Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Handgemacht mit Liebe und Magie

Magie Manufaktur Practical Magic

Wir stellen die magischen Produkte in unserem Sortiment aus handverlesenen Zutaten persönlich her.

Immer nur zur passenden Mondphase und in kleiner Stückzahl. Auch wenn das manchmal bedeuten kann, dass ein Artikel für kurze Zeit mal nicht erhältlich ist. Laut unserer Kunden wird diese kleine Unannehmlichkeit aber durch die Frische der Produkte und die (durch die kleine Stückzahl mögliche) Liebe zum Detail aufgewogen.

So können Sie sicher sein, dass ein Produkt nicht schon monatelang im Regal stand und dort an Duft, Farbe oder Energie verloren hat, bevor es bei Ihnen ankommt.

Wir entwickeln immer neue Produkte für Sie.

Damit Sie Ihr Leben ganz einfach magischer gestalten können, stellen wir Ihnen beispielsweise praktische Sets mit ausführlicher Anleitung aus besonderen Bestandteilen zusammen oder verarbeiten erlesene pflanzliche Zutaten zu Pulvern, Ölen, Kräutermischungen und anderem nützlichem Ritualbedarf.

Neben überlieferten Traditionen und uralten Rezepten, nutzen wir dafür auch modernen Erkenntnisse. Beispielsweise, dass „Spinnenbein und Krötenschleim“ in der achtsamen Magie keinen Platz mehr haben. Unsere Produkte sind daher bis auf wenige Ausnahmen vegan.

Alles aus unserer Hand.

Unsere Produkte sind daher nicht nur an Frische kaum zu überbieten, sondern wir kennen auch die Inhaltsstoffe sehr genau. Immer mehr Menschen setzen sich auch bei spirituellen Themen kritisch mit den Zutaten auseinander. Viele vermeiden beispielsweise aus persönlichen oder ethischen Gründen gewisse Dinge. Daher listen wir beispielsweise unvegane Bestandteile (Zutaten tierischer Herkunft) in der Detailansicht der betroffenen Produkte auf.

Außerdem führen wir enthaltene Allergene bei den Sprays und bei den Ritualölen auf und deklarieren bei unseren Räuchermischungen immer alle enthaltenen Zutaten komplett.

Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Yule-Sets

Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Yule-Sets

Hier bieten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Produktion der Jahreskreisfest-Sets für Yule. Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres auf der Nordhalbkugel. Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder länger, auch wenn der Winter gerade erst begonnen hat. Die Dunkelheit hat ihren Höhepunkt erreicht, aber das Licht beginnt nun, langsam zurückzukehren.

read more
Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Herbst-Equinox-Jahreskreis-Sets (Mabon)

Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Herbst-Equinox-Jahreskreis-Sets (Mabon)

Diese Fotos bieten einen kleinen Einblick in unsere Produktion der Jahreskreisfest-Sets für die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. Dieses auch Mabon genannte Fest markiert den Herbstanfang. Der Hintergrund zu diesem Tag im Jahreskreis ist der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Herbstpunkt passiert. Es ist einer der zwei Tage im Jahr, an denen der lichte Tag und die dunkle Nacht gleich lang dauern. Danach sind die Nächte erst einmal länger als die Tage.

read more
Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Lughnasadh-Jahreskreis-Sets

Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Lughnasadh-Jahreskreis-Sets

Diese Fotos bieten einen kleinen Einblick in unsere Produktion der Jahreskreisfest-Sets für Lughnasadh / Lammas. Lugh ist der keltische Sonnen-, Korn- und Erntegott, dem dieses Fest gewidmet ist. Der Mythologie nach ist er der Sohn oder Nachfolger des Licht- und Feuergottes Bel, nach dem Beltaine benannt ist. Mit dem ersten Schnitt des Korns stirbt Lugh symbolisch und kehrt bis zum nächsten Frühjahr in sein Reich zurück.

read more
Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Beltaine-Jahreskreis-Sets

Blick in die Magie-Werkstatt: Herstellung der Beltaine-Jahreskreis-Sets

Diese Fotos bieten einen kleinen Einblick in unsere Produktion der Jahreskreisfest-Sets für Beltaine, dem Fest der Liebe und der Leidenschaft. Je nach Tradition wird diese Feier in der Nacht zum 1. Mai oder zum Mai-Vollmond begangen. Beltaine war ursprünglich auch der Beginn des keltischen Jahres. Die Feierlichkeiten zeigen viele Gemeinsamkeiten …

read more
0