
Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 18 von 35
Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 18 von 35
Dieser Beitrag ist Teil der Dezember-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 23 von 29
Dafür schreibt man ein positives Wort, mit dessen Energie man in dem Raum (oder beispielsweise am Schreibtisch beim Lernen oder Arbeiten) umgeben sein möchte, in der zum Thema passenden Farbe auf ein Stück Papier.
Beispielsweise Konzentration in Gelb, Gesundheit in Blau, Lebensfreude in Orange, Erfolg in Grün usw.
Dann wird die energetisierende Bergkristall-Spitze aufrecht auf das Wort gestellt, wobei man das Wort ausspricht. Der Bergkristall nimmt das Wort auf und verteilt diese gewünschte Energie – wie ein kleiner Leuchtturm sein Licht – rund um sich herum.
Wer mag, kann die Wirkung noch durch eine farblich passende Kerze unterstützen.
Dafür hebt man die Bergkristall-Spitze mit einem kleinen Dank von dem Wort und stellt sie für mindestens einen Tag an einen schönen Ort mit direktem Licht (Fensterbank, Balkon, Garten). Das Papier verbrennt man.
Danach kann man die Bergkristall-Spitze nach Bedarf wieder auf ein neues Wort stellen.
Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 5 von 36
Passende Produkte
Dieser Beitrag ist Teil der Oktober-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 7 von 31
Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 4 von 28
Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 21 von 31
Dieser Beitrag ist Teil der August-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 28 von 31
Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 10 von 28
Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 15 von 28
Frösche und Kröten sind wahrscheinlich die ältesten und universellsten Fruchtbarkeitssymbole. Schon sehr früh in der Entwicklung der menschlichen Kulturen wurden sie zu Symbolen der Fruchtbarkeit, der Geburt und des gesamten Fortpflanzungsprozesses.
Für die alten Griechen, Römer und Skandinavier stellte die Kröte den Uterus dar. In China stehen Frösche für maximales Yin, die ultimative weibliche Kraft. Sie sind also Fruchtbarkeitssymbole auf der ganzen Welt.
Nach mitteleuropäischer Überlieferung tragen sie Kinderseelen, daher galt es natürlich als unglücklich, sie zu töten. Wenn eine Frau hingegen ein Seelchen in ihren Körper einladen möchte, sollte sie eine Hand vor einer Kröte oder einem Frosch flach auf den Boden legen. Wenn das Tier auf die Hand springt und danach unbeschadet wieder herunter, so ist man gesegnet.
Ein Talisman in der Form eines Frosches, etwa aus Stein (besonders aus Jade) oder als Schmuckanhänger, soll Fruchtbarkeit begünstigen, die Schwangerschaft schützen und die Geburt erleichtern.
Dieser Beitrag ist Teil der Juli-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 19 von 28
Dieser Beitrag ist Teil der Oktober-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 3 von 31
Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 33 von 36
Werbung für Alraunen von Irrlichtjäger, zum Schutz von allen schwarzen Hunden! (siehe unten)
Im „Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens“ von 1927 liest man:
Im „Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens“ von 1927 liest man:„Beim Ausgraben schreit der Alraun so entsetzlich, daß der Ausgräber, an dessen Ohr dieser Schrei dringt, sterben muß. Um den Alraun zu erlangen, muß man am Freitag vor Sonnenaufgang, nachdem man die Ohren mit Baumwolle, Pech oder Wachs verstopft hat, mit einem schwarzen Hund hinausgehen, drei Kreuze über den Alraun machen und den Hund mit dem Schwanz an die Wurzel des Alrauns binden. Dann hält man dem Hund ein Stück Brot vor und läuft eiligst davon. Der Hund, gierig nach dem Bissen, schnappt danach und zieht so die Wurzel aus dem Boden, fällt aber auf den Schrei des Alrauns hin tot zu Boden.
“Die hier abgebildeten Alraune und all ihre Geschwister sind durch liebevolle „Aufzucht“ direkt im Topf entstanden und mussten daher nicht ausgegraben werden – so ist garantiert kein Hund zu Schaden gekommen!
