Handschmeichler Roter Moosachat
Vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lagerware: Lieferzeit: 3-4 Werktage (Die Frist beginnt am ersten Werktag nach Ihrer Erteilung des Zahlungsauftrags an Paypal oder Ihr überweisendes Kreditinstitut.)
Moosachat ist eine Form von Chalcedon, der Einschlüsse anderer Mineralien enthält, die in ihrem Aussehen Moos ähneln und baum- oder blattartige Kristallstrukturen bilden. Bei dieser speziellen Variante zeigen diese Strukturen durch enthaltenes Eisenoxid eine hauptsächlich rote Färbung.
Eisenanteile werden energetisch immer für mehr Stärke, Kraft und Vitalität eingesetzt. So wirkt er vorantreibend und motivierend, in Kombination mit der ursprünglichen Wirkung des Moosachats, der in Wachstumsphasen und generell bei allen Veränderungen unterstützt.
Diese Variante des Moosachates fördert besonders Tatkraft sowie dynamisches und praxisorientiertes Handeln, damit man auch in komplizierten oder kräftezehrenden Situationen nicht aufgibt und die Zuversicht nicht verliert.
Er ist auch ein Stein der dem Wurzelchakra und damit dem Urvertrauen zugeordnet wird.
Während der grüne Moosachat verwendet wird, um zum Ende einer Schwangerschaft hin eine einfache Geburt zu begünstigen, verwendet man den roten Moosachat, um Fruchtbarkeit und Empfängnis zu unterstützen.
Wir beziehen unseren Moosachat aus Indonesien. Der persönliche Kontakt zu einer Gruppe selbstständiger Arbeiter in Indonesien ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und lassen diese für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeiten. Durch diesen Direktimport fließt das Geld ohne Abzüge an jene Arbeiter, welche diese Arbeiten verrichten. Hier können Sie mehr über unsere Mineralien aus Indonesien erfahren.
Sie erhalten einen Handschmeichler ähnlich denen auf der Beispiel-Abbildung, Gewicht ca. 100-110g, mit Beschreibung.
Es handelt sich um ein Naturprodukt. Manchmal können kleine Einschlüsse oder Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche vorhanden sein. Es handelt sich hierbei nicht um Beschädigungen, sondern um den natürlichen Charakter des Steins. (Erklärung)