale:
Wohlstand, Immobilien(-Erwerb/-Verkauf), Liebe und Lebensfreude, Wachstum, Beständigkeit, materielle Angelegenheiten, Rituale zur Danksagung, zur Erhaltung und dem Schutz von Erreichtem und für körperliche und psychische Festigung.

Tagesthemen:
Genussfreude, Sinnlichkeit, Besitztümer erlangen, Stabilität.

Dinge, die am Stier-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Erwartungshaltung, zu konkrete Formulierungen, mangelnde Flexibilität.

Mond in den Zwillingen

Begünstigte Rituale:
Wünsche in den Bereichen Kommunikation, um Aufmerksamkeit zu erregen, Wechsel anzustreben, für Werbung / Public relations etc. Zum Begünstigen von Umzügen oder kleineren Reisen sowie Kreativität, Malerei, künstlerische Arbeiten, für Selbstdarstellung und Selbstbewusstsein. Für Aussprachen und Versöhnungen.

Tagesthemen:
Kommunikation, Beweglichkeit des Geistes, Weiterbildung.

Dinge, die am Zwillinge-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Gedankenlosigkeit, Sprunghaftigkeit, (Selbst-)Zweifel.

Mond im Krebs

Begünstigte Rituale:
Schutzrituale für Familienangelegenheiten, das Zuhause, Fruchtbarkeit, Begünstigung von Schwangerschaft und Geburt. Zum Ausgleich starker Gefühlsschwankungen, Bekämpfung von Melancholie und Arbeit mit Gefühlen (verstärken / loslassen / wecken). Um eine neue Liebe zu finden oder frisch erwachte Gefühle beim Wachstum zu unterstützen.

Tagesthemen:
Wunscherfüllung, Kinderwunsch, Gefühlswelt ordnen, Liebe finden.

Dinge, die am Krebs-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Stimmungsschwankungen, Launenhaftigkeit, Selbstmitleid.

Mond im Löwen

Begünstigte Rituale:
Rituale in denen es um den gesellschaftlichen Status geht, um Selbstbewusstsein oder Mut, um Begeisterung zu wecken, um an Einfluss zu gewinnen, Selbstdarstellung, Leidenschaft, Abenteuer. Für Liebeszauber ohne feste Absichten.

Tagesthemen:
Lebensfreude, Mut, Kraft, Auftreten, Charisma, Sexualität.

Dinge, die am Löwe-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Selbstüberschätzung, Vermessenheit, mangelnde Kritikfähigkeit, Übermut.

Mond in der Jungfrau

Begünstigte Rituale:
Berufliches, Karriere, Entscheidungsfindung, für intellektuelle Fähigkeiten, um die Gesundheit zu verbessern. Wenn man Dinge „in Ordnung bringen“ muss, geregelte Bahnen anstrebt, berufliche und persönliche Entwicklung vorantreiben will.

Tagesthemen:
Vernunft, Berechnung, Entwöhnung, Lossagung, Läuterung.

Dinge, die am Jungfrau-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Akribie, Rachsucht, Kritiksucht, kompliziertes Denken.

Mond in der Waage

Begünstigte Rituale:
Gerechtigkeit, für gleichberechtigte Beziehungen, Beilegung von Streitigkeiten, um Dinge ins Gleichgewicht zu bringen (auch innere Balance), Justizia, Verträge abschließen, Gerichtsprozesse unterstützen, Begünstigung von Eheschließungen.

Tagesthemen:
Balance, Ausgleich, Erholung, Regeneration, Verbundenheit.

Dinge, die am Waage-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Unentschlossenheit, Wankelmut, mangelndes Durchhaltevermögen.

Mond im Skorpion

Begünstigte Rituale:
Veränderungen, grundlegende Wandlungen, spirituelles Wachstum, Divination, Geheimnisse lösen oder versiegeln, gegen sexuelle Probleme, für Bannzauber und Exorzismen. Um unerwünschte Dinge abzuwehren, Altlasten loszulassen aber auch um sich zu verteidigen, notfalls mit Gegenwehr. Schwarzmagische Themen (bekämpfen oder ausüben), Kontakt mit Verstorbenen oder der Anderswelt.

Tagesthemen:
Konfrontation mit den eigenen Schwächen, Kontakt zu Verborgenem, Erforschen der eigenen Vergangenheit und Zukunft, Schadenzauber.

Dinge, die am Skorpion-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Kompromisslosigkeit, Wut, Argwohn, Überreaktion.

Mond im Steinbock

Begünstigte Rituale:
Verbannung von bösem Zauber, Auflösen von Flüchen, Abwehr von Schadenszaubern, Trennungsrituale, Blockaden durchbrechen, Schutz- und Bannzauber. Förderung von Ehrgeiz, Strebsamkeit, Konzentration, politische Aktivitäten und Wahlkämpfe.

Tagesthemen:
Bestandsaufnahme, Konzepte und Wertvorstellungen hinterfragen, Loslassen.

Dinge, die am Steinbock-Tag Ritualen im Weg stehen können:
(Versagens-)Ängste, Schwermut, Beklommenheit, Depression.

Mond im Schützen

Begünstigte Rituale:
Arbeit an Lebenszielen und -Wünschen, Rituale die mit der Wahrheit zu tun haben, Dinge ans Licht bringen sollen, für Erfolg bei sportlichen Aktivitäten, Begünstigen von weiten Reisen oder großen Ortsveränderungen (in andere Städte oder Länder).

Tagesthemen:
Zuversicht, Neuorientierung, Entscheidungen fällen, Weichen stellen, langfristige Planungen, Verbindlichkeit, Weitblick.

Dinge, die am Schütze-Tag Ritualen im Weg stehen können:
Maßlosigkeit, sich selbst immer im Recht wähnen, Überheblichkeit.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 19 von 31

Der Dunkelmond im August

Dunkelmond August 2023

Die Dunkelmondnacht ist nicht weniger magisch als die Vollmondnacht …

Während man jedoch in der hellen Vollmondnacht um mehr Liebe, Glück oder Erfolg bittet,
so nutzt man die dunkle Nacht dafür, Dinge loszulassen, aufzulösen oder zu beenden.
Der Mond erreicht seinen dunkelsten Moment und wir möchten uns in dieser Nacht
von unseren dunkelsten Emotionen, Gewohnheiten oder Blockaden trennen.

16. August (Mittwoch) Dunkelmond im Löwen um 11:38 Uhr
Bei Dunkelmond-Ritualen sollte es immer wirklich dunkel sein.
Den Zeitpunkt für einen solchen Zauber wählt man in diesem Monat daher in
der Nacht vor dem Mondwechsel, also die Nacht vom 15. auf den 16. August.

Energetischer Hausputz – für die Räume oder für die Seele – gehört in die Dunkelmond-Nacht.
Die dunkle Zeit wird oft genutzt, um das Zuhause, die rituellen Werkzeuge oder die eigene Aura zu reinigen.
Man kann sich selbst und/oder die Wohn- und Arbeitsräume beispielsweise mit Räucherwerk, Kerzenlicht, Klängen oder
magischen Handlungen säubern. Auch rituelle Bäder oder speziellen Loslass-Meditationen bieten sich in dieser Nacht an.
Es ist wie eine regelmäßige Wartung, die Stagnation, negative Energie oder unerwünschte Einflüsse aus dem Leben verbannt.

Man kann den Dunkelmond auch dann ehren und zelebrieren, wenn es keine zielgerichteten Anliegen gibt.
In die Ruhe gehen, Kartenlegen oder Orakeln, Meditieren oder Visualisieren und dabei einfach den Duft von
passendem Räucherwerk oder ätherischen Ölen genießen oder eine schwarze Kerze entzünden – so bringt man
die eigene Energie ganz bewusst mit dem dunklen Moment der Mondbahn in Einklang, um mit dem auf den
Dunkelmond folgenden Neumond den nächsten lunaren Monat mit frisch erwachender Kraft zu beginnen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 20 von 31

Passende Produkte

Zum Dunkelmond kann man besonders gut Unglück in Glück umkehren …

Um Sie bei einem Umkehr-Zauber zum Dunkelmond zu unterstützen, stellen wir Kerzen her, deren obere Hälfte mit speziellem schwarzem Wachs überzogen ist, dem wir auch gleich das entsprechende Ritualöl beigemischt haben. Man kehrt mit ihnen Unglück um, löst negative Glaubenssätze auf oder beendet Pechsträhnen.

Die Kerzen werden während der abnehmenden Mondphase hergestellt und sollten auch nur während des abnehmenden Mondes verwendet werden, damit die negativen Emotionen, Energien oder Eigenschaften ebenfalls abnehmen. Der ideale Zeitpunkt ist die letzte Nacht vor dem Dunkelmond.

Die Kerzen sind bereits energetisch geladen und mit ätherischen Ölen versehen. Es gibt passende Kerzen zu 10 verschiedenen Themengebieten.

Äpfel – Pyrus malus

Äpfel – Pyrus malus

Magische Zuordnung von Äpfeln,
Apfelblüten, Apfelholz etc:

Geschlecht: weiblich
Planet: Venus
Element: Wasser
Kräfte: Fruchtbarkeit, Liebe, Wunscherfüllung

Äpfel in der Magie

Etwas, was wir alle häufig um uns herum haben, aber leider selten als magischen Gegenstand sehen, sind Äpfel!

Die sommergrünen Bäume und Sträucher blühen von Ende April bis Ende Mai. Manche Apfelblüten sind weiß, die meisten sind jedoch rosafarben. Erntezeit ist, je nach Sorte, von Juli bis Oktober. 

Wenn man einen Apfel quer aufschneidet, so gleicht das Kerngehäuse einem Pentagramm. Nicht nur dieses Phänomen ließ den Apfel zu einem beliebten Ritualgegenstand werden.

In der Mythologie der Kelten galt ein Zweig mit Knospen, Blüten und einem Apfel als ein magischer Gegenstand, mit dem man Zugang zur Welt der Götter erlangen konnte. In Avalon wachsen die Äpfel der Unsterblichkeit und Avalon wird auch die Apfelinsel genannt. Von den goldenen Äpfeln der Hesperiden wird in der griechischen Mythologie erzählt. Auch diese sollten das ewige Leben schenken.

Von jeher spielt der Apfel eine bedeutsame Rolle in der Fruchtbarkeitssymbolik. Er war bereits in der Antike ein Attribut, welches Iduna bei den Germanen, Aphrodite bei den Griechen und Ceres bei den Römern zugeordnet wurde. Das Zuwerfen eines Apfels galt damals als Liebeszeichen.

Rituelle Verwendung von Äpfeln

Rituale rund um den Apfel gibt es jede Menge. Fast alle haben mit der Liebe, der Fruchtbarkeit oder der Wunscherfüllung zu tun. 

Um die Liebe in jemandem zu entflammen, soll man einen Apfel so lange in den Händen halten und an seine Liebste/seinen Liebsten denken, bis der Apfel warm ist und dann später diesen Apfel der betreffenden Person überreichen. Bei einer bereits bestehenden Beziehung soll man den Apfel danach mit dem geliebten Menschen teilen – dies beschützt die Liebe und stärkt die Leidenschaft. Der Apfel darf dafür aber nicht zerschnitten werden.

Bei einem Kinderwunsch soll man die Namen beider Partner Buchstabe für Buchstabe über und über in einen Apfel ritzen, den man danach gemeinsam an einem schönen Ort vergräbt, an dem ein Apfelbaum wachsen könnte.

 

Eine andere Tradition sieht es vor, zuvor ein Papier mit dem eigenen Blut mit dem eigenen Namen und dem Namen der geliebten Person zu beschreiben und diese Papier in die Mitte eines quer durchteilten Apfels zu legen. Den Apfel fügt man dann wieder zusammen, bindet eine rote Schleife drumherum und bewahrt ihn für einige Zeit unter dem Bett auf, bevor man ihn dann wie beschrieben gemeinsam vergräbt.

Nicht nur die Früchte zaubern, auch der Rest!

Die Blüten, Kerne oder getrockneten Schalen werden nicht nur in Liebes-Räucherungen verwendet, sondern sind oft auch Bestandteil von Mojos für Liebeszauber oder füllen Stoffpüppchen für diesen Zweck. Besonders kraftvolle Kerzen für einen Liebeszauber erhält man, wenn man Apfelblüten in geschmolzenes pinkfarbenes Wachs gibt und daraus dann Kerzen gießt, die man danach in einem entsprechenden Ritual verwendet.

Um einen Wunsch zu unterstützen, kann man einen Apfelkern auf eine Nadel stechen, ihn mit dem Wunsch besprechen und ihn dann über eine Flamme halten. Dabei stellt man sich vor, wie man das gewünschte Ziel bereits erreicht hat. Wenn der Apfelkern in der Hitze mit Geknister platzt, wird der Wunsch transformiert. Geht er still in Flammen auf oder wird einfach nur schwarz, dann sollte man den Wunsch überdenken. Vorsicht: Die Nadel wird heiß!

Für ein anderes Ritual zur Wunschunterstützung zieht man eine ungerade Anzahl von Apfel-Kernen mit einer Nadel auf einen roten Faden auf, den man danach um das Handgelenk der empfangenden Hand [ℹ] trägt, bis alle Kerne von allein abgefallen sind.

 

Bei den Kirgisen wälzen sich Frauen während der Apfel-Blüte unter einem einzeln stehenden Apfelbaum, wenn sie Probleme damit haben, schwanger zu werden.

Apfelblüten in Honig eingelegt ergeben einen sehr kraftvollen Ritualhonig.

Apfelbaumblüten

<

Vorheriger
Beitrag

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 24 von 31

Der Vollmond im August

Vollmonde im August 2023

In der Vollmondnacht spürt man eine ganz besondere Energie

Häufig hört man von besonderen Vollmondzaubern, dabei kann man „bei Vollmond“ gar kein Ritual durchführen.
Die Uhrzeiten, die man in entsprechenden Kalendern findet, benennen nur den Zeitpunkt des Wechsels zwischen dem
zunehmenden und dem abnehmenden Mond. Ein solcher Wechselpunkt ist nur den Bruchteil einer Sekunde lang!

Dienstag, 1. August um 20:31 Uhr im Wassermann (Erntemond)
Donnerstag, 31. August um 3:35 Uhr in den Fischen (Blaumond)

Ein Ritual „zum Vollmond“ würde man entsprechend in der letzten Nacht vor diesem Wechselpunkten durchführen.
Wenn der Vollmond-Zeitpunkt am 1. August also auf Dienstag um 20:31 Uhr fällt, dann ist die ganze Nacht von Montag auf
Dienstag bereits die „Vollmond-Nacht“. In dieser Nacht nimmt der Mond noch zu und ist so kraftvoll wie möglich.

Am Donnerstag, dem 31. August haben wir den 2. Vollmond, der in diesen Monat fällt.
Da dieser Zeitpunkt in der Nacht liegt, beginnt die Vollmondnacht mit der Dunkelheit am Mittwoch,
dem 30. August und endet dann um 3:35 Uhr. Denn, wenn die Dunkelheit am Donnerstag einsetzt,
ist er bereits ein frisch abnehmender Mond, mit ganz anders nutzbaren Energien.

Wer den Mond nur ehren oder beispielsweise seine Energie für Selenite oder Produkte daraus herabziehen möchte,
für den ist es nicht wichtig, ob der Mond astronomisch gesehen gerade noch zunimmt oder schon ein wenig abnimmt.
Daher kann man für Rituale Ehrerbietung entweder die letzte Nacht vor dem Vollmond-Zeitpunkt
oder die darauffolgende Nacht nutzen. Der Mond ist optisch rund und in kompletter
Helligkeit zu sehen – wenn er denn zu sehen ist.

Der erste Vollmond im August ist der Erntemond
Seine Themen sind das Sammeln und das Sichern

Fragen, die man sich für ein Erntemond-Ritual oder im Licht des Mondes stellen kann:

Was möchte ich mit der Hilfe der Mondenergie in den nächsten vier Wochen festigen?
Was habe ich erreicht und für welche Dinge kann ich stolz auf mich sein?
Auf welchem Gebiet sollte ich meine Bemühungen verstärken?
Welche meiner Ziele habe ich (noch) nicht erreicht und wie kann ich das ändern?

Der zweite Vollmond heißt Blue Moon / Blaumond. Was ist denn ein „Blue Moon“?
Dadurch, dass ein zweiter Vollmond in den August fällt, ist er ein sogenannter „Blue Moon“.
Das hat aber nichts mit seiner Farbe oder einem tatsächlich sichtbaren oder fühlbaren Himmels-Spektakel zu tun.

Die volkstümlichen Namen der Monde (wie Erntemond) beziehen sich auf ihren Platz im Kalender.
Jede Jahreszeit sieht üblicherweise 3 Vollmonde. Ein zweiter Vollmond in einem Kalendermonat – was etwa alle 2-3 Jahre vorkommt –
bringt diese Rechnung durcheinander und trägt daher unabhängig von Monat / Zeitpunkt den Namen Blue Moon oder Blaumond.

Es waren US-Farmer, die den Namen erfanden, um einen weiteren Vollmond im Quartal benennen zu können.
Mit energetischen Ereignissen hat dies also erst einmal nichts zu tun. Zumal das auch stark mit den Zeitzonen zusammenhängt,
wo der letzte Mond im Monat denn noch in den Kalendermonat fällt und wo nicht. Dementsprechend ist es nur etwas, was auf
rechnerischen und von Menschen erdachten Datumsgrenzen beruht. So ist es auch nicht der Blue Moon Zeitpunkt, an dem man
in diesem Monat den Erntemond feiert, sondern zum ersten Vollmond – auch wenn beide August-Monde sind.

Jedoch werden diesem in moderneren Interpretationen in den sozialen Medien immer häufiger
ganz besondere Kräfte zugesprochen. Vielleicht, weil es nicht ganz so häufig vorkommt …

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 25 von 31

Planetenstunden – Zeitpunkte für Rituale errechnen

Planetenstunden errechnen

Planetenstunden – Zeitpunkte für Rituale errechnen

Der beste Zeitpunkt ist natürlich bei jedem Ritual anders. Um ihn zu bestimmen, gibt es verschiedene Systeme.

Während Sie ein Ritual entwickeln, entscheiden Sie sich dafür, ob das Grundthema dieser magischen Handlung Wachstum oder Abnahme ist.
Das einfache System umfasst nur diese zwei Optionen und analog dazu wählen Sie den „zunehmenden Mond“ oder den „abnehmenden Mond“.

Weitere Informationen hierzu: Die Mondphasen und ihre Verwendung (zunehmender / abnehmender Mond)

Das Mondzeichen in der Magie („Der Mond steht im Sternzeichen …“)

Die Planetenstunden sind ein ergänzendes System.

Diese können Sie selbst errechnen und ebenfalls dazu nutzen, den idealen Zeitpunkt für Ihre magische Handlung festzustellen. Auch andere Unternehmungen können Sie unterstützen, wenn Sie sie in der günstigsten Planetenstunde ausführen, beginnen oder beenden.

Welcher Planet für das eigene Vorhaben geeignet ist, leitet sich aus den gängigen Planetenprinzipien ab.

Die Planetenstunden sind aufgeteilt in je 12 Tages- und 12 Nacht-Planetenstunden, wobei diese nur in den seltensten Fällen exakt eine Stunde lang sind. Zum Ausrechnen benötigen Sie die genauen Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an dem Ort, an dem Sie sich während des geplanten Rituals aufhalten werden.

Außerdem müssen Sie noch wissen, welcher Tag von welchem Planeten regiert wird:

Sonntag – Sonne
Montag – Mond
Dienstag – Mars
Mittwoch – Merkur
Donnerstag – Jupiter
Freitag – Venus
Samstag – Saturn

Die Reihenfolge der Planetenstunden ist immer gleich:
Sie folgt der kosmologischen Ordnung der Planeten. Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur, Mond.

Tagesplanetenstunden:

Teilen Sie die Zeit vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang in zwölf gleich große Teile. Diese Teile nennt man die Tagesplanetenstunden – ohne dabei zu beachten, ob diese im Sommer dann länger als eine Stunde sind oder im Winter eben kürzer.

Der Regent des jeweiligen Wochentags bestimmt die erste Tagesplanetenstunde. Dann geht es in der genannten Reihenfolge weiter.

Beispiel:
Der Montag wird vom Mond regiert, die Tagesplanetenstunden beginnen daher nach Sonnenaufgang mit dem Mond.

