Stein-Energie-Bestimmung
Bei Gesprรคchen รผber die Kraft und Anwendung von Steinen gibt es einige Fragen, die immer wieder gestellt werden: โWoher weiร ich, wasย fรผr ein Stein das ist?โย steht da an erster Stelle, gleich danach kommt โWie finde ichย den richtigen Stein fรผr mein Anliegen?โ. Die erste Frage ist unwichtig, wie sich gleich herausstellen wird, wรคhrend wir die zweite Frage beantworten.
Steine sind faszinierend. Kaum jemand hat keinen einzigen Stein Zuhause, wenn auch manchmal nur zu dekorativen Zwecken. Auch in der Magie haben Steine einen ganz besonderen Stellenwert. Dabei ist es erst einmal gar nicht wichtig, ob es sich dabei um einen wertvollen Kraftsteinhandelt, um einen klassischen Kraftstein oder um einen Kieselstein.
Alle Steine sind so magisch wie das, was man mit ihnen empfindet und womit man sie verbindet.
Aber wie findet man denn nun raus, ob und wobei ein Stein einem helfen kann? Wir empfehlen dafรผr drei sehr unterschiedliche Methoden:
Die Unterhaltung mit dem Stein
Man benรถtigt etwa eine halbe Stunde Zeit und sollte sich einen Stein zur Zeit vornehmen. Notizen in einem Stein-Tagebuch kรถnnen dabei helfen, den รberblick nicht zu verlieren, wenn man sehr viele Steine zur Auswahl hat. Es ist jedoch schรถner, wenn man den Stein durch diese รbung so gut kennenlernt, dass man ihn auf Anhieb erkennt und zuordnen kann. Man fรผhrt ja auch kein Tagebuch darรผber, welche Freundin man am besten bei Liebeskummer anruft โ man kennt seine Freunde. So sollte es mit den Steinen, die man beherbergt, auch sein.
Hier heiรt es bewusst nicht โbesitztโ, denn Steine โ das hรถrt man immer wieder โ verschwinden manchmal ganz grundlos und spurlos. Sie ziehen dann weiter โฆ Und manchmal muss man sich auch von ihnen trennen, etwa in einem Ritual oder weil sie jemandem anderes helfen sollen. Von โbesitzenโ kann also nicht die Rede sein.
Man sucht sich einen ruhigen Ort fรผr diese besondere Unterhaltung.
Viele bevorzugen dafรผr einen Platz im Freien, aber das ist keine Voraussetzung. Man sollte vielleicht beides mal probieren. Auf jeden Fall muss man ungestรถrt sein und sich bequem hinsetzen kรถnnen. Der Stein sollte in Reichweite auf einer ebenen Flรคche vor einem liegen. Etwa eine Armlรคnge entfernt.
Man setzt sich ruhig hin, lรคsst die Atmung ruhiger werden, schlieรt die Augen. Dann streckt man die empfangende Hand, alsoย nichtย die Hand, mit der man schreibt, vor sich aus. Die Augen bleiben dabei geschlossen. Man hรคlt die Hand einige Zentimeter รผber der Oberflรคche, auf welcher der Stein liegt und bewegt sie langsam darรผber umher.
Wรคhrenddessen konzentriert man sich auf die nach unten gerichtete Handflรคche und โsuchtโ mit ihr nach dem Stein, ohne diesen oder die Oberflรคche zu berรผhren. Man sucht erst einmal noch nicht nach einer speziellen Energie, sondern nur nach dem, was der Stein ausstrahlt. Vielleicht fรผhlt man einen warmen Punkt auf der Handflรคche, der kรคlter wird, wenn man die Hand von dem Punkt fortbewegt. Vielleicht ist es aber auch wie ein kรผhler Luftzug, der sich verรคndert. Oder man mรถchte die Hand an einer Stelle unbedingt senken.
Man sucht mit der Empfindung nach dem Stein und ist sich irgendwann sicher, dass man weiร, wo man zugreifen muss, um den Stein hochzuheben. Wenn es nicht beim ersten Griff klappt, die Finger exakt um den Stein zu legen, dann einfach weiter versuchen. Bis man den Stein in der Hand hรคlt.
Dann fรผhlt man den Stein. Ist er kรผhl oder warm? Glatt oder uneben? Gerundet oder mit Kanten? Die Augen sind nach wie vor geschlossen. Man versucht, sich vor dem inneren Auge ein Bild des Steins zu erschaffen.
