Glückstage und Feiertage im Januar
Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen sollen. Die Liste dieser besonderen Tage und Glückstage im Januar wird laufend erweitert.
Glückstage und Feiertage – Jahres-Übersicht
Glückstage und Feiertage – Übersicht Neben den klassischen Feiertagen des Jahreskreises hat das Jahr viele Tage zu bieten, an denen verschiedenen Sitten, Überlieferungen oder Brauchtümern nach magische Feierlichkeiten stattfinden oder besondere Energien vorherrschen...
1. Januar – Festtag der Göttin Nanshe
1. Januar – Festtag der Göttin NansheAm ersten Januar blickt Nanshe, die Traumdeuterin, die Wassergöttin, zurück auf das nun vergangene Jahr. Sie schaut zwar in die Vergangenheit, doch die Versionen sind eigentlich Schlüsselbilder für die Zukunft. Bildet doch die...
8. Januar – Tag der Justitia
8. Januar – Tag der JustitiaJustitia (auch: Justizia) ist die römische Göttin des Rechtes und der Gerechtigkeit. Den blutigen Legenden zufolge tötete sie alle, die unter Eid Unwahrheit sprachen. Um nicht mehr von Justitia bestraft zu werden, verpflichteten sich die...
11. + 15. Januar – Festtage der Göttin Carmenta (Kore, Ker)
11. + 15. Januar – Festtage der Göttin Carmenta (Kore, Ker)Verschiedene Namen gelten dieser indoeuropäischen Göttin, die noch heute als Schutzheilige der Hebammen und der Mütter gilt. Im alten Rom feierten die Frauen ihr zu Ehren am 11. und am 15. Januar das Fest...
1. Januar – Der Festtag des Gottes Janus
1. Januar - Der Festtag des Gottes Janus Der römische Gott Janus ist eine wichtige Figur in der römischen Mythologie und wurde als Schutzpatron der Tore und Türen verehrt. Er war auch als Gott des Anfangs, der Vergangenheit und der Zukunft bekannt, weshalb sein...
1. Februar – Brig(h)id’s Day, Imbolc
1. Februar – Imbolc - Brigid's Day Imbolc ist ein traditionelles Fest aus dem keltischen Jahreskreis, das in der Regel am 1. Februar gefeiert wird. Es ist eines der vier Hauptfeste in diesem Jahreskreis, neben Beltane, Lughnasadh und Samhain. Diese Feste markieren...
Die Rauhnächte – Eine alte Tradition, um neue Wege zu beschreiten (auch Raunächte / Rauchnächte)
Die Rauhnächte – Eine alte Tradition, um neue Wege zu beschreiten. Die Raunächte (auch Rauhnächte oder Rauchnächte) sind im europäischen Raum die Zeit von zwölf Nächten, die wohl durch die Ungleichheit des Mondjahres (12 Mondzyklen mit je 29,5 Tagen = 354 Tage) und...