Auf Mond folgt Saturn, dann Jupiter, dann Mars, dann die Sonne, dann Venus, dann Merkur. Danach beginnt es wieder beim Mond, dann Saturn, dann Jupiter, dann Mars usw.

Nachtplanetenstunden:

Teilen Sie die ganze Zeit von Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang des nächsten Tages wieder in 12 gleiche Teile. Diese Teile haben den Namen Nachtplanetenstunden.

Da der Montag-Tag mit „Sonne“ endete, beginnt die Montagnacht entsprechend mit „Venus“.
Also: 1. Venus, 2. Merkur, 3. Mond, 4. Saturn, 5. Jupiter, 6. Mars,
7. Sonne, 8. Venus, 9. Merkur, 10. Mond, 11. Saturn, 12. Jupiter.

Ein konkretes Rechenbeispiel:

Nehmen wir an, die Sonne geht an einem gewählten Freitag um 06:38 Uhr auf und um 19:42 Uhr unter. Dann sind die Tagesplanetenstunden an diesem Tag ein Zwölftel von 784 Minuten lang, also etwa 65 Minuten und die erste Planetenstunde beginnt mit Venus.

Der Tag sieht also so aus:
6:38 Uhr bis 7:43 Uhr Venus
7:43 Uhr bis 8:48 Uhr Merkur
8:48 Uhr bis 9:53 Uhr Mond
9:53 Uhr bis 10:58 Uhr Saturn
10:58 Uhr bis 12:03 Uhr Jupiter
12:03 Uhr bis 13:08 Uhr Mars
13:08 Uhr bis 14:13 Uhr Sonne
14:13 Uhr bis 15:18 Uhr Venus
15:18 Uhr bis 16:23 Uhr Merkur
16:23 Uhr bis 17:28 Uhr Mond
17:28 Uhr bis 18:33 Uhr Saturn
18:33 Uhr bis 19:38 Uhr Jupiter

 

Anmerkung: Die Differenz von 4 Minuten zwischen 19:38 Uhr Jupiter und 19:42 Uhr Mars in unserem Rechenbeispiel liegt an der Rechnung mit der Übersicht halber gerundeten 65 Minuten statt 65 Minuten 20 Sekunden. Die fehlenden 240 Sekunden ergeben die Differenz von 4 Minuten.

Die Sonne geht in diesem Beispiel am Freitag um 19:42 unter und am folgenden Samstag geht sie um 6:35 Uhr auf. Dann sind die Nachtplanetenstunden an diesem Tag ein Zwölftel von 653 Minuten lang, also etwa 54 Minuten und beginnen mit Mars, nachdem der Tag mit Jupiter endet.

 

Die Nacht sieht also so aus:
19:42 Uhr bis 20:36 Uhr Mars
20:36 Uhr bis 21:30 Uhr Sonne
21:30 Uhr bis 22:24 Uhr Venus
22:24 Uhr bis 23:18 Uhr Merkur
23:18 Uhr bis 0:12 Uhr Mond
0:12 Uhr bis 1:06 Uhr Saturn
1:06 Uhr bis 2:00 Uhr Jupiter
2:00 Uhr bis 2:54 Uhr Mars
2:54 Uhr bis 3:48 Uhr Sonne
3:48 Uhr bis 4:42 Uhr Venus
4:42 Uhr bis 5:36 Uhr Merkur
5:36 Uhr bis 6:30 Uhr Mond

 

Hinweis: Sollte die passende Planetenstunde für das Vorhaben ungünstig liegen, so suchen Sie sich einen zusätzlichen Aspekt aus, mit dem Sie Ihr Vorhaben noch bereichern können. Eine Mondstunde ist beispielsweise nicht das schlechteste für ein Liebesritual, wenn es darin beispielsweise auch um Veränderungen in der Familie und in Beziehungen geht – es passt also nicht nur die Venus-Stunde.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 27 von 31

Mondkalender August

Vollmond im Wassermann

Mondkalender August 2023

Voll- & Dunkelmond

01. August (Dienstag) Vollmond im Wassermann um 20:31 Uhr
16. August (Mittwoch) Dunkelmond im Löwen um 11:38 Uhr
31. August (Donnerstag) Vollmond in den Fischen um 3:35 Uhr

 

 

 

Abnehmender Mond, zunehmender Mond, Dunkelmond …
Was bedeutet das?

> siehe Mondphasen

Mond im Wassermann? Mond im Widder?
Warum ist das wichtig?

> siehe Mondzeichen

Mondkalender August 2023

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 29 von 31

Kategorie:
Mondkalender

Die 7 Hauptchakren – Übersicht

Die 7 Hauptchakren in der Magie

Neben der klassischen Chakren-Lehre und der sehr komplexen Arbeit mit den Chakren – auf die wir hier aufgrund der Komplexität des Themas gar nicht ausreichend eingehen können – kann die Chakren-Aufteilung auch als Wegweiser in der Ritual-Arbeit genutzt werden.

Ähnlich wie die Elemente kann man auch die Chakren als Ordnungsprinzipien in der Magie verwenden.
Sie bieten hilfreiche Analogien, die uns die magische Arbeit erleichtern können. Beispielsweise sind Pflanzen oder Steine den verschiedenen Chakren zugeordnet und so können die Zutaten für einen Zauber nach dieser Zuordnung ausgewählt werden, man findet eine passende Affirmation oder überhaupt erst Anregungen, an welchem Thema man energetisch dringend mal arbeiten sollte. Wer sich beispielsweise mit der Ausarbeitung eines Rituals zum Thema Urvertrauen beschäftigt, stößt unweigerlich auf das Wurzelchakra. Die Erläuterungen zu dem Chakra enthalten dann Ideen und Anregungen zu den passenden Ölen oder Gewürzen, welche dann z. B. auch in einem Kerzenzauber verwendet werden könnten, um die Kerze für das Urvertrauen damit zu salben / bestreuen. Auch die Antwort auf häufig auftretende Frage nach der passenden Farbe der Ritualkerze kann hier dann gegebenenfalls gefunden werden.

 

1. Chakra – rot – Muladhara – Basis- / Wurzelchakra – Wurzeln-Erdung-Überleben – Ich bin!

Das erste Chakra (Wurzelchakra, Basischakra) heißt auch Mūlādhāra (Wurzelstütze). Sie finden es vom Steißbein ausgehend Richtung Genitalien, am Damm.

Es steht für die Lebenskraft, die Vitalität, das Durchsetzungsvermögen, das Urvertrauen, die Stabilität, die Erdung, die Verwurzelung, die Sicherheit und die Erdverbundenheit (mit beiden Beinen auf dem Boden stehen).

Muladhara Wurzelchakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Bei Misserfolg von Liebeszaubern oder in Beziehungen denkt man sicher erst an das Herzchakra, doch hat auch das Wurzelchakra viel Einfluss auf der zwischenmenschlichen Ebene. Denn das gerade das Wurzelchakra so wichtigen Aspekten wie dem des mangelnden Urvertrauens, des übertriebenem Misstrauens oder den unbegründeten Ängsten entgegenwirkt, wird oft nicht bedacht. Ein ausgeglichenes erstes Chakra verleiht innere Stabilität und Selbstsicherheit, sodass man mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht und gesund verwurzelt ist. Es ist die Verbindung mit der Erde. Jeder, der hoch hinaus möchte, benötigt – wie ein Baum – eine tiefe Verwurzelung.

Hilfe für das Wurzelchakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Wurzelchakra auszugleichen.

Steine

Roter Jaspis (Blutjaspis), Granat und Rubin.

Beim Wurzelchakra empfiehlt es sich, den gewählten Stein hierfür in die gut anliegende Unterwäsche zu legen oder ihn durch eine eng am Körper anliegende Hose auf der Unterwäsche zu fixieren.

Aromatherapie

​Zimt, Vetiver, Melisse, Zypresse, Zeder, Patchouli, Muskatnuss oder Gewürznelke.

Bitte die Öle nicht direkt am Chakra (Damm) anwenden!

Ernährung

Eine geeignete Ernährung für das erste Chakra enthält viele rote Lebensmittel wie rote Äpfel, Erdbeeren, Rotkohl, erdendes Wurzelgemüse (Rote Beete, Kartoffeln, Karotten, Rettich) sowie Lebensmittel mit viel pflanzlichem Eiweiß (Tofu, Bohnen, Nüsse). 

Bei den Gewürzen eignen sich Zimt, Muskatnuss und Gewürznelke, beispielsweise auch als Zugabe in einem schwarzen Tee oder als Gewürztee (Chai).

 

 

2. Chakra – orange – Svadisthana – Sakralchakra – Sinnlichkeit-Emotionen-Genuss – Ich fühle!

Das zweite Chakra (Sakralchakra) heißt auch Svādhiṣṭhāna („die eigene Basis, der eigene Ort”). Sie finden es zwischen Bauchnabel und Genitalien, über dem Muladhara.

Es steht für die Lebensfreude, die Sexualität, den Genuss, das Schmecken, Erleben und Wahrnehmen. Sein Element ist das Wasser, dessen Fluss den Zugang zur ausgelebten Sexualität und Kreativität unterstützt.

Svadhisthana Sakralchakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Mit der Arbeit am Sakralchakra können Sie Angst vor körperlicher und emotionaler Nähe, Probleme im Ausdruck von Emotionen und sexuelle Blockaden auflösen. Es bringt energetischen Ausgleich in unser inneres Zentrum. Wenn es stabil ist, sind die Energien in unserem Körper im Fluss, wie wir selbst dynamischer Teil im Fluss des Lebens sind. Kreativität kann sich frei entfalten, Emotionen können uneingeschränkt ausgelebt werden und Genuss integriert sich gemeinsam mit einem positiven Selbstbild in das eigene Leben.

Hilfe für das Sakralchakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Sakralchakra auszugleichen.

Steine

Orangencalcit, Karneol und Pfirsich-Mondstein sind helfende Steine für ein ausgeglichenes zweites Chakra, diese sollten häufig direkt aufgelegt werden.

 

 

Aromatherapie

Sandelholz, Zeder, Palmarosa, Tanne, Rosmarin, Vanille, Tolu, Ylang-Yang, Styrax.

Unterstützen Sie Ihr Sakralchakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen.

Ernährung

Durch seine Verbindung mit dem Element Wasser, eignen sich zur Arbeit mit dem Sakralchakra besonders Lebensmittel, welche die Blasen- und Nierenfunktion unterstützen und den Stoffwechsel anregen. Neben Wasser sind dies beispielsweise Tees aus Brennessel, Löwenzahn oder Pfefferminze. Auch orangefarbene Lebensmittel wie Süßkartoffeln, Pfirsiche und Kürbisse unterstützen ein harmonisches Sakralchakra.

Bei den Gewürzen eignen sich Rosmarin, Vanille und Pfeffer.

3. Chakra – gelb – Manipura – Solarplexuschakra / Sonnenchakra – Stärke – Selbstbewusstsein – Willenskraft – Ich tue!

Das dritte Chakra (Solarplexuschakra) heißt auch Maṇipūra („Stadt der Juwelen”). Sie finden es auf Höhe des Solarplexus, über dem Nabel.

Der Name Manipura setzt sich aus mani („Juwel“) und pura oder puri („Stadt“) zusammen. So ist die Übersetzung „Stadt der Juwelen“ auch als Metapher zu sehen, die dieses Chakra als die persönliche Schatzkammer der inneren Kraft, des eigenen Potenzials und des Selbstvertrauens darstellt. Es gewährt uns die Selbstsicherheit zur unabhängigen Meinungsbildung und zur Entwicklung eigener Überzeugungen und ist somit Zentrum für die gesunde Entwicklung von Persönlichkeit und Identität.

Manipura Solarplexuschakra Sonnechakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Mit der Arbeit am Solarplexuschakra können Sie Unsicherheit, Probleme mit dem Selbstbewusstsein und Kontrollzwänge auflösen. Es befeuert unsere innere Kraft und verhilft zu einem positiven Selbstbild. Wenn es ausgeglichen ist, fühlt man sich selbstsicher und hat seine Ziele, Wünschen und Ideen klar vor Augen. Durch dieses klare und kraftvolle Bild findet man den Mut und die Motivation, diese auch zu erreichen. Das innere Feuer brennt für diese Ziele und mit jedem Schritt, den wir in Richtung dieser tun, stärken wir unser Solarplexuschakra und erreichen mehr Vertrauen in uns selbst und Mut, immer weiter nach neuen Erfolgen zu streben. Man weckt innere Kräfte und überkommt die Angst vor dem Risiko.

Hilfe für das Solarplexuschakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Solarplexuschakra auszugleichen.

Steine

Gelber Jaspis, Zitronen-Calcit, Tigerauge und Citrin sind helfende Steine für ein ausgeglichenes drittes Chakra, sie sollten häufig direkt aufgelegt werden.

Aromatherapie

Bergamotte, Zitrone, Grapefruit, Lemongrass, Kamille, Benzoe, Lorbeer.

Unterstützen Sie Ihr Solarplexuschakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen.

Aktivitäten

Das dritte Chakra zielt ganz auf Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung. Somit eignen sich alle Aktivitäten, an denen man seine Grenzen kennenlernt und erweitert. Ausgiebige Wanderungen, Bergsteigen und Klettern lassen einen die eigenen Definitionen des Möglichen neu interpretieren.

Durch seine Verbindung zum Element Feuer eignen sich Aktivitäten in der Natur besonders während die Sonne scheint.(Sollte die Sonne mal nicht scheinen, ist dies jedoch keine gültige Ausrede, um das eigene Entwicklungspotential nur auf dem Sofa zu entfalten!)

Wer im Kleinen beginnen möchte, der analysiert die eigenen Routinen und durchbricht diese bewusst, um neue Lösungswege für alltägliche Probleme zu entdecken.

4. Chakra – hellgrün – Anahata – Herzchakra – Liebe – Selbstliebe – Sensibilität – Gefühle – Ich liebe!

Das vierte Chakra (Anahata, auch Herzgeflecht, Kardialplexus oder Herz-Lotos genannt) ist das mittlere der sieben Hauptchakren und bildet die Brücke zwischen den drei unteren, weltlich orientierten und den drei oberen, spirituell ausgerichteten Chakren. Es ist das Chakra der reinen Liebe, der bedingungslosen Liebe, der Dualität und der Menschlichkeit. Sie finden es in der Mitte der Brust, unterhalb des Brustbeins.

Das Herzchakra ist dem Element Luft zugeordnet und wie die Luft, strebt es nach freier Entfaltung und Freiheit.

Dieses Chakra steht für die Liebe und Freude, den inneren Frieden sowie Mitgefühl und Vergebung für Andere und sich selbst.

Anahata Herzchakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Viele Blockaden in diesem Chakra werden dadurch gefördert, dass vergangene Verletzungen, Wut, Trauer, Bedauern, etc. nicht losgelassen werden. Lassen Sie los. Versuchen Sie sich auch daran zu erinnern, dass, wenn sich eine Tür schließt, eine neue sich öffnet.Mit einem ausgeglichenen Herzchakra schöpfen Sie aus der unendlichen Quelle der universellen Liebe und können sowohl bedingungslos Liebe geben und empfangen. Man pflegt ein gesundes Verhältnis zu seinen Mitmenschen und findet Erfüllung in der Beziehung zu sich selbst und zu Anderen und können sensibel mit Problemen von Mitmenschen umgehen, ohne selber darunter zu leiden. Man genießt das Leben und ist offen und dankbar für die Freuden des Alltags.

Hilfe für das herzchakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Herzchakra auszugleichen.

Steine

Rosenquarz, grüner Aventurin und Smaragd-Calcit sind helfende Steine für ein ausgeglichenes viertes Chakra, sie sollten häufig direkt aufgelegt werden.

 

Aromatherapie

Rose, Basilikum, Jasmin, Lavendel, Mandarine und Orange.

Unterstützen Sie Ihr Herzchakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen.

Ernährung

Durch seine Verbindung mit der Farbe Grün eignen sich grüne Lebensmittel wie Spinat und grünes Gemüse sowie generell jede Mahlzeit, die mit Liebe und Freude am Kochen, gerne auch gemeinsam mit Freunden, zubereitet wurde.

5. Chakra – blau – Vishuddha – Halschakra – Kommunikation-Ausdruck-Kreativität – Ich spreche!

Das fünfte Chakra (Vishuddha, auch Halschakra oder Kehlkopfchakra genannt) ist das Chakra des Ausdrucks und der Kommunikation. Man findet es am Hals, unterhalb des Kehlkopfes. Es ist das erste spirituelle Chakra der Chakren-Leiter.

Rhythmus, Klang und Worte sind essenzielle Elemente des täglichen Lebens. Man nutzt sie, reagiert auf sie und erschafft sie, um eigene Gedanken und Gefühle Ausdruck zu verleihen. Kommunikation verbindet auf geistiger Ebene.

Das Halschakra gibt diese Fähigkeit der Kommunikation. Der Name Vishuddha hat sinngemäß viel mit dem Prozess des Reinigens gemein. So reinigt einen das Aussprechen gewisser Gefühle und Gedanken von ihrer Last. 

Vishuddha Halschakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Mit einem ausgeglichenen Halschakra hat man keine Probleme, ehrlich seine Gedanken auszusprechen und für sich selbst einzustehen, unabhängig von der Situation oder den umgebenen Personen. Es fördert unsere Willenskraft und Ausdrucksstärke und verhilft somit zu Freiheit im Denken und Handeln und ermöglicht so, Probleme mit Entschlossenheit anzugehen. Eine Person mit einem ausgeglichenen Halschakra ist ein guter Zuhörer und gibt anderen das geborgene Gefühl, gehört zu werden.

Hilfe für das Halschakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Halschakra auszugleichen.

Steine

Sodalith und Himmels-Calcit sind helfende Steine für ein ausgeglichenes fünftes Chakra, sie sollten häufig direkt aufgelegt werden.

 

Aromatherapie

Rosmarin, Kamille, Weihrauch, Pfefferminze, Lavendel, Eukalyptus.

Unterstützen Sie Ihr Halschakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen.

Ernährung

Flüssigkeiten spielen in Verbindung mit dem Halschakra aufgrund ihrer schmierenden Eigenschaften eine wichtige Rolle. Warme Tees, Suppen und Wasser sind empfehlenswert. Auf Milch sollte verzichtet werden,

Durch die Verbindung zur Farbe Blau eignen sich insbesondere Blaubeeren zum direkten Verzehr oder als Beigabe im Smoothie oder im Müsli.

6. Chakra – indigoblau – Ajna – Stirnchakra – Weisheit-Intuition-Einsicht-Erkenntnis – Ich sehe!

Das sechste Chakra (Ājñā, auch Drittes Auge genannt) ist das Chakra der spirituellen Wahrnehmung, der Intuition und der Erkenntnis. Es befindet sich oberhalb der Augen, zwischen den Augenbrauen. Der Name Ajna bedeutet „wahrnehmen“. Diese Wahrnehmung bezieht sich auf die spirituelle Wahrnehmung, durch den sogenannten 6. Sinn.

Ajna wird dem Licht zugeordnet. Wie das Licht uns Sicht ermöglicht, so ermöglicht Ajna die Sicht des dritten Auges. Doch ist es nicht das weltliche Licht, was unser drittes Auge anregt, sondern die Dunkelheit, das Fehlen weltlich visueller Eindrücke. Bei Dunkelheit ruft der Körper die Intuition zu Hilfe. Denn eine funktionierende Intuition ermöglicht die Wahrnehmung dessen, was wir nicht über unsere anderen fünf Sinne aufnehmen können.

Ajna Stirnchakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Mit einem ausgeglichenen Chakra besitzen Sie eine komplexe Wahrnehmung Ihrer eigenen Umgebung. Sie können sowohl Situationen als auch Menschen in Ihrem Umfeld gut einschätzen und Handlungen in Bezug auf komplexe Situationen bewerten und verstehen. Sie treffen klare, strategisch sinnvolle Entscheidungen und sehen die Summe einzelner Handlungen, statt sich mit der Bewertung und Analyse einzelner Aspekte aufzuhalten. Sie erleben Ihre Umgebung mit allen Sinnen und nutzen diese, um die Welt um Sie herum besser zu verstehen.

Hilfe für das Stirnchakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Stirnchakra auszugleichen.

Steine

Lapislazuli und Bergkristall sind helfende Steine für ein ausgeglichenes sechstes Chakra. Sie können direkt aufgelegt, bei der Meditation in der Hand gehalten oder um sich herum aufgestellt werden.

