Glückstage und Feiertage – Übersicht
Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen sollen. Die Liste dieser besonderen Tage und Glückstage wird laufend erweitert.
Auch Unglückstage werden an dieser Stelle der Vollständigkeit halber genannt:
Die zweiunddreißig Unglückstage eines jeden Jahres
Der Tag der schwarzen Magie
Um alle bisher beschriebenen Feiertage eines Monats anzuzeigen, einfach den gewünschten Monat in der folgenden Tabelle anklicken:
Nacht auf den 1. Mai – Beltain, Beltaine, Beltane
Beltaine, Beltane, Beltain, Bhealltainn - das Maifest mit den vielen Schreibweisen. Hergeleitet von bel („helles Feuer“) oder nach dem keltischen Licht- und Feuergott Belenos (Belenus, Belinos) benannt, ist dies ein kraftvolles Feuerfest mit Aufbruchstimmung!...
1. April – Festtag der Göttin Venus
1. April – Festtag der Göttin VenusDie Göttin Venus wurde von den römischen Matronen neben der Fortuna Virilis (der Göttin des Glücks der Frauen bei den Männern) und der Concordia als Göttin der Schönheit, der Liebe und der Fruchtbarkeit verehrt. Ihre griechische...
19. April – Festtag der Göttin Ceres
19. April – Festtag der Göttin CeresDie Göttin Ceres ist eine römische Erdmutter. Die Kraft, die alles wachsen und gedeihen lässt, kommt von ihr. Aus Respekt ihr gegenüber sollte man an diesem Tag keine Heilkräuter oder andere Pflanzen pflücken. Der Tag ist eher...
28. April – 4. Mai: Floralia – Fest zu Ehren von Flora
28. April – 4. Mai: Floralia – Fest zu Ehren von FloraDie Floralia waren ein ausgelassenes und farbenprächtiges Fest, das die Lebensfreude und Fruchtbarkeit des Frühlings zelebrierte. Während dieser Tage legten die Menschen ihre üblichen weißen Gewänder ab und...
20. März – Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche (auch Alban Eiler)
20. März – Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche Der Hintergrund zu diesem Tag im Jahreskreis ist die Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche, also der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Frühlingspunkt passiert, womit der Beginn dieser Jahreszeit astronomisch definiert...
Glückstage und Feiertage im März – Übersicht
Glückstage und Feiertage im März Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
Glückstage und Feiertage im Februar – Übersicht
Glückstage und Feiertage im Februar Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
14. Februar – Lupercalia, Juno Februata, Valentinstag
14. Februar – Lupercalia, Juno Februata, Valentinstag Verschiedene Feiertage fallen in die Mitte des Februars - so auch der Valentinstag. Passend zur beginnenden Paarungszeit der Vögel und dem nun immer häufigeren Auftreten von Blüten und frisch-grünen Blättern,...
26. Februar – Festtag der Göttin Hygieia
26. Februar – Festtag der Göttin HygieiaHygieia ist die griechische Göttin der Gesundheit und der Hygiene. Ihr Symbol und Begleiter ist die Schlange, die auch heute noch als Symbol der Ärzte und Apotheker gilt. Zelebrieren Sie am heutigen Tag ein Ritual für Ihre...
1. Januar – Festtag der Göttin Nanshe
1. Januar – Festtag der Göttin NansheAm ersten Januar blickt Nanshe, die Traumdeuterin, die Wassergöttin, zurück auf das nun vergangene Jahr. Sie schaut zwar in die Vergangenheit, doch die Versionen sind eigentlich Schlüsselbilder für die Zukunft. Bildet doch die...
8. Januar – Tag der Justitia
8. Januar – Tag der JustitiaJustitia (auch: Justizia) ist die römische Göttin des Rechtes und der Gerechtigkeit. Den blutigen Legenden zufolge tötete sie alle, die unter Eid Unwahrheit sprachen. Um nicht mehr von Justitia bestraft zu werden, verpflichteten sich die...
11. + 15. Januar – Festtage der Göttin Carmenta (Kore, Ker)
11. + 15. Januar – Festtage der Göttin Carmenta (Kore, Ker)Verschiedene Namen gelten dieser indoeuropäischen Göttin, die noch heute als Schutzheilige der Hebammen und der Mütter gilt. Im alten Rom feierten die Frauen ihr zu Ehren am 11. und am 15. Januar das Fest...
