Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschรคft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin
Flaschenzauber, Zauberflaschen, Hexenflaschen, Witchbottles

Die Tradition der Hexenflaschen und Flaschenzauber

Bei der Magieform der Flaschenzauber oder Zauberflaschen – auch Hexenflaschen, Witchbottles oder Bottle Spell genannt – werden verschiedene Gegenstรคnde aufgrund ihrer Form, ihrer magischen Eigenschaft oder ihrer zugesprochenen Wirkung zusammen in ein danach fest zu verschlieรŸendes GefรครŸ gegeben.

Dieser Brauch findet sich seit vielen Jahrhunderten in vielen magischen Traditionen. Die Behรคlter (Glas, Holz, Ton, Steingut, Kalebassen etc.) und verwendete Inhalte unterscheiden sich in den verschiedenen Lรคndern – ja nach lokalem Brauchtum – die Zielsetzungen unterscheiden sich hingegen jedoch kaum.

Historisch belegt wie kaum eine andere Magieform.

In der britischen Folklore lรคsst sich diese Tradition gut dokumentiert bis mindestens ins 16. Jahrhundert zurรผckverfolgen. Meistens wurden diese Flaschenzauber im Gebรคudeinneren verborgen, in Eingangsbereichen wie unter Tรผrschwellen, Treppen oder aber in Schornsteinen mit eingemauert. Beim Abriss alter Hรคuser finden sich solche Schutzflaschen nun ebenso hรคufig, wie andere seltsam (einzelne Schuhe) oder gar gruselig (mumifizierte Katzen) anmutende Gegenstรคnde der britischen Volksmagie. Der Inhalt dieser Flaschen reicht von gebogenen Eisennรคgeln รผber Menschenhaaren (einschlieรŸlich Schamhaaren) bis hin zu Urin. 95% der in GroรŸbritannien gefundenen und untersuchten Flaschen, deren Inhalt erhalten blieb, enthielten Eisenstifte und Nรคgel, wรคhrend menschliches Haar das zweithรคufigste Element darstellte. Aufgrund ihres Alters werden diese Flaschen meist entsiegelt gefunden, wodurch oft Teile des Inhaltes fehlen, insbesondere flรผssige Bestandteile. Dennoch fand man in etwa 25% der getesteten Flaschen Spuren von Urin. Andere gefundene Gegenstรคnde sind Steine, kleine Knochen, Dornen, Nadeln, Holzstรผcke und geformte Stoffstรผcke.

Schutzzauber in Flaschenform.

Zum Schutz vor negativen Energien hergestellte Flaschen wurden oft unter einem zentralen Schornstein oder Kamin, unter dem Boden und verputzt in Wรคnden in der Nรคhe der Haustรผr gefunden. Diese gelten auch als Ein- und Ausgรคnge fรผr bรถse Energien und bรถsartige Geister. Auch Fenster erhielten oft einen รคhnlichen Schutz, oft in Form einer mit eher dekorativen Schutz-Gegenstรคnden (Edelsteine, Drรคhte, glitzernde Scherben und Spiegelchen) gefรผllten Glaskugel oder kleinen Glasflasche. Schutzflaschen stellen eine Form von Sympathie-Magie [โ„น] dar, bei der die negativen Energien zu einem Objekt abgelenkt werden sollen, statt die Bewohner des Hauses zu befallen, die sie reprรคsentieren. Dies erklรคrt auch, warum solche persรถnlichen Gegenstรคnde wie Urin und Schamhaare verwendet wurden.

Mit der Hexenflasche eine Hexe entdecken?

Anders steht es um die โ€žHexenflaschenโ€œ in ihrer ursprรผnglichen Bedeutung. Diese sollten in Form (meist runde TongefรครŸe mit Korken) und Inhalt die Blase der Hexe darstellen. Gefรผllt mit Urin und scharfen Objekten (Nรคgel, Scherben, Dornen). Dies sollte den Schmerz in der Blase symbolisierten, den der Schรถpfer der Flasche einer Hexe durch sie zufรผgen wollte. Wenn eine Person in der Nรคhe der Flasche dann Schmerzen und Unbehagen entwickelte, wurde sie dadurch als Hexe identifiziert und vor Gericht gestellt.

Nicht gegen die Hexe, sondern von der Hexe!

