Juni, der Monat der Weiblichkeit
Der erste Sommer-Monat, der sechste Monat nach dem gregorianischen Kalender, verdankt seinen Namen der rรถmischen Gรถttin Juno, der Gรถttin der Weiblichkeit, der Geburt und der Ehe โ gleichzusetzen mit der griechischen Gรถttin Hera.
Die Magie dieses Monats ist verbindlicher als die Mai-Magie mit ihren Themen von erwachender Liebe und entfesselter Leidenschaft.ย Der Juni geht sozusagen einen Schritt weiter und eignet sich dementsprechendย besonders fรผr Rituale, die der Eheschlieรung, der Familien-Grรผndung oder dem Schutz der Partnerschaft und des Haussegens zugeordnet sind.
In diesem Monat werden daher traditionell Schutzbeutelchen aus frisch gesammelten und in der Juni-Sonne getrockneten Krรคutern hergestellt. Die Energien dieses positiven, lichtvollen Monats werden in den magischen Helfern sozusagen โeingefangenโ und unterstรผtzen dann ein Jahr lang mit dieser Kraft.
Im nรคchsten Juni erneuert man diese Schutz- oder Segens-Zauber.
In diesen Monat fรคllt auch einer der vier kleineren Feiertage des Jahreskreises.
Die Sommersonnenwende (auch Litha) wird gefeiert, wenn der Zeitpunkt des lรคngsten Tages und der kรผrzesten Nacht des Jahres gekommen ist. In diesem Jahr am 20. Juni. Die Sommersonnenwende ist eines der wenigen heidnischen Feste, zusammen mit Beltaine, welches bis heute noch weit verbreitet gefeiert wird.
Wenn auch mit ganz unterschiedlichen Traditionen, so erfreut sich die festliche Zusammenkunft an ganz besonderen Plรคtzen im Freien, zu groรen Sommersonnenwende-Feuern, noch immer groรer Beliebtheit. In das Sonnenwende-Feuer geworfene Wรผnsche und Opfergaben begรผnstigen eine reiche Ernte – auch im รผbertragenen Sinne.
Dieses Fest ist ein Sonnenfest und wird an diesem festen (astronomischen) Termin gefeiert. Es ist der Tag, an dem der Zenit der Sonne den nรถrdlichsten Punkt am nรถrdlichen Wendekreis erreicht. Dieser Moment markiert auf der Nordhalbkugel der Erde den Beginn des Sommers nach astronomischer Definition.
Auf keinen Fall den Feen-Tag verpassen!
Am 24. Juni wird รผberall auf der Welt ein ganz besonderer Feiertag gefeiert โ allerdings nur unter Eingeweihten und Bewunderern dieser ganz besonderen Wesen:ย der Fairy Day oder auch Feen-Tag.
Ein schรถner Brauch ist es, an diesem Tag an einem hรผbschen, ruhigen Ort in der Natur eine glitzerndeย Feen-Kerze anzuzรผnden und dazu duftende Rรคucherkegelย zu verbrennen, um mit den Feen in Kontakt zu treten.
Danach hinterlรคsst man dort Perlmutt oder Glimmer-Schiefer und bunte Kraftsteinchen als glitzernde Geschenke fรผr die Feen.
Wann immer man sich im folgenden Jahr traurig oder einsam fรผhlt, etwas Kraft benรถtigt oder die Gesundheit angeschlagen ist, darf man an diesen Platz zurรผckkehren und dort โenergetisch auftankenโ.
Die Feen des Ortes sorgen fรผr einen โ wenn man sie denn auch am folgenden 24. Juni wieder besucht und beschenkt!
Besondere Tage im Juni
01. Juni โ Festtag der Gรถttin Juno
01. Juni โ Festtag der Gรถttin Cardea
01. Juni โ Festtag der Gรถttin Tempesta
09. Juni โ Festtag der Gรถttin Vesta
21. Juni โ Sommersonnenwende
24. Juni โ Fairy Day (Feen-Tag)
24. Juni โ Festtag der Gรถttin Fortuna
Der Mond im Juni
11. Juni Vollmond im Schรผtzen um 9:43 Uhr
25. Juni Dunkelmond im Krebs um 12:31 Uhr
Dieser Beitrag ist Teil derย Juni-Ausgabeย unseres
monatlich erscheinendenย Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blรคttern
Seite 2 von 32














