Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Messebesuch Frankreich: Das Ladengeschäft bleibt vom 16. bis 29. Juni geschlossen. Der Versand pausiert in der Zeit vom 19. bis 29. Juni.

1. Juni – Festtag der Göttinnen Cardea und Tempestas

Der 1. Juni ist Cardea geweiht, einer der heute weniger bekannten römischen Göttinnen.
Sie ist die Göttin des Herzens sowie die Hüterin der Familie. Ovid sagte von Cardea: „Ihre Macht ist es, zu öffnen, was geschlossen ist; zu schließen, was geöffnet ist.“

So ist Cardea neben dem Herzen auch für Türen und Tore und besonders für Türangeln zuständig. Sie wurde oft angerufen, um Schutz vor Eindringlingen und Dieben zu gewähren. Das Fest der Cardea wurde am 1. Juni gefeiert, da dieser als Wendepunkt (Türangel) im Jahr angesehen wurde.

In frühen christlichen Schriften wird Cardea mit zwei sonst unbekannten Gottheiten in Verbindung gebracht, die ebenfalls über Türen wachen: Forculus (von fores, „Tür“, im Plural, da Doppeltüren an öffentlichen Gebäuden und Patrizierhäusern üblich waren) sowie Limentinus (von limen, liminis, „Schwelle“; vgl. englisch „liminal“). Diese Verbindung unterstreicht Cardeas zentrale Rolle als Schwellenhüterin, an der Grenze zwischen Innen und Außen, Schutz und Gefahr, Bekanntem und Unbekanntem.

Der Weißdorn ist ihre heilige Pflanze.  Medikamente, die aus den Blüten, Blättern und Früchten des Weißdorns hergestellt werden, werden noch heute bei Herzkrankheiten eingesetzt.

Passend dazu ist der 1. Juni auch Tempestas gewidmet – der Göttin des Sturms, der Unwetter und aller (heftige) Wetterbedingungen.

Sie mahnen uns heute gemeinsam, alle losen Türen und Fenster in Ordnung zu bringen, da sie diese dann bald auf Herz und Nieren prüfen werden. In alter Zeit opferte man zur Besänftigung der Tempestas schwarze Schafe – wer keine zur Hand hat, muss notgedrungen reparieren!

Schluessel-Ritual zum 1. Juni

Ritual zur Weihe eines Türschlüssels im Namen der Cardea

Ein Ritual für den 1. Juni oder für den Zeitpunkt zu einem persönlichen Neubeginn.

Dieses kleine Ritual ehrt Cardea, die römische Göttin der Türen, Schwellen und des Herzens. Es dient dazu, einen Schlüssel als Schutz- und Glücksbringer für Ihr Zuhause zu weihen – als Symbol für Klarheit, Abgrenzung und willkommenes Öffnen.

Sie benötigen:

Einen (alten oder symbolischen) Schlüssel
Eine rote Segnungskerze (30 Minuten Brenndauer)
Eine feuerfeste Unterlage
Eine rote Schleife oder ein rotes Band
Streichhölzer
Einen ruhigen, sicheren Ort, an dem die Kerze unbeaufsichtigt abbrennen kann

Ablauf:

Bereiten Sie Ihren Ort vor.
Wählen Sie einen geschützten Platz (z. B. Fensterbank oder Tisch), stellen Sie die Kerze auf eine feuerfeste Unterlage und legen Sie den Schlüssel daneben. Atmen Sie einige Male tief durch, um zur Ruhe zu kommen.

Zünden Sie die Kerze an.
Sprechen Sie beim Entzünden der Flamme Cardea an:
„Cardea, Hüterin des Übergangs, der Schwellen und des Herzens …“

Halten Sie den Schlüssel in das Licht.
Führen Sie ihn langsam durch die Flamme der Kerze, sodass er sanft erwärmt wird.
Sprechen Sie dann: „ … ich weihe diesen Schlüssel in Deinem Namen. Er öffne, was willkommen ist, er schütze, was bleiben soll, er halte fern, was nicht gehört.“

Ziehen Sie das rote Band durch die Öffnung im Schlüssel.
Knoten oder Schleife können Sie nach Gefühl wählen. Sprechen Sie: „Mit diesem Band verbinde ich Schutz, Klarheit und Segen.“

Lassen Sie die Kerze in Ruhe abbrennen.
Löschen Sie sie nicht aus, sondern lassen Sie sie vollständig abbrennen – als Zeichen dafür, dass der Schutz sich voll entfalten kann. Achten Sie dabei auf Brandsicherheit.

Platzieren Sie den geweihten Schlüssel.
Hängen Sie den Schlüssel mit der roten Schleife an die Innenseite Ihrer Haustür über den Türgriff. Er wirkt als stiller Wächter und Glücksbringer. Immer am 1. Juni sollte der Segen erneuert werden.

Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 5 von 36

0