Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Das Ladengeschäft bleibt in der Woche vom 27.01. bis 02.02. geschlossen.

Glückstage und Feiertage – Übersicht

Glückstage und Feiertage – Übersicht

Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen sollen. Die Liste dieser besonderen Tage und Glückstage wird laufend erweitert.

Auch Unglückstage werden an dieser Stelle der Vollständigkeit halber genannt:
Die zweiunddreißig Unglückstage eines jeden Jahres
Der Tag der schwarzen Magie

Um alle bisher beschriebenen Feiertage eines Monats anzuzeigen, einfach den gewünschten Monat in der folgenden Tabelle anklicken:

3. Juli – Festtag der Göttin Cerridwen

Cerridwen-Kräuter am 3. Juli

3. Juli – Festtag der Göttin Cerridwen

Cerridwen ist eine walisische Fruchtbarkeitsgöttin. Sie wird als dreifache Göttin verehrt: Jungfrau, Mutter und weise Alte.  Ihre Symbole sind einerseits der Kessel – als Kessel der Inspiration und Weisheit – aber ebenso die Sau, denn das Schwein war für die Kelten die Verkörperung der Fruchtbarkeit, da es sehr viele Ferkel auf einmal werfen kann. Man muss hier den Aspekt der Muttersau sehen: Leben schenken, es nähren und behüten.

Man sagt, bei den Kräutern sprechen sie die reinigenden Energien von Lavendel, duftendem Eisenkraut (Verbene), Salbei und Rosmarin an.

Eine Räuchermischung aus diesen Zutaten (zu gleichen Teilen) kann an ihrem Festtag hergestellt werden. Diese Mischung kann dann das ganze Jahr über dazu verwendet werden, negative Energien aus dem Körper zu vertreiben und diesen so für die positiven Energien der Schwangerschaft vorzubereiten.

Cerridwen-Kräuter

Dazu stellt man das Räuchergefäß auf den Boden, legt das Räucherwerk auf die glühende Kohle und stellt sich über das Räuchergefäß, je ein Bein links und rechts. Der Rauch soll einen umgeben und dann nach oben wegziehen, wobei man ihm mit weit in den Nacken gelegtem Kopf hinterher sieht. Dabei visualisiert man, wie der Körper gereinigt wird und nun nur noch auf die Empfängnis wartet.

Wenn es dann so weit ist (aber frühestens im 2. Trimester der Schwangerschaft), verbrennt man den Rest der Räuchermischung als ein Symbol der Dankbarkeit und um einen guten Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt zu begünstigen.

Cerridwen-Räucherung

Cerridwens Festtag bietet eine Gelegenheit, sich mit den natürlichen Zyklen zu verbinden und die spirituellen Aspekte von Fruchtbarkeit und Lebenszyklen zu feiern. Auch wenn moderne Lebensweisen sich stark von denen der keltischen Vorfahren unterscheiden, bieten solche Rituale wertvolle Momente der Reflexion und Dankbarkeit. Sie helfen uns, die Verbindung zur Natur und zu den uralten Traditionen, die unsere Kultur geprägt haben, aufrechtzuerhalten.

Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 3 von 28

Passende Produkte

  • Cerridwen-Räuchermischung

    Räucherwerk „Cerridwen“ (Fruchtbarkeit)

    6,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 200,00  / L

    Cerridwen ist eine walisische Fruchtbarkeitsgöttin, sie wird als dreifache Göttin verehrt: Jungfrau, Mutter und weise Alte. An ihrem Festtag wird eine ganz besondere Räuchermischung hergestellt. Diese kann das ganze Jahr über dazu verwendet werden, um alle negativen Energien aus dem eigenen Körper zu vertreiben um diesen so für die positiven Energien der Schwangerschaft vorzubereiten.

    Dazu stellt man das Räuchergefäß auf den Boden, legt das Räucherwerk auf die glühende Kohle und stellt sich über das Räuchergefäß, je ein Bein links und rechts. Der Rauch soll einen umgeben und dann nach oben wegziehen, wobei man ihm mit weit in den Nacken gelegtem Kopf hinterher sieht. Dabei visualisiert man, wie der Körper gereinigt wird und nun nur noch auf die Empfängnis wartet. Fruchtbarkeit wird begünstigt und der Wunsch nach Empfängnis an das Universum übermittelt.