Aromatherapie

Wacholderholz, Weihrauch, Lavendel, Kamille und WeißtanneUnterstützen Sie Ihr Stirnchakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen. 

Ernährung

Besonders für das dritte Auge ist Fasten eine gute Unterstützung, um sich von Gedanken und Angewohnheiten zu reinigen, welche aus reinem Komfort entstanden sind und Fokus für wichtige Aspekte wiederzugewinnen.

Essen Sie violette Früchte wie Trauben oder Blaubeeren, genießen Sie dunkle Schokolade und trinken Sie Tees mit Lavendel.

 

7. Chakra – violett – Sahasrára – Kronenchakra – Bewusstsein-Wissen-Spiritualität – Ich weiß!

Das Kronenchakra, (Sahasrara), ist das siebte Chakra und befindet sich an an der Spitze der „Chakrenleiter“, die von dem Wurzelchakra ausgeht, das uns auf der Erde erdet und bis zur Sahasrara aufsteigt, welches uns mit dem höheren Selbst verbindet. Es ist das Tor zur spirituellen Weisheit, verbindet das Individuum mit dem Universum und hilft jedem Menschen, seine Verbindung zur universellen Energie zu spüren. Ein blockiertes Kronenchakra kann das spirituelle Wachstum einschränken und Isolation verursachen.

 

Sahasrara Kronenchakra scaled

Wann arbeitet man mit diesem Chakra?

Mit einem ausgeglichenen Kronenchakra fühlt man sich ständig mit einer höheren Macht verbunden, sei es Gott, das Universelle Bewusstsein oder einfach das eigene höhere Selbst. Während man durch das tägliche Leben geht, wird man immer daran erinnert, dass man geschützt und geliebt ist. Man fühlst immense Dankbarkeit für die universelle Liebe und Wertschätzung, die man sich selbst und anderen gegenüber empfindet. Man besitzt ein ausgeprägtes Gespür für die Welt, das sich unter anderem in einer treffsicheren Intuition äußert und manchmal mit der Fähigkeit einhergeht, zukünftige Ereignisse zu erahnen oder tiefe Lebenszusammenhänge in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen.

Hilfe für das Kronenchakra – viele verschiedene Methoden

Bestimmte Lebensmittel, Yoga-Posen, Aroma-Therapie mit ätherischen Ölen (zur Massage, in Kerzen oder in der Duftlampe), Visualisierungen sowie die Verwendung von energetischen Steinen können helfen, das Kronenchakra auszugleichen.

Steine

Amethyst und Selenit sind helfende Steine für ein ausgeglichenes siebtes Chakra. Sie können direkt aufgelegt, bei der Meditation in der Hand gehalten oder um sich herum aufgestellt werden.

Aromatherapie

Lavendel, Weihrauch, Vetiver, Patchouli, Zeder, Labdanum

Unterstützen Sie Ihr Kronenchakra entweder durch das Verdampfen dieser ätherischen Öle in der Duftlampe oder Sie wählen das sanftere Erhitzen durch entsprechende Kerzen, um den Raum mit der von Ihnen benötigten Energie zu erfüllen.

Meditation & Affirmationen

Der wirksamste Weg, das Kronenchakra auszugleichen, ist die Meditation. Das liegt an der Verbindung zwischen dem Kronenchakra und der Spiritualität. Regelmäßige Meditationspraxis aller Art ist von Vorteil. Passende Affirmationen sind beispielsweise:

„Ich bin vollkommen.“
„Ich bin eins mit dem Universum.“
„Ich bewirke etwas.“
„Mein Licht zieht gleichdenkende Mitmenschen an.“

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 22 von 31

1. August – Lughnasadh / Lammas / Schnitterfest – Ausgabe August

Lughnasadh - 1. August oder Erntemond

Der Name Lughnasadh (oder auch Lugnasad, sprich: Luu-NA-sad oder Luu-NA-sa), bedeutet in der keltischen Sprache „Zusammenkunft im Namen des Lugh“.

Lugh ist der keltische Sonnen-, Korn- und Erntegott, dem dieses Fest gewidmet ist. Der Mythologie nach ist er der Sohn oder Nachfolger des Licht- und Feuergottes Bel, nach dem Beltaine benannt ist. Er stirbt mit dem ersten Schnitt des Korns und kehrt bis zum Frühjahr zurück in sein Reich.

Zum Dank – und als Opfergabe für das kommende Jahr – lässt man traditionell einige Ähren auf dem Feld stehen oder gibt ihnen in Form eines daraus geflochtenen Kranzes oder eines Gesteckes aus verschiedenen Blumen und Getreidesorten einen Platz im Haus.

Der andere gebräuchliche Name dieses Augustfestes – Lammas – leitet sich wohl von altenglischen Hlaf-mass, neuenglisch „loafmass“ (Laib-Messe) ab, weil dabei die ersten Brotlaibe aus dem neuen Getreide geopfert oder verzehrt wurden. Der dritte geläufige Name für dieses Fest, Schnitterfest, entstand, weil zu diesem Zeitpunkt die erste Kornernte geschnitten und eingebracht wurde.

Jetzt beginnt die Ernte.

Zu diesem Zeitpunkt feierte man in landwirtschaftlich geprägten Kulturen ein fröhliches Fest. Lughnasadh ist jedoch noch kein klassisches Erntedankfest mit der Fülle all der Früchte, wie es zum frühen Herbst gehört, sondern ein Fest der fruchtbringenden Sonne, der produktiven Erde, und der goldenen Ähren des reifen Korns.

Das Thema der Ernte lässt sich auf persönliche Themen übertragen.

Auch persönliche Erfolge können – wie die Ernte – energetisch „haltbar gemacht“ werden. Während eines Rituals bindet man Kränze oder fertigt Gestecke an.

Dabei arbeitet man verschiedene getrocknete Blumen und Getreideähren ein, um durch diese bestimmten Energien einen besonderen Platz im Haus zu geben. Jede Pflanze steht dabei für einen anderen zu sichernden Aspekt. Die magisch wirksamen Pflanzen des Feldrandes – die zur Erntezeit ebenfalls mit geerntet wurden – bringen zusätzliche Energien ein. Etwa Nüsse, Eicheln, Hagebutten oder ähnliche Werkzeuge aus der Volksmagie.

Auch Dankbarkeit kann rituell ausgedrückt werden.

Dafür kann man beispielsweise eine goldgelbe Kerze entzünden, in ihrem Licht selbstgebackenes Brot verzehren oder Getreideähren in einem Feuer rituell verbrennen. Man zeigt sich dankbar gegenüber der Natur oder den Göttern.

Man schätzt sich glücklich, genug zu essen zu haben und Wachstum erleben zu dürfen – sowohl weltlich, als auch spirituell. 

Die Natur wertschätzen.

Auch wenn Ernteopfer heutzutage etwas altmodisch wirken und vielen nicht mehr erforderlich erscheinen – mit Brot und Mehl aus dem Supermarkt – so ist es doch ein schöner Anlass, um sich der Natur ganz bewusst zuzuwenden und dankbar zu sein, für alles, was man von ihr im Laufe des Jahres bekommt.

Wann feiert man Lughnasadh?

Dieses Fest ist ein Mondfest und kann entweder zum kalendarischen Termin (in der Nacht auf den 1. August,
seltener auf den 2. August) oder nach dem Mondkalender gefeiert werden. Dann fällt die Feier auf
die Nacht des August-Vollmondes (1.8.) oder die Nacht des 8. Vollmondes nach Yule (in diesem Jahr
sind die beiden Monde identisch), da dieser einst den Beginn der Ernte kennzeichnete.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 6 von 31

Passende Produkte

Lughnasadh feiert den Beginn der Ernte.

Dieses Fest ist das erste der drei Erntefeste im Jahreskreis. Es ist noch kein klassisches Erntedankfest mit der Fülle all der Früchte, wie es zum frühen Herbst gehört, sondern ein Fest der sommerlichen Erde, der fruchtbringenden Sonne und der goldenen Ähren des reifen Korns. Wir versuchen diese Fülle zu halten, indem wir Obst und Gemüse einkochen, indem wir Kräuter ernten und zur späteren Verwendung trocknen und natürlich indem Korn zu Mehl verarbeitet wird. Die Fülle und der Erfolg der Ernte sollen uns erhalten bleiben.

In diesem Ritual wird der persönliche Erfolg – genau so wie die Ernte – „haltbar gemacht“. Es eignet sich für die Förderung aller längerfristigen Vorhaben, für den Schutz von Erreichtem oder als Dankbarkeits-Ritual.

Dieses Ritual-Set enthält alle für das Ritual benötigten Zutaten. Unter anderem verschiedene Gaben des Feldes und der Natur, ein Glas mit Holzdeckel als kleinen Ernte-Altar, ein Baumwoll-Beutelchen mit 100g Pyrit, drei energetisierte Runensteine, Ritualpapier, sechs handgezogene Wunschkerzen, eine goldfarbene Sonnenscheibe für die Kerzen, Ritualöl, Räucherwerk, Räucherkohle & -Kies, Streichhölzer und eine ausführliche Anleitung.

 

Hinweise:Dieses Produkt enthält Zutaten tierischer Herkunft (Fasanenfeder) und ist daher streng genommen nicht vegan. Die Federn stammen allerdings aus Waldfunden. Gerne tauschen wir diese in Ihrem Set gegen eine symbolische Feder (aus Papier geschnitten) aus, ein Hinweis im Bemerkungs-Feld der Bestellung genügt. Lesen Sie mehr über unsere Produkte mit Zutaten tierischer Herkunft.

Unsere Jahreskreis-Sets werden in einer sehr limitierten Anzahl alle zusammen an dem energetisch besten Tag von uns zusammengestellt und die Räuchermischungen und Öle angefertigt. Daher kann keine Nachproduktion erfolgen. Diese Sets sind also nur erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Kalenderblatt August

Kalenderblatt August

Practical Magic Magazin August Ausgabe

Unser kostenloser Hexenkalender

Eine bunte Sammlung von verschiedenen Informationen zu den bevorstehenden magischen Feiertagen, den Jahreskreis-Festen und zu Ritualvorschlägen im Einklang mit der Energie des Monats.

Der Hexenkalender kann online angesehen oder als PDF heruntergeladen werden. Die vorgestellten Beiträge können in beiden Fällen angeklickt und dann in voller Länge gelesen werden. 

Die Kalenderblätter können auf Wunsch ausgedruckt werden. Sie enthalten dann die Kurzbeschreibung der besonderen Mond-Tage und der Feiertage zur Erinnerung in einer praktischen A4-Übersicht.

Erhalten Sie unseren Hexenkalender pünktlich zum Monatsanfang in Ihr Postfach!

Tragen Sie sich für unseren kostenlosen Hexenkalender ein. Die Kalender erhalten Sie zum jeweiligen Monatsbeginn.

Die Kalenderblätter können auf Wunsch ausgedruckt werden. Sie enthalten dann die Kurzbeschreibung der besonderen Mond-Tage und der Feiertage zur Erinnerung in einer praktischen A4-Übersicht. Zusätzlich erhalten Sie maximal zwei weitere E-Mail pro Monat mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Angeboten und Neuheiten.

Bitte informieren Sie mich entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung 1x pro Monat über das Erscheinen des Kalenders und des Magazins per E-Mail und senden Sie mir zusätzlich maximal 2x pro Monat Informationen zu Ihrem Produktsortiment und Ihren Dienstleistungen zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber „Practical Magic, Meike Menzel“ widerrufen. Entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@practicalmagic.de

Bitte klicken Sie den Link in der Bestätigungs-E-Mail (die wir Ihnen nach der Anmeldung umgehend senden) an, um dem Erhalt der Informationen zuzustimmen.

Hinweis: Wir behandeln Ihre Daten natürlich vertraulich. Der Newsletter wird von uns selbst über unseren Server versendet, Ihre Daten werden an keinen Newsletter-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 30 von 31

Ausgabe August – Vorschau auf die nächste Ausgabe

Practical Magic Magazin August Ausgabe

Ausgabe September

September, der Monat der Übergänge

Der neunte Monat nach dem gregorianischen Kalender, und der erste Herbst-Monat, verdankt seinen Namen dem lateinischen Namen der Zahl Sieben („septem“), denn im römischen Kalender war dies der siebte Monat.

Der September ist traditionell eine Zeit der Übergänge. Der Sommer ist zu Ende, die Sommerferien auch. Die Kinder gehen wieder zur Schule, die Schulanfänger beginnen mit dem „Ernst des Lebens“. Auf den Feldern ist nichts mehr zu tun. Es wird langsam immer früher dunkel. Die ersten Blätter fallen und das ist das Zeichen für uns, uns langsam auf die dunklere Jahreszeit vorzubereiten.

Man bereitet sich auf die dunkle Jahreszeit vor.

Die Sonne scheint zwar noch golden, hat aber viel von ihrer Kraft verloren. Noch strahlt die Welt in warmen Farben, doch wir wissen, dass bald die stille Zeit des Winters bevorsteht.

Es ist die Zeit, um sich das vergangene Jahr anzuschauen. Was hat man erreicht, welche Dinge im Leben sind abgeschlossen, welche möchte man noch weiterführen?

Es bleibt noch etwas Zeit, um nachzubessern, was bisher vielleicht noch nicht vollendet wurde. Damit man am Ende des Jahres dann mit sich selbst – und den persönlichen Erträgen des Jahres – ganz und gar zufrieden sein kann.

Erhalten Sie unseren Hexenkalender pünktlich zum Monatsanfang in Ihr Postfach!

Tragen Sie sich für unseren kostenlosen Hexenkalender ein. Die Kalender erhalten Sie zum jeweiligen Monatsbeginn.

Die Kalenderblätter können auf Wunsch ausgedruckt werden. Sie enthalten dann die Kurzbeschreibung der besonderen Mond-Tage und der Feiertage zur Erinnerung in einer praktischen A4-Übersicht. Zusätzlich erhalten Sie maximal zwei weitere E-Mail pro Monat mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Angeboten und Neuheiten.

Bitte informieren Sie mich entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung 1x pro Monat über das Erscheinen des Kalenders und des Magazins per E-Mail und senden Sie mir zusätzlich maximal 2x pro Monat Informationen zu Ihrem Produktsortiment und Ihren Dienstleistungen zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber „Practical Magic, Meike Menzel“ widerrufen. Entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@practicalmagic.de

Bitte klicken Sie den Link in der Bestätigungs-E-Mail (die wir Ihnen nach der Anmeldung umgehend senden) an, um dem Erhalt der Informationen zuzustimmen.

Hinweis: Wir behandeln Ihre Daten natürlich vertraulich. Der Newsletter wird von uns selbst über unseren Server versendet, Ihre Daten werden an keinen Newsletter-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 31 von 31

(Voll-)Mond im Sternzeichen Wassermann

Vollmond im Wassermann

Im Gegensatz zur Sonne, die ein Jahr braucht, um alle 12 Sternzeichen zu durchlaufen,
braucht der Mond nur einen Monat dazu. So „berührt“ der Mond in den Tagen eines
Monats sozusagen alle Sternzeichen (Tierkreiszeichen) jeweils zwei bis drei Tage lang.
Der Mond spricht damit die jeweilige Qualität des Sternzeichens an.

Die Tage bekommen dadurch eine bestimmte thematische „Färbung“, was unterschiedliche
positive Energien, aber auch entsprechende Probleme mit sich bringen kann.

Wenn der Mond im Sternzeichen Wassermann steht:

Tagesthemen: 
Veraltete Denk- oder Verhaltensweisen auflösen, sich weiterentwickeln.

Begünstigte Rituale an Wassermann-Tagen im zunehmenden Mond:
Alle Rituale, die Kreativität oder Kunst betreffen, die eigene Ausdruckskraft untermalen,
Freundschaften verstärken, Steigerung der Intuition, spirituelle Weiterbildung.
Meditationen und Visualisierungen fallen an Wassermann-Tagen besonders leicht.

​Begünstigte Rituale an Wassermann-Tagen im abnehmenden Mond:
Probleme loslassen, Streitigkeiten aufheben, Kreativitäts-Blockaden auflösen,
festgefahrene Planungen oder Strategien entwirren, Beziehungen auflösen.

​Dinge, die an einem Wassermann-Tag Ritual-Erfolgen im Weg stehen können:
Unvorhergesehene Dinge während des Rituals können Chaos verursachen.​

Alle diese Aussagen gelten für jeden Tag, an dem der Mond im Wassermann steht. 
Kurz vor dem Zeitpunkt eines Wassermann-Vollmondes oder eines Wassermann-Dunkelmondes
sind diese Energien aber ganz besonders stark wirksam.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 26 von 31

Kategorie:
Mondkalender

​Anwendung und Wirkung von Sonnenstein

Sonnenstein – auch Aventurin-Feldspat genannt

Steinwissen Sonnenstein

Wirkung von Sonnenstein

Sonnenstein ist – wie der Mondstein und der Labradorit – eine Variation von Feldspat.

Er enthält neben dem farbgebenden Kupfer auch Hämatit und Goethit, wodurch er –  wenn er aus verschiedenen Winkeln bei gutem Licht betrachtet wird – sonnig schimmert. Er wird manchmal auch Aventurin-Feldspat genannt, Sonnenstein trifft seinen Charakter jedoch deutlich besser.

Die irisierenden Schichten und das gold-orangenen Farbspiel zeigen die energetische Verwandtschaft mit dem großen Feuerball am Himmel und erinnert an dessen lebensspendenden Eigenschaften und das sonnige Gefühl, dass alles gut werden wird.

Er kann Licht spenden, wo es dunkel ist, Wärme bringen, wo es kalt ist, Vitalität schenken, wo es träge Energie gibt und mit Lebensfreude und einer Dosis Vitamin C für die Seele versorgen.

Magische Zuordnung
von Sonnenstein

Kräfte: Trost, Selbstvertrauen, Unabhängigkeit, Optimismus, Kreativität, Selbstermächtigung
Planet: Sonne
Element: Feuer
Chakra: Sakralchakra (2. Chakra)

Der Sonnenstein fördert die Selbstermächtigung und Unabhängigkeit, steigert das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die persönlichen Stärken und die Sonnenseite des Lebens. Er vertreibt Ängstlichkeit, mildert Stress und erhöht die Vitalität, fördert Optimismus und Enthusiasmus.

Besonders hilfreich für diejenigen, die oft Schwierigkeiten haben, „Nein“ zu anderen zu sagen.

Der Sonnenstein fördert auch die Kreativität. So wie die Sonne allen Lebewesen auf der Erde Leben einhaucht, so wird der Sonnenstein Ihrem schöpferischen Geist Leben einhauchen. Die sprudelnde Energie des Sonnensteins erinnert an die Freude, die das Schaffen inspirieren soll.

Indem er das Sakralchakra mit revitalisierender Energie versorgt, kann der Sonnenstein dabei helfen, sich von vergangenen Schmerzen zu lösen und sich für neue Liebe zu öffnen oder die Flamme in einer bestehenden Partnerschaft neu zu entfachen.

Sonnenstein - Wirkung

Anwendungsvorschläge für den Sonnenstein

In der empfangenden Hand gehalten, hilft der Sonnenstein zu manifestieren, was man selbst benötigt und wünscht. In der gebenden Hand (Schreibhand) energetisiert und dann mit dieser Hand gegeben, kann er dabei helfen, stärkende Energien für Trost oder Gesundung an andere zu übertragen. Man gibt etwas von der eigenen Vitalität oder Lebensfreude an jemanden ab, dem man mehr davon wünscht.

Der Sonnenstein hat wie die meisten funkelnden, reflektierenden Steine eine schützende Wirkung. Stellen Sie einen Stein vor eine weiße Kerze, um schützende Energien im Haus zu verbreiten.

Ein Stein, der in einen Beutel mit Heilkräutern gelegt wird, stärkt deren Energien. Der Sonnenstein wird auch getragen, um dem Körper in Zeiten von Stress oder Krankheit zusätzliche physische Energie zu verleihen.

Sonnenstein Edelsteinwasser

Aufgrund der zum Teil sehr unterschiedlichen Zusammensetzungsverhältnisse des Gesteins und möglicher Einschlüsse weiterer Mineralien eignet sich der Sonnenstein nicht zur Herstellung von Edelsteinwasser.

Wissenswertes über den Sonnenstein

Der Sonnenstein war bereits in der Wikinger-Kultur bekannt und wurde er als Glücksstein angesehen, der in der Lage war, der Reise positive Energie zu verleihen. Darum wurde Sonnenstein an Schiffsmasten und auch in einigen Wikingergräbern angebracht, um Reisen und Geister in die richtige Richtung zu lenken.

