Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin

Operkulum – auch Shiva-Auge, Venusnabel, Buddha Eye genannt

Steinwissen: Operkulum

Wirkung von Operkulum

Das Operkulum (lat. „Deckelchen“) dient Wasserschnecken bei Gefahr als Tür, welche vor Angreifern Schutz bietet. So nutzt man es für die Abgrenzung, den Rückzug und das Besinnen auf das Selbst. Schon in der Steinzeit erregte es die Aufmerksamkeit des Menschen und gehört zu den ältesten bekannten Amuletten. Die natürlich gewachsene Spirale symbolisiert Entwicklung und Bewegung und ist ein starkes und wichtiges Symbol für Schutz vor bösen Kräften. Sie bündelt und verstärkt positive Energien.

Im Feng Shui wird es mit der belebenden Kraft des Wassers assoziiert. Seine spiralförmige Struktur symbolisiert für viele den ewigen Fluss des Lebens und die Unendlichkeit.

Unter dem Kopfkissen platziert, soll es vor Albträumen und Schlaflosigkeit schützen.

Andere Namen für Operkula sind auch Shiva-Auge, Venusnabel, Meernabel, Buddha Eye, Meeres-Augen, Shiva Muschel oder Shiva Shell.

Magische Zuordnung

Kräfte: Abgrenzung, Schutz, Entwicklung
Planet: Mond
Element: Wasser
Chakra: Sakralchakra

Das Operkulum trägt durch seine spiralige Form und seinen marinen Ursprung die Symbolik von Zyklen, Schutz und innerer Rückverbindung. Die Zuordnung zum Mond ergibt sich aus der Verbindung zu natürlichen Rhythmen, zur Tiefe des Unterbewussten und zu den Themen Rückzug, Geborgenheit und Schutz.

Das Element Wasser spiegelt die Herkunft des Operkulums aus dem Meer und seine sanfte, fließende Energie. Der Stein wirkt emotional ausgleichend, fördert intuitive Impulse und unterstützt die Verarbeitung von Erlebnissen auf gefühlsmäßiger Ebene.

Das Sakralchakra wird angesprochen durch die weiche, einhüllende Wirkung des Steins auf das emotionale Zentrum. Es geht um Rückverbindung mit inneren Bedürfnissen, um kreative Regeneration und das Vertrauen in die eigene Empfindungsfähigkeit.

Wissenswertes über das Operkulum

Die Geschichte des Operculums ist eine faszinierende Reise durch die Zeit, die uns Einblicke in die Evolution der Schnecken gewährt. Diese bemerkenswerten Strukturen, die als Schutzdeckel für Schneckengehäuse dienen, haben ihre Wurzeln tief in der Erdgeschichte. Ihre Entstehung lässt sich bis in die Trias-Zeit zurückverfolgen, eine Epoche, die vor etwa 250 Millionen Jahren begann. Schon damals entwickelten Schnecken kalkige Opercula, die erstaunliche Ähnlichkeiten mit denen heutiger Arten aufweisen.

Besonders interessant sind die Opercula der Turbanschnecken, die in Madagaskar häufig vorkommen. Sie zeigen auf der Unterseite ein charakteristisches Spiralmuster. Die Oberseite hingegen kann Farbspiele in Blau-, Grün- und Brauntönen zeigen. Diese Farben entstehen durch Algenpigmente, die die Schnecken mit ihrer Nahrung aufnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kalkige Opercula eine lange evolutionäre Geschichte haben, die mindestens bis in die Trias zurückreicht. Sie sind sowohl bei ausgestorbenen als auch bei aktuell lebenden Schneckenarten zu finden und stellen ein faszinierendes Beispiel für die Kontinuität evolutionärer Merkmale über Hunderte von Millionen Jahren dar.

Diese Steine importieren wir direkt aus Madagaskar!

Für Einzelpersonen auf Madagaskar ist der Export – gerade aus abgelegenen Gegenden – sehr schwierig zu bewerkstelligen und mit vielen rechtlichen Hürden versehen. Unsere Steine aus Madagaskar beziehen wir daher über einen bewusst gewählten Zwischenhändler. Die amerikanische Firma kauft Ware von unabhängigen Sammlern und Kunsthandwerkern an bzw. beschäftigt vor Ort eigene Kunsthandwerker zu fairen Bedingungen (inklusive Kinderbetreuung, Krankenstation, Ausstattung von Schulen, Brücken- und Brunnenbau etc.) und sorgt für den Export direkt an uns.

Mehr Informationen dazu in unserem Artikel über unsere Mineralien aus Madagaskar.

Stein-Kompendium Übersicht

Zur Übersicht der Steine

Hinweis: Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Kraftsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten.
Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (
Hinweise)

Passende Produkte

  • Kraftstein Operkulum - Trommelstein Glücksstein Handstein Handschmeichler

    Kraftstein Operkulum – Abgrenzung, Schutz, Entwicklung

    Das Operkulum gehört zu den ältesten bekannten Amuletten der Menschheit. Es diente Wasserschnecken bei Gefahr als Tür, die vor Angreifern Schutz bietet. So nutzt man es für die Abgrenzung, Rückzug und das Besinnen auf das Selbst. Die natürlich gewachsene Spirale symbolisiert Entwicklung und Bewegung und ist ein starkes Symbol für den Schutz vor bösen Kräften. Sie bündelt und verstärkt positive Energien.

    Zusätzliche Informationen (nicht beiliegend):
    Im Feng Shui wird es mit der belebenden Kraft des Wassers assoziiert. Seine spiralförmige Struktur symbolisiert für viele den ewigen Fluss des Lebens und die Unendlichkeit.

    Unter dem Kopfkissen platziert, soll es vor Albträumen und Schlaflosigkeit schützen.

    Andere Namen für Operkula sind auch Shiva-Auge, Venusnabel, Meernabel, Buddha Eye, Meeres-Augen, Shiva Muschel oder Shiva Shell.

    Sie erhalten EINEN Stein, ø ca. 25–35 mm, ähnlich denen auf der Beispiel-Abbildung.
    Der graue Punkt auf dem Foto ist im Verhältnis zum Stein so groß wie ein 2-Euro-Stück. So können Sie sich besser vorstellen, wie groß der Stein ist, den Sie erhalten. Der Stein wird zusammen mit dem angegebenen Text verpackt geliefert.

    Es handelt sich hierbei um ein Naturprodukt.
    Manchmal können Einschlüsse oder Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche vorhanden sein. Hierbei handelt es sich nicht um Beschädigungen, sondern um den natürlichen Charakter des Steins und einen Hinweis auf die ressourcenschonende Verarbeitung.

    Lesen Sie hier mehr über die achtsame Steinverarbeitung >>>

    Unsere Operkuli stammt direkt aus Madagaskar.
    Die Steine wurden dort von einheimischen Kunsthandwerkern von Hand geformt und poliert. Dadurch, dass wir das Material vor Ort verarbeiten lassen, können wir einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen für die lokale Bevölkerung generieren.

    Lesen Sie hier mehr über unsere Mineralien aus Madagaskar und deren Gewinnung >>>

    8,00 

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: Lagerware: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)

    Ausführliche Informationen
0