1. Januar – Der Festtag des Gottes Janus
Der römische Gott Janus ist eine wichtige Figur in der römischen Mythologie und wurde als Schutzpatron der Tore und Türen verehrt. Er war auch als Gott des Anfangs, der Vergangenheit und der Zukunft bekannt, weshalb sein Festtag natürlich auf der Schwelle eines jeden neuen Jahres liegt und der Januar nach ihm benannt wurde.
Janus wird dargestellt als eine Gestalt mit zwei Gesichtern. Eines, das in die Vergangenheit blickte und das andere in die Zukunft. Diese Darstellung spiegelt seine Rolle als Gott des Anfangs wider, da er sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft im Blick hat.
Mit dem Blick auf das Vergangene, das Erlernte, lässt sich die Zukunft besser formen.
Um diese Energie zu nutzen, werden Janus zu Ehren an seinem Festtag, dem ersten Tag des Januars, zwei Kerzen entzündet: eine schwarze Kerze, die für die Vergangenheit steht und eine weiße Kerze, die für die Zukunft steht. Die Kerzen müssen ganz abbrennen, daher bitte bei der Auswahl auf die Brenndauer achten. Normale Stabkerzen brennen meist ca. 8 Stunden.
Zuerst entzündet man die schwarze Kerze, die für alles steht, was in der Vergangenheit bereits abgeschlossen ist. In diese Kerze ritzt man vor dem Anzünden Stichworte ein, die aufzählen, was man im vergangenen Jahr gelernt hat, woraus man neues Wissen gewonnen hat. Entweder freudig gelernt oder hart erarbeitet, aber auch schmerzlich erfahren oder durch Ausprobieren und Scheitern besiegelt.
In eine weiße Kerze ritzt man dann in dem Licht der ersten Kerze Stichworte ein, die Dinge aufzählen, die man und im kommenden Jahr für sich erlernen möchte. Neues Wissen, neue Hobbys, neue Angewohnheiten, neue Karriereoptionen, neue Sprachen, neue Länder kennenlernen usw.
Dann entzündet man die weiße Kerze ebenfalls und stellt sie so nah an die schwarze Kerze, dass beide sich durch die Hitze und das schmelzende Wachs verbinden. Das geht ideal mit Wachsklebeplättchen. Hierbei unbedingt auf eine geeignete (feuerfeste) Unterlage achten!
Nun betrachtet man, wie sich altes Wissen und neue Ziele verbinden, während man darüber nachdenkt, was Janus für das kommende Jahr segnen soll, bis die Kerzen von allein erlöschen.
Dieser Beitrag ist Teil der Januar-Ausgabe unseres
monatlich erscheinenden Online-Magazins.
Nutzen Sie die Beitrags-Navigation, um durch alle Artikel dieser Ausgabe zu blättern
Seite 7 von 35
Passende Produkte