Stein-Kompendium Übersicht

Zur Übersicht der Steine

Hinweis: Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweisen von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten. Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Hinweise)

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 18 von 31

Passende Produkte

  • Kraftstein Sonnenstein Trommelstein Glücksstein Halbedelstein Edelstein Handschmeichler

    Kraftstein Sonnenstein

    8,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieser Stein fördert die Selbstermächtigung und Unabhängigkeit, steigert das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die eigenen Stärken und die Sonnenseite des Lebens. In der empfangenden Hand gehalten hilft er zu manifestieren, was man selbst benötigt und sich wünscht. In der gebenden Hand energetisiert und dann mit dieser Hand geschenkt, kann er auch dabei unterstützen, stärkende Energien zum Trost oder für die Gesundung an andere zu übertragen.

    Sie erhalten einen Stein ähnlich denen auf der Beispiel-Abbildung, getrommelt, Größe min. 25-35 mm, mit Beschreibung.

    Es handelt sich um ein Naturprodukt. Manchmal können kleine Einschlüsse oder Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche vorhanden sein. Es handelt sich hierbei nicht um Beschädigungen, sondern um den natürlichen Charakter des Steins. (Erklärung)

    Dieser Kraftstein ist auch als Handschmeichler erhältlich. >>>

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Können Glückssteine auch Unglückssteine sein?

Meinungen zur Magie, Ritualen und dem magischen Alltag

Können Glückssteine auch Unglückssteine sein?

Kristalle und Edelsteine sind aus der spirituellen Arbeit nicht wegzudenken.

Kaum jemand, der sich mit Energiearbeit beschäftigt, hat nicht zumindest ein paar Steine.  Es gibt eine schier endlose Liste von Steinen, die man für so ziemlich jedes Bedürfnis verwenden kann. Diese energetischen Helfer sollen uns ein gutes Gefühl geben, uns Glück bringen, für Ruhe, Gelassenheit, positive Energie und viele weitere Dinge sorgen.

Aber ist es auch möglich, dass ein Stein negative Dinge in das Leben zieht oder gar Unglück bringt?

Können Glückssteine also auch Unglückssteine sein? Besonders rund um den Moldavit hören wir diese Frage in den letzten Wochen so häufig, dass es Zeit wurde unsere Meinung dazu nicht nur bei der Beratung im Laden zu erzählen.

Wie immer bei den Meinungen wird sich unsere von der anderer Menschen unterscheiden.
Andere Lehrer, andere Läden, andere Autoren … jeder hat natürlich seine eigene Meinung dazu!

Wir geben hier nur auf unsere persönlichen Erfahrungen in über 20 Jahren Handel und noch mehr Jahren persönlicher Arbeit mit Steinen wieder. Rückmeldungen und Erfahrungsberichte von hunderten von Kunden (weil natürlich nicht jeder Kunde Rückmeldung gibt oder eine spannende Begebenheit zu erzählen hat) fließen da mit ein. Auch ein paar Original-Zitate aus E-Mail zu dem Thema finden sich weiter unten.

Manche Menschen berichten von ungewöhnlichen Reaktionen auf bestimmte Kristalle …

Obwohl dies im Allgemeinen ein ziemlich seltenes Vorkommnis ist, berichten immer mal wieder Kunden von negativen Reaktionen auf einen bestimmten Stein. Das können körperliche oder psychologische Reaktion sein.

Von Unwohlsein über Alpträume bis hin zu Unglücksfällen haben wir schon von vielen Dingen gehört, die mit dem Erwerb eines Steins zusammenfielen.

Können Kraftsteine wirklich negative Reaktionen hervorrufen?

Das Wichtigste in einem Satz: Steine selbst senden keine negativen Energien aus!

Es ist aber so, dass die Energien oder Bedürfnisse unseres Körpers oder unserer Seele zu einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht nicht richtig mit der Energie eines bestimmten Steins harmonieren.

Da es – wie immer in der Energiearbeit – viele verschiedene Situationen und Erklärungen gibt, werden wir nun einige Situationen beschreiben, in denen Steine als negativ empfunden werden können.

„Der Stein fühlt sich nicht gut an!“

Die bekannteste Situation ist die, in der man einen Stein in die Hand nimmt und er sich einfach „nicht gut anfühlt“. Meistens schon bei der Auswahl zum Kauf oder beim Berühren von Steinen die einem gezeigt werden.

Eine Theorie dazu besagt, dass, wenn Steine eine bestimmte Energieschwingung haben und das Energiefeld einer Person das gleiche ist, anstatt das Gegenteil zu sein, die beiden sich gegenseitig „wegschieben“ könnten, ähnlich wie die gleichen Pole von Magneten. Wenn man die Energie des Steins also nicht benötigt, fühlt es sich einfach nicht gut an, diese Sorte zu halten.

Wenn es allerdings nur ein bestimmter Stein ist, nicht jeder Stein dieser Sorte, dann passt diese Erklärung schon nicht mehr ganz. Im Laden sagen wir dann oft etwas scherzhaft, dass sich dieser Stein der Aufgabe nicht gewachsen fühlt. Das klingt erstmal lustig, enthält aber mehr als ein Körnchen Wahrheit. Jeder Stein, der bei uns ankommt, wird von uns gefragt, ob er überhaupt energetisch mit Menschen arbeiten möchte. Denn er wurde ja aus der Erde entfernt, ohne darum gebeten zu haben. Nicht jeder Stein kommt dann in den Verkauf, sie fühlen sich dann schon in unserer Hand „nicht gut an“. Die zweite Stufe dieses Prozesses findet dann in der Hand der Person statt, die den Stein kaufen möchte. Vielleicht möchte der Stein zwar energetisch arbeiten, aber nicht an dieser Situation oder mit dieser Person. Ein anderer Stein fällt dann meist wie zufällig in den Blick und ist glücklich, die Aufgabe zu übernehmen.

„Der Stein hat mich unglücklich gemacht!“

Da hat man nun den wunderschönen Rhodoniten gekauft, der dafür sorgen soll dass man Gefühlschaos, besonders in Beziehungsthemen, konstruktiv und objektiv löst. und nun liegt meine Beziehung in Scherben. Der Rhodonit ist daran „schuld“, aber nicht so, wie man vielleicht zuerst denken mag. Jeder Stein, den man für ein bestimmtes Thema auswählt, versucht zu der Lösung zu helfen. Es ist aber vielleicht nicht immer die, die man gerne hätte. Oft wird der Rhodonit ausgewählt, wenn es schon kompliziert in der Beziehungs-Thematik ist und die Kraft des Steins sorgt dafür, genauer hinzuschauen. Das kann dazu führen, dass man (bestenfalls gemeinsam) nach Lösungen sucht, aber auch, dass man Dinge hinterfragt, Dinge nicht mehr hinnimmt oder Dinge endlich anspricht, die lange verdrängt wurden.

„Ich habe mir einen Rhodonit gekauft und innerhalb einer Woche wurde mir klar, dass ich nicht mehr mit meinem Partner zusammen sein wollte. Die Erkenntnis traf mich so stark, dass ich Hals über Kopf ausziehen und mir eine andere Bleibe suchen musste. Ich war erstmal unglaublich wütend auf den Stein und dann auf mich selbst, weil ich den Rhodonit in mein Leben gebracht hatte, aber rückblickend war es die beste Veränderung, die ich mir hätte wünschen können. Ich bin jetzt viel glücklicher, auch wenn ich in dem Moment unglücklich war.”

„Kaum hab ich mit dem neuen Bergkristall meditiert, hatte ich eine Art mentalen Zusammenbruch. Ich erinnere mich nur noch daran, wie ich all meine Emotionen herausgelassen habe. Heulen und Zähneklappern und ich habe sogar Dinge an die Wand geworfen. Aber danach fühlte ich mich so befreit und klar wie lange nicht mehr und konnte sehen, welche Veränderungen notwendig sind.“

Manche Steine macht die Dinge um einen herum kristallklar.
Oft ist diese Klarheit schmerzhaft (emotional, nicht körperlich).

„Der Stein hat die Situation verschlimmert!“

„Schnell noch den Karneol-Achat in die Tasche und dann ab zu einem weiteren 12-Stunden-Tag, mit Hektik, Überstunden, Stress und keiner Minute um mal durchzuatmen. Der Stein, der auch als ‚Feuer unter dem Kessel der Dampflokomotive‘ bekannt ist, wird mich da schon durchbringen!“ Das kann in kurzfristigen Stress-Situationen (vor einer Prüfung, in einem speziellen Projekt, vor einem Abgabetermin etc.) natürlich so sein und dafür ist er der ideale Unterstützer. Wenn der Karneol-Achat den Kessel aber monatelang „dauer-heizt, dann steuert die Dampflokomotive nach einiger Zeit wahrscheinlich geradewegs in den Burnout … Wenn man dann gar nicht mehr arbeiten kann, ist das definitiv eine Verschlimmerung. Aber war der Stein „schuld“?

Manchmal hören wir von solchen Situationen, in denen der Mensch einfach grundlegend falsch eingeschätzt hat, was für eine Unterstützung durch einen Stein benötigt wird. Der Stein gibt genau das ab, was von ihm erwartet wird, das Ergebnis entspricht aber nicht den Erwartungen.

Wer generell mit Hektik, Überstunden, Stress und Zeitmangel kämpft, wäre vielleicht entweder mit einem Stein „für mehr Struktur und Ordnung“ (Fluorit) gut bedient gewesen oder hätte mit einem Ozeanjaspis, die Ruhephasen besser nutzen sollen. Der Ozeanjaspis erinnert nämlich daran, dass „nur wer auch bewusst Kraft schöpft, dauerhaft hohe Leistungen erbringen kann“.

Karneol ist dafür bekannt ein guter Helfer gegen Kummer, Sorgen und Ängste zu sein. Dies gilt für normale Situationen oder vorübergehende Ausnahmesituationen (bei einer Trennung, nach einem Trauerfall etc.), was er nicht kann, ist gegen anhaltende Depressionen oder Angststörungen helfen. Die falsche in den Stein gesetzte Hoffnung kann hier dazu führen, dass man sich keine Hilfe sucht und die Probleme sich verschlimmern. Kein Kraftstein ist Ersatz für einen Arztbesuch oder eine Therapie!

Ein Stein für Geduld (Dumortierit) kann in schwierigen Zeiten in einer Partnerschaft dazu führen, die Situation mit Geduld gemeinsam zu verbessern, statt einfach aufzugeben, denn er ist auch bei Themen der Versöhnung förderlich. Oder er führt zu Jahren des stillen „geduldigen“ Leidens, des ständigen Vergebens und so zu immer größer werdenden Traurigkeit. Denn lösen kann er die Probleme nicht, das ist ja auch nicht seine Aufgabe, nicht seine Energie!

Ein Stein für die Selbstliebe (Magnesit) kann dazu führen, dass man sich sicherer fühlt und sich nicht mehr in grundloser Eifersucht verliert, denn er fördert die Achtsamkeit und besonders die Selbstliebe. Wenn die hinzugewonnene Selbstliebe dann aber dem Partner/der Partnerin nicht gefällt und er/sie sich jemandem anderen (ggf. jemandem mit weniger Selbstwertgefühl) zuwendet, scheint der Stein erstmal das Problem verschlimmert zu haben. Allerdings wirklich nur auf den allerersten Blick.

„Der Stein verursacht Alpträume / zieht mich runter / macht mir schlechte Laune!“

In sehr seltenen Fällen haben wir davon gehört, dass Steine tatsächlich einfach „bad vibes“ haben sollten. Bei genauerer Betrachtung ließ sich das dann in der Geschichte des individuellen Steins finden.

Wer Steine aus zweifelhaften Quellen kauft, kauft oft die Energien von Kinderarbeit, gesundheitlicher Gefährdung der Arbeiter, Ausbeutung und ähnliches Unglück mit. 

Das lässt sich auch nicht – wie oftmals vorgeschlagen –„einfach rausräuchern“. Was macht eine solche Räucherung denn?
Das Unglück der Menschen in der Steingewinnung weniger groß? Die ungerechten Löhne ausgleichen? Die Umweltsünden aufheben?
Ein Stein der mit diesen niedrigen Energien gewonnen wird, dessen Energie kann durch etwas Rauch nicht mehr „verbessert“ werden.
(Hierzu lesenswert: Mineralien „aus fairem Handel“ – meist mehr Schein als Sein! )

Natürlich kann man Räucherungen oder andere persönliche Methoden der energetischen Arbeit mit Steinen nutzen, um beispielsweise mit Flohmarkt-Käufen zu arbeiten und so die Programmierung des Vorbesitzers aus dem Stein zu löschen.

Auch Erbstücken, die man selbst evtl. noch mit etwas Trauer betrachtet, tut es gut, wenn die Altlasten erst noch bewusst gehen dürfen, bevor mit ihnen gearbeitet wird. Einen Bodenschatz aus Botswana (Krieg, Sklaverei, Ausbeute) oder Afghanistan (Lapislazuli ist eine der größten Einnahmequellen für das Taliban-Regime) oder einen in chinesischen oder indischen Ausbeutungsbetrieben verarbeiteten Stein (der an sich eine unproblematische Herkunft hatte) bekommt man so nicht wieder „sauber“. Sensible Menschen spüren diese negative Energie und werden davon beeinflusst.

 

Was tun, wenn ein Kraftstein ein komisches Gefühl verursacht?

Wenn Sie feststellen, dass Sie auf einen Stein negativ reagieren, können Sie natürlich einfach aufhören, ihn zu nutzen. Besser wäre es, der Sache auf den Grund zu gehen und dadurch viel über sich, über den Stein, über die Situation oder über Energien an sich zu lernen!

Denn alles, was wir zuvor geschrieben haben, sind ja nur Gedankenanstöße, etwas Hintergrundwissen und Fallbeispiele. Ihre persönliche Situation sieht natürlich ganz anders aus. Wenn der Stein dazu beiträgt, über all diese Dinge etwas genauer nachzudenken, war es ja schon nicht nur negativ, dass er sich erstmal „komisch“ angefühlt hat.

Und das ist ganz typisch für Steinenergie: Sie hilft uns immer etwas auf die Sprünge, die Arbeit müssen wir dann aber selbst machen!

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 13 von 31

Drachenblut-Harz

Drachenblut-Harz (Canarium luzonicum)

Magische Zuordnung

Geschlecht: männlich
Planet: Mars
Element: Feuer
Kräfte: Stärke, Schutz, Liebe, Bannung, Potenz(ieren)

Elemiharz

Drachenblut ist häufig Bestandteil von Ritualen und daher oft in Anleitungen zu finden. Die meisten Menschen werden erstmal skeptisch, wenn sie Drachenblut in einer Liste von Zutaten sehen, weil sie denken, dass es sich um das Blut eines mystischen Tiers handelt. Es ist jedoch eine ganz reale Sache, die seit Tausenden von Jahren in der frühen Medizin und in Ritualen verwendet wird.

Das Beste zuerst:
Es ist vegan und kein Drache kommt dabei zu Schaden!

Drachenblut ist ein Harz, das sich natürlich auf den Beeren des Zinnoberbaums bildet. Um das Harz zu gewinnen, wird es entweder von Hand abgerieben oder mit Dampf behandelt, damit es auf natürliche Weise abfällt.

Dieses Harz, das zur Gruppe der Oleoresine zählt, ist undurchsichtig rotbraun bis braunrot, mit glänzendem Bruch und oft noch mit Pflanzenresten und anderem durchsetzt. Es kommt vornehmlich aus Südindien, Borneo und Sumatra. Das Harz bildet sich in spröden Schichten an der Oberfläche der unreifen Früchte, die etwa so groß sind wie eine Kirsche. Es ist nachhaltig, da der Baum bei der Gewinnung nicht – wie bei den meisten Harzen – verletzt wird.

Der Drachenblutbaum, wissenschaftlich bekannt als Dracaena cinnabari, gehört erstaunlicherweise zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Bekannt und geschätzt seit der Antike

Pedanios Dioscorides war einer der bekanntesten Ärzte der Antike und gilt mit seinem Werk Materia medica („Über Arzneistoffe“) als Pionier der Pharmakologie. Hier findet sich die erste Erwähnung des Namens „Drachenblut“ für das Harz von Dracaena cinnabari, dem Zinnober- oder Drachenblutbaum. Auch Plinius der Ältere und andere antike Dichter schrieben über dieses Harz, welches für seine Wirkung bereits von den antiken Griechen, Römern und Arabern sehr geschätzt wurde. Plinius zufolge beruht der Name Drachenblut (lateinisch Sanguis Draconis) auf einer Schlacht zwischen einem Elefanten und einem Drachen. Der Kampf führte dazu, dass sich das Blut der beiden Tiere vermischte und so das Harz entstand. Dem Harz wird die kombinierte magische Wirkung dieser beiden Kreaturen nachgesagt.

Viele verschiedene religiöse, kulturelle und volksmagisch Traditionen nutzen die Farbe und die Kraft dieses Harzes in Ritualen.

Rituelle Verwendung

Es wurde bereits in der mittelalterlichen rituellen Magie und Alchemie verwendet, meist als Räucherwerk, um einen Raum von negativen Wesenheiten oder Einflüssen zu reinigen. Im Hoodoo und im Voodoo wird es oft roter Tinte beigemischt, um „Drachenblut-Tinte“ herzustellen, die dann zum Aufschreiben der eigenen Absicht oder des Namens eines Ziels oder zum Zeichnen von Siegeln und anderen Symbolen verwendet wird. In der neuheidnischen Hexenkunst wird es meist verwendet, um die Kraft von Schutz- oder Bannzaubern zu erhöhen oder Liebeszauber zu verstärken.

In Öl aufgelöst wird es zum Salben von Kerzen in Kerzenmagie-Zaubern verwendet, die Wohlstand und Erfolg bringen und die persönliche Kraft steigern sollen. In manipulativen Varianten der Magie wird es verwendet, um Macht über eine andere Person zu erlangen oder die Handlungen einer Person zu beeinflussen. Etwa zur Partnerrückführung oder bei Trennungszaubern.

Positiv kann Drachenblut besonders bei Ritualen eingesetzt werden, die dazu dienen den eigenen Mut zu erhöhen und diejenigen zu schützen, die sich auf den Weg machen, um Gefahren zu begegnen (also mit Drachen zu kämpfen). Dies kann beispielsweise ein schwieriges Gespräch mit dem Vorgesetzten sein – oder eine tatsächliche Reise. Hierfür wird es besonders häufig magischen Beutelchen (Mojos) zugesetzt, die dann auf diesem Weg mitgeführt werden.

Räuchern mit Drachenblut

Vor einem Einzug in ein neues Zuhause kann man mit Drachenblut-Räucherungen die Räume von den Energien der früheren Bewohner befreien und so Platz für die eigenen Energien schaffen. Auch für die persönliche Transformation sind solche Räucherungen geeignet, da man sich von alten Energien befreien muss, damit eine Veränderung eintreten kann.

Pures Drachenblut-Harz erzeugt beim Verräuchern einen sehr dunklen, schweren Rauch und einen wenig angenehmen Duft. Daher wird es oft schon mit anderen Zutaten vermischt. Man erhält es beispielsweise auf Salbei-Smudge aufgetragen, als Räucherstäbchen oder Kegel mit Holzpulver vermengt oder in einer Kombination mit Weihrauch-Harz, um die Verwendung einfacher und angenehmer zu machen. Für Tinten und Öle sollte allerdings das pure und fein gepulverte Harz verwendet werden.

Eine kleine Warnung

Drachenblut entspricht dem Element Feuer und dem Planeten Mars.
Es ist eine kraftvolle, symbiotische Substanz, die zur Verbesserung fast aller energetischen Handlungen verwendet werden kann. Ein mächtiger Verstärker für alles, was man ins Universum hinausbringt. Durch die Zugabe von Drachenblut zu einer bestehenden Rezeptur oder einem Ablauf (als Räucherung, als Harzklümpchen, durch die Verwendung von Tinte oder Öl), wird die Potenz aller Bestandteile erhöht. Es eignet sich allerdings nicht für subtile, sanfte oder langsame Veränderungen, sondern wirkt energetisch wie Benzin, welches ins Feuer gegossen wird.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 23 von 31

Kategorie:
Räucher-Lexikon

Passende Produkte

  • Dragonsblood Drachenblut Räucherstäbchen

    Räucherstäbchen „Dragonsblood“ (Drachenblut -Harz)

    4,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Reinigt, schützt und segnet den Raum.