Die Bezeichnungenย โ€žHexenflascheโ€œ oder โ€žWitchbottleโ€œ haben sich im Laufe der Jahre sehr gewandelt und bezeichnen heutzutage mehrheitlich nicht mehr die Flasche gegen eine Hexe, sondern eine von einer Hexe oder in einem Hexenzauber hergestellte Flasche.

Moderne Magie mit Flaschen.

Das Prinzip der Flaschenzauber hat sich im modernen Gebrauch dieser Magieform hingegen kaum verรคndert: Auch heutzutage zielen die meisten Zauberflaschen darauf ab, negative Energien oder gar Geister zu fangen und zu neutralisieren, bevor sie den Haushalt oder seine Bewohner erreichen. Oft sind spiralfรถrmige oder verworrene Silberdrรคhte, in denen sich die Energien verfangen sollen, sowie schwarzer oder rote Bรคnder oder Knoten enthalten, um die negative Energie zu binden. Eisennรคgel und eisenreiche (oder schwarze) Kraftsteine sowie Krรคuter (die auf spirituellen und psychischen Schutz ausgerichtet sind), sollen die gefangenen Energien schwรคchen.

Urin wird heutzutage vorwiegend durch Essig ersetzt (da er dessen sauren Qualitรคten fรผr die Zersetzung teilt). Dieser soll dann die zuvor geschwรคchten negativen Energien auflรถsen und so neutralisieren.

Schadenzauber oder Selbstverteidigung?

Die Herstellung mit der Absicht jemandem zu schaden ist in der heutigen Magie hingegen seltener geworden, da sich die Idee der Schadenzauber oder der dunklen Magie grรถรŸtenteils nicht mit modernen รœberzeugungen der Energiearbeit deckt.

Zur Verteidigung ist so eine Flasche aber durchaus nรผtzlich!

Etwa, wenn die Flasche bei der Arbeit die Person identifizieren soll, die hinter meinem Rรผcken Gerรผchte streut. Dann achte ich darauf, wem es nie gut geht, wenn er an meinem Tisch steht, in dem meine Flasche verborgen ist. So รคhnelt es der alten Verwendungsweise, ohne einen klassischen Schadenzauber darzustellen. Natรผrlich lรคsst sich so eine Flasche aber auch direkt und ganz unverblรผmt als Schadenzauber erstellen und zum Beispiel in der Nรคhe einer bestimmten Person verbergen. Daher liegt es – wie so oft in der Magie – im Ermessen des Herstellenden, wie er die Magie nutzt und wo dieser die persรถnlichen Grenzen zieht.

Praktische Magie – kraftvoll und individuell.

Die Grundstruktur der Flaschenmagie kann an alle magischen Zielsetzungen angepasst werden. Sie finden sowohl Verwendung als Amulette [โ„น], also zur Abwehr negativer Energien, als auch als Talismane [โ„น], also zur Anziehung positiver Energien, wie beispielsweise Erfolg, Kraft, Heilung, Kindersegen usw.

Durch die Verwendung von energetischen Steinen, magischen Krรคutern und anderen positiven Energietrรคgern und Symbolen, sind die Mรถglichkeiten endlos und sehr individuell anpassbar. Auch sind Zauberflaschen schon lange nicht mehr an das Zuhause gebunden, sondern kรถnnen an allen mรถglichen Orten verborgen/aufgestellt, in der Tasche bei sich gefรผhrt oder als Miniatur sogar um den Hals getragen werden.

Glรผcksflaschen sind beispielsweise unter magisch arbeitenden Menschen ein beliebtes Geschenk. Erstellt mit Liebe und Sorgfalt und innerhalb eines Rituals ausgerichtet auf die individuelle Situation, kann man dem Beschenkten eine Flasche voller Glรผck, Schutz oder Erfolg รผberreichen. Etwa zum Einzug, zu einer Erรถffnung, zur Hochzeit, zur Geburt oder fรผr eine Reise. Solche Flaschen kรถnnen unbegrenzt oder fรผr einen bestimmten Zeitraum arbeiten – je nachdem, wie es bei der Herstellung festgelegt wurde.

Eines haben aber alle Flaschenzauber gemeinsam: Werden Sie geรถffnet oder gar zerstรถrt, erlischt der Zauber.

Dieser Beitrag ist Teil derย Mai-Ausgabeย unseres
monatlich erscheinendenย Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blรคttern

Seite 14 von 34

0