Leoparden-Jaspis

Wirkung von Leoparden-Jaspis
Zudem vermittelt er wünschenswerte Muster und gesunde Denkprozesse, die negativen Emotionen entgegenwirken und einen positiveren Blick auf das Leben verleihen, indem er zur aktiven Selbstreflexion und Lösungsfindung anregt.
In der mexikanischen Kultur spielte der Leoparden-Jaspis eine besondere Rolle. Er wurde als Schutzstein angesehen, der durch sein leopardenähnliches Muster vor wilden Tieren schützen sollte. Zudem glaubte man, dass er die Beziehung zwischen Menschen und Tieren harmonisieren könne.
Magische Zuordnung
Kräfte: Selbstreflexion, inneres Kind, Optimismus
Planet: Mars
Element: Erde
Chakra: Solarplexuschakra
Die charakteristische Musterung des Leoparden-Jaspis wirkt belebend, wachmachend und vitalisierend. Die Kombination aus rotbraunen, beigen und ockerfarbenen Tönen steht in Verbindung zum Mars, da sie Antriebskraft, Reaktionsvermögen und instinktive Wachsamkeit symbolisiert.
Das Element Erde ergibt sich aus der festen, kompakten Beschaffenheit des Steins. Er fördert Standfestigkeit, Ausdauer und die Fähigkeit, sich selbst zu behaupten – gerade in fordernden oder unklaren Situationen.
Das Solarplexuschakra wird durch die gelblich-warmen Töne und die aktivierende Wirkung auf Willenskraft und Selbstvertrauen angesprochen. Der Stein kann helfen, innere Unruhe zu regulieren und den Zugang zur eigenen Kraftquelle zu stärken.
Wissenswertes über den Leoparden-Jaspis
Der als Leoparden-Jaspis bekannte Stein ist tatsächlich eine Varietät des Rhyoliths und kein Jaspis. Rhyolith ist ein vulkanisches Gestein, das hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Hornblende besteht und durch schnelle Abkühlung von magmatischem Material an der Erdoberfläche entsteht. Im Gegensatz dazu ist echter Jaspis eine mikrokristalline Varietät des Quarzes und gehört zur Familie der Chalcedone. Er bildet sich durch die Ablagerung von Kieselsäure in Sedimentgesteinen oder vulkanischen Gesteinen.
Trotz dieser mineralogischen Unterschiede hat sich der Name Leoparden-Jaspis im Handel und in Büchern über Kraftsteine durchgesetzt. Dies ist nicht ungewöhnlich bei Kraftsteinen, wo traditionelle oder beschreibende Namen oft von der wissenschaftlichen Klassifikation abweichen. Die Bezeichnung basiert auf dem charakteristischen gefleckten Aussehen des Steins, das an ein Leopardenfell erinnert. Mexiko ist neben Australien und Südafrika eines der Hauptfundgebiete für Leoparden-Jaspis. Die Steine werden dort in verschiedenen Regionen gefunden, besonders in den nördlichen und zentralen Teilen des Landes.
Diese Steine importieren wir direkt aus Mexiko!
Die Steine wurden dort von einheimischen Kunsthandwerkern von Hand geformt und poliert. Der Kontakt zu einigen kleinen Kunsthandwerks-Betrieben in Mexiko, die uns die gefertigte Ware 2x jährlich persönlich auf Handelsmessen mitbringen, ermöglicht es uns, diese Steine fair gehandelt anbieten zu können. Wir zahlen faire Preise für die Rohware und diese wird für uns direkt im Herkunftsland zu fairen Löhnen verarbeitet. Dadurch, dass wir das Material vor Ort verarbeiten lassen, können wir einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen für die lokale Bevölkerung generieren.
Hinweis: Alle Informationen und Aussagen zur Wirkungsweise von Steinen basieren auf Erfahrungswerten und der entsprechenden Literatur.
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass jegliche Aussagen bezüglich heilender Wirkungen von Steinen auf dieser Website weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt sind. Eine Garantie für die Wirksamkeit oder Unbedenklichkeit der geschilderten Anwendungen kann nicht gegeben werden. Kraftsteine sind nicht geeignet, um ernsthafte Krankheiten zu behandeln. Sie stellen weder eine Therapie noch eine Diagnose im ärztlichen Sinn dar. Bei Erkrankungen ist grundsätzlich der Besuch eines Arztes angeraten.
Die Verwendung von Steinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen. (Hinweise)
Passende Produkte