    Die typische Wirkung von Drachenblut-Harz verbindet sich mit den weiteren Zutaten dieser Räucherstäbchen zu einem kraftvollen Duft gegen negative Energien und dunkle Gedanken.

    Energetische Zuordnung von Drachenblut-Harz: Reinigung, Auflösung, gegen negative Energien

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Transformation"

    Räucherwerk „Transformation“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Transformation steht für den inneren Wandel, mehr Selbstvertrauen und Entschlusskraft. Es stärkt die spirituelle Disziplin und unterstützt den Weg zum gerechten Sieg in Konfliktsituationen. Doch kein Sieg kommt ohne die Bereitschaft, dafür Opfer zu erbringen. So unterstützt das Räucherwerk auch im Erkennen der Kosten, die es zu zahlen gilt, um ein Ziel zu erreichen. Es gibt Mut, um die Verantwortung für die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen zu übernehmen.

    Rotsandelholz, Zimt, Lorbeerblätter, Bärentraubenblätter und Drachenblutweihrauch.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Weisser Salbei mit Drachenblut-Harz Räucherbündel

    Shamanic White Sage Smudge mit Drachenblut

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Raucherbündel vereint die Energien von Drachenblut-Harz und weißem Salbei für eine einfache Anwendung. Um Räume und Personen besonders kraftvoll zu reinigen. Drachenblut-Harz wird meist verwendet, um die Wirkung anderer Kräuter zu vervielfachen. Dieses Bündel eignet sich daher für besonders hartnäckige Fälle und schwierige Situationen.

    Länge: ca. 11cm
    Gewicht: 25-30g

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherharz - Harz zum Räuchern - Drachenblut-Weihrauch

    Räucherharz Drachenblut-Weihrauch

    5,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 166,67  / L

    Der herbe und intensive Duft des Drachenblutes hat eine motivierende und willenskraft-fördernde Wirkung. Des Weiteren findet es seine Anwendung in reinigenden und austreibenden Ritualen.

    Zuordnung: Verstärkung, Aktivierung, Austreibung
    Aroma: herb-würzig, kräftig
    Planet: Mars
    Element: Feuer

    Dracena cinnabari, Boswellia

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherharz füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Organic-Goodness -
  Drachenblut Räucherkegel

    Räucherkegel „Dragonsblood“ (Drachenblut-Harz)

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Reinigt, schützt und segnet den Raum.

    Die typische Wirkung von Drachenblut-Harz verbindet sich mit den weiteren Zutaten dieser Räucherkegel zu einem kraftvollen Duft gegen negative Energien und dunkle Gedanken.

    Energetische Zuordnung von Drachenblut-Harz: Reinigung, Auflösung, gegen negative Energien

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Räucherwerk Räuchermischung "Mut"

    Räucherwerk „Mut“

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Diese Räuchermischung sorgt für mehr Bodenhaftung und Verbindung mit der Erdkraft und damit für mehr Mut im Alltag oder bei schwierigen Aufgaben. Vor Auftritten oder Reden, gegen Lampenfieber und Aufregung, Prüfungsangst und Schüchternheit. Räuchern Sie immer nur kleine Mengen dieser Mischung, sonst schlagen Mut und Tatendrang in überschäumende Risikobereitschaft um.

    Orangenblüten, Hibiscusblüten, rotes Olibanumharz, Tonkabohne, roter Pfeffer und Drachenblut.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Welcher Kraftstein passt zum Sternzeichen … ?

Sternzeichen-Steine

„Welcher Kraftstein passt zum Sternzeichen … ?“

Wenn jemand einen Stein verschenken möchte, werden wir häufig gefragt, welcher Stein denn für dieses oder jenes Sternzeichen „geeignet“ ist. Die Antwort die wir geben, ist manchmal vielleicht frustrierend, aber die einzige, die wir für richtig halten:
Wir sortieren nicht nach Sternzeichen!

Wenn wir keine Empfehlungen für Steine einzig anhand des Sternzeichens geben, liegt es nicht daran, dass wir nicht an eine Verbindung zwischen den Themen der Steine und den Themen der Astrologie glauben, sondern ganz im Gegenteil daran, dass wir zu viel über Sternzeichen wissen, als diese einfach in 12 Gruppen einzuteilen.

Es gibt einfach keine Steine, die generell jedem Fisch, Löwe, Krebs oder Steinbock „gut tun“. Auch wenn man es beispielsweise für ein Geschenk einfach nur „gut meint“.

 

Bei Steinen geht es darum, wobei sie helfen sollen.

Beim Sternzeichen geht es um Tendenzen, die jemand haben kann (!), dessen Geburtsdatum in diese Gruppe fällt. Zusammen wird daraus aber noch kein Patentrezept, denn ein wichtiger Faktor, wenn man mal ganz platt nach den „typischen Eigenschaften“ von Sternzeichen geht, ist ja auch noch, ob man diese haben möchte!

Hier zwei Beispiele:

Zwilling-Geborenen sagt man nach, dass sie sprunghaft sind,
sich schlecht auf eine Sache konzentrieren können, immer viel zu viele Ideen auf einmal im Kopf haben und es ihnen schwerfällt, angefangene Dinge auch zu Ende zu bringen.

Von diesem Punkt ausgehend könnte man sagen, dass der Calcit-Aragonit der ideale Stein für Zwillinge ist. Er ist wirkungsvoll gegen Unbeständigkeit und fördert die Fähigkeit überlegt zu handeln, erhöht die Ausdauer und soll dabei helfen unüberschaubare Aufgaben zu Ende zu führen.

Und tatsächlich wählen überdurchschnittlich viele Zwilling-Geborene diesen Stein bei uns aus, wenn sie nicht speziell nach einem Thema gesucht haben, sondern nur bei dem Text denken „Oh, super, DEN brauche ich!“. Das ist natürlich völlig in Ordnung, denn hier hat jemand selbst entschieden, dass die „typischen Zwillings-Eigenschaften“ ihm oder ihr persönlich nicht gefallen. Der Stein wurde nicht ausgewählt, weil er „gut für den Zwilling“ ist, sondern bei einem persönlichen Thema / gegen eine persönliche Situation hilft.

Aber was ist mit den Zwilling-Geborenen, dieses angebliche „Manko“ lieben? Die ihre schnelle Auffassungsgabe und ihre geistige Beweglichkeit vielleicht im Beruf brauchen, ein Tausendsassa sein müssen, sich schnell auf Situationen einschießen können, die von ihren vielen Ideen leben und es genießen, immer im Überflieger-Modus zu sein? Käme der Stein da nicht als „Komm mal runter, Du bist immer so aufgedreht!“ an, gerade als Geschenk?

 

 

 Ist es denn der Sinn eines liebevollen Mitbringsels, angebliche / angenommene „Schwächen“ zu behandeln? Wir denken nicht.

Nach den typischen „Problemen“ kann man die Steine also nicht zu den Sternzeichen einteilen.

Ok, dann nach den Stärken!

Nächstes Sternzeichen-Vorurteil:
Jungfrauen sind ordentlich und organisiert!

Dazu passt der Amethyst, als nüchtern und geradlinig. Aber hey, die Jungfrau ist das doch schon, warum denn noch mehr davon?
Oder auch: Möchte diese Jungfrau das eigentlich? Vielleicht ist die Sternzeichen-bedingte Ordnungsliebe hilfreich im Job als Steuerfachangestellte, aber treibt die Erzieherin in den Wahnsinn, weil sie am liebsten die Legos nach Farben sortieren möchte? Darf es noch ein wenig mehr Ordnungsliebe sein? Ist das gewollt?

Bleibt also einfach nur nach Büchern.

Wobei da jeder Autor eine andere Meinung hat und die meisten diese auch nicht weiter erläutern.

Wir stellen uns dann immer den folgenden Dialog vor „Warum hast Du mir genau diesen Stein ausgewählt?“ „Das ist Dein Sternzeichen-Stein! Stand in einem Buch / auf einer Webseite / haben die im Laden gesagt!“ „Hm.“

Das ist eben nicht besonders liebevoll oder durchdacht, sondern ziemlich einfach und etwas beliebig.

Bitte sucht Steine – gerade als Geschenk – nach Themen aus, nach Zielen! Zeigt, dass Ihr mitgedacht habt, zugehört habt!

„Warum hast Du mir genau diesen Stein ausgewählt?“ „Du hast gesagt, Du hast Angst vor der Prüfung nächste Woche. Dem Stein sagt man nach, dass er bei Prüfungen hilfreich ist!“ „Oooh! <3“

Lieber noch als nach Sternzeichen wäre uns sonst auch „Der war so hübsch und das ist doch Deine Lieblingsfarbe! Lass uns mal zusammen in Büchern / im Internet rausfinden, warum ich gerade den ansprechend fand!“ Das führt nämlich oft zu überraschenden Erkenntnissen und man lernt nebenbei den Stein noch besser kennen.

Steinenergie und -Wirkung kommt auch von dem, was man selbst mit dem Stein verbindet, über ihn weiß, von ihm erwartet.

Das darf gerne mehr sein, als:
Der ist gut für ungefähr ein Zwölftel der Menschheit.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 10 von 31

Cord Cutting – Ein Ritual zum Lösen ungesunder Verbindungen

Cord Cutting Selenit

Cord Cutting – Ein Ritual zum Lösen ungesunder Verbindungen

Wenn wir mit jemandem eine Beziehung eingehen, mit einer Person in regelmäßigem Kontakt stehen – dabei ist es gleich, ob familiär, beruflich, freundschaftlich oder partnerschaftlich – entwickelt sich zwischen den beiden Seiten eine energetische Verbindung, wie eine elektrische Leitung. Diese Verbindungen sind natürlich erstmal nicht schlecht. Sie helfen uns, ein Gefühl und ein Verständnis füreinander aufzubauen, einander manchmal wortlos zu verstehen oder zu wissen, wie es dem anderen geht. Wenn wir energetisch verbunden sind, nehmen wir den anderen auf einer viel tieferen Ebene wahr und haben die Fähigkeit, uns auf die Energie des anderen einzustimmen.

So weit, so gut, aber …

Leider gibt es aber auch ungesunde Verbindungen oder solche, bei denen eine Verbindung durch äußere Umstände erzwungen wird, die wir selbst gar nicht wollen. Übergriffige Familienmitglieder, unfähige Vorgesetzte, mobbende Kollegen, negative Ex-Partner etc. Diese Verbindungen können dem eigenen Wohlbefinden schaden. Manche beschreiben, dass sich diese Verbindungen auch dann schon bilden, wenn ein unerfüllter Wunsch zwischen zwei Menschen besteht. Dies kann von beiden Seiten ausgehen. So kann die eigene unerwiderte oder vergangene Liebe dazu führen, dass die eigene Energie ständig von einem weg zu dieser Person fließt und man ausgelaugt und handlungsunfähig ist. Die unerwiderte Liebe einer anderen Person zu einem selbst kann beispielsweise dazu führen, dass man von der Energie dieser Person praktisch umhüllt wird und für andere Menschen „besetzt“ wirkt, auch wenn man eigentlich für eine neue/andere Liebe bereit wäre.

Es sind aber nicht immer nur andere Menschen!

Während wir uns durch unser Leben bewegen – wachsen, lernen, uns entwickeln – müssen wir zwangsläufig hier und etwas loslassen, was uns nicht mehr dient.
Neben alten zwischenmenschlichen Verbindungen auch (negative) Glaubenssätze (besonders aus der Erziehung oder vergangenen Partnerschaften), unerwünschte Emotionen und manchmal auch Träume oder Ziele, die nicht mehr in unsere Lebensplanung passen …

Zum Glück gibt es energetische Hilfe!

Das Durchtrennen von Verbindungen zu diesen Altlasten ist eine in vielen spirituellen Traditionen verbreitete Praxis. Dieses Abnabeln hilft dabei, gesunde energetische Grenzen (wieder) herzustellen und das Abzweigen von Energie durch „Energieräuber“ zu unterbinden und durch Mangelgedanken oder Glaubenssätze verloren gegangene Energie wieder in sich selbst zu integrieren.

Diese auch als „cord cutting“ bezeichneten Rituale sind eine Heiltechnik, die dabei hilft, sich von belastenden oder ungesunden emotionalen Dynamiken zu lösen und sich von Beziehungs- oder Denkmustern zu befreien. Es ist wichtig hier anzumerken, dass das Durchtrennen nicht darauf abzielt, gesunde emotionale Bindungen mit geliebten Menschen zu lösen und das kann auch nicht versehentlich passieren! Vielmehr werden emotionale Hindernisse beseitigt, die einen bewusst oder unbewusst einschränken. So können die Beziehungen zu geliebten Menschen deutlich verbessert werden, da man sich von eigenen alten Ängsten, Erfahrungen, Verhaltensmustern oder Verstrickungen befreit. Danach können Beziehungen in einen höher entwickelten Zustand transformieren.

Energieleitungen durchtrennen, um neuen Raum zu schaffen.

Wenn wir loslassen, schaffen wir Raum. Dieser Raum ist der Raum des wachsenden Potenzials, der neuen Möglichkeit.
Man muss sich das wie viele kleine Schritte des Übergangs vorstellen. Jeden Tag entwickeln wir uns weiter. Wir lernen und wachsen über das hinaus, was wir einmal waren. Am Alten festzuhalten, würde uns daran hindern voranzukommen. Das Durchtrennen von Energieleitungen hilft uns, durch den Übergang zu gehen, ohne die Last der Vergangenheit mit uns herumzutragen.
Es macht uns frei, mit Leichtigkeit und einem Gefühl der Offenheit vorwärts zu gehen.

Das Durchtrennen von Energieleitungen bezieht sich nicht nur auf vergangene Beziehungen oder solche, die uns „auslaugen“. Wir können uns auch dafür entscheiden, gewisse Dynamiken in unseren gegenwärtigen Beziehungen zu durchtrennen, um so die Verbindung kontinuierlich zu reinigen und immer wieder Raum für Neues zu schaffen. So ein Durchtrennen hilft also auch schon nach kleineren Streitigkeiten, da es einem dann beispielsweise leichter fällt, diese hinter sich zu lassen, zu vergeben oder um Vergebung zu bitten.

Aber wie macht man das?

Es gibt viele Möglichkeiten, um Verbindungen zu durchtrennen und energetische Grenzen zu setzen. Je nachdem, welche Vorgehensweise am besten zu der eigenen magischen Praxis passt, kann man beispielsweise mit Meditation, Klangschalen, Kerzenmagie, Witch Bottles, Elementarmagie oder Räucherungen arbeiten. Oft wird auch eine Kombination aus all diesen Vorgehensweisen zu einem Ritual verknüpft.

Ein energetisches Werkzeug, welches wir besonders hilfreich finden, möchten wir hier vorstellen: Cord-Cutter aus Selenit. Diese magischen Helfer sind Messern oder Dolchen nachempfunden und aus einem Mineral geformt, welches dafür bekannt ist, Energiefelder zu reinigen, zu erhellen und zu stärken.

 

Selenit verkörpert das Mondlicht

Der Selenit trägt die Energie des Mondes. Sein Mondschein-Schimmer veranlasste seinen Entdecker, ihn nach der griechischen Mondgöttin Selene zu nennen. Er ist ein kraftvoller Lichtbringer in dunklen Zeiten, stärkt die Bereitschaft auf die innere Stimme zu hören und hilft so auf dem Weg der Selbstfindung.

Wir haben uns für die sehr stilisierte Form entschieden, da eine realitätsnahe Abbildung einer Klinge für viele Menschen einen stark kämpferischen oder kriegerischen Aspekt in ein Ritual bringt, welches sich eigentlich um die energetische Selbstfürsorge und Achtsamkeit drehen soll, um Liebe und Heilung und energetische Hygiene.

Das Ritual mit dem Cord-Cutter

Die Verwendung eines Cord-Cutters wird idealerweise von einer Visualisierung begleitet.
Cord-Cutter können auch ganz ohne Visualisierung eingesetzt werden, wenn es nur um die generelle energetische Reinigung geht. Etwa weil man sich vor einem anderen Ritual vom Alltag lösen möchte oder weil man nur allgemeine Anhaftungen ablösen möchte, die man gar nicht genauer definieren kann. Für spezielle Probleme sollte man sich aber die Mühe machen, eine Visualisierung auszuarbeiten.

Für den klassischen zwischenmenschlichen Fall stellt man sich vor dem geistigen Auge die Person vor. Bei allen weniger personengebundenen Dingen stellt man sich ein passendes Symbol vor. Also etwa eine Spinne für die Angst vor selbigen oder eine solide Wand für eine empfundene Blockade, eine sich annähernde Dunkelheit bei dunklen Gedanken oder eine Wand aus rotem Feuer bei Panikanfällen. Je persönlicher, desto besser! Man muss den eigenen „Dämonen“ ein Bild geben, um sie mit dem Lichtschwert zu zerstören.

Beim generellen Loslassen stellt man sich dann viele dunkle Linien überall am eigenen Körper vor, die einen mit der entsprechenden Person/Symbolik verbinden.
Dies kann auch sehr speziell sein, etwa wenn die Person eine spezielle Sache gesagt hat, dass die vielen Linien, die einem selbst über und über anhaften, fließen alle zum Mund, da es nicht um die ganze Person selbst geht, sondern nur um das, was gesagt wurde. Vielleicht fließen die Linien in dem Fall auch nur zum eigenen getroffenen Herz …

Dann beginnt man damit, den eigenen Körper entweder mit dem Cord Cutter tatsächlich abzustreichen oder ihn einige Zentimeter vom Körper entfernt durch das ganze Energiefeld zu führen.
Man beginnt dabei am Kopf, geht rundherum und dann über den Hals weiter zu den Schultern. So als würde man sich aus etwas herausschälen. Alle dunklen Bänder fallen dabei zu Boden.
Wie ausführlich und gründlich man dabei vorgeht, ist dabei der eigenen Vorstellung überlassen. Für manche reicht es, das Energiefeld um den Körper herum einmal abzufahren, andere fühlen sich damit wohler, praktisch jeden Zentimeter des Körpers tatsächlich zu berühren.

Wer möchte, kann dabei einen passenden Segen sprechen. Beispielsweise während der Handlung immer und immer wieder, wie ein Mantra oder einmalig, mit Nachdruck als Ende der Zeremonie.

Folgend einige Inspirationen, wobei selbst gewählte passende Worte immer kraftvoller sind, als auswendig gelernte Sprüche!

Ich durchtrenne und entlasse jetzt alle energetischen Bindungen, die nicht meinem höchsten Wohl dienen.
Ich befreie dich und ich befreie mich von diesen Bindungen.

Hiermit verbanne ich diese energetischen Bindungen und gewinne nun alle Energie zurück, die mir verloren ging. Meine Energie fließt zu mir zurück, füllt mich wieder mit Vitalität und schafft eine friedliche energetische Grenze aus Liebe und Licht.

Feinheiten des Rituals

Eine typische Frage, die wir häufig hören, bezieht sich darauf, ob man dabei nackt sein sollte. Diese und weitere Feinheiten muss jeder selbst für sich herausarbeiten. Wie rituell/zeremoniell man es ausarbeitet (mit ergänzendem Räucherwerk, Kerzen, Musik – oder eben nicht), welche Mondphase man selbst als passend empfindet (Zum Dunkelmond ins Dunkel entlassen oder beim Neumond einen neuen Abschnitt beginnen?) und auch, ob man dabei nackt sein möchte. Diese Dinge sollten zwar sehr genau überdacht werden, es gibt hierbei aber kein „falsch“. Wichtig ist – wie immer in der Magie – dass es sich für einen selbst richtig anfühlt und eine tiefere Bedeutung hat.

Man kann dieses Ritual auch an anderen Personen durchführen.

Die Feinheiten werden dann sicherlich noch einmal anders angepasst und in der Vorbereitung miteinander besprochen. Es gibt hier definitiv nicht nur den einen Weg. Die Person sollte allerdings anwesend (oder notfalls auch nur ausdrücklich einverstanden) sein. Niemals sollte man so ein Ritual für jemanden durchführen, weil man „es gut meint“ oder glaubt, es wäre zum Besten. Diese Art von übergriffiger Magie ist nicht „gut/weiß“ und kann so eigentlich nur in wenigen Situationen überhaupt erfolgreich sein.

Das Werkzeug regelmässig reinigen!

