รber die Sicherheit von poliertem Malachit im Alltag
Polierter Malachit kann sicher als Handschmeichler oder als dekoratives Objekt verwendet werden. Beim Tragen als Schmuck direkt auf der Haut kรถnnen jedoch Hautreaktionen auftreten. Lรคngerer Hautkontakt kann zu Reizungen fรผhren, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut. Allergische Reaktionen sind nicht ausgeschlossen und sollten beachtet werden.
Wรคhrend polierter Malachit also bei normalem Umgang keine direkte Gefahr fรผr die Gesundheit darstellt, raten wir dennoch davon ab, diese Stรผcke zu erwerben. Der Grund liegt in den erheblichen Gesundheits- und Umweltgefahren, die mit der Verarbeitung des Minerals verbunden sind. Bei der Bearbeitung entstehen toxische Stรคube und umweltschรคdliches Schleifwasser, die sowohl fรผr die Arbeiter als auch fรผr die Natur schรคdlich sind. Siehe hierzu auch den Artikel โDie Gesundheitsrisiken der Malachitbearbeitungโ
Vorsicht bei Beschรคdigung
Vorsicht ist geboten, wenn Malachit zerbricht. Der dabei entstehende Staub sollte keinesfalls eingeatmet werden. Die Kupferverbindungen, die im Malachit enthalten sind, kรถnnen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen fรผhren. Daher ist Malachit in Deutschland aufgrund der gesundheitsschรคdlichen Stรคube und des umweltschรคdigenden Schleifwassers nicht mehr zur Verarbeitung zugelassen. Ohne die Giftigkeit des Malachits herunterspielen zu wollen, ist eine Aussage, die man immer wieder zu ihm liest, jedoch falsch: Oft hรถrt man Leute sagen, Malachit enthalte Arsen. Malachits chemische Zusammensetzung ist jedoch CuโCOโ(OH)โ. Daher ist es einfach, diesen Mythos zu widerlegen: Malachit enthรคlt kein Arsen. Der Stein, der davon hauptsรคchlich betroffen ist, ist der โBumbelbee Jasperโ, den wir in einem anderen Artikel beleuchten werden.ย
Gesundheitsrisiken beim Verschlucken
Ein versehentliches Verschlucken von Malachit kann ebenfalls gesundheitliche Probleme verursachen. Im Magen wird das Material zersetzt, was zu รbelkeit, Erbrechen und Durchfall fรผhren kann. Besonders gefรคhrdet sind Kinder, die empfindlicher auf Kupferรผberdosierungen reagieren als Erwachsene. Kupfer wird hauptsรคchlich in der Leber gespeichert und kann bei chronischer Vergiftung zu schweren Schรคden an Leber und Nieren fรผhren. In extremen Fรคllen kann dies bei Kleinkindern sogar tรถdlich enden.
Umweltgefahren durch Malachit
Kupferminerale wie Malachit sind fรผr Wasserorganismen hochgiftig und kรถnnen in Gewรคssern langfristig schรคdliche Wirkungen haben. Auch wasserunlรถsliche Kupfermineralien gelten in Pulverform als stark wassergefรคhrdend und dรผrfen weder ins Grundwasser noch in die Kanalisation gelangen, selbst in kleinen Mengen. Die umweltgefรคhrdenden Eigenschaften dieser Mineralien erfordern einen sorgfรคltigen und verantwortungsbewussten Umgang, um Mensch und Umwelt zu schรผtzen.
Keinesfalls sollte er als Stein zur Zubereitung von Edelsteinwasser oder Ritualรถlen etc. verwendet werden.
Auch wenn man oft die folgende Aussage hรถrt:
โMalachit ist nicht gefรคhrlicher als die Kupferrohre, die Wasser in unsere Hรคuser transportieren.โ Dabei wird vergessen, den wichtigen Zusatz โBei einer รคhnlichen Flieรgeschwindigkeit des Wassers und einer vergleichbar kurzen Kontaktzeit!โ zu erwรคhnen.
Warnhinweise sind Pflicht!
Beim Verkauf von Malachit sind in Europa eigentlich die Bestimmungen der REACH und CETIS-Verordnungen fรผr Gefahrstoffe zu beachten.
Danach ist fรผr Kupfer(II)hydroxidcarbonate nach Artikel 2 REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 eine eindeutige Kennzeichnung nach der CLP-Verordnung erforderlich. Jeder Verkรคufer in der EU muss also einen ausfรผhrlichen Gefahrenhinweis mitgeben.
In der Praxis haben wir noch nie gehรถrt, dass Kunden, die ein solches Stรผck irgendwo gekauft haben, umfassend aufgeklรคrt worden sind und ein der Abbildung rechts รคhnliches Papier ausgehรคndigt wurde.
Generell wird die Gefahr fรผr Kรคufer und Arbeiter gerne fรผr den besseren Verkauf oder aus schlichter Unwissenheit unter den Tisch gekehrt.
Ist es das wert?
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der durchschnittliche Malachit-Sammler nicht durch Hautkontakt an den Hรคnden, Wasser am Malachit oder Dรคmpfe in der Luft vergiftet wird.
Obwohl polierter Malachit also bei normalem Umgang keine unmittelbare Gesundheitsgefahr darstellt, รผberwiegen die negativen Auswirkungen der Verarbeitung auf Gesundheit und Umwelt. Die Entscheidung, auf polierten Malachit zu verzichten und stattdessen unbearbeitete Stรผcke zu bevorzugen, unterstรผtzt den Schutz der Arbeiter und der Natur. So kann man sich nicht nur an der natรผrlichen Schรถnheit des Minerals erfreuen, sondern auch einen Beitrag zu einem nachhaltigeren und ethisch vertretbaren Umgang mit natรผrlichen Ressourcen leisten.
Imย ersten Artikel รผber den Malachit gibt es mehr Informationen dazu.
Weitere fachliche Informationen dazu finden Sie hier:ย
https://epigem.de/informationen/giftige-schmucksteine/kupferhaltige-gesundheitsschaedliche-minerale.html
Das Institut fรผr Edelstein-Prรผfung โEpigemโ ist ein unabhรคngiges Labor fรผr Analyse und Qualitรคtskontrolle von Mineralien.