1. Januar – Der Festtag des Gottes Janus
1. Januar - Der Festtag des Gottes Janus Der römische Gott Janus ist eine wichtige Figur in der römischen Mythologie und wurde als Schutzpatron der Tore und Türen verehrt. Er war auch als Gott des Anfangs, der Vergangenheit und der Zukunft bekannt, weshalb sein...
Unglückstage im kommenden Jahr
Unglückstage im kommenden Jahr Fest verankert im Glauben und in der Volksmagie des Mittelalters findet man ein Liste von zweiunddreißig Unglückstagen eines jeden Jahres – die sogenannten „Ägyptischen Tage“. So liest man in einem Manuskript des fünfzehnten...
1. Februar – Brig(h)id’s Day, Imbolc
1. Februar – Imbolc - Brigid's Day Imbolc ist ein traditionelles Fest aus dem keltischen Jahreskreis, das in der Regel am 1. Februar gefeiert wird. Es ist eines der vier Hauptfeste in diesem Jahreskreis, neben Beltane, Lughnasadh und Samhain. Diese Feste markieren...
Glückstage und Feiertage im Januar – Übersicht
Glückstage und Feiertage im Januar Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
21. / 22. Dezember – Yule – Wintersonnenwende (auch Alban Arthuan)
Im Moment der Wintersonnenwende steht die Sonne im Vergleich zu den Hintergrundsternen im sogenannten Winterpunkt. Schon steinzeitliche Kultstätten wie Stonehenge oder Ales Stenar erfassten diesen Zeitpunkt. Diese monumentalen Strukturen dienten vermutlich als präzise...
Die Rauhnächte – Eine alte Tradition, um neue Wege zu beschreiten (auch Raunächte / Rauchnächte)
Die Rauhnächte – Eine alte Tradition, um neue Wege zu beschreiten. Die Raunächte (auch Rauhnächte oder Rauchnächte) sind im europäischen Raum die Zeit von zwölf Nächten, die wohl durch die Ungleichheit des Mondjahres (12 Mondzyklen mit je 29,5 Tagen = 354 Tage) und...
Glückstage und Feiertage im Dezember – Übersicht
Glückstage und Feiertage im Dezember Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
Glückstage und Feiertage im November – Übersicht
Glückstage und Feiertage im November Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
13. November – Tag der schwarzen Magie
13. November – Tag der schwarzen MagieSeit dem Mittelalter gilt der dreizehnte Tag im dunklen November alsTag der Dunkelheit, des Bösen, des Unglücks und der schwarzen Magie. Es wird gesagt, dass an diesem Tag Schadenzauber, Verwünschungen, Geisterbeschwörung und...
16. November – Festtag der Göttin Hekate
16. November – Festtag der Göttin Hekate Der 16. November (nach Einbruch der Dunkelheit) wird weithin als die Nacht der Hekate gefeiert. Eine Nacht, in der man diese dunkle Mondgöttin der Magie, der Hexerei, der Heilung, des Lebens und des Todes ehren, anrufen oder...
31. Oktober – Samhain … und wie es zu „Halloween“ kam.
Das irische Wort Samhain bedeutet „Ende des Sommers“.Die Aussprache des irisch-gälischen Wortes variiert bereits innerhalb Irlands (je nach Gegend) von „sow an“ über „soow an“ bis „sow ehn“. Die geläufigste Aussprache klingt in etwa nach Sa-u-in. Abgeleitet vom...
12. Oktober – Fortuna Redux
12. Oktober – Fortuna ReduxAn diesem Tag wird der Aspekte der römischen Glücksgöttin Fortuna geehrt, in dem sie dafür verantwortlich ist, Menschen (vor allem aus Kriegen) sicher nach Hause zu bringen. Die Attribute von Fortuna Redux sind das typische Füllhorn der...
11. Oktober – Meditrinalia für Gesundheit und Glück
11. Oktober – Meditrinalia für Gesundheit und GlückDie Meditrinalia waren ein altrömisches Weinfest, welches am 11. Oktober stattfand. An diesem Tag wurde der neue Most erstmals gekostet, nachdem zuvor ein Trankopfer (Libation) dargebracht worden war. Der Name des...
Glückstage und Feiertage im Oktober – Übersicht
Glückstage und Feiertage im Oktober Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
22. / 23. September – Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche (auch Mabon genannt)
Tag und Nacht im Gleichgewicht! Der Hintergrund zu diesem Tag im Jahreskreis ist der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Herbstpunkt passiert, womit der Beginn dieser Jahreszeit astronomisch definiert ist. Es ist einer der zwei Tage im Jahr, an denen der...
