Berechnung der Jahreskreis-Feste nach Sonne und Mond
Im Laufe des Jahres werden in Hexenkreisen insgesamt acht Feste im Jahreskreis gefeiert.
Diese unterteilen sich in die vier Sonnenfeste (Sommer-/Winter-Sonnenwende, Frühlings-/Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche oder -Equinox)
und die vier Mondfeste (Imbolc, Beltane, Lughnasadh und Samhain), die oft als die „großen“ Jahreskreis-Feste bezeichnet werden.
Sonnenfeste
Die Sonnenfeste finden jeweils zum Beginn der vier Jahreszeiten statt und werden an diesen astronomischen Terminen gefeiert.
Die Tage sind fest definiert, die Sonne steht dann an bestimmten Punkten am Himmel.
Der Zeitpunkt der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche (Frühlings-Equinox) ist beispielsweise der Moment, an dem die Sonne den Himmelsäquator im Frühlingsspunkt passiert.
Weil das Sonnenjahr einige Stunden länger ist, als das kalendarische Jahr mit seinen genau 365 Tagen, verschieben sich die Zeitpunkte immer um einige Stunden.
Auf dem Kalender können sie daher im Datum (durch Datumsgrenzen und Schaltjahre etc.) etwas variieren.
In Mitteleuropa fällt die Sommersonnenwende beispielsweise meistens auf den 21. Juni. Ab 2020 wird sie aber manchmal bereits am 20. Juni stattfinden.
20. / 21. März – Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche
20. / 21. Juni – Sommersonnenwende (Litha)
22. / 23. Sept. – Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche (Mabon)
21. / 22. Dez. – Wintersonnenwende (Yule)
Mondfeste
Die Mondfeste entsprechen etwa dem Höhepunkt der jeweiligen Jahreszeit.
Klassisch werden Imbolc, Beltane und Lughnasadh zum Vollmond und Samhain zum Dunkelmond gefeiert.
Da die Berechnung nach dem Mondkalender nicht ganz einfach ist, werden auch die Mondfeste häufig an festgelegten Daten gefeiert. Sie werden dann allerdings meistens nicht mehr in der passenden Mondphase gefeiert, sodass die vorherrschenden Energien dadurch oft ganz andere sind.
Imbolc: Februarmond (oder 1. Februar)
Beltaine: Maimond (oder 1. Mai)
Lughnasadh / Lammas: Erntemond (oder 1. August)
Samhain: 11. Dunkelmond im Jahr / Mondjahr* oder Nacht zum 1. November oder zum exakten rechnerischen Mittelpunkt zwischen dem Herbst-Equinox und Yule am 7. November.
( *am 11. Dunkelmond im Jahr oder im Mondjahr - diese können sich, je nach Position des Dunkelmondes nach Yule, auch unterscheiden)
Diese Entscheidung muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Die Zählung der Mondmonate beginnt am Tag nach dem ersten Dunkelmond des Jahres und endet mit dem nächsten Dunkelmond. Der Mondkalender hat also 13 Mondmonate mit jeweils 28 Tagen.
Wie man die Mondmonate berechnet:
Die Wintersonnenwende dient bei der Berechnung als Ausgangspunkt. Der zuletzt davor stattgefunden Dunkelmond trägt die 0, der darauf folgenden Vollmond ebenfalls.
Der erste darauf folgende Dunkelmond trägt die 1. Nun kann man alle Vollmonde und Schwarzmonde fortlaufend nummerieren.
Die Jahreskreis-Feste werden dann immer in der letzten Nacht vor dem jeweiligen Mond gefeiert.