Practical Magic Hexenladen Onlineshop
Practical Magic Hexenladen Ladengeschäft
Practical Magic Hexenladen Logo
Practical Magic Hexenladen Magie-Werkstatt
Practical Magic Hexenladen Online-Magazin
Vollmond im September 2024

In der Vollmondnacht spürt man eine ganz besondere Energie

Vollmondzauber-Zeitpunkte

Häufig hört man von besonderen Vollmondzaubern, dabei kann man „bei Vollmond“ gar kein Ritual durchführen. Die Uhrzeiten, die man in entsprechenden Kalendern findet, benennen nur den Zeitpunkt des Wechsels zwischen dem zunehmenden und dem abnehmenden Mond. Ein solcher Wechselpunkt ist nur den Bruchteil einer Sekunde lang!

Am Mittwoch, dem 18. September 2024, um 4:34 Uhr in den Fischen

Ein Ritual „bei Vollmond“ würde man entsprechend in der letzten Nacht vor dem Wechselpunkt durchführen. Wenn ein Vollmond-Zeitpunkt also, wie in diesem Monat, auf die frühen Morgenstunden fällt, dann ist die Nacht von Dienstag auf Mittwoch bereits die „Vollmond-Nacht“. In dieser Nacht nimmt der Mond noch zu und ist so kraftvoll wie möglich. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist der Mond zwar optisch noch genauso hell, nimmt aber energetisch schon wieder ab.

Wer den Mond nur ehren und unter anderem seine Energie zu sich herabziehen möchte, für den ist es nicht wichtig, ob der Mond astronomisch gesehen gerade noch zunimmt oder schon ein wenig abnimmt. Daher kann man für Rituale der Ehrerbietung entweder die letzte Nacht vor dem Vollmond-Zeitpunkt oder die darauffolgende Nacht nutzen. Der Mond ist optisch rund und in kompletter Helligkeit zu sehen – wenn er denn zu sehen ist. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Energie des Mondes auch spürbar und nutzbar ist, wenn er durch Wolken verdeckt ist. Die Mondenergie ist ja nicht unbedingt ein visuelles, sondern hauptsächlich ein energetisches Phänomen. Auch Ebbe und Flut – durch den Mond verursacht – werden von einer Wolkendecke nicht beeinflusst.

Spezielles über den September-Vollmond

Der September-Vollmond trägt den poetischen Namen „Scheiding“. Dieser stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „Scheidung“ oder „Trennung“. Im Kontext des Kalenders markiert er den Übergang vom Sommer zur Herbstzeit, eine Periode, in der die Ernte abgeschlossen wird und die Natur langsam in eine Phase der Ruhe und Vorbereitung auf den Winter übergeht. Dieser Name verweist auf den Abschied von den sommerlichen Aktivitäten und die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit, in der die Erde sich regeneriert und auf das kommende Jahr vorbereitet.

Fragen, die man sich im Licht des Mondes stellen kann:
Was möchte ich in den nächsten vier Wochen verändern?
Welche Übergänge oder Abschiede habe ich schon gemeistert?
Welche Übergänge oder Abschiede strebe ich im Leben an?
Welche Gedanken und Gefühle weckt das Wort „Übergang“ in mir?
Wie kann ich die Energie des Vollmonds nutzen, um meine
persönlichen Übergänge und Veränderungen zu unterstützen?

Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.

Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch
alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern

Seite 25 von 35

0