Glückstage und Feiertage im September – Übersicht
Glückstage und Feiertage im September Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
15. August – Tag der Kräuterweihe
15. August – Tag der Kräuterweihe Dieser Tag ist der Auftakt zu der wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Er wird in manchen Gegenden auch Wurzweihe oder Büschelfrauentag genannt. Magische Pflanzen (und Heilpflanzen), die von nun an bis zur...
1. August – Lughnasadh / Lammas / Schnitterfest
Lughnasadh oder Lammas? Der Name Lughnasadh (oder auch Lugnasad, sprich: Luu-NA-sad oder Luu-NA-sa), bedeutet in der keltischen Sprache „Zusammenkunft im Namen des Lugh“. Lugh ist der keltische Sonnen-, Korn- und Erntegott, dem dieses Fest gewidmet ist. Der Mythologie...
Glückstage und Feiertage im August – Übersicht
Glückstage und Feiertage im August Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
7. Juli – Festtag der Göttin Juno (auch: „Das Feigen Fest“)
7. Juli – Festtag der Göttin Juno in ihrem Aspekt der Iuno Caprotina (auch: „Das Feigen Fest“)Einer der Aspekte der Göttin Juno (Iuno) in der altitalischen Mythologie ist der mit dem Namen Iuno Caprotina und der Zuordnung zu Schwangerschaft, der Geburt und der Ehe....
13. Juli – Festtag der Göttin Demeter
13. Juli – Festtag der Göttin DemeterDemeter ist die griechische Göttin der „Früchte der Erde“ – besonders des Getreides – und die Herrin der Jahreszeiten. Als dreifaltige Göttin tritt sie in verschiedenen Manifestationen und Namen auf: als Jungfrau, Mutter oder Alte...
3. Juli – Festtag der Göttin Cerridwen
3. Juli – Festtag der Göttin Cerridwen Cerridwen ist eine walisische Fruchtbarkeitsgöttin. Sie wird als dreifache Göttin verehrt: Jungfrau, Mutter und weise Alte. Ihre Symbole sind einerseits der Kessel – als Kessel der Inspiration und Weisheit – aber ebenso die Sau,...
9. Juni – Festtag der Göttin Vesta
9. Juni – Festtag der Göttin VestaFür Vesta, die römische Göttin der Familie und des Herdfeuers, gab es im alten Rom einen Tempel mit ewig brennendem Feuer. Der Tempel stand auf dem Forum Romanum und war durch seine runde Bauweise und das Fehlen eines Kultbildes...
1. Juni – Festtag der Göttinnen Cardea und Tempesta
1. Juni – Festtag der Göttinnen Cardea und TempestasDer 1. Juni ist Cardea geweiht, einer der heute weniger bekannten römischen Göttinnen.Sie ist die Göttin des Herzens sowie die Hüterin der Familie. Ovid sagte von Cardea: „Ihre Macht ist es, zu öffnen, was...
1. Juni – Festtag der Göttin Juno (Iuno Moneta)
1. Juni – Festtag der Göttin Juno (im Aspekt Iuno Moneta)Einer der verschiedenen Aspekte der Göttin Juno wird am 1. Juni gefeiert, dem Tag der Weihung ihres Tempels im Jahr 344 v. Chr. Iuno Moneta steht allgemein für die mahnende Funktion der Juno, denn sie war auch...
24. Juni – Festtag der Göttin Fortuna
24. Juni – Festtag der Göttin FortunaFortuna (lat. „Glück“, „Schicksal“) ist die römische Glücks- und Schicksalsgöttin (auch: Tyche in der Griechischen Mythologie, Heil bei den altnordischen Völkern). Sie hat als Göttin des glücklichen Zufalls bei allen positiven...
24. Juni – Fairy Day (Feen-Tag)
24. Juni – Fairy Day (Feen-Tag) Am 24. Juni wird überall auf der Welt ein ganz besonderer Feiertag gefeiert – allerdings nur unter Eingeweihten und Bewunderern dieser ganz besonderen Wesen – der Fairy Day oder auch Feen-Tag. Ein schöner Brauch ist es, an diesem Tag an...
21. Juni – Sommersonnenwende (auch Litha genannt)
Die Tage werden wieder kürzer Zur Sommersonnenwende am 20. oder 21. Juni ist der astronomische Zeitpunkt des längsten Tages und der kürzesten Nacht des Jahres gekommen. Von nun an wird der lichte Tag stetig kürzer und die dunkle Zeit nimmt zu. Diese Wende...