Handgefilzte Unikate, hergestellt von Susanne Körösi. Erhältlich im Webshop Irrlichtjäger
Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 5 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 11 von 36
Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 28 von 36
Dieser Beitrag ist Teil der Februar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 15 von 37
Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 20 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der April-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 15 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 24 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der November-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 19 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Januar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 11 von 30
Dieser Beitrag ist Teil der März-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 22 von 28
Dieser Beitrag ist Teil der Dezember-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 20 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 3 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Juni-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 23 von 36
Dieser Beitrag ist Teil der Januar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 24 von 30
Dieser Beitrag ist Teil der Februar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 21 von 37
VorherigerBeitrag
Dieser Beitrag ist Teil der November-Ausgabe unseres monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 23 von 29
Nächster Beitrag
Dieser Beitrag ist Teil der März-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 7 von 28
Dieser Beitrag ist Teil der Februar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 25 von 37
Dieser Beitrag ist Teil der November-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 5 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der April-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 9 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Dezember-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 14 von 29
Dieser Beitrag ist Teil der Oktober-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 21 von 31
Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 16 von 35
Dieser Beitrag ist Teil der September-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 33 von 35
Kräuter und Blüten, die während des Beltaine-Festes gesammelt oder verarbeitet wurden, gelten als ganz besonders kraftvoll. Daher verarbeiten wir jedes Jahr diese besonderen Zutaten zu speziellen Produkten.
Da es hier um die Energie der Pflanzen und des Beltaine-Rituals geht, nicht um große Blüten-Mengen, gibt auch die April-Natur schon genug her. Wir haben in diesem Jahr die Nacht zum 1. Mai (den kalendarischen Zeitpunkt des Maifestes) genutzt, um Blüten zu sammeln und Teile davon für die Kerzen am Maifeiertag mit dem Wachs zu vereinen. In der Nacht zum 5. Mai, zum Mondkalender-Zeitpunkt des Maifestes (Skorpion-Vollmond), werden wir mit diesem Wachs dann die Kerzen gießen und noch mit Rosenquarz-Doppelendern bzw. zwei Rosenquarz-Herzen versehen.
Sie kombinieren dann Skorpion-Vollmond, Mai-Energie, Rosenquarz-Kraft und den sinnlichen Duft von Kräutern, Blüten und Hölzern zu einem kleinen Fest für die Liebe. Blumiger Duft von Palmarosa und Lavendel, die üppige Fülle von Rosenblüten vermischt mit balsamischem Sandelholzöl und den grünen Aromen von Melissenkraut erfüllt den Raum mit der Energie der verwendeten Pflanzen.
Aus dem Anteil an getrockneten Kräutern, sowie zusätzlich noch in der Vollmond-Nacht gesammelten Kräutern, stellen wir unsere beliebten Beltaine-Mojos und -Pulver her.
Es gibt nur eine geringe Stückzahl, da wir die Natur mit Respekt behandeln und daher nur eine vertretbare Menge an Pflanzen pflücken. Die Blüten und Blätter stammen aus unserem Hexengarten, aus den umliegenden Wiesen und aus dem nahen Wald.
Für diese Kerze haben wir in der Nacht des kalendarischen Beltaine-Festes (Nacht auf den 1. Mai) passende Blüten gesammelt und diese innerhalb einer rituellen Handlung im Uhrzeigersinn (also anziehend) in warmes Pflanzenwachs eingerührt. So geben diese Blüten ihre besondere Kraft an das Wachs ab und die Energie des Rituals trägt dazu bei, das Wachs zu energetisieren. In der Nacht des Skorpion-Vollmondes, dem Beltaine-Zeitpunkt nach dem Mondkalender, haben wir aus diesem energetisiertem Wachs die Beltaine-Kerzen gegossen.
Die Kräuter-Wachs-Mischung konnte einige Tage reifen, wurde dann erneut erhitzt, gefiltert und mit Pigmenten und passenden ätherischen Ölen vermischt. So werden auch die Energien dieses weiteren besonderen Zeitpunktes in den Beltaine-Kerzen für Liebe und die Leidenschaft verankert.
Zuletzt wurden Rosenquarz-Symbole in das noch warme Wachs gelegt. Ein Rosenquarz-Doppelender für Kerzen, die eine bestehende Beziehung schützen sollen oder zwei Rosenquarz-Herzen für die Kerzen, die eine neue Liebe in das eigene Leben rufen sollen.
Sie kombinieren Mai-Energie, Skorpion-Vollmond, Rosenquarz-Kraft und den sinnlichen Duft von Kräutern, Blüten und Hölzern zu einem kleinen Fest für die Liebe. Blumiger Duft von Palmarosa und Lavendel, die üppige Fülle von Rosenblüten vermischt mit balsamischem Sandelholzöl und den grünen Aromen von Melissenkraut erfüllt den Raum mit der Energie der verwendeten Pflanzen.
