
Ausgabe Dezember
Mit dem Dezember beginnt nun endgültig die kalte Jahreszeit und zur Wintersonnenwende am 21.12. haben wir die längste Nacht des Jahres.
Doch obwohl es gerade erst richtig kalt draußen wird, werden die Tage nach der Sonnenwende schon wieder länger und wir feiern mit Yule die Rückkehr des Lichts.
Um den langen Winter zu versüßen, haben wir in unserer Dezember-Ausgabe wieder passende Ritualvorschläge und Hintergrundwissen zu verschiedenen Themen der Magie für Sie zusammengetragen und diese mit dem Mondkalender, den Antworten auf häufig gestellte Fragen und weiteren Informationen sowie inspirierenden Worten und Bildern zu einem farbenfrohen Mix für die langen Winterabende zusammengefasst.
Blättern Sie sich per Klick durch die Seiten des Magazins.
Wir wünschen viel Spaß!

In dieser Ausgabe - direkt zu den Artikeln
Dieser Monat steht ein wenig „zwischen den Stühlen“. Man hat im November aufgeräumt, Dinge beendet, sehr genau auf persönliche Beziehungen und Freundschaften geschaut und alles in allem vieles hinter sich gelassen. Diese Aufräumarbeit kann man im Dezember noch beenden.
Magische Pläne schmieden für den Januar, wenn das ganze Jahr noch rein und unangebrochen vor einem liegt – und in der Stille Kraft schöpfen! Das ist der Dezember.
Traditionell wurde in den Raunächten für das kommende Jahr orakelt. Doch bieten diese Nächte auch großes Potenzial, um die eigenen Geschicke nicht nur durch Orakel zu sehen, sondern sie mit einem kleinen Ritual an jedem Abend aktiv zu unterstützen.
Die Rauhnächte bieten mehr als „nur ausräuchern“, da jeder Abend seine ganz eigene Bedeutung für das kommende Jahr mit sich bringt.
Im Moment der Wintersonnenwende steht die Sonne im Vergleich zu den Hintergrundsternen im sogenannten Winterpunkt. Schon steinzeitliche Kultstätten wie Stonehenge oder Ales Stenar erfassten diesen Zeitpunkt.
Die Sonnenwendfeste haben vor allem in den germanischen, nordischen, baltischen, slawischen und keltischen Religionen einen festen Platz.
Wie bei allen magischen Themen, spielen auch beim Räuchern persönliche Vorlieben, verschiedene Traditionen und unterschiedliche Lehren eine Rolle.
Hier möchten wir den von uns praktizierten Umgang mit Räucherkohle und Räuchersieben erläutern und Informationen zum rituellen (zielgerichteten) Räuchern anfügen.
Diese Jahreszeit wird in der Magie besonders mit dem Innehalten und der Innenschau in Verbindung gebracht. Auch die Natur zeigt uns diese Energie. Zurückgezogen in sich selbst, ruhend, viele Tiere machen Winterschlaf. Bei vielen Pflanzen sterben die sichtbaren Teile ab und sie sammeln ihre Kräfte im Schoß der Erde. So ist die Natur ganz mit sich selbst beschäftigt, bereitet sich aber auch schon auf den darauf folgenden Neuanfang vor.
Eine zauberhafte Idee hat sich in den letzten Jahren immer weiter verbreitet:
13 Wünsche für das kommende Jahr.
Es geht dabei darum, die magische Zeit der Rauhnächte - die zauberhaften Zeit zwischen den Jahren - zu nutzen, um dem Universum mitzuteilen, welche Wünsche einen beschäftigen und um die Erfüllung dieser Herzenswünsche zu bitten.
Viele verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt verehren den Bergkristall als kraftvollen Stein mit positiver Energie, für die Gesundheit, zum Schutz und zum Vertreiben von Unglück.
Er fördert Klarheit und Neutralität, verbessert die Wahrnehmung, das Verständnis und die Geduld. Im Raum aufgestellt kann er entstrahlend wirken, der Umgebung die negative Energie entziehen und schädliche Einflüsse abwehren.
Die Farbe Rot nutzt man beispielsweise bei rituellen Handlungen die der Verbesserung der Sexualität, der Stärkung der Potenz dienen sollen oder für neue Eroberungen.
Und weil Rot die ideale Farbe ist, wenn es um das Durchhalten geht, erklären wir, wie man sich mit einem kleinen Ritual mit einer Extra-Portion Disziplin versorgt.
Magisches Wissen
Handgefertigte Räucherkegel
Wem das Räuchern mit Räucherkohle zu umständlich und die Verwendung von einem Räuchersiebhalter „nicht magisch genug“ ist, für den gibt es in dieser Ausgabe einen Basteltipp: Handgefertigte magische Räucherkegel!
„Wie oft darf man zaubern?“
Eine Frage, die immer wieder gestellt wird und auf die wir deshalb hier eingehen möchten. Wie immer gibt es keine festen Regeln, daher erläutern wir verschiedene Herangehensweisen.
Die Chakren - magische Energiezentren
Eine Einführung und Übersicht unserer Serie über die Arbeit mit den Chakren und wie man sie in seinen magischen Alltag integrieren kann.
Mond-Magie
Mondkalender Dezember
Der aktuelle Mondkalender des Monats mit allen magischen Tagen.
Vollmonde & Dunkelmode 2022
Eine Übersicht aller Voll- und Dunkelmonde des kommenden Jahres.
Das Symbol für die Zeit der Abschiede und Neuanfänge ist nicht ohne Grund der Holunderstrauch. Denn obwohl seine Äste leicht verletzt werden können, regeneriert sich der Holunder schnell und findet immer wieder den Weg zurück in die Fülle. Aus jedem gebrochenen Ast sprießt dann neues Leben.