Ein Cord Cutter aus Selenit sollte – wann immer möglich – in das Licht des Vollmondes gelegt werden.
So wird er gereinigt und speichert die Mond-Energie für die nächste Verwendung.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 11 von 31

Passende Produkte

  • Selenit-Cord-Cutter, 10cm

    Selenit Cord-Cutter (ca. 10 cm lang)

    8,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Diese magischen Helfer sind Messern oder Dolchen nachempfunden und aus Selenit geformt, da dieses Mineral dafür bekannt ist, Energiefelder zu reinigen, zu erhellen und zu stärken. Cord-Cutter werden innerhalb einer rituellen Handlung verwendet, um sich von belastenden oder ungesunden emotionalen Dynamiken zu lösen und sich von Beziehungs- oder Denkmustern zu befreien. Es ist wichtig hier anzumerken, dass das Durchtrennen nicht darauf abzielt, gesunde emotionale Bindungen mit geliebten Menschen zu lösen und das kann auch nicht versehentlich passieren! Vielmehr werden emotionale Hindernisse beseitigt, die einen bewusst oder unbewusst einschränken. So können die Beziehungen zu geliebten Menschen deutlich verbessert werden, da man sich von eigenen alten Ängsten, Erfahrungen, Verhaltensmustern oder Verstrickungen befreit.

    Wir haben uns für die sehr stilisierte Form entschieden, da eine realitätsnahe Abbildung einer Klinge für viele Menschen einen stark kämpferischen oder kriegerischen Aspekt in ein Ritual bringt, welches sich eigentlich um die energetische Selbstfürsorge und Achtsamkeit drehen soll, um Liebe und Heilung und energetische Hygiene. Hier finden Sie die Anleitung für ein Ritual mit dem Cord Cutter.

    Selenit, in Handarbeit geformt und poliert, ca. 10 cm lang. Abbildung ähnlich.

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Selenit-Cord-Cutter, 15cm

    Selenit Cord-Cutter (ca. 15 cm lang)

    14,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Diese magischen Helfer sind Messern oder Dolchen nachempfunden und aus Selenit geformt, da dieses Mineral dafür bekannt ist, Energiefelder zu reinigen, zu erhellen und zu stärken. Cord-Cutter werden innerhalb einer rituellen Handlung verwendet, um sich von belastenden oder ungesunden emotionalen Dynamiken zu lösen und sich von Beziehungs- oder Denkmustern zu befreien. Es ist wichtig hier anzumerken, dass das Durchtrennen nicht darauf abzielt, gesunde emotionale Bindungen mit geliebten Menschen zu lösen und das kann auch nicht versehentlich passieren! Vielmehr werden emotionale Hindernisse beseitigt, die einen bewusst oder unbewusst einschränken. So können die Beziehungen zu geliebten Menschen deutlich verbessert werden, da man sich von eigenen alten Ängsten, Erfahrungen, Verhaltensmustern oder Verstrickungen befreit.

    Wir haben uns für die sehr stilisierte Form entschieden, da eine realitätsnahe Abbildung einer Klinge für viele Menschen einen stark kämpferischen oder kriegerischen Aspekt in ein Ritual bringt, welches sich eigentlich um die energetische Selbstfürsorge und Achtsamkeit drehen soll, um Liebe und Heilung und energetische Hygiene. Hier finden Sie die Anleitung für ein Ritual mit dem Cord Cutter.

    Selenit, in Handarbeit geformt und poliert, ca. 15 cm lang. Abbildung ähnlich.

    Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-5 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb

Verschiedene Formen von Kraftsteinen: Taschensteine, Jumbos und Spitzen

Stein-Auswahl

Verschiedene Formen von Kraftsteinen: Taschensteine, Handschmeichler und Spitzen

In diesem Artikel erläutern wir einige der verschiedenen Formen von Kraftsteinen und deren typische Verwendung. Wir gehen auf die beliebten Taschensteine ein, beschäftigen uns mit den größeren Handschmeichlern und beleuchten die speziellen Eigenschaften von Spitzen. Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie die für Sie passenden Steinformen und deren Anwendungen besser einsetzen können.

 Taschensteine

Die wohl bekannteste Form der Kraftsteine (in der man ihnen meist schon in der Kindheit begegnet), sind die bunten, glatten Trommelsteine, die von winzig klein bis zu typischerweise 3-4 cm Durchmesser in vielen Geschäften erhältlich sind.

 

Dabei geht es nicht immer um ihre energetische Wirkung, sondern manchmal auch nur um ihr hübsches Aussehen. Ihre glänzende Oberfläche erhalten diese Steine durch mehrere Durchgänge in großen Trommeln mit Schleifstoffen, die mit überdimensionalen Waschmaschinen vergleichbar sind.

Diese Steine auch in roh anzubieten, also nicht mit einer durch Menschenhand veränderte Oberfläche, hat sich erst in den letzten Jahren durchgesetzt. Bei vielen Menschen weckt die Natürlichkeit der Steine aber eine besondere Faszination. „Das hat die Natur ganz genau SO erschaffen!“, ist einer der häufigsten der bewundernden Sätze, die wir zu hören bekommen.

In der Energie unterscheiden sich getrommelte oder rohe Steine unserer Meinung nach nicht. Der Unterschied liegt im Auge – und Herzen – des Betrachters. Glattes Glänzen oder raue Natur – das ist erst mal eine Sache der persönlichen Vorliebe. Bei einigen Steinsorten gehört allerdings sehr viel Liebe dazu, sie im rohen Zustand zu bevorzugen. So sieht der rohe Labradorit aus, wie ein gewöhnlicher Stein am Wegesrand. In geglättet ist er bekannt für sein besonders markantes Farbspiel und die über den Stein aufleuchtenden Spiegelungen (den „Flash“), die an Nordlichter am Himmel erinnern.

Der Achat – einer der bekanntesten Kraftsteine – fasziniert mit seinen vielen verschlungenen Schichten. Diese können bei einem günstigen Bruch zwar manchmal auch im Rohstein gefunden werden, häufiger aber erinnert er dann einfach an einen flachen quarzigen Stein, wie man ihn oft an der Küste findet.

Kraftsteine-Rohsteine

Kraftsteine dieser Art eignen sich aufgrund ihrer geringen Größe besonders dazu, einfach als energetischer Begleiter in der Tasche bei sich getragen zu werden, um als Unterstützung häufig zur Hand genommen zu werden. Daher kommt auch ihr Beiname „Taschensteine“ (dabei werden sie erfahrungsgemäß mindestens genau so oft im BH getragen). Eine weitere häufige Verwendung dieser meist kostengünstigen Steine ist die des Aufstellens vieler verschiedener Steine in speziellen Formationen.

Dabei können einzeln beieinander stehende Steine über ihre Energien und Zuordnungen bestimmte Dinge symbolisieren (Kristall-Altar, Hausaltar, Kraftort) oder die (meist geometrische) Form oder mandala-artige Wiederholung, in der die Steine aufgestellt werden, spielt eine übergeordnete Rolle (Manifestations-Altar, Crystal-Grid, Stein-Mandala).

Handschmeichler / Jumbos

Ein ebenfalls eher neueres Produkt in der Welt des Steinhandels sind die deutlich größeren Varianten der Taschensteine, die meist Handschmeichler, Jumbos, Intentions-Steine, Meditations-Steine oder Präsenz-Steine genannt werden. Ähnlich wie die Taschensteine sind auch diese immer häufiger in roh oder glatt erhältlich, sind aber mit mindestens 5 bis hin zu 10 cm oder mehr in Länge/Breite für die Tasche nur noch bedingt geeignet. Vielleicht als Schutzsteine in der Handtasche, mit der man dann im Notfall zuschlägt. Dafür eignen sich dann aber auch Mauersteine.

Anders als die kleinere Version werden die glatten Exemplare der Handschmeichler in der Regel von Hand rundherum poliert, nicht in Trommeln maschinell geglättet. Dadurch kann hier mehr Augenmerk darauf gelegt werden, Muster, Maserungen oder Spiegelungen durch die Bearbeitung besonders schön hervorzuheben. Diese aufwändige Handarbeit hat ihren Preis, überzeugt aber auch durch die besondere Haptik. Rohe Jumbos hingegen, manchmal auch Brocken genannt, bestechen durch ihre unverfälschte, raue Schönheit und erinnern an die Wunder, welche die Natur hervorbringt.

Egal, ob glatt oder roh, die Steine haben eine Größe, mit der sie in einem Raum ausgelegt nicht übersehen werden und können so durch ihre Präsenz dazu einladen, häufig zur Hand genommen zu werden (wie ein Handschmeichler) oder den Blick für eine kleine Auszeit über ihre Farben, Formen oder Strukturen schweifen zu lassen. Oft werden sie vor einer Meditation bewusst gewählt und während der Meditation in den Händen gehalten. Betrachten und Halten sind Wege, sich mit der Energie dieser Steine zu verbinden und von ihr zu profitieren.

Spitzen

Bei den Spitzen gibt es die, die von Natur aus in dieser Form gewachsen sind, wie etwa die von Bergkristall, Rauchquarz, Citrin oder Amethyst und deren Hybride oder solche, bei denen die spitze Form von Menschenhand aus den in Brocken entstandenen Steinen herausgearbeitet werden. Spitzen von schwarzem Turmalin kommen in der Natur nicht vor, werden aber häufig hergestellt und wirken besonders beeindruckend. Auch hier liegt die Unterscheidung unserer Meinung nach wieder im Auge des Betrachters. Eine von der Natur erschaffene Spitze ist zweifelsfrei etwas ganz Besonderes, jedoch einen weniger vorteilhaft gewachsenen Stein in Form zu bringen, damit auch er für seine Schönheit gesehen werden kann, erinnert noch einmal an Potenzial, das in jedem von uns stecken kann und manchmal ebenfalls nur etwas gefördert werden muss. Auch das hat einen gewissen Charme und eine ganz eigene Botschaft …

Kraftstein-Spitzen

 

Spitzen mit einer gerade gearbeiteten Standfläche sind besonders geeignet, um im Raum aufgestellt zu werden. Die zielgerichtete Form unterstützt die Wirkung und der Stein wird besonders vorteilhaft dargestellt, was seine Präsenz verstärkt. Manchmal werden die Steine zum Aufstellen daher auch nicht den natürlichen Spitzen mit ihren meist 6 Seiten nachempfunden, sondern den Obelisken (4 Seiten), die auch schon im alten Ägypten vor dem Tempel des Sonnengottes zu dessen Ehrung aufgestellt wurden.

Spitzen werden üblicherweise für zielgerichtete Energie verwendet. Dabei kann man beispielsweise in der Meditation den Stein mit der Spitze auf sich zu (oder auf einen bestimmten Punkt des Körpers) halten, damit die Energie wie durch einen Trichter direkt auf einen zu fließt. Das Gegenteil dazu wäre, die Spitze bewusst von sich abzuwenden, damit man unerwünschte Energien durch die eigenen Hände (oder von einem bestimmtem Körperteil aus) in den Stein fließen lassen kann und diese dann wie durch ein Ventil vom eigenen Energiefeld weggeführt werden.

Hierfür eignen sich auch die Doppelender, eine weitere Form der Spitzen – jedoch ohne Standfläche, sondern auf beiden Seiten spitz. Dies kommt sowohl natürlich vor, als auch durch Nachbearbeitung. Ein natürlich gewachsener Doppelender ist dabei aus energetischen Gesichtspunkten zu bevorzugen.

Bei den anderen Steinformen kann man einen ähnlichen Effekt wie bei den Spitzen herbeiführen, indem man den Stein in die gebende Hand (dominante Hand, Schreibhand) nimmt, um unerwünschte Energie (Nervosität, Angst, Zweifel etc.) an den Stein abzugeben (je nachdem, wofür die Sorte geeignet ist) oder durch das Halten in der empfangenden Hand, die dem Stein zugesprochene Wirkung (aufmunternd, motivierend, beruhigend) vom Stein zu empfangen. Beim meditativen Halten des Steins vor der Körpermitte mit beiden Händen übereinander wählt man hierbei die obenliegende Hand passend, also die Hand, die den Stein berührt.

In unserer Einzelstücke-Kategorie finden Sie häufig auch Spitzen, Kugeln oder Freiformen verschiedener Kraftsteinsorten: 

Auf vielfachen Wunsch haben wir damit begonnen, einige unserer Kraftstein-Sorten von unseren Kunsthandwerkern zusätzlich zu den üblichen Formen (Kugeln, Türme, Freiformen, Platten, Pyramiden, Handschmeichler, Trommelsteine) auch in verschiedenen symbolträchtigen Formen anfertigen zu lassen. Neben dem rein dekorativen Aspekt werden solche Formen dann meist so gewählt, dass man über die Symbolik eine tiefere Verbindung zu dem verwendeten Stein aufbauen kann.

In anderen Magazin-Ausgaben stellen wir weitere Formen und deren Verwendung näher vor:
Generelle Formen (Mond, Stern, Herz)
Schädel-Formen (Mensch, Drache, Vogel)
Flügel-Formen (Engel, Schmetterling, Drache, Vogel)
Tierformen (Katze, Pferd, Schildkröte) (geplant)
Freiformen, Platten & Schalen (geplant)
Kugeln & Pyramiden (geplant)
Stufen & Geoden (geplant)

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 5 von 31

Der Kristall-Altar – positive Raumenergie für unterschiedliche Anforderungen

Kristall-Altar

Der Kristall-Altar – positive Raumenergie für unterschiedliche Anforderungen

Ein Kristall-Altar ist ein Platz in einem Raum – egal ob Zuhause oder bei der Arbeit – an dem die Raum-Energie gezielt positiv beeinflusst wird. Mit verschiedenen Edelsteinen und Kristallen, deren Farben und den unterschiedlich gewählten Formen, wird an diesem Kraftort eine ganz persönliche Intention gesetzt. Die Möglichkeiten sind hierbei unendlich, denn neben üblichen Zusammensetzungen – etwa für den Schreibtisch, für das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer – geben persönlich gewählte Zutaten dem Kristall-Altar ganz besondere Kraft.

Den einen „perfekten“ Kristall-Altar für alle gibt es nicht.

Eine Platte aus versteinertem Holz symbolisiert beispielsweise oftmals das Fundament einer Familie, fest verwurzelt wie ein Baum, harmonisch und stark. Darauf stehen dann vielleicht der Ehemann, symbolisiert durch eine phallisch geformte Spitze aus Turmalin (dem Inbegriff von Schutz und der Abwehr von Gefahr), die Ehefrau, symbolisiert durch einen Rosenquarz-Jumbo in weicher, weiblicher Form (mütterlich, umsorgend, liebevoll), sowie jeweils ein kleiner Trommelstein pro Kind, ausgewählt nach deren Charakter. Diese klassische Zusammenstellung heteronormativer Familienbilder ist nur in den seltensten Fällen wirklich passend und daher auch nur in den seltensten Fällen wirklich kraftvoll.

Besser wirkt dieser Familien-Altar, wenn die Steine nach den tatsächlichen Charakteren und Rollenverteilungen ausgewählt werden. Die Kinder können auch als kleine Spitzen dargestellt werden, da sie ja noch aufstreben sollen, die Eltern unabhängig vom Geschlecht als gleich geformte, gleichwertige Steine derselben Art – um die Einigkeit zu unterstreichen und zu schützen – und auch die Basis muss nicht immer die der Verwurzelung sein, denn für manchen können Wurzeln auch für Stillstand stehen, das Wort „Versteinerung“ auch unerwünschte Assoziationen wecken.

Manche dieser zum Kraftort versammelten Steine stehen nicht auf Stein-Platten, sondern vereinen sich in besonderen Schalen aus passenden Steinsorten oder klarem Glas, stehen auf Holzscheiben oder Selenit-Stäben oder werden um ein Familienfoto herum gruppiert. Nicht selten gesellt sich eine Muschel vom letzten Ausflug ans Meer dazu oder eine besondere Feder, die einem zugeflogen ist …

Wenn man die Vervollständigung des eigenen Familien-Altars noch nicht getroffen hat, dann kann man auch einen Platz im eigenen Kristall-Altar mit einem Stein oder einem anderen Platzhalter belegen, der für die Dinge steht, die man gerne an diesen Ort und in das eigene Leben einladen möchte. Auch das ist schon ein kleiner Liebeszauber!

Das „Warum“ ist ebenso wichtig wie das „Was“ …

Ein Kristall-Altar sollte sich idealerweise aufbauen, wie eine kleine Geschichte, die man erzählt und die man auch im Kopf hat, wenn man den Altar betrachtet.

Diese Basis aus _________ symbolisiert  _________  darauf stehen die Steine  _________ und  _________, weil  _________.

Ich / wir werde/n geschützt / energetisiert von _________ und mich / uns umgibt  _________ .

Um mich / uns zu unterstützen  _________  zu erreichen, steht hier noch  _________ .

… und dann spielt das „Wo“ auch noch eine Rolle!

Spätestens am Arbeitsplatz wird der Altar schon nicht mehr nach dem ausgewählt, was man ist, sondern nach dem, was man braucht. Die Platte aus rotem Jaspis als Basis für mehr Motivation, der kämpferische Turmalin-Turm zusammen mit der klärenden Bergkristall-Spitze gegen alle Fremdeinflüsse und vielleicht ein zum kurzen „zur Hand nehmen und einen Moment entspannen“ einladender Handschmeichler aus dem an das blaue Meer erinnerndem Apatit, dem stark erdendem versteinertem Holz oder dem die Kreativität beflügelndem Polychrom-Jaspis. So wie die Anforderungen im Job variieren, so variieren auch die Kraftorte oder können in bestimmten Situationen angepasst, erweitert oder verändert werden.

Inspirationen für die Verwendung im Arbeitsalltag
Wartezimmer

Wartezimmer oder Empfangsräume sind als Räume des Ankommens und relativ kurzen Verweilens der Patienten oder Gäste ein schwieriger Fall für eine bedarfsgerechte Auswahl. Die Anwesenden sind entspannt, aufgeregt, besorgt, in Eile oder ungeduldig. Für diese Bandbreite an Emotionen eine für jeden passende Kombination zu wählen, ist unmöglich. Das sogenannte goldene Dreieck bezeichnet die harmonisierende Kombination aus Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst. Sie spendet Harmonie, Klarheit und beruhigt aufgeregte Gedanken. Diese Art der „neutral positiven“ Energie eignet sich somit besonders für Wartezimmer, Räume mit sehr gemischtem Publikumsverkehr oder Versammlungen. Das goldene Dreieck erfüllt den Raum mit Harmonie, ohne in seiner Energie zu „übergriffig“ auf die anwesenden Personen zu sein, auf deren individuelle Themen und Bedürfnisse man zu diesem Zeitpunkt nicht spezifisch eingehen kann. Kraftsteine wie beispielsweise der rote Jaspis können für einige beflügelnd und energetisierend wirken, während andere sowieso schon aufgeregt genug sind und durch diese zusätzliche Energie völlig aus der Bahn gebracht werden würden.

Somit eignet sich das goldene Dreieck bestens dafür, allen Anwesenden etwas Gutes zu tun, ohne zu spezifische Themen zu wählen, die für einige Personen unpassend sein könnten. Eine Basis aus versteinertem Holz bringt die nötige Ruhe und Stabilität.

Geschäftsräume

In Geschäftsräumen kann der Fokus sehr spezifisch gewählt werden. Die notwendigen Energien, die für tägliche Abläufe benötigt werden, sind meist klar und variieren selten. So kann als Basis eine Platte aus Eisenkiesel genutzt werden, dessen antreibende und zielstrebige Energie für ein erfolgsorientiertes Team die ideale Grundenergie bietet. Nun gilt es, spezifische Eigenschaften zu wählen, die jedem im täglichen Arbeitsleben von Nutzen sind. Ein Tigerauge Trommelstein fördert die geistige Beweglichkeit und eine offene Ausstrahlung. Ein Pyrit-Würfel symbolisiert eine stabile finanzielle Basis und fördert materiellen Zuwachs. Zu guter Letzt hilft eine Bergkristall-Spitze dabei, den Raum von negativen und destruktiven Energien zu befreien und fördert Geduld und Verständnis, auch im stressigen Arbeitsalltag.

Wer beispielsweise im Call-Center oft mit genervten Kunden arbeitet, möchte gegebenenfalls eine Spitze aus schwarzen Turmalin wählen, welche die empfangenen negativen Energien direkt aufnimmt und diese mit der geduldigen und verständnisvollen Energie des Bergkristalls zu kombinieren.