Mit dieser Kerze nutzen Sie die verankerte Energie des Beltaine-Festes, um eine neue Liebe in das eigene Leben zu rufen oder um eine bestehende Beziehung zu festigen.
Diese Kerze zieht Liebe, Sinnlichkeit und Verbundenheit an. Sie kann begleitend bei Ritualhandlungen eingesetzt werden, in denen man die Liebe in das eigene Leben einlädt oder eine gewünschte positive Veränderung in der bestehenden Beziehung visualisiert, die Kerze kann bei der Meditation oder der Arbeit mit dem Herz-Chakra verwendet werden oder man kann ihren sinnlichen Duft und das Licht der sanft tanzenden und dabei leise knisternden Flammen nutzen, um Zeiten der Sinnlichkeit noch mehr zu verzaubern.
Beltaine-Mojos werden traditionell mit Kräutern und Blüten gefüllt, die während der Feierlichkeiten des Jahreskreis-Festes „Beltaine“ gesammelt wurden.
Es handelt sich bei dem Beltaine-Fest um ein Fest der Liebe und der Fruchtbarkeit, die gesammelten Pflanzen, wie der Flieder und Holunderblüten, werden in der Magie beispielsweise der Venus zugeordnet und traditionell zur Unterstützung eines Kinderwunsches angewendet.
In den darauffolgenden Tagen trocknet man die Blüten und Kräuter in der Sonne, bevor sie in die Beutelchen gegeben werden. Diese werden dann mit Kupferdraht-Spiralen verschlossen. Kupfer ist der Leidenschaft, der Fruchtbarkeit und ebenfalls Venus zugeordnet und die Spirale gilt als Symbol des Lebens. Die drei mit Kupferdraht an dem Beltaine-Mojo angebrachten Edelsteine geben dem Zauber zusätzliche Kraft: ein Achat für den männlichen Part, ein Rosenquarz für den weiblichen Part und ein klarer Kristall für das gewünschte Kind.
Beltaine-Mojos verbirgt man unter dem eigenen Bett, um die Fruchtbarkeit und Empfängnis zu unterstützen. Sollte man diese Ziele eher woanders verfolgen, so sollte das Beltaine-Mojo natürlich dort verborgen werden. Nachdem das Wunschkind empfangen wurde, gibt man die Kräuter aus dem Mojo in die Natur zurück, darf aber die Steine als Glücksbringer für die Schwangerschaft behalten.
Dieser Artikel wird ab dem 6. Mai hergestellt (die Kräuter werden in der Mai-Vollmond-Nacht gesammelt und danach getrocknet) und kann daher erst ab dem 16. Mai verschickt werden.
Beltaine Luck – das Pulver wird verstreut oder verbrannt, um Liebe und Leidenschaft anzuziehen. Es begünstigt das Entstehen neuer Partnerschaften ebenso, wie es Beziehungen segnet und stärkt.
Dieses spezielle Pulver bieten wir nur kurze Zeit im Jahr an, denn die Herstellung kann nur in der Nacht des Mai-Vollmondes begonnen werden.
Dieser Artikel wird ab dem 6. Mai hergestellt (die Kräuter werden in der Mai-Vollmond-Nacht gesammelt und danach getrocknet) und kann daher erst ab dem 16. Mai verschickt werden.
Jede Packung enthält Pulver für mehrere Anwendungen, ein Ritualpapier, eine passende Kerze für ein Laderitual sowie eine ausführliche Anleitung.
Dieser Beitrag ist Teil der Mai-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 2½ von 29
Der Sommer ist vorbei, der Herbst lädt noch zu letzten magischen Ausflügen in die Natur ein. Dann ist es Zeit, es sich Zuhause mit einer schönen Tasse Tee und etwas Gutem zu Lesen gemütlich zu machen. Wir laden Sie ein, diese gemütliche Zeit mit einem Ausflug in die Magie zu verbringen.
Diese Ausgabe des Online-Magazins nimmt Sie auf einen bunten Herbst-Spaziergang mit. Sie entdecken nicht nur die Magie der herbstlichen Helfer am Wegesrand, sondern erfahren auch vieles zu ihrer magischen Verwendung.
Neben zauberhaften Ritualvorschlägen und Hintergrundwissen zu verschiedenen Themen der Magie, finden Sie im Magazin auch unseren praktischen Mond-Kalender, Antworten auf häufig gestellte Fragen, hilfreiche Informationen sowie inspirierende Worte und Bilder.
Blättern Sie sich per Klick durch die Seiten des Magazins oder wählen Sie gezielt Artikel aus dem Inhaltsverzeichnis.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!