Der Winter in der Magie
Diese Jahreszeit wird in der Magie besonders mit dem Innehalten und der Innenschau in Verbindung gebracht. Auch die Natur zeigt uns diese Energie. Zurรผckgezogen in sich selbst, ruhend, viele Tiere machen Winterschlaf. Bei vielen Pflanzen sterben die sichtbaren Teile ab und sie sammeln ihre Krรคfte im Schoร der Erde. So ist die Natur ganz mit sich selbst beschรคftigt, bereitet sich aber still und mit Bedacht auch schon auf den darauf folgenden Neuanfang vor.
Der Winter kรผndigt zugleich das Ende und den Neubeginn an.
Nicht nur die Tiere suchen Schutz in Baumlรถchern, Laubhaufen und Mauerspalten, auch wir ziehen uns in dieser Jahreszeit oft lieber zurรผck. Wir genieรen unser Zuhause und verbringen Zeit mit den gemรผtlichen Dingen des Lebens, wรคhrend die lichten Tage kurz und die dunklen Nรคchte lang sind.
Der Eichenkรถnig kehrt bald zurรผck!
Eine Geschichte, die in neuheidnischen Kreisen zum Winter und natรผrlich besonders zur Wintersonnenwende gehรถrt, handelt vom Eichenkรถnig und vom Stechpalmenkรถnig. Zwei Brรผder, die je eine Hรคlfte des Jahres regieren.
Der Eichenkรถnig ist der Kรถnig des zunehmenden Jahres, der heller werdenden Zeit. Er regiert nach der Wintersonnenwende, wenn die Tage wieder lรคnger hell werden, bis zur Sommersonnenwende. Mit dem Verbrennen von Eichenholz schenkt man ihm im Winter Kraft fรผr seine Rรผckkehr, bei der er das Licht mitbringt.
Der Stechpalmenkรถnig ist sein Zwillingsbruder, er ist der Kรถnig des abnehmenden Jahres. Er hat die seit der Sommersonnenwende dunkler werdenden Zeit regiert. Man verabschiedet ihn mit dem Verbrennen von Stechpalmenblรคttern, wobei er die Dunkelheit mit sich nimmt.
So ist der Winter die Zeit, die eigenen Dunkelheiten zu erkennen und dann das eigene Licht รผber diese Dunkelheit siegen zu lassen.
Diese Legende hat ihre Wurzeln in verschiedenen europรคischen Traditionen. รhnliche Mythen finden sich in keltischen und germanischen รberlieferungen, die den Jahreszyklus durch den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit erklรคren. In der nordischen Mythologie symbolisiert der Gott Baldur das Licht, wรคhrend sein Bruder Hรถdr die Dunkelheit reprรคsentiert.
Es ist dunkel im Auรen – wie ist es im Innen?
Der Winter ist also die Zeit, in der man sich besonders gut mit der eigenen inneren Welt auseinandersetzen kann. Wir stehen unserer eigenen Dunkelheit gegenรผber, wenn wir uns bewusst einem Ende nรคhern, das durch den Winter reprรคsentiert wird. Es ist eine Zeit der inneren Reflexion. Es geht um innere Arbeit, darum nach innen zu schauen und eine Bestandsaufnahme unseres Lebens zu erstellen.
Im eher ereignislosen Winter, einer Zeit, in der keine Feld- oder Gartenarbeit ansteht โ frรผher ein wichtiger Aspekt des tรคglichen Lebens โ gibt es Raum, auch mal einen Tag auf die Dunkelheit zu schauen, auch wenn das nicht immer frรถhliche Emotionen weckt. Weinen รผber verlorene Dinge ist ein Teil des Prozesses. Ebenso ist das Betrauern vergebener Chancen wichtig. Es hilft, Situationen oder Menschen im eigenen Leben neu zu bewerten oder infrage zu stellen. Diese Schritte lenken die Energie auf wichtige Themen. Sie helfen auch, mehr Dankbarkeit fรผr die positiven Dinge im Leben zu empfinden.