Die Bedürfnisse im Arbeitsalltag sind komplex und von Branche zu Branche verschieden. Eine achtsame Analyse und Gespräche mit Mitarbeitern oder Kollegen helfen dabei, diese Bedürfnisse zu identifizieren und entsprechend die passenden Kraftstein-Kombinationen für den Kristall-Altar zu finden.

 

Harmonie-Set

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 4 von 31

Passende Produkte

  • Kraftstein-Set „Harmonie & Zusammenhalt“ (Goldenes Dreieck)

    Stein-Set für die Raumenergie „Harmonie & Zusammenhalt“ (Goldenes Dreieck)

    69,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Kraftstein-Set wird im Zuhause aufgestellt, um Harmonie und Zusammenhalt zu stärken.

    Es besteht aus drei polierten Spitzen aus Amethyst, Rosenquarz und Bergkristall (jeweils ca. 60-70g). Diese Kombination ist als „goldenes Dreieck“ bekannt. Im Raum aufgestellt spendet sie Harmonie (Rosenquarz), Klarheit (Bergkristall) und beruhigt aufgeregte Gedanken (Amethyst). Das Set wird idealerweise dort aufgestellt, wo seine harmonisierende Energie benötigt wird.

    Die einzelnen Spitzen können natürlich auch unabhängig voneinander aufgestellt oder als Begleiter bei der Meditation genutzt werden. Dabei kann man beispielsweise den Stein mit der Spitze auf sich (oder einen bestimmten Punkt des Körpers) gerichtet halten, damit die Energie wie durch einen Trichter auf einen zu fließt. Das Gegenteil wäre, sie von sich abzuwenden, um unerwünschte Energien so – wie durch ein Ventil – aus dem eigenen Energiefeld wegzuführen.

    Die Spitzen werden auf einer polierten Scheibe aus versteinertem Holz (ca. 150g) aus Madagaskar aufgestellt. Dieses verbindet diese Energien miteinander, sodass diese besonders gut zusammenarbeiten können und ergänzt das klassische goldene Dreieck um die Aspekte der Erdung und des Zusammenhaltes.

    Die Platte aus versteinertem Holz eignet sich auch als Untersetzer für Getränke, damit diese eine beruhigende und erdende Wirkung erhalten. Bitte nur mit geeigneten Getränken nutzen – koffeinfrei und ohne anregende Wirkung.

    Verpackt in einer Geschenk-Box, eine Beschreibungskarte des goldenen Dreiecks liegt bei.

    Das Foto ist ein BEISPIELBILD.
    Die Formen und Größen entsprechen diesem allerdings weitestgehend!
    Eine Direktauswahl ist nicht möglich.

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Kraftstein-Set „Liebe & Selbstliebe“

    Stein-Set für die Raumenergie „Liebe & Selbstliebe“

    65,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Kraftstein-Set wird im Zuhause aufgestellt, um die Liebe in das Leben einzuladen, eine verbindliche Beziehung anzuziehen und die dafür benötigte Selbstliebe zu verstärken.

    Es besteht aus einer Freiform aus Kirschblüten-Achat (stehend, poliert, ca. 200-250g), einem Handschmeichler aus Rubin in Fuchsit (poliert, ca. 90-100g), einem Handschmeichler aus pinkfarbenem Turmalin in Matrix (Rubellit, poliert, ca.100-110g) sowie einem Handschmeichler aus grünem Mondstein (Garnierit, poliert, ca. 90-100g).

    Der Kirschblüten-Achat inspiriert uns, unsere Ziele zu manifestieren. Seine Energie entfacht die Leidenschaft, Träume zu verfolgen und das Leben in vollen Zügen zu leben, zu ehren und zu schätzen.

    Der Rubin-Fuchsit vereint zwei verschiedene Mineralien: Dem roten Rubin sagt man nach, dass er Liebe, Leidenschaft und Sinnlichkeit in das Leben ruft. Der grüne Fuchsit stärkt Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl und unterstützt die Selbstliebe. Zusammen begünstigen diese Energien das Entstehen von Partnerschaften. Denn nur wer sich selbst liebt, kann Liebe geben und empfangen und dieses Bedürfnis auch in anderen wecken.

    Der Rubellit entfaltet seinen Einfluss hauptsächlich auf die energetischen und psychologischen Aspekte der Weiblichkeit. Er befreit von veralteten Rollenbildern, Glaubenssätzen oder Verhaltensmustern. Seine Energie hilft dabei, die Rolle als Frau für sich selbst (neu) zu definieren und befähigt dazu, befreit von den typischen weiblichen Ängsten oder Unsicherheiten, die Kraft und Bedeutung des weiblichen Prinzips anzuerkennen, anzunehmen und im eigenen Inneren zu verankern.

    Der als seltene grüne Mondstein-Variante bekannt gewordene Garnierit aus Madagaskar hat sich durch die Verwitterung von grünem Nickel-Magnesium-Erz gebildet, welches sich dann in den Schichten des hellen Mondsteins abgesetzt hat. Energetisch ergänzt der grüne Nickel-Anteil die Kraft des für Themen der partnerschaftlichen Liebe empfohlenen Mondsteins um die für ein ausgeglichenes Herz-Chakra benötigten Energien. So kann man Liebe geben und empfangen, mit Zuversicht und Leichtigkeit Beziehungen genießen und Wünsche und Bedürfnisse offen kommunizieren.

    Verpackt in einer Geschenk-Box, Beschreibungskarten aller Steine liegen bei.

    Das Foto ist ein BEISPIELBILD.
    Die Formen und Größen entsprechen diesem allerdings weitestgehend!
    Eine Direktauswahl ist nicht möglich.

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Kraftstein-Set „Erfolg & Wohlstand“

    Stein-Set für die Raumenergie „Erfolg & Wohlstand“

    65,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Kraftstein-Set eignet sich besonders für den Arbeitsplatz, wenn es darum geht, Erfolg und Wohlstand einzuladen und Veränderungen in die gewünschte Richtung voranzubringen.

    Es besteht aus einer Spitze aus grünem Rhyolith (poliert, ca. 40-50g), einem Handschmeichler aus Karneol-Achat (poliert, ca. 80-90g), einem naturbelassenem Pyrit (ca. 50-60g), einer Spitze aus Tigerauge (poliert, ca. 50-60g) und einem Handschmeichler aus Ozeanjaspis (poliert, ca. 70-80g).

    Der grüne Rhyolith gilt als ausgleichender Stein, von dem gesagt wird, dass er Fortschritt, Abwechslung und Veränderungen fördert und dabei hilft, mit Herausforderungen gelassener umzugehen.

    Der Karneol-Achat stimuliert Ehrgeiz und Antrieb, Durchsetzungsvermögen und Vitalität. So hilft er dabei, das Leben in die gewünschte Richtung voranzubringen. Wie das Feuer unter dem Kessel der Dampflokomotive erzeugt dieser Stein einen positiven Druck, den man dazu verwenden kann, um (endlich) in Fahrt zu kommen.

    Der Pyrit begünstigt materiellen Zuwachs, kräftigt das Vertrauen in die eigenen Stärken und ist der richtige Helfer für all jene, die vor lauter Ideen nicht damit vorankommen, ihre Pläne auch in die Tat umzusetzen.

    Das Tigerauge ist ein Stein für diejenigen, die das Gefühl haben, dass sie erst noch eine Extraportion Glück im Leben benötigen, um dann ihren gewünschten Weg beschreiten und ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

    Die Wirkung von Ozeanjaspis liegt im Bereich der Erneuerung und des positiven Wandels. Nur wer auch bewusst Kraft schöpft, kann dauerhaft hohe Leistungen erbringen. Schon ein kurzes Innehalten in der Hektik des Alltags, den Blick auf den Ozeanjaspis gerichtet, mobilisiert Kraftreserven – besonders vor schwierigen oder wichtigen Gesprächen.

    Verpackt in einer Geschenk-Box, Beschreibungskarten aller Steine liegen bei.

    Das Foto ist ein BEISPIELBILD.
    Die Formen und Größen entsprechen diesem allerdings weitestgehend!
    Eine Direktauswahl ist nicht möglich.

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Kraftstein-Set „Schutz & Abgrenzung“

    Stein-Set für die Raumenergie „Schutz & Abgrenzung“

    65,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Kraftstein-Set eignet sich für alle, die mehr Abgrenzung benötigen. Es kann direkt an dem Ort aufgestellt werden, an dem man mit der Situation konfrontiert wird (wenn dies möglich ist, etwa im Job), kann aber auch dazu verwendet werden, im Zuhause (außerhalb der Situation) bei der energetischen Reinigung, dem Aufbau eines Schutzschildes sowie der generellen Stärkung der eigenen energetischen Abwehrkräfte zu unterstützen.

    Es besteht aus schwarzem Turmalin (Schörl, roh, ca. 60-70g), einem Handschmeichler aus Amethyst (poliert, ca. 80-90g), einem indonesischen Quarz-Kristall (naturbelassen, ohne Standfläche, ca. 70-80g) sowie einer Kugel aus Serpentin (poliert, ca. 120-130g).

    Der schwarze Turmalin zieht den Überlieferungen nach wie ein Schwamm an allen negativen Energien und schließt diese dann fest in sich ein. So reinigt er Räume und Personen.

    Der Amethyst verhilft zu innerer Ruhe, unterstützt beim Loslassen belastender Gedanken und befreit von Fremdeinflüssen.

    Die naturbelassene Quarz-Spitze aus Indonesien bringt wie eine energetische Fackel weißes Licht überall dort hin, wo Dunkelheit vorherrscht. Sie reinigt mit diesem Licht von allem, was negativ oder nicht mehr dienlich ist.

    Der Serpentin ist traditionell ein Stein zum Schutz gegen negative Einflüsse und schwarze Magie. Sein Name stammt von dem lateinischen Wort für „Schlange“. Er hilft dabei, blockierende Denkmuster abzulegen und negative Menschen hinter sich zu lassen, wie die Schlange ihre alte Haut abstreift und hinter sich zurücklässt.

    Verpackt in einer Geschenk-Box, Beschreibungskarten aller Steine liegen bei.

    Das Foto ist ein BEISPIELBILD.
    Die Formen und Größen entsprechen diesem allerdings weitestgehend!
    Eine Direktauswahl ist nicht möglich.

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Kraftstein-Set „Energiearbeit & Coaching“

    Stein-Set für die Raumenergie „Energiearbeit & Coaching“

    65,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Kraftstein-Set eignet sich besonders für alle, die mit Patient(innen) oder Klient(innen) energetisch oder beratend arbeiten. Es kann direkt an dem Ort aufgestellt werden, an dem die Behandlungen durchgeführt werden (wenn dies möglich ist), kann aber auch im Zuhause dazu verwendet werden, vor und/oder nach den Behandlungen/Sitzungen bei den verschiedenen typischen Arbeiten an der eigenen Kraft zu unterstützen, sich von Fremdanhaftungen zu befreien oder die Energie-Kanäle zu klären.

    Es besteht aus einem Doppelender aus Amethyst (poliert, geformt, ca. 80-90g), einem Handschmeichler aus rotem Jaspis (getrommelt, ca. 50-60g), einem Handschmeichler aus Lavendel-Chalcedon (poliert, ca. 70-80g) sowie einem schwarzen Turmalin (Schörl, roh, naturbelassen, ca. 100-110g).

    Der Amethyst ist ein hervorragender Helfer, wenn ein klarer Verstand benötigt wird. Die Form des Doppelenders ist ideal, um den Energiefluss oder den Austausch von klaren und hilfreichen Informationen zwischen zwei Personen zu verbessern.

    Der rote Jaspis stärkt Stabilität und Vertrauen in sich selbst und das eigene Handeln und hilft gegen Existenzängste und Selbstzweifel. Er regt dazu an, an der Umsetzung der eigenen Ziele oder Ideen zu arbeiten, ohne sich durch Mangelgedanken vom Weg abbringen zu lassen.

    Der Lavendel-Chalcedon unterstützt den Energiefluss im Körper und öffnet die Kanäle, um Energie geben und empfangen zu können, hilft aber auch der Intuition und verbessert die Auffassungsgabe.

    Der schwarze Turmalin zieht den Überlieferungen nach wie ein Schwamm an allen negativen Energien und schließt diese dann fest in sich ein. So reinigt er Räume und Personen.

    Verpackt in einer Geschenk-Box, Beschreibungskarten aller Steine liegen bei.

    Das Foto ist ein BEISPIELBILD.
    Die Formen und Größen entsprechen diesem allerdings weitestgehend!
    Eine Direktauswahl ist nicht möglich.

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

(Voll-)Mond im Sternzeichen Fische

Vollmond in den Fischen

Im Gegensatz zur Sonne, die ein Jahr braucht, um alle 12 Sternzeichen zu durchlaufen,
braucht der Mond nur einen Monat dazu. So „berührt“ der Mond in den Tagen eines
Monats sozusagen alle Sternzeichen (Tierkreiszeichen) jeweils zwei bis drei Tage lang.
Der Mond spricht damit die jeweilige Qualität des Sternzeichens an.

Die Tage bekommen dadurch eine bestimmte thematische „Färbung“, was unterschiedliche
positive Energien aber auch entsprechende Probleme mit sich bringen kann.

Wenn der Mond im Sternzeichen Fische steht:

Tagesthemen: Vielschichtigkeit, Tiefgründigkeit, die Intuition ist gestärkt und erleichtert
so das Einfühlungsvermögen und den Kontakt zur Geisterwelt oder Engelwesen.

Begünstigte Rituale an Fische-Tagen im zunehmenden Mond:
Beziehungen vertiefen, romantische Gefühle wecken, die eigenen Tiefen erforschen,
(prophetische) Träume fördern, Hellsichtigkeit verbessern, das Bewusstsein erweitern.

Begünstigte Rituale an Fische-Tagen im abnehmenden Mond:
Rituale zur Verschleierung oder zur Verwirrung anderer, um Dinge „im Sande verlaufen“ zu lassen,
um wiederkehrende Träume zu verbannen. Übertriebene Hilfsbereitschaft oder die schädliche 
Neigung sich von anderen ausnutzen zu lassen, bekämpft man im abnehmenden Fische-Mond.

Dinge, die an einem Fische-Tag Ritual-Erfolgen im Weg stehen können:
Zerstreutheit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, „Dünnhäutigkeit“.

Alle diese Aussagen gelten für jeden Tag, an dem der Mond in den Fischen steht.
Kurz vor dem Zeitpunkt eines Fische-Vollmondes oder eines Fische-Dunkelmondes
sind diese Energien aber ganz besonders stark wirksam.

Ein Ritual für den Vollmond in den Fischen

Der Vollmond in den Fischen ist der perfekte Mond für Weissagungen, zum Kartenlegen und zum Herbeirufen von prophetischen Träumen. Und den Fische-Vollmond kann man für ein Entscheidungs-Hilfe-Ritual nutzen.

Denn wir alle haben ja das ein oder andere Thema, bei dem wir keine klare Entscheidung treffen können und einen kleinen Schubs benötigen.

Hier ist eine kleine Anleitung, wie man mit wenigen Zutaten aus dem Haushalt die Vollmond-Energie nutzen kann. Und zwar in der letzten Nacht vor dem Vollmond [ℹ] oder in der Nacht danach, der ersten Nacht bei abnehmendem Mond, da bei diesem Ritual weder etwas angezogen noch abgewendet wird. Hauptsache, der Mond steht in den Fischen und ist so voll wie möglich.

Man braucht: 1 Stück Ritualpapier ​[ℹ], einen Stift, eine weiße Kerze oder ein Teelicht, eine feuerfeste Schale, etwas Baumwollband und Streichhölzer ​[ℹ].

Zuerst macht man es sich beim Licht der Kerze / des Teelichts gemütlich und stellt auch die feuerfeste Schale bereit. Dann faltet man das Papier der Länge nach mehrfach hin und her, bis es sich gut reißen lassen würde, lässt es aber vorerst noch ganz. Danach beschreibt man je auf einer Hälfte die beiden Seiten des zu lösenden Themas.​

Entweder eine „Pro und Contra“-Liste zu „Soll ich das tun, oder nicht?“ oder man beschreibt bei zwei möglichen Wegen dann jeden Weg auf einer Seite. Also zum Beispiel: „Ich möchte meinen Ex anrufen! Weil …“ und „Ich sollte meinen Ex lieber nicht anrufen, weil …“

Fische Mond Ritual

Erst wenn beide Seiten im Licht der Kerze beschrieben sind, reißt man das Papier vorsichtig auseinander. Dann faltete man beide Seiten jeweils auf die gleiche Art fest zusammen, umwickelt die Päckchen mit Band und löscht die Kerze, lässt aber alles so stehen.

Die beiden Papier-Päckchen kommen nun unter das Kopfkissen – ohne sich zu merken, welches Päckchen welchen Text beinhaltet – und man geht zu Bett.

Direkt nach dem Aufwachen greift man eines der Päckchen, entzündet die Kerze, entzündet an der Flamme das Päckchen und lässt es in der feuerfesten Schale verbrennen. Das Papier, welches jetzt noch unter dem Kopfkissen liegt, trägt den Ratschlag.

Man darf es lesen, sobald die Kerze des Zaubers von allein erloschen ist. Die Kerze muss nicht gleich nach dem Aufwachen ganz herunterbrennen – aber auf jeden Fall vor dem Öffnen des zweiten Päckchens!

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 26 ½ von 31

Kategorie:
Mondkalender

Magie aus dem Gewürzregal: Lorbeerblätter

Magie aus dem Gewürzregal: Lorbeerblätter

Dies ist der dritte Teil unsere neue Serie über Magie aus dem Gewürzregal.
Die Idee, mehr oder weniger alltägliche Zutaten aus der Küche für rituelle Handlungen zu nutzen, ist einfach und zugänglich für jeden. Gewürze wie Zimt, Ingwer, Muskatblüte, Koriander, Lorbeer, Sternanis, Kardamom und Nelken haben eine lange Geschichte in der Volksmedizin und der Spiritualität. Sie können für alle Arten von Zwecken eingesetzt werden, von Schutz und Heilung bis hin zur Liebe und Lust. Hierbei sind dann auch Rituale mit Speisen und Getränken möglich, da die Zutaten garantiert essbar sind. So können Sie Ihre Küche in einen Ort der Magie verwandeln, indem Sie die Kräfte der Gewürze nutzen, die Sie vielleicht sogar schon in Ihrem Gewürzregal haben.

Magische Zuordnung von Lorbeer

Geschlecht: männlich
Planet: Sonne
Element: Feuer
Kräfte: Schutz, psychische Kräfte, Reinigung, Gesundheit, Stärke

Lorbeer in der Magie

Der Lorbeer (Laurus nobilis) ist nicht nur ein einfacher Strauch oder Baum mit immergrünen, lanzettlichen und lederartigen Blättern, sondern auch eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielseitigen symbolischen Bedeutungen.

Lorbeerblätter sind ein integraler Bestandteil vieler Küchen weltweit. Aber abseits der Kochtöpfe hat der Lorbeer eine reiche Geschichte in Riten, Zeremonien und spirituellen Praktiken. Hier möchten wir einen kleinen Blick auf die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern durch die Jahrhunderte und Kulturen hinweg werfen.

Die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern spannt einen weiten Bogen von antiken Bräuchen über Aberglauben bis hin zu modernen spirituellen Praktiken. In all diesen Kontexten steht der Lorbeer als kraftvolles Symbol für Schutz, Reinigung, Weissagung und Manifestation. Seine Verwendung in Ritualen und Bräuchen, ob als Dekoration, Amulett oder Medium für Weissagung, zeigt die tiefgreifende Verbindung, die Menschen im Laufe der Geschichte mit dieser Pflanze eingegangen sind.

Die Heimat des Lorbeers

Die ursprüngliche Heimat des Lorbeers sind die Regionen Kleinasien und der Balkan. Der Lorbeer wächst als Strauch oder Baum und kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre dunkelgrünen, glänzenden und stark duftenden Blätter aus. Bekannt ist sie auch für ihre kleinen, gelblichen Blüten, die sich später zu schwarzen Beeren entwickeln. Er wird in Mitteleuropa, wo er im Freien nicht gedeiht, häufig als Kübelpflanze gehalten. Als typische Mediterranpflanze spielt er im deutschen Aberglauben eine eher untergeordnete Rolle, hat jedoch in anderen Kulturen und Religionen einen festen Platz.