Dann erst รถffnet man die Augen und wรคhrend man den Stein betrachtet, รผber ihn nachdenkt, die Farbe und Form in sich aufnimmt, beginnt man damit, die Energien und Emotionen zu analysieren.
Wie fรผhle ich mich? Ruhig und entspannt? Kraftvoll? Ausgeglichen? Nervรถs? Aufgeregt? Tatendurstig? Was verbinde ich mit der Farbe des Steins? Welche Assoziationen weckt er in mir โ magisch oder weltlich?
Man lรคsst den Stein die Fragen zu seinem Sinn und Zweck beantworten. โWas kannst Du fรผr mich tun?โ
Wenn die Konzentration nachlรคsst, sollte man die Unterhaltung mit dem Stein beenden. Wenn man sich langweilen sollte, so ist das ein deutliches Zeichen dafรผr, dass der Stein die Konversation vorerst beendet hat. Man kann diese รbung jederzeit wiederholen.
Bรผcher, Tabellen, Zuordnungen
Das ist natรผrlich der Klassiker und bedarf kaum einer weiteren Erklรคrung. Es gibt viele Bรผcher die sich nicht nur mit dem gesundheitlichen oder energetischen Verwendungszweck eines Steins beschรคftigen, sondern auch dessen Magie erlรคutern. รberlieferungen, Brรคuche, kulturelle Verwendung etc.
Wenn man genau weiร, welchen Steine man zur Verfรผgung hat, dann kann man sich wunderbar davon inspirieren lassen, was andere รผber den Stein zu sagen haben. Fรผr schnelle Hilfe oder z.B. als Geschenk kann man Steine aber natรผrlich sehr gut nach diesen magischen Zuordnungen auswรคhlen.
Spรคtestens wenn man einen Stein nicht (mehr) zuordnen kann, fรคllt diese Methode aus. Auch Fundstรผcke, die wegen ihrer besonderen Form oder Farbe unsere Aufmerksamkeit geweckt haben wird man selten in diesen Bรผchern finden. Sie kรถnnen dennoch magisch sein! Auch sind sich selten zwei Autoren รผber die Wirkung der verschiedenen Steine einig โฆ
Manchmal mรถchte man also mehr als fremde Erfahrungen.
Die Stein-Intuition
Bei dieser รbung kann man sich mehrere Steine vornehmen, um herauszufinden welcher Stein der Gruppe sich momentan als Helfer eignet.
Die Vorbereitungen sind รคhnlich wie bei der Unterhaltung, man braucht einen ungestรถrten Ort, an dem man bequem sitzen kann und etwa eine halbe Stunde Zeit.
Die Steine legt man in eine flache Schale und stellt diese vor sich auf. Mit geschlossenen Augen beginnt man nun damit, die Steine ohne besondere Reihenfolge durch die Hรคnde gleiten zu lassen. Man hรคlt mal diesen, mal jenen, dreht und wendet ihn, schlieรt die Hand fest um den Stein etc. Dabei denkt man nicht weiter รผber den Stein nach, sondern รผber die Situation, die man mit Hilfe des Steins beeinflussen mรถchte.
Ist es eine Situation, die mich traurig macht? Dann bin ich wahrscheinlich auch wรคhrend der Gedanken รผber diese Situation traurig. Tut dieser Stein, den ich grade halte, etwas dagegen? Wenn man ein klares โNeinโ fรผhlt, dann legt man den Stein aus der Schale heraus. Ist es noch nicht klar, widmet man sich zunรคchst einmal einem anderen Stein. Dies wiederholt man, bis man den letzten Stein in der Hand hรคlt.
Dieser ist nun der Helfer fรผr diesen Anlass und oft verrรคt er auch schon, wie er helfen will. Trost, Ansporn, Gelassenheit, Klarheit, Kraft โฆ das wรคren alles verschiedene Mรถglichkeiten, mit der Traurigkeit umzugehen oder sie zu รผberwinden.Der Stein gibt also auch einen Hinweis darauf, was zu tun ist!
Und wir geben jetzt den Hinweis darauf, das einfach mal auszuprobieren!
Dieser Beitrag ist Teil derย Juli-Ausgabeย unseres
monatlich erscheinendenย Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blรคttern
Seite 6 von 28
Kategorie:
Die Magie der Steine














