Turmalin-Quarz

Wirkung von Turmalin-Quarz
Wie spitze Fremdkörper stecken die Turmalin-Nadeln dann im Quarz und symbolisieren beispielsweise Schmerz, Trauer oder Enttäuschung. Doch der Quarz umschließt den Turmalin, schwächt seine scharfen Kanten ab und dadurch gewinnt der Quarz durch diese „Makel“ noch an Stärke und Schönheit.
So unterstützt der Stein nach einem Verlust oder einer Trennung. Er kann zwar nichts ungeschehen machen, aber er hilft bei der Verarbeitung und stärkt die Einsicht, dass Dinge im Leben kommen und gehen. Er löst aber auch eigene unerwünschte Verhaltens-Muster auf, die oftmals entmutigend und erschöpfend sein können und die vereinte Energie der beiden Kristall-Arten kann dabei helfen, die benötigte Kraft aufzubringen, die gebraucht wird, um negative oder feindselige Beziehungen und Situationen so zu entschärfen, wie der Quarz, die Turmalin-Nadeln.
Im Raum aufgestellt wirkt er besonders gut an Orten, an denen oft schwierige Gespräche geführt werden müssen oder manchmal harte Worte fallen.
Magische Zuordnung
von Turmalin-Quarz
Kräfte: Loslassen, Auflösen
Chakra: 7.
Planet: Mond
Element: Wasser

Wissenswertes über den Turmain-Quarz
Turmalin-Quarz ist eine Varietät von klarem bis milchigem Quarz mit natürlich vorkommenden nadelartigen Einschlüssen von Turmalin.
Die Farbe der Turmalin-Einschlüsse ist meistens schwarz (der Turmalin wird dann auch Schörl genannt), es kommen aber auch Einschlüsse aus grünem, roten, rosa oder blauem Turmalin vor.
Die feinen Turmalin-Kristalle bilden sich zuerst und werden durch später entstehenden Quarz eingeschlossen.

Zur Übersicht der Steine
Hinweis: Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Edelsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten.
Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Hinweise)