1. Juni – Festtag der Göttin Juno (Iuno Moneta)
Ein weiterer Aspekt der Göttin Juno wird am 1. Juni gefeiert, dem Tag der Weihung ihres Tempels im Jahr 344 v. Chr.
Iuno Moneta steht allgemein für die mahnende Funktion der Juno, denn sie war auch die Göttin der Ratschläge, der Erinnerungen und der Warnungen. Vor einem Erdbeben erscholl beispielsweise eine Stimme aus ihrem Tempel, wofür sie allerdings eine trächtige Sau als Sühneopfer forderte. Auch die Iunoischen Gänse, welche im Jahr 390 v. Chr. das römische Kapitol retteten, werden ihr zugeschrieben. Der nach der Schlacht an der Allia erfolgende Angriff der Gallier auf die Stadt geschah den Überlieferungen nach, als die Stadt-Bewohner noch schliefen. Dass die Gänse der Stadt aber Alarm schlugen, sodass Verteidigungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten, soll der Verdienst der Göttin Juno gewesen sein. Seither genossen die Gänse bei den Römern besondere Verehrung (Heilige Gänse der Juno).
Ein schöner Brauch ist es, am 1. Juni an einen Ort zu gehen, an dem Wildgänse grasen.
Das ist heutzutage auch in der Stadt kein Problem mehr. Hier in Hamburg gibt es beispielsweise eine große Population auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf. Dort legt man dann einige kleinere Opfergaben für die Gänse ab. Gänse essen normalerweise Gras, freuen sich aber über Obst und Beeren. Dies sollte nicht in großzügiges Füttern ausarten – Wildvögel brauchen grade im Sommer kein Zusatz-Futter!
Nach der Opfergabe darf man sich im Umfeld der Gänse nach verlorenen Federn umsehen. Kleinere Daunen finden sich oft viele, größere Federn sind schon ein besonderes Geschenk. Diese Federn nimmt man mit nach Hause und legt Sie dort auf die Fensterbank. Sollten Sie herunter wehen, so soll dies als eine Warnung der Göttin Juno gesehen werden. Man ist dann an diesem Tag besser besonders vorsichtig und aufmerksam!
Im nächsten Jahr nimmt man die Federn dann mit an den gewählten Ort, legt die Opfergaben zusammen mit den Federn ab und sucht im Anschluss neue „Warnsysteme“.
Andere Aspekte der Göttin Juno haben andere Feiertage:
Iuno Lucana – Eheleben – 1. März
Iuno Moneta – Ratschläge – 1. Juni
Iuno Caprotina – Fruchtbarkeit – 7. Juli