Die vielen rituellen Verwendungen

Historisch gesehen hat der Lorbeer eine lange Tradition der rituellen Verwendung. Überlieferungen der rituellen Verwendung von Lorbeerblättern kennt man besonders aus der antiken griechischen und römischen Welt. Die Lorbeerkrone, geflochten aus den Blättern des Lorbeerbaumes, war ein Zeichen von Ruhm und Ehre. Bei den Olympischen Spielen im antiken Griechenland wurde sie als Preis verliehen, und in Rom erhielten erfolgreiche Kommandeure Lorbeerkronen. Der Lorbeer war auch eng mit dem Gott Apollo verbunden, dem Gott des Lichts, der Heilung und der Prophezeiung.

In der jüdischen Tradition wird der Lorbeer oft während des Laubhüttenfestes (Sukkot) verwendet. Die Teilnehmer binden Palm-, Weiden- und Myrtenzweige zusammen mit einem Etrog (eine Art Zitrusfrucht) zu einem „Lulav“, und der Lorbeer wird oft als Ersatz für den Palmzweig verwendet, wenn dieser nicht verfügbar ist. Dieser Bund wird während der Gebete geschüttelt und symbolisiert sowohl die Vielfalt des jüdischen Volkes als auch die Erntezeit.

In der christlichen Ikonographie symbolisiert der Lorbeer Martyrium und Sieg über den Tod. Er wird oft in Darstellungen von Heiligen und Märtyrern dargestellt und ist eng mit Palmsonntag und der Passion Christi verbunden. Auch in Weihnachtsbräuchen findet der Lorbeer Verwendung, zum Beispiel in einigen Regionen Deutschlands, wo Lorbeerblätter als Glücksbringer in den Weihnachtskuchen gelegt werden.

Die rituelle Verwendung von Lorbeerblättern geht über das Abendland hinaus. In der Yoruba-Religion in Westafrika, die auch in einigen afrokaribischen und afrobrasilianischen Kulturen weiterlebt, wird der Lorbeer in spirituellen Reinigungsritualen verwendet. Lorbeerwasser, das durch Kochen der Blätter hergestellt wird, soll negative Energie abwehren und Schutz bieten.

In der ayurvedischen Medizin und im Hinduismus wird der Lorbeer (hier bekannt als „Tejpatta“) sowohl für seine heilenden Eigenschaften als auch in religiösen Ritualen geschätzt. Bei religiösen Zeremonien, insbesondere während des Pujas (Gottesdienst), werden Lorbeerblätter als Opfergabe verwendet.

In der Alltagspraxis der Antike wurden Lorbeerblätter zum Wein gelegt, in der Annahme, dass dieser bei Gewitter stabil bleibt.

Ein besonders faszinierender Aberglaube besagt, dass wenn man den „Ophthalmius-Stein“ in ein Lorbeerblatt wickelt und in den Mund nimmt, man unsichtbar werde. Leider wissen wir nicht, um welchen Stein es sich dabei handeln soll.

Weissagung mit Lorbeer

Die Daphnomantie basierte auf der antiken Volksmeinung, dass aus dem Knistern und Knacken von verbrennenden Lorbeerzweigen, die dem weissagenden Apollo heilig sind, die Zukunft erkannt werden kann. Dies ist eine spezielle Form der Pyromantie, der Weissagung durch Beobachtung von Feuer.

 

In Delphi, dem berühmtesten Orakel des antiken Griechenlands, war Lorbeer ein zentrales Element der Weissagungszeremonie. Die Pythia, das Orakel von Delphi und Hohepriesterin des Apollo, kaute Lorbeerblätter oder inhalierte den Rauch von brennenden Lorbeerblättern, um in Trance zu fallen und Prophezeiungen zu machen.

Des Weiteren wurde der Lorbeer auch in privaten Orakelzeremonien verwendet. Es war üblich, dass Fragesteller Lorbeerzweige oder -blätter in heilige Feuer warfen und die Formen, die die Flammen annahmen oder die Geräusche, die sie machten, als Antworten oder Vorhersagen interpretierten.

Auch in der Traumdeutung hatte der Lorbeer seinen festen Platz. Es wurde angenommen, dass das Schlafen unter einem Lorbeerbaum oder das Platzieren von Lorbeerblättern unter dem Kopfkissen prophetische Träume hervorrufen konnte.

Die vielseitige Verwendung des Lorbeers in der antiken Orakel- und Weissagungspraxis zeigt, wie tief die Verbindung zwischen dieser Pflanze und der spirituellen Welt ist. Auch heute noch wird der Lorbeer in verschiedenen spirituellen Praktiken für seine symbolischen und metaphysischen Eigenschaften geschätzt.

Der Lorbeer in der modernen Spiritualität

In der modernen Spiritualität hat der Lorbeer eine ebenso wichtige Rolle inne. So kann das Schreiben von Wünschen auf ein Lorbeerblatt und das anschließende Verbrennen dessen als ein kraftvolles Ritual zur Manifestation von Absichten betrachtet werden. Der Rauch des brennenden Blattes symbolisiert dabei die Übertragung der Wünsche ins Universum. Die Rituale können in unterschiedlichen Mondphasen durchgeführt werden, um die jeweilige Energie zu nutzen.

Ebenso kann ein Lorbeerblatt als Talisman zur Anziehung von Wohlstand dienen. Ein solches Blatt, beschrieben mit persönlichen Symbolen oder Namen, wird in der Geldbörse oder Tasche getragen, um Geld und Wohlstand anzuziehen. Für Geschäftsinhaber kann ein Lorbeerblatt, unter oder in die Kasse gelegt, als Symbol für Erfolg und die Anziehung neuer Kunden dienen.

Als drittes, wichtiges Ritual dient das Verbrennen eines Lorbeerblattes zur Reinigung und zum Schutz vor negativen Energien. Sorgen, Ängste und Unruhe können auf das Blatt geschrieben und durch dessen Verbrennung symbolisch ins Universum entlassen werden, wo sie in positive Energie umgewandelt werden.

Der Lorbeer wird oft mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht, was sich in der Praxis der Verbrennung von Lorbeerblättern in vielen Ritualen widerspiegelt. Dies steht in Einklang mit seiner Rolle als Katalysator für Transformation und Erneuerung. Das Element Feuer steht symbolisch für Energie, Leidenschaft und Willenskraft, Eigenschaften, die dem Lorbeer oft zugeschrieben werden.

Der Planet, der mit dem Lorbeer assoziiert wird, ist die Sonne. Dies unterstreicht seine Rolle als Symbol für Erleuchtung und Wahrheit. Die Sonne steht symbolisch für Klarheit, Führung und Lebenskraft, und diese Eigenschaften werden oft auf den Lorbeer übertragen.

Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 16 von 31

Passende Produkte

  • Energie-Spray Ausstrahlung

    Energie-Spray „Ausstrahlung“

    16,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 533,33  / L

    Stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei, Unsicherheit oder Schüchternheit zu überwinden. Für eine charmante Ausstrahlung, ein überzeugendes Auftreten und um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Nutzen Sie dieses Spray auch um Nervosität zu bekämpfen, sich auf Reden, Auftritte oder wichtige Gespräche vorzubereiten und sich mit ausdrucksstarker und überzeugender Energie zu umgeben.

    Mit Petitgrain, Rosmarin, Minze, Zitronengras, Lorbeeröl und Tigeraugen.

    Inhalt: 30 ml in einer Glasflasche mit Sprühkopf. Pflanzliche Essenzen und kosmetischer Alkohol.

    • Inhaltsstoffe & Anwendung •

    Inhaltsstoffe: Alcohol denat., essential oils (rosmarinus officinalis (Rosmarin), citrus aurantium (Petitgrain), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), mentha piperita (Minze), laurus nobilis (Lorbeer)). 

    Sprühen Sie das Energie-Spray in den zu energetisierenden Raum, auf Ihre Kleidung, in die Luft über Ihrem Kopf oder um den Körper herum in Ihre Aura. Das Spray sollte nicht auf der Haut angewendet werden, da die Konzentration der pflanzlichen Essenzen dafür zu hoch ist. Bitte die Packungsbeilage für weitere Hinweise beachten.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.

    Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. 


    Achtung:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Pulver Law & Justice Violett

    Magisches Pulver „Law & Justice“

    14,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Dieses Gerechtigkeitspulver verwendet man für die persönliche Verteidigung bei Rechtsprozessen, für Gerechtigkeit bei Entscheidungen (z. B. im Beruf), um die Bewohner eines Haushaltes vor negativen Einflüssen durch Außenstehende zu schützen oder gegen Mobbing, üble Nachrede, Ungerechtigkeit und ähnliches Unheil durch andere Personen.

    Mit Mistel, Lavendel, Erdrauch, Lorbeer und Gerechtigkeit.

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Energiekerze - "Fortuna" Erfolg

    Energie-Kerze „Fortuna“ (limitiert)

    29,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 131,82  / kg

    Im Juni 2024 wieder erhältlich.

    Energie-Kerze „Fortuna“ – Glück | Erfolg | Dankbarkeit

    Fortuna (lat. „Glück“, „Schicksal“) ist die römische Glücks- und Schicksalsgöttin. Sie hat als Göttin des glücklichen Zufalls bei allen positiven Fügungen ihre Hand im Spiel, bei allem, was einem „zufällt“- also nicht hart erarbeitet werden muss.

    Tag der Fortuna

    Wir werden den Tag der Fortuna (24. Juni) in diesem Jahr wieder dafür nutzen, um in einem Ritual besondere Kerzen herzustellen, um die glückbringende Energie des Tages aufzunehmen und Fortuna mit dieser Aufmerksamkeit zu ehren. Diese Kerzen können dann im Laufe des Jahres immer wieder verwendet werden, um Fortunas Unterstützung zu erbitten oder ihr für zugeteiltes Glück zu danken. Wer sich dankbar zeigt, dem ist sie häufiger hold!

    Duft, der Glück verspricht …

    Zusätzlich untermalt eine ausgewogene Mischung rein ätherischer Öle die Wirkung der Fortuna-Kerzen, die den Raum mit der Energie der verwendeten Pflanzen erfüllt. Mit den ätherischen Ölen von Lorbeer, Zitronengras, Basilikum, Patchouli und Ingwer.

    Lorbeer
    Der Lorbeerkranz ist ein Symbol und eine besondere Auszeichnung, insbesondere für einen wichtigen Sieg oder einen herausragenden Erfolg. In der Magie begünstigt der Lorbeer Glück, Wohlstand und Gewinn.

    Zitronengras
    Der Duft dieses Grases macht wach und aufmerksam und verscheucht ganz weltliche Plagegeister wie Mücken. In der Magie vertreibt es entsprechend Unglück und Blockaden, während die Energie wach macht und motiviert.

    Basilikum
    Die vielen grünen Blätter des frischen Basilikums zeigen seine Vitalität und seinen Wohlstand. Daher wird er in der Magie dazu verwendet, um diese Dinge in das eigene Leben zu ziehen.

    Patchouli
    Der erdige Duft dieser Pflanze zeigt die erdende energetische Wirkung, die für ein stabiles Fundament und gesundes Wachstum sorgt.

    Ingwer
    Von Ingwer spricht bereits die vedische Gesundheitslehre in den höchsten Tönen und nannte ihn „Wundermedizin“, der angeregte Energiefluss ist nicht nur im Körper, sondern auch im generellen Energiefeld zu bemerken.

    Zusammensetzung

    Die Energie-Kerze „Fortuna“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g), mit einem Holzdocht. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das goldfarbene Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Linalool, Limonene, Eugenol, Geraniol, Methyeugenol, Citronnellol

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Den Holzdocht vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Happy-2023-Jahreskerzen-Gold

    Jahreskerze „Happy 2024“ Gold (limitiert)

    33,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 150,00  / kg

    Im Dezember 2023 wieder erhältlich.

    Dieses Kerzenglas ist mit einer schimmernden Metallschicht in goldfarben belegt, sodass wir die Energie über die Zuordnung der traditionellen Verwendung von Gold in der Magie, aber auch über die dem pflanzlichen Rapswachs zugefügten ätherischen Öle verankern. In dieser Kerze vermischt sich segnendes Weihrauchöl und erfolgbringendes Lorbeeröl und sie wird mit goldfarbenem Weihrauch dekoriert.

    Die Kerzen werden wir nur in einer sehr limitierten Anzahl herstellen, daher können wir beim Gießen jeder Kerze einen Moment innehalten, um persönliche Wünsche zu verankern. Wer eine solche Kerze haben möchte, kann diese über den Webshop bestellen und uns im Bemerkungsfeld 3 Wörter / Wünsche (im Themengebiet der jeweiligen Kerze!) mitteilen, die wir der Kerze dann bei der Herstellung mit auf den Weg geben. Dies geht NUR über das Bemerkungsfeld, nicht hinterher per E-Mail etc.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Rapswachs, ätherische Öle (boswellia serrata (Weihrauch), laurus nobilis (Lorbeer)) Allergene: Limonene, Linalool, Methyeugenol, Eugenol
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Den Holzdocht vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Ritualöl gelb

    Ritualöl „Gelb“

    9,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 300,00  / L

    Dieses inspirierende Ritualöl enthält die ätherischen Öle, die zum Farbthema „Gelb“ passen. Diese kraftvolle Farbe nutzt man in Ritualen, in denen man die Überzeugungskraft, das Selbstbewusstsein oder die persönliche Ausstrahlung unterstützen möchte. Hilft dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Auch für geistige Klarheit und bessere Kommunikation in Beruf, Studium oder Handel. Fördert Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit.

    Mit Petitgrain, Rosmarin, Minze, Lemongras, Lorbeeröl und einigen Lorbeer-Früchten.

    Inhalt: 30 ml

    Lieferzeit: Manufakturware: Lieferzeit: 6-8 Werktage. (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    In den Warenkorb
  • Manifestations-Set Fokus Gelb

    Manifestations-Set „Fokus“ (gelb)

    24,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    In diesem Beutelchen vereinen verschiedene Steine ihre Kräfte, um Sie dabei zu unterstützen, Struktur und Klarheit zu erlangen und sich besser zu fokussieren.

    Dieses Set enthält folgende fünf Kraftsteine:
    Der Fluorit ist als Helfer zur Erlangung von innerer Ordnung und Struktur bekannt und gilt auch als guter Unterstützer beim Lernen und für die Konzentration.
    Das Tigerauge fördert die geistige Beweglichkeit, verstärkt die Lernbereitschaft und hilft dabei, verborgene Talente ans Licht zu bringen.
    Der Bergkristall fördert Klarheit und Neutralität, verbessert die Wahrnehmung, das Verständnis und die Geduld.
    Der Calcit-Aragonit ist wirkungsvoll gegen Unruhe, Nervosität und Unbeständigkeit und fördert die Fähigkeit, in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln.
    Der Polychrom-Jaspis beschert innere Ruhe, fördert Harmonie und Achtsamkeit und bringt Körper und Geist in Einklang.

    Das beiliegende Elixier enthält die rein ätherischen Öle von Petitgrain, Rosmarin, Minze, Zitronengras und Lorbeer.

    Inhalt:
    5 Steine (roh oder getrommelt) passend zum Thema, viele kleine Stern-Steine, einen Baumwollbeutel, eine handgezogene Segnungs-Kerze, ein Ritualpapier für den Wunsch, 3ml duftendes Elixier mit rein ätherischen Ölen, ein Wachsklebeplättchen, Streichhölzer und eine ausführliche Anleitung.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 für das beiliegende Elixier•

    AchtungEntzündlich

    Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.

    Sicherheitshinweise: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.


    Achtung:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    Enthält: alcohol denat, essential oils (rosmarinus officinalis (Rosmarin), citrus aurantium (Petitgrain), cymbopogon flexuosus (Lemongrass), mentha piperita (Minze), laurus nobilis (Lorbeer)).
    Enthaltene Allergene: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronnellol, Citral, Eugenol, Methyleugenol
    Laut Gesetz müssen einige Duftstoffe, die in ätherischen Ölen vorkommen, als „Allergene“ deklariert werden, damit diese von Allergikern auf Wunsch gemieden werden können. Dies sind keine künstlichen Zusätze, sondern natürliche Bestandteile ätherischer Öle, auf die manche Menschen allergisch reagieren.

     

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Energiekerze "Löwe"

    Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ (limitiert)

    29,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 131,82  / kg

    Im Januar 2024 wieder erhältlich.
    Dieses Produkt ist Teil unserer Löwe-Vollmond-Produktreihe. Neben dieser Energie-Kerze bieten wir auch ein zu diesem Zeitpunkt hergestelltes Energie-Spray „Ausstrahlung“, ein Mojo „Confidence – Selbstvertrauen“ und ein Kraftstein-Set für das Selbstbewusstsein an.
    Die Übersicht aller unserer Produkt, die wir zum Löwe-Vollmond hergestellt haben, finden Sie HIER.

    Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ –
    Selbstbewusstsein | Mut | Ausstrahlung

    Die magische Energie des Löwe-Vollmondes in einer Kerze!

    Vollmond an einem Sonntag im Sternzeichen Löwe …

    Der Vollmond im Löwen ist ein besonders günstiger Mondstand für alle Rituale, welche das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl stärken. Fällt dieser Vollmond auf einen Sonntag, der zusätzlich mit der selbstbewussten Energie der Sonne verbunden ist, eignet sich dieser Mondstand besonders für alle magischen Handlungen, die mit positiver Ausstrahlung, Kommunikation und der positiven Selbstdarstellung zu tun haben. Einen Löwe-Vollmond gibt es nur einmal im Jahr. In diesem Jahr am 5. Februar 2023.

    Wir haben diese Energie in kraftvolle, magische Kerzen eingearbeitet.

    Die Energie des Löwe-Mondes erreichte um 19:30 Uhr mit dem Vollmond den Höhepunkt. Wir haben unser Ritual mit der Dunkelheit und dadurch mit dem Blick auf den Mond begonnen und die Kerzen (sowie unsere weiteren Löwe-Mond-Produkte) rund um den Vollmond-Zeitpunkt herum produziert. Dafür wurden duftende Öle aus energetisch passenden Pflanzen, pflanzliches Wachs und gelbe Farbpigmente mit dem Uhrzeigersinn (also anziehend, begünstigend, stärkend) vermischt und die Kerzen nach dem Gießen mit Tigeraugen und natürlichem Glimmer energetisiert.

    Eine kraftvolle Mixtur in hellem Löwe-Gelb, mit funkelnder Glimmer aus dem Mineral Mica, einem glänzenden Tigerauge und mit dem kombinierten Duft von siegessicherem Lorbeer, erfolgversprechendem Ingwer und kraftvollem Rosmarin. So werden wir die Löwe-Energie in den Kerzen einfangen.

    So entsteht eine Kerze mit geballter Löwe-Energie.

    Sie wird verwendet, um eine positive Selbstdarstellung und Ausstrahlung zu unterstützen, um das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken, um Zweifel an den eigenen Entscheidungen zu bekämpfen und um dabei zu helfen, gegen Motivationstiefs, Melancholie, Kommunikationsblockaden oder Abhängigkeit anzugehen. Ideal auch für positive Energie in allen Angelegenheiten rund um den Beruf, etwa Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Präsentationen und Verhandlungen.

    Die Energie-Kerze „Löwe-Vollmond“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g) mit einem Holzdocht. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das goldene Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    Aufgrund des besonderen Mondstandes, der zur Herstellung benötigt wird, kann dieses Produkt nicht regelmäßig nachproduziert werden und ist daher nur in limitierter Anzahl direkt nach der Herstellung erhältlich. Der Versand erfolgt erst ca. 8-10 Tage nach der Herstellung (ab dem 14. Februar), da gegossene Kerzen diese Zeit benötigen, damit die pflanzlichen Wachse und Öle sich vor der Verwendung gut verbinden und vollständig durchhärten.

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Geraniol, Limonene, Citral, Citronnellol, Linalool, Eugenol
    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

     

    Bitte beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Feuer.

    – Den Holzdocht vor jeder Verwendung auf maximal 5 mm kürzen
    – Brennende Kerze niemals ohne Aufsicht lassen
    – Kerze nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen
    – Die Kerze immer brennen lassen, bis die ganze Oberfläche flüssig ist
    – Die Kerze nicht länger als 3 Stunden brennen lassen
    – Hitzebeständige Unterlage benutzen, das Glas wird heiß
    – Kerze nie auf oder nahe brennbaren Gegenständen abbrennen
    – Kerze nicht in der Nähe von Wärmequellen abbrennen
    – Geschmolzenes Wachs frei von brennbaren Verunreinigungen halten
    – Brennende Kerze nicht bewegen
    – Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden

    Allgemeines Warnzeichen 1R

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!