    Lavendelblüten, Eisenkraut, Salbei und Rosmarinkraut.

    Inhalt: 30 ml (Das Räucherwerk füllt eine 30ml Flasche, es wird nicht nach dem Gewicht abgefüllt.)

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!
  • Energie-Kerze Cerridwen

    Energie-Kerze „Cerridwen“ (limitiert) (Fruchtbarkeit)

    29,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl.
    Versandkosten

    Grundpreis: 131,82  / kg

    Cerridwen ist eine walisische Fruchtbarkeitsgöttin.

    Sie wird als dreifache Göttin verehrt: Jungfrau, Mutter und weise Alte. Ihre Symbole sind einerseits der Kessel – als Kessel der Inspiration und der Weisheit – aber ebenso die Sau, denn das rosafarbene Schwein war für die Kelten die Verkörperung der Fruchtbarkeit, da es viele Ferkel auf einmal werfen kann. Man muss hier den Aspekt der Muttersau sehen: Leben schenken, es nähren und behüten. Man sagt, bei den Kräutern sprechen sie die Düfte von Lavendel, duftendem Eisenkraut (Verbene), Salbei und Rosmarin an und zarte Blüten (besonders in rosa) schmeicheln ihr.

    Der 3. Juli ist der Festtag der Cerridwen.

    An diesem Tag zündet man ihr zu Ehren eine grüne und eine rosafarbene Kerze an, um sie zu ehren und dekoriert mit grünen Kräutern und rosafarbenen Blüten. Das Grün der üppig wachsenden Kräuter symbolisiert dabei Fruchtbarkeit und gesundes Wachstum, das Rosa der zarten Blüten steht für Achtsamkeit, Liebe, Verbindlichkeit und liebevolle Familienbindung. Diese Aspekte haben wir auch in der Cerridwen-Kerze verankert. Liebe und Leidenschaft, Achtsamkeit und den Wunsch nach einem Kind (symbolisiert durch das rosafarbene Glas, was alles zusammenhält) kombiniert mit Fruchtbarkeit und gesundem Wachstum (symbolisiert durch zartgrünes Wachs mit den entsprechenden ätherischen Ölen). Zusammen wirken diese Kräfte, um ein Seelchen einzuladen.

    Die Energie des Cerridwen-Tags, Stein-Kraft und duftende Pflanzen-Öle.

    Diese Kerze wurde im Rahmen eines Rituals am Festtag der Cerridwen von Hand aus Rapswachs mit ätherischen Ölen gegossen, mit ihren grünen Kräutern und einigen rosafarbenen Blüten sowie zusätzlich einem Unakit-Stein energetisiert. Die am Tag der Cerridwen in der Kerze verankerte Energie wird durch die spezielle Mischung rein ätherischer Öle unterstützt, indem diese den Raum mit der Energie der Cerridwen-Pflanzen erfüllt: Lavendel, Salbei, Rosmarin und ein Hauch von Verbene.

    Der Unakit wirkt ebenfalls mit: Unakit ist ein Gestein, das sich aus zwei verschiedenen Mineralen der passenden Farben grün und rosa / pink zusammensetzt. Nur wenn diese beiden zusammenspielen, ergibt sich das Ganze mit seiner besonderen Kraft. So sollen sich auch Liebe und Leidenschaft (rosa / pink) mit Fruchtbarkeit und Wachstum (grün) vereinen.

    Mit dieser Kerze nutzen Sie die verankerte Energie, um Fruchtbarkeit und Empfängnis einzuladen. Die Anleitung für eine kleine Ritualhandlung liegt bei und das Licht der sanft tanzenden und dabei leise knisternden Flamme sollte dann sinnliche Momente begleiten. Sie kann auch verwendet werden, um vor medizinischen Eingriffen bezüglich der Fruchtbarkeit das Ergebnis zu begünstigen.

    Verwenden Sie die Kerze zur Untermalung sinnlicher Stunden!

    Sobald die Kerze ganz angebrannt ist, wird der Unakit in der Nähe des Bettes verborgen oder wahlweise zu Eingriffen / Untersuchungen mitgenommen.

    Aus Gründen der Diskretion trägt diese Kerze keine auffällige Beschriftung in Form eines Etiketts. Alle Informationen liegen nur bei.

    Die Energie-Kerze „Cerridwen“ besteht aus europäischem Rapswachs und rein pflanzlichen Ölen (220g) mit einem Holzdocht. Die Brenndauer beträgt etwa 40 Stunden. Das rosafarbene Kerzenglas ist 9 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 8 cm.

    Pflege und Problemlösung bei Holzdocht-Kerzen >>>

    • Hinweise gemäß CLP - Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 •

    exclam 1 pollut 1Enthält: Linalool, Limonene, Eugenol, Geraniol, Methyeugenol, Citral

    Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Derzeit nicht verfügbar. Bitte tragen Sie sich zu unserem Benachrichtigungs-Service ein!

7. Juli – Festtag der Göttin Juno (auch: „Das Feigen Fest“)

7. Juli – Festtag der Göttin Juno in ihrem Aspekt der Iuno Caprotina (auch: „Das Feigen Fest“)

Einer der Aspekte der Göttin Juno (Iuno) in der altitalischen Mythologie ist der mit dem Namen Iuno Caprotina und der Zuordnung zu Schwangerschaft, der Geburt und der Ehe.

Dass ihr Festtag auch als das „Feigen-Fest“ bekannt ist, weist auf Junos Rolle als Fruchtbarkeitsgöttin hin.

Die Feige spielte schon in der Frühzeit eine herausgehobene Rolle bei diesem Fest, denn die Hauptfestlichkeiten fanden unter einem wilden Feigenbaum statt und die Opfergaben bestanden wohl aus der Milch und den Früchten des Feigenbaumes.

Allgemein wird die Feige als Fruchtbarkeitssymbol verstanden, als ein Symbol für die weiblichen Geschlechtsteile. Wer schwanger werden möchte, der sollte in der Nacht vom 06. auf den 7. Juli ein Fest der Leidenschaft mit dem Liebsten feiern, bei dem gemeinsam Feigen gegessen werden.

Jeder Partner sollte im Laufe des Abends immer wieder einige Kerne aus diesen Feigen in einen bereitgestellten Blumentopf mit Pflanzenerde spucken. Nach einer Nacht voller Leidenschaft werden diese Kerne mit etwas Erde bedeckt und in den kommenden Wochen muss dieser Topf mit Wasser, Wärme, Licht und Liebe umhegt und gepflegt werden. Denn wenn die Feigensamen sprießen, dann ziehen sie die Fruchtbarkeit und Empfängnis in das Haus, in dem sie stehen.

Feigen für die Fruchtbarkeit

Andere Aspekte der Göttin Juno haben andere Feiertage:
Juno Lucana – Eheleben – 1. März
Juno Moneta – Ratschläge – 1. Juni

Möchten Sie mehr über die magischen Feiertage des aktuellen Monats erfahren?

Unser Online-Magazin erscheint monatlich. Randvoll mit Wissenswertem, Ideen und Ritualen rund um den jeweiligen Kalender-Monat sowie aktuellem Mondkalender und Jahreskreis-Informationen.

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald eine neue Ausgabe erscheint und erhalten Sie den aktuellen Mondkalender sowie magisches Wissen für den aktuellen Monat sofort nach Anmeldung als PDF per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

Die Kalenderblätter können auf Wunsch ausgedruckt werden. Sie enthalten dann die Kurzbeschreibung der besonderen Mond-Tage und der Feiertage zur Erinnerung in einer praktischen A4-Übersicht. Zusätzlich erhalten Sie maximal zwei weitere E-Mail pro Monat mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Angeboten und Neuheiten.

Bitte informieren Sie mich entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung 1x pro Monat über das Erscheinen des Kalenders und des Magazins per E-Mail und senden Sie mir zusätzlich maximal 2x pro Monat Informationen zu Ihrem Produktsortiment und Ihren Dienstleistungen zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber „Practical Magic, Meike Menzel“ widerrufen. Entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@practicalmagic.de

Bitte klicken Sie den Link in der Bestätigungs-E-Mail (die wir Ihnen nach der Anmeldung umgehend senden) an, um dem Erhalt der Informationen zuzustimmen.

Hinweis: Wir behandeln Ihre Daten natürlich vertraulich. Der Newsletter wird von uns selbst über unseren Server versendet, Ihre Daten werden an keinen Newsletter-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Juli – Festtag der Göttin Demeter

13. Juli – Festtag der Göttin Demeter

Demeter ist die griechische Göttin der „Früchte der Erde“ – besonders des Getreides – und die Herrin der Jahreszeiten. Als dreifaltige Göttin tritt sie in verschiedenen Manifestationen und Namen auf: als Jungfrau, Mutter oder Alte Frau. Kore ist die Jungfrau/Frühjahrsgöttin, Demeter ist die Mutter/Sommergöttin und Persephone ist das Alte Weib/Wintergöttin.

Der Brauch einen Strauß Getreide aufzuheben, ihn zu schmücken und damit den Segen und den Schutz Demeters zu erbitten, rührt daher, dass sie als Weizengöttin galt und damit der römischen Göttin Ceres entspricht. Dieser wurde zwischen 249 und 218 ein Jahresfest im Hochsommer nach dem griechischen Ritus der Demeter eingerichtet, zusätzlich zu ihrem Festtag im April.

Wer ein Ritual für einen täglich gut gedeckten Tisch ausführen möchte, der sollte an diesem Tag die Stiele eines kleinen Bündels selbstgepflückter Getreide-Halme (mit Ähre) mit vielen sommerlich bunten Bändern (aus natürlichen Stoffen) umwickeln und eine goldgelbe Kerze zu Ehren Demeters abbrennen lassen. Das Getreidebündel wird dann bis zum nächsten Jahr in der Küche, dem Mittelpunkt des Hexen-Haushaltes, aufgehängt.

Im folgenden Jahr wird dieses Bündel an Demeters Festtag verbrannt und die Asche wird beim Sammeln der neuen Ähren mit einigen Dankesworten verstreut, bevor man mit diesen frischen Ähren dann das neue Bündel für das kommende Jahr schnürt.

Möchten Sie mehr über die magischen Feiertage des aktuellen Monats erfahren?

Unser Online-Magazin erscheint monatlich. Randvoll mit Wissenswertem, Ideen und Ritualen rund um den jeweiligen Kalender-Monat sowie aktuellem Mondkalender und Jahreskreis-Informationen.

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald eine neue Ausgabe erscheint und erhalten Sie den aktuellen Mondkalender sowie magisches Wissen für den aktuellen Monat sofort nach Anmeldung als PDF per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

Die Kalenderblätter können auf Wunsch ausgedruckt werden. Sie enthalten dann die Kurzbeschreibung der besonderen Mond-Tage und der Feiertage zur Erinnerung in einer praktischen A4-Übersicht. Zusätzlich erhalten Sie maximal zwei weitere E-Mail pro Monat mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Angeboten und Neuheiten.

Bitte informieren Sie mich entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung 1x pro Monat über das Erscheinen des Kalenders und des Magazins per E-Mail und senden Sie mir zusätzlich maximal 2x pro Monat Informationen zu Ihrem Produktsortiment und Ihren Dienstleistungen zu. Ich kann diese Einwilligung jederzeit gegenüber „Practical Magic, Meike Menzel“ widerrufen. Entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an info@practicalmagic.de

Bitte klicken Sie den Link in der Bestätigungs-E-Mail (die wir Ihnen nach der Anmeldung umgehend senden) an, um dem Erhalt der Informationen zuzustimmen.

Hinweis: Wir behandeln Ihre Daten natürlich vertraulich. Der Newsletter wird von uns selbst über unseren Server versendet, Ihre Daten werden an keinen Newsletter-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

0