Dankbarkeit und Wรคrme vertreiben die Dunkelheit.
Wenn man sich zeitweilig dunklen Gedanken hingegeben hat, kann man den Winter darum bitten, die Traurigkeit und die Schwere wieder von einem zu nehmen. Man geht dafรผr raus in die Natur, und zwar nur so bekleidet, dass man die Kรคlte deutlich spรผrt, sich aber nicht in die Gefahr einer Unterkรผhlung bringt! Nun unternimmt man einen Spaziergang, der so lange dauern sollte, bis man die Kรคlte wirklich von Kopf bis Fuร empfindet. Die Zeitspanne ist bei jedem ganz individuell. Es geht nicht darum, โbesonders lange durchzuhaltenโ, sondern bewusst die Verรคnderung bis zu dem Punkt zu spรผren, der einem selbst unbehaglich ist.
Zurรผck im warmen Zuhause entzรผndet man eine flackernde Flamme (Kerze), trinkt einen heiรen Tee (den man zuvor schon in einer Thermoskanne bereitgestellt hat), lรคsst sich vielleicht ein Fuรbad ein oder kuschelt sich unter eine weiche Decke.
Wรคhrend man von innen und auรen aufwรคrmt, spรผrt man nicht nur die Wรคrme, sondern auch die Dankbarkeit fรผr all diese kleinen Annehmlichkeiten, die fรผr viele Menschen der absolute Luxus wรคren und fรผr die meisten von uns doch so selbstverstรคndlich sind โฆ
Winterliche Rezepte
Winterlicher Gewรผrztee
Mischen Sie zu gleichen Teilen die folgenden zuvor gut zerkleinerten Zutaten:
1 TL getrocknete Orangenschale
1 TL Zimtstangen
1/2 TL Sternanis
1/2 TL getrockneter Ingwer
1 Prise Nelkenpulver
Zubereitung:
Mischen Sie alle Zutaten und รผbergieรen Sie diese dann mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen, dann abseihen bei Bedarf sรผรen und dann genieรen.
Winterliches Rรคucherwerk
Mischen Sie zu gleichen Teilen die folgenden zuvor gut zerkleinerten Zutaten:
Getrocknete Orangenschale (erhellend)
Wacholderbeeren und -nadeln (reinigend)
Fichtenharz (schรผtzend)
Zimtrinde (wรคrmend)
Sternanis (ausgleichend)
Anwendung:
Verbrennen Sie eine kleine Menge auf Kohle oder einem Rรคucherstรถvchen, um Ihren Raum energetisch zu schรผtzen und eine winterliche Atmosphรคre zu schaffen.
Der Winter kehrt den Herbst aus …
Wer sich in den letzten Monaten ein dekoratives Herbst-Arrangement ins Haus geholt hat, sollte dies nun gegen die winterliche Variante austauschen. Die Natur hรคlt auch jetzt viele Schรถnheiten fรผr uns bereit, wenn wir danach Ausschau halten: Tannenzapfen in verschiedenen Formen, immergrรผne Zweige wie die Stechpalme (Ilex) mit ihren leuchtend roten Beeren und duftende Tannen-Nadeln. Auf einem Teller arrangiert, bringt man so ein Stรผck Natur ins Zuhause. Die immergrรผnen Zweige gelten als Symbol fรผr die baldige Wiederkehr der Sonne und bergen das Versprechen der darauf folgenden erneuten Fruchtbarkeit der Natur. Eine heidnische Tradition, deren Nachkommen man im christlichen Adventskranz wiederfinden kann.
Spรคter folgen dann der Frรผhling und der Sommer, sodass die Magie รผber den kleinen โJahreszeiten-Altarโ immer einen Platz im Alltag einnimmt.
Dieser Beitrag ist Teil derย Dezember-Ausgabeย unseres
monatlich erscheinendenย Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blรคttern
Seite 1 von 29